leider hab ich hier im Forum nix gefunden zur exakten, oder eben Standardeinstellung des Vergasers einer MZ-ES 250-2

Zwar hab ich noch mit meiner Restauration der RT zu tun, aber als ich die ES meines Vaters in der Ecke der Garage entdeckte wollte ich der Maschine ein paar Töne entlocken. also den Tank runter geschraubt und gereinigt. Den Vergaser hab ich auch ausgebaut und komplett gereinigt! Dann hab ich noch ne neue Kerze + Bezinschlauch spendiert! Die neue Batterie hab ich ja schon für die RT da!
Den Zündfunken und den Bezinfluß kontrolliert => war aber alles ok! Leider sprang die Maschine nicht an, trotz das Benzin an der Kerze ankommt und ein Zündfunke beim Test immer da ist?! Also kam der nächste Schritt - Anschieben! Und...was soll ich sagen nach ein paar schweißtreibenden Metern sprang die MZ an - war ein tolles Gefühl die ersten Klänge nach über 20 Jahren des Stillstandes wieder zu vernehmen! Also hab ich gleichmal ne größere Runde gedreht - tolles Fahrgefühl! Kein Muckern, kein Spucken oder sonstiges beim Fahren, ich war begeistert. Kerzenbild angeschaut - schön rehbraun - also alles okay dachte ich. Zumal sie ja auch im warmen Zustand nach 2-3 mal Treten ansprang! Nur....der Leerlauf bleibt nicht stabil. Zunächst läuft Sie ganz gut im Lehrlauf, aber nach ca. 30sec geht der Lehrlauf runter bis sie schließlich ganz aus geht.
Ich lies das Mopped mal abkühlen um zu sehn ob sie dann anspringt. Leider springt sie im kalten Zustand per Kickstarter nie an, egal was ich mache

Also wieder auf zum Training - nach ein paar Metern sprang sie dann auch gleich an...ganz ohne Startvergaser! Kann aber auch sein das mittlerweile genug Benzin im Zylinder war, so das ich den Startvergