MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon MotoSiggi » 31. Juli 2012 21:54

Hallo MZ-Fahrer,

ich habe vor eine ETZ 250 zum Classik-Racer umzubauen, um damit Oldtimerrennen wie z.B. vom VFV zu fahren. Allerdings möchte ich die Kosten möglich gering halten.

Ich habe noch nicht mit den Umbauten und so begonnen, da mir die Idee erst vor kurzem kam, als ich beim Prinzenpark-Revival in Oschersleben war. :) So habe ich viel viel gegoogelt und rausgefunden, dass das schon einige gemacht haben. So gibt es in Großbritannien eine klassischen MZ Cup British MZ Racing.

Ich habe mir hier auch schon einige Caferacerumbauten angesehen, doch das größte Problem, den TÜV hab ich ja zum Glück nicht. :mrgreen:

Zuerst will ich den Motor neue Lagern (verstärkt) und abdichten. Dann bring ich das Fahrwerk und die Sitzbank und so passend.
Ich habe vor eine Honda CB 400N Gabel und Rad zuverbauen. Hab gehört die soll passen und die habe ich noch. Meine Basis ist nämlich eine MZ mit Trommelbremse und ich habe nur eine angemeldete MZ mit Brembobremse. Dazu eure Meinung!Bitte! :?

Ich wollte viele Tuningteile bei TKM Racing bestellen. Erst tune ich Fahrwerk und kann mich schonmal aufm Harzring einfahren. Dann kommt langsam das Motortuning. Schätze min. 32PS!! :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Wegen den Felgen muss ich nochmal schauen. Sitz sowie kleine Verkleidungen mach ich aus GFK. Tank mal sehen was ich mache.

Die ganze Sache denke ich würd sie auch etwas hinziehen, aber ich hab Zeit. Mal sehen wann ich starte.

Gebt mir mal Tipps und sagt mir eure Ideen.

Bild
Etwa in der Art nur mit Doppelscheibenbremse, silbernem Motor und noch weiterverlegten Fußrasten,da ich recht groß bin. Trommel soll hinten aber bleiben.
4Takter sind wie Tampons. Jede Pussy hat eins. :D

MX best ever!

Fuhrpark: MZ ES 250/0
MZ ETZ 250 Westmodell
MZ ETZ 250
mehrere zerlegte ES/ETZ 250
Hercules M4`80
NSU Quickly`59 und noch paar Quicklys
Honda CR 125 `99
Schwalbe
Honda CB 400N
Panther 98ccm '38
NSU Quick '49
MotoSiggi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2012 21:15
Wohnort: Rund um den Elm
Skype: Hab ich

Re: MZ ETZ 250 Racer

Beitragvon Ruessel » 1. August 2012 01:10

Tuningteile von TKM und 32PS? :lol:

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: MZ ETZ 250 Racer

Beitragvon MotoSiggi » 1. August 2012 09:01

Gibt es im Internet einen besseren ETZ Tuninghändler?
4Takter sind wie Tampons. Jede Pussy hat eins. :D

MX best ever!

Fuhrpark: MZ ES 250/0
MZ ETZ 250 Westmodell
MZ ETZ 250
mehrere zerlegte ES/ETZ 250
Hercules M4`80
NSU Quickly`59 und noch paar Quicklys
Honda CR 125 `99
Schwalbe
Honda CB 400N
Panther 98ccm '38
NSU Quick '49
MotoSiggi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2012 21:15
Wohnort: Rund um den Elm
Skype: Hab ich

Re: MZ ETZ 250 Racer

Beitragvon Svidhurr » 1. August 2012 09:11

Das was du vor hast und zum kleinen Preis, das passt irgendwie nicht :wink:

Was den Motor betrifft wäre der von Peter Sauer was passendes für dich.
300 ccm und 27 PS.

Doppelscheibenbremse gab es auch für die ETZ, allerdings nur für Italien.
Leider so selten, das dies eigendlich nicht bezahlbar ist :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ ETZ 250 Racer

Beitragvon hiha » 1. August 2012 10:24

Motortuninganleitungen für das enge Korsett des britischen MZ-Racer-Reglements sind irgendwo auf deren Seite verlinkt. Wenn Du keine Vorgaben zur Auspufflänge hast, kannst Du theoretisch die gleiche Leistung auch einfacher und mit weniger radikalen Steuerzeiten rausholen. (240° Auslasszeit ist schon knackig...)
Doppelscheibe braucht kein Mensch, ist auch viel zu schwer auf so einem Moped. Lieber eine gute Einfachscheibe, so groß wie es das Reglement zulässt, Bremssattel mit passender Pumpe, also kleiner als Original, und einen GUTEN Gabelstabilisator. Trommel hinten ist leicht ausreichend, viel bremst man im Rennen hinten eh nicht.
Noch ein Tipp: Leistung wird überbewertet. Wichtig ist an erster Stelle Zuverlässigkeit. Das Ding muss immer gehen. damit Du Dich aufs Fahren konzentrieren kannst. Wenn Du dann mal richtig gut fährst, kommst Du auch mit weniger Leistung an den anderen vorbei :-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: MZ ETZ 250 Racer

Beitragvon ETZploited » 1. August 2012 10:46

MotoSiggi hat geschrieben:Gibt es im Internet einen besseren ETZ Tuninghändler?

LM (Andreas Lang), RZT



Der EM250 ist eine schöne Grundlage für Leistungsteigerung, aber wenn man ein Rennmotorrad bauen will, dann sucht man sich nicht unbedingt das schwerste Motorrad mit dem längsten Radstand aus.
Gegen eine ordentlich gemachte TS150 wirst du eher keinen Stich sehen
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon Guesi » 1. August 2012 12:57

Wie gefällt dir sowas ?
PICT0656.JPG

Hab ich für ein paar hunderter letztes Jahr gekauft :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon cib » 1. August 2012 13:31

Diese schwarzen Auspuffdinger würd ich ganz schnell ganz weit weglegen. Wo steht ws von 240°KW Auslasszeit? Vieleicht eher 204° und das geht bei dem Hub/Bohrungsverhältnis in Ordnung.

Fuhrpark: auch
cib

 
Beiträge: 136
Themen: 2
Registriert: 7. Juni 2012 14:55
Wohnort: DD

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon Guesi » 1. August 2012 13:36

cib hat geschrieben:Diese schwarzen Auspuffdinger würd ich ganz schnell ganz weit weglegen. Wo steht ws von 240°KW Auslasszeit? Vieleicht eher 204° und das geht bei dem Hub/Bohrungsverhältnis in Ordnung.


Da geb ich dir vollkommen recht mit dem Auspuff.
Aber ich fahr das Ding ja nicht,sondern es steht bei mir im Lager...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon hiha » 1. August 2012 14:14

Was meinst Du mit den schwarzen Auspuffdingern?

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon ETZChris » 1. August 2012 14:20

hiha hat geschrieben:Was meinst Du mit den schwarzen Auspuffdingern?


siehe güsis mopped.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon rockebilly » 1. August 2012 16:13

ob der markus daher die idee hatte mit der erleichterten kupplung^^... :mrgreen:

ich find die anleitung ordendlich gemacht..könnte auch mein 5 kanaler sein..naja fast.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon bk350 » 1. August 2012 17:07

zum thema tuning ich fahre grad in der etz 250 ungefähr 0,5 liter 25% nitro sprit geht echt sauber
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon morinisti » 1. August 2012 17:58

MotoSiggi hat geschrieben: und kann mich schonmal aufm Harzring einfahren. Dann kommt langsam das Motortuning. Schätze min. 32PS!! :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:


...Harzring ist gut. Sach Bescheid. 32 PS ist ja ein Ziel. Wie steht´s mit dem Gewicht? die Etze ist nicht grad ne Feder. Ich komme mit 95 kg und 24 PS:
20100912_2567.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon P-J » 1. August 2012 18:13

morinisti hat geschrieben: 95 kg


über 50 kg abgespeckt, beachtlich. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon MotoSiggi » 1. August 2012 22:51

An die Gabel der CB hab ich nur gedacht. weil ich die noch rumstehen habe. Dann habe ich die ETZ gewählt, da ich kein obtimales Rennmopped brauch ( dafür hab ich die CR 125 :D :D :D :D :D ) , sondern macht mir auch gerade das Tuning und Basteln Spaß. Ob ich die Rennen aufm Harzring fahre weiß ich noch nicht. Eher zum Training. Zur Leistung und zum Gewicht.= VFV Rennen sind Gleichmässigskeitsläufe. Deshalb auch keine 300ccm, da ich sonst andere Klasse fahren müsste.

Und Guesis Mopped ist echt geil.
4Takter sind wie Tampons. Jede Pussy hat eins. :D

MX best ever!

Fuhrpark: MZ ES 250/0
MZ ETZ 250 Westmodell
MZ ETZ 250
mehrere zerlegte ES/ETZ 250
Hercules M4`80
NSU Quickly`59 und noch paar Quicklys
Honda CR 125 `99
Schwalbe
Honda CB 400N
Panther 98ccm '38
NSU Quick '49
MotoSiggi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2012 21:15
Wohnort: Rund um den Elm
Skype: Hab ich

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon rockebilly » 1. August 2012 23:17

na da würde ich an deiner stelle mal den güsi fragen ob er sie dir verkauft...den schrecklichen schwarzen auspuff an der kiste abgeschraubt, sich mal in die tuning geschichte des briten einlesen und dann den zylinder bearbeiten...die buchsentasche ist kein hexenwerk..zumal die originalen 4 strömer auf den fotos nicht groß gefräst aussehen. die nase im einlass ist auch fix entfernt.


was der macht ist klassisches 70 jahre tuning wo vorallem die steuerhöhen verändert werden...( mit ausname des boost ports) .wozu ein originales moped rupfen wenn eins im lager steht was perfekt dafür geeignet ist vom fahrwerk her.


ich würd mal bei dem onkel güsi anfragen^^

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon hiha » 2. August 2012 05:19

Und was ist an dem schwarzen Auspuff nicht in Ordnung, ausser dass er schwarz ist?

Und das mit den 240° Auslasssteuerzeit hab ich bei einem BMZRC-Frisör gelesen. Irgendwo war da mal ein Bericht über die dortigen Tuningurus.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon Guesi » 2. August 2012 06:47

Außer daß er laut ist,bringt der schwarze Auspuff überhaupt nichts.Das ist nur tuning für die Ohren.
Und ich habe nicht vor,das Motorrad zu verkaufen...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon morinisti » 2. August 2012 08:22

MotoSiggi hat geschrieben: VFV Rennen sind Gleichmässigskeitsläufe.

mit den VFV Leuten will ich nichts zu tun haben. Habe für meine Ossa zwar nen VFV Pass, denke aber noch mit Grausen an deren sinnlose Organisiererei und Schikaniererei bei der Technorama in Hildesheim. Es gibt genug andere Veranstaltungen . Harzring ist Gaudi pur. Wäre schön, dort mal ein Treffen mit ein paar schnellen Zetten hinzukriegen. Bisher hat sich der Ehrgeiz immer darauf beschränkt, sich in einem Turn nicht von den Supermotos überrunden zu lassen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon biene&lu » 2. August 2012 09:43

die zickereien der alten HERR-schaften bei oldtimerrennen....gegen nicht-STANDESGEMÄßEN ostschrott kann man sich getrost schenken,diese schikanen haben wir in oschersleben selbst erlebt :!: ...wenn sich alle mz250-racer mal einig wären...hättet ihr längst eure eigene rennserie :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon morinisti » 2. August 2012 10:02

biene&lu hat geschrieben:die zickereien der alten HERR-schaften bei oldtimerrennen....gegen nicht-STANDESGEMÄßEN ostschrott kann man sich getrost schenken,diese schikanen haben wir in oschersleben selbst erlebt :!: ...wenn sich alle mz250-racer mal einig wären...hättet ihr längst eure eigene rennserie :ja:

so ist es. Der Kalte Krieg ist in manchen Köpfen noch lange nicht überwunden.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon MotoSiggi » 2. August 2012 15:09

Ja, MZ Rennen aufm Harzring wär echt was. wenn guesi mit seiner Karre noch kommt, gehts schonmal los.

Was sagt ihr zur Tuninganleitung von TKM. Habe nämlich bisher nur mit Restauration, nicht mit Tuning auseinandergesetzt.

Meint ihr die 32 PS kriegt man nicht:

- 5 Kanalzylinder 26PS
- Sportauspuff?
- 32-35mm Vergaser
- Tuninganleitung
- bessere Zündung?

Was hat der guesi denn hinten für Stoßdämpfer? Die haben ja ne stickstoff kammer. Wo bekommt man die denn?

Bei TKM gibst 2 Zylindertuning zum Hinschicken.
-2 Kanal oder 5 Kanal
-Ist Original ein 2 Kanal drauf und muss ich zum 5 Kanaltuning mir erst nen anderen Kaufen?
4Takter sind wie Tampons. Jede Pussy hat eins. :D

MX best ever!

Fuhrpark: MZ ES 250/0
MZ ETZ 250 Westmodell
MZ ETZ 250
mehrere zerlegte ES/ETZ 250
Hercules M4`80
NSU Quickly`59 und noch paar Quicklys
Honda CR 125 `99
Schwalbe
Honda CB 400N
Panther 98ccm '38
NSU Quick '49
MotoSiggi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2012 21:15
Wohnort: Rund um den Elm
Skype: Hab ich

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon colli » 2. August 2012 16:05

Hallo
Also ich habe von TKM Tunningzylinder !!!!!!!!!!!! gesehen ,die keinen Pfifferling wert waren.
TS 250 Zylinder mit 3ten Kanal angegeben mit 24 PS die müßten sich in Grund und Boden schämen.
Sowas müßte man verbieten.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon morinisti » 2. August 2012 16:16

MotoSiggi hat geschrieben:Ja, MZ Rennen aufm Harzring wär echt was. wenn guesi mit seiner Karre noch kommt, gehts schonmal los.


Da hätte ich echt Lust zu!!

Da ich ja jetzt zu den Gründungsmitgliedern dieser Veranstaltung gehöre, geht meine Ossa ja wohl bestimmt mit durch. Ist ja immerhin historisch korrekt solch ein Zweikampf dieser Marken :ja:Herrero auf dem Sachsenringweiss jemand, wer der MZ-Fahrer mit der Nr. 146 ist?


Bevor es Winter wird: wir sollten dazu mal einen Fred aufmachen, oder?

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon MotoSiggi » 2. August 2012 16:48

Ja, da werden vielleicht mehr aufmerksam.

Zum Reglement würd ich vorschlagen 250ccm, 2Takt, Fahrtwindgekühlt, Max 30PS
4Takter sind wie Tampons. Jede Pussy hat eins. :D

MX best ever!

Fuhrpark: MZ ES 250/0
MZ ETZ 250 Westmodell
MZ ETZ 250
mehrere zerlegte ES/ETZ 250
Hercules M4`80
NSU Quickly`59 und noch paar Quicklys
Honda CR 125 `99
Schwalbe
Honda CB 400N
Panther 98ccm '38
NSU Quick '49
MotoSiggi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2012 21:15
Wohnort: Rund um den Elm
Skype: Hab ich

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon morinisti » 2. August 2012 17:03

nun denn:Harzringfred

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon P-J » 2. August 2012 17:06

colli hat geschrieben:Also ich habe von TKM Tunningzylinder !!!!!!!!!!!! gesehen ,die keinen Pfifferling wert waren.


Ich hatte einen, Pro Street nannt sich das Teil, weniger wie ein Pfifferling wert, sogar gefährlich.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon MotoSiggi » 2. August 2012 17:17

Verspricht die TKM Tuninganleitung wenigstens etwas. Macht man für 8.50 was falsch?
4Takter sind wie Tampons. Jede Pussy hat eins. :D

MX best ever!

Fuhrpark: MZ ES 250/0
MZ ETZ 250 Westmodell
MZ ETZ 250
mehrere zerlegte ES/ETZ 250
Hercules M4`80
NSU Quickly`59 und noch paar Quicklys
Honda CR 125 `99
Schwalbe
Honda CB 400N
Panther 98ccm '38
NSU Quick '49
MotoSiggi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2012 21:15
Wohnort: Rund um den Elm
Skype: Hab ich

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon ElMatzo » 2. August 2012 17:20

ja. weil was soll denn da großartiges drinstehen, was auf andern papieren nicht steht? das kann man sicher auch für umme bekommen.
Zuletzt geändert von ElMatzo am 3. August 2012 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon rockebilly » 2. August 2012 21:56

tkm ist ein ordendlicher teilehändler..da hab ich gute erfahrungen gemacht...aber lass bloß die finger von dem tuning zylinder geraffel. die verarbeitung ist echt bedenklich..


lustigerweise ist aber deren 32 mm berliner richtig gut..ich würde mir eher mal die anleitung von dem briten antun..der fährt mit dem zeug was er da schreibt auch rum.. :wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon Ralle » 3. August 2012 00:13

Beim 250er Lauf 1969 waren 3 MZ am Start, Heinz Rosner, Günter Bartusch und Dieter Braun. Ich vermute mal auf dem Foto ist Heinz Rosner zu sehen, denn der belegte hinter Pasolini und Herrero den 3. Platz. Vielleicht weiß es ja jemand genauer :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon 3einhalb » 3. August 2012 12:18

Was habt ihr nur alle gegen die Herren vom VFV ? Die wollen ihre teuren Wohnzimmerrenner gerne gemütlich über eine Rennstrecke schubsen und haben sich genau dafür das passende Reglement gegeben . Völlig in Ordnung .
Wer heizen will sucht sich eben die Serie raus die zu ihm passt . In Oschersleben waren zb. noch Klassik 2 Takt Cup , Classik 4 Takt Cup und Ihro am Start. Mit echten Rennen . Da geht auch ne modifizierte ETZ . Kostet halt n bischen mehr .....

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon P-J » 3. August 2012 16:28

3einhalb hat geschrieben: Kostet halt n bischen mehr .....
Amateurmotorsport ist leider teuer geworden. Hab 6 Jahre an Rennwagen geschraubt die in http://www.youngtimertrophy.de/ mit gefahren sind. Damals konnte man ne Sesion mit 10tausend DM bestreiten wenn man nich unbedingt vorne mitfahren wollte, heute reichen 30 tausend € nicht. Ähnlich wirds auch bei den Moppeds sein, sicher Preiswerter aber für einen "Ottonormalverdiener" unerschwinglich. :( Potente Sponsoren gibts da nicht weil die Medien sowas nicht übertragen, muss also aus der Portokasse gezahlt werden die sicher 99% der User hier nicht stemmen können.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon 3einhalb » 3. August 2012 16:54

Sooo dramatisch teuer ists dann doch nicht . Hab letztes Wochenende für Oschersleben ca.250 € ausgegeben . Anfahrtkosten nicht mitgezählt , da ich nah dran wohne . Dafür gibts dann aber auch nur ca 60 minuten Fahrzeit .
Alle anderen Strecken sind eher weiter entfernt und dann natürlich entsprechend teurer ( für mich )
Beim VFV wärs 50 € günstiger gewesen , aber noch weniger Fahrzeit

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon P-J » 3. August 2012 19:41

250€ für ne Std :shock: Nö, beim besten Willen, bin nicht Onassis :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon TS-Jens » 3. August 2012 21:22

Guesi hat geschrieben:Außer daß er laut ist,bringt der schwarze Auspuff überhaupt nichts.Das ist nur tuning für die Ohren.
Und ich habe nicht vor,das Motorrad zu verkaufen...


Kommt drauf an welcher das ist. Der ganz billige oder der von RZT?

Ich habe an der ETZe mit 125er Satz ne ganze Weile den RZT Auspuff gefahren, der ETZChris mit der 150er ist mir nicht abgehauen, weil ich obenrum damit ganz gut Leistung hatte, wo vorher nichts ging. Aber fleißig schalten musste ich :mrgreen:

Hatte den Auspuff einfach mal für 30€ gekauft, dachte mir bei dem Preis ist das Risiko überschaubar.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon meckert77 » 3. August 2012 22:37

Eine Kartbahn genügt völlig um viel Spass zu haben und kostet auch nur wenig. Mit 250 Euro kann man da locker zwei bis drei Tage rumrollen, übernachten und sich gleich noch verpflegen und sich ein paar kalte Bier am Abend gönnen..
Auf einer grossen Bahn mit schneller Streckenführung kommt nicht wirklich Freude auf weil man die Gurke zu Tode quält mit der Leistung und es kostet eben gleich mehr weil ein Veranstalter dahintersitzt und es auch um was geht.
Semiprofessioneller Rennsport ist nunmal Zeit- und Kostenintensiv aber bischen Rennerei zur Gaudi ist auch für Normalbürger erschwinglich.

Technisch lässt sich mit Serienrädern, überholter Gabel und vernünftigen Dämpfern durchaus fahren. Dunlop hat auch in schmalen 18"-Grössen Rennreifen für Klassiker im Programm. Nur ein ETZ Serienmotor ist leider nicht sehr sportlich ambitioniert. Wenn man wie die Jungs vom BMZRC etwas gegen die bleischwere Kupplung und den schweren Kolben mit gleich 3 Ringen macht hat man gleich etwas mehr nutzbare Drehzahl zur Verfügung.

Michael

Fuhrpark: Eigentlich mehr als ich fahren kann...
meckert77

 
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert: 4. Dezember 2011 14:11
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon rockebilly » 3. August 2012 23:30

also die kupplung ist echt was feines...ich geb meine kupplung vom magsd auch nicht mehr her. was noch fehlt ist die kleinere kurbelwelle nebst verdichterringen..kommt zeit kommt rat^^

der susi kolben^^..hmm na mal guggen was da so geht bezüglich verfügbarkeit...

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon meckert77 » 4. August 2012 10:26

Was ist an der Kupplung vom magsd denn gemacht worden?
Die Engländer haben eine Kupplung aus Alu im Programm wie ich gesehen habe.
Eine kleinere Kurbelwelle wäre ganz geil, nur ist das schon ordentlich Arbeit. Einen TS-Kolben zu nehmen und die Zylinderhöhe ist dagegen doch recht einfach zu bewerkstelligen, nur hab ich nicht so viele Zylinder übrig als dass mich das gleich zur Fräse laufen lassen würde.
Eine Alternative wäre ein Schmiedekolben von Wössner, die fertigen auch nach Vorlage aus vorhandenen Rohlingen und kostet nur wenig mehr als ein Standardkolben. Da sind dann nur 2 dünne Ringe drin und der Kolben selbst ist auch leicht.
Was bei einer Kartbahn wie dem Harzring o.Ä. noch bedenkenswert wäre, ist eine vernünftige Bremse, da die kleine, dicke MZ Scheibe sofort überhitzt.

Fuhrpark: Eigentlich mehr als ich fahren kann...
meckert77

 
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert: 4. Dezember 2011 14:11
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon rockebilly » 4. August 2012 21:34

genau das selbe wie in der anleitung oben..schau dir die fotos an und gugg nach den ganzen erleichterungsbohrungen und nach den beiden eingefrästen nuten ringsrum..dem markus seine ist identisch und damit auch meine^^.. ;D


da verwette ich meinen hintern das der markus hier mit den augen geklaut und nachgebaut hat..ziemlich gut üprigens !


joah..die welle wird arbeit machen das ist wahr..ich schätz in 10000/15000 kilometer ist der block fällig..und bei der gelegenheit^^... :mrgreen:
Zuletzt geändert von rockebilly am 5. August 2012 22:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon MotoSiggi » 5. August 2012 20:40

Könnt ihr nochmal genau sagen, wo man die Kupplung bekommt? Vielleicht ein Link! Hab schon erfolglos gegoogelt.

Zum billigen Fahren auf den Zweirad eignet sich sehr gut Motocross.
Denn fast jeder hat mindestens eine Strecke im Umkreis von 50 km und kosten sind sehr gering etwa 20€ am Wochenende. Man muss nur sein Mopped gut warten. Leider kein Renneinstieg für Amateure.
4Takter sind wie Tampons. Jede Pussy hat eins. :D

MX best ever!

Fuhrpark: MZ ES 250/0
MZ ETZ 250 Westmodell
MZ ETZ 250
mehrere zerlegte ES/ETZ 250
Hercules M4`80
NSU Quickly`59 und noch paar Quicklys
Honda CR 125 `99
Schwalbe
Honda CB 400N
Panther 98ccm '38
NSU Quick '49
MotoSiggi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2012 21:15
Wohnort: Rund um den Elm
Skype: Hab ich

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon rockebilly » 5. August 2012 22:52

meckert77 hat geschrieben:Was ist an der Kupplung vom magsd denn gemacht worden?
Die Engländer haben eine Kupplung aus Alu im Programm wie ich gesehen habe.
Eine kleinere Kurbelwelle wäre ganz geil, nur ist das schon ordentlich Arbeit. Einen TS-Kolben zu nehmen und die Zylinderhöhe ist dagegen doch recht einfach zu bewerkstelligen, nur hab ich nicht so viele Zylinder übrig als dass mich das gleich zur Fräse laufen lassen würde.
Eine Alternative wäre ein Schmiedekolben von Wössner, die fertigen auch nach Vorlage aus vorhandenen Rohlingen und kostet nur wenig mehr als ein Standardkolben. Da sind dann nur 2 dünne Ringe drin und der Kolben selbst ist auch leicht.
Was bei einer Kartbahn wie dem Harzring o.Ä. noch bedenkenswert wäre, ist eine vernünftige Bremse, da die kleine, dicke MZ Scheibe sofort überhitzt.


hi

ein paar fotos zicken und lassen sich nicht mehr öffnen auf dem alten computer :?

die beiden aber schon..(bin noch auf der suche nach anderen aber die beiden gehen schon mal)...motosiggi, tsja wie es scheint gibt es keine kupplungen mehr vom markus :( hab also eine der ganz wenigen..*freu*... :mrgreen:


das ist nun kein grund zum verzweifeln...der orp kann bestimmt was drehen in der richtung..nur nicht für billig geld !

-- Hinzugefügt: 6. August 2012 00:25 --

das bild von der konus platte geht nicht mehr..am bild mit dem gelöchtern ring bin ich noch am kämpfen...aber der rest geht wieder..ich füg es einfach mal hier rein..

-- Hinzugefügt: 6. August 2012 00:29 --

...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon orp-tuning » 6. August 2012 06:39

rockebilly hat geschrieben:also die kupplung ist echt was feines...ich geb meine kupplung vom magsd auch nicht mehr her. was noch fehlt ist die kleinere kurbelwelle nebst verdichterringen..kommt zeit kommt rat^^

Viel der susi kolben^^..hmm na mal guggen was da so geht bezüglich verfügbarkeit...


Hallo!

Man kann noch das große Primärrad erleichtern. So etwas haben wir auch schon einmal bearbeitet.
Pass bei der Kurbelwelle auf dem Pleuelsatz auf, sonst fährst du nicht lange wenn es fest geht.
Bei einen abdrehen der Kurbelwelle muss man die Wuchtung auf den neuen Kolben und Pleuelsatz abstimmen.
Einen Auspuff musst du dann passend für den Motor berechnen und fertigen.
Zur Leistung verhelfen dir ein guter Vergaser, einstellbare Zündung und ein passendes Fahrwerk.

MfG Steffen
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
orp-tuning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Registriert: 13. Mai 2010 17:20
Wohnort: Crottendorf

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon MotoSiggi » 6. August 2012 10:55

Gibts für die ETZ auch sone Zündbox wie beim Crosser. Denn für die elektrische Zündung brauch man ja auch ne Batterie.

Und kann mir einer Sagen wo man diese Bremsen und Felgen(http://www.youtube.com/watch?v=0454DPJVWdo) herbekommt.
Oder von welchem anderen Mopped die sind. Also generell diese Art von Felgen
4Takter sind wie Tampons. Jede Pussy hat eins. :D

MX best ever!

Fuhrpark: MZ ES 250/0
MZ ETZ 250 Westmodell
MZ ETZ 250
mehrere zerlegte ES/ETZ 250
Hercules M4`80
NSU Quickly`59 und noch paar Quicklys
Honda CR 125 `99
Schwalbe
Honda CB 400N
Panther 98ccm '38
NSU Quick '49
MotoSiggi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2012 21:15
Wohnort: Rund um den Elm
Skype: Hab ich

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon meckert77 » 6. August 2012 11:39

Die Räder könnten von Honda (NS-1, NSR 125) oder einem Aprilia-Moped stammen. Generell passt so ziemlich alles was der 125er-Markt hergibt. Das Luftpumpenfahrwerk der Etze taugt für den Kringel einerweg nicht, da kann man gleich eine brauchbare Gabel und Bremse zu den Rädern nehmen und hinten auch brauchbare Dämpfer reinstecken.

Wenn man schon die Räder wechselt sollte 2.5" vorne und 3.5" hinten favorisiert werden, dafür gibt es günstig und zu genüge gebrauchte Slicks im Format 95 vorne und 115 hinten. Sonst kann man auch bei 18" bleiben und Rennreifen für Klassiker kaufen.

Mit einer Drehbank gesegnet kann man irgendeine Rollerlima anpassen und das dann mit einer CDI z.B. von Ignitech betreiben, die geht auch nur mit Batterie und einem Pickup und einem Blech auf dem Stumpf. Oder aber gleich etwas komplettes von zum Beispiel www.hpi.be.

Vergaser von Keihin oder Mikuni im Bereich 32-34 vernünftig abgestimmt auf den Motor muss eigentlich sein. Eine Sache ist der Auspuff, wer kann da was berechnen und gar bauen was auch wirklich funktioniert? Der Zubehörmist für MZ ist fürs Alteisen, Original unpassend, eventuell könnte die Abwicklung von einem Crosser wie z.B. CR, YZ oder EXC 250 recht gut passen.

Mit mechanischem Engagement kann man dem 250er Motor durchaus zu Drehfreude und auch Leistung verhelfen. Vom Standpunkt der Vernunft gesehen ist es sinnfrei aus einer ETZ 250 einen (brauchbaren) Renner zu bauen, aber genau deshalb gefällt mir so ein Projekt ausgesprochen gut :)

Fuhrpark: Eigentlich mehr als ich fahren kann...
meckert77

 
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert: 4. Dezember 2011 14:11
Wohnort: Schaffhausen
Alter: 47

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon hiha » 6. August 2012 11:55

Die Felgen- und Reifenbreiten die Du angibst, dürften den zweidimensionalen Rahmen der ETZe etwas überfordern. Ausserdem sind für viele Oldieklassen 17"er nebst Slicks unerwünscht.
Ich plädiere für die vorher genannten Dunlops (KR825 und KR124) auf 1,85 und 2.15-18" Felgen, damit kann mans schon ordentlich stauben lassen.
Beim Grab the Flag fuhren gelegentlich gut gemachte MZtten mit, die haben das gut überstanden, und waren garnichtmal soo aufwändig modifiziert. Also kein Drehschieberumbau. Wichtig ist erstmal Standfestigkeit und niedriges Gewicht.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon jot » 6. August 2012 16:05

moin,

ich bin auch der meinung, dass 17 zoll nicht an eine mz gehoeren ebenso keine aprilia gabel. jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon MotoSiggi » 7. August 2012 09:59

Wenn ich doch eine andere Gabel verbaue. Reicht es die Gabelholme zuwechseln oder muss ich umbedingt die ganze Gabelbrücke mit tauschen --> eventuell anderes Lenkkopflager.
4Takter sind wie Tampons. Jede Pussy hat eins. :D

MX best ever!

Fuhrpark: MZ ES 250/0
MZ ETZ 250 Westmodell
MZ ETZ 250
mehrere zerlegte ES/ETZ 250
Hercules M4`80
NSU Quickly`59 und noch paar Quicklys
Honda CR 125 `99
Schwalbe
Honda CB 400N
Panther 98ccm '38
NSU Quick '49
MotoSiggi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2012 21:15
Wohnort: Rund um den Elm
Skype: Hab ich

Re: MZ ETZ 250 Racer - Umbauprojekt in Planung

Beitragvon hiha » 7. August 2012 10:05

Gabel und Brücke sollten schon so zusammenpassen, dass Dein Nachlauf nachher noch stimmt. Und es ist besser, die stabilere von beiden Brücken zu verbauen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Nächste

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste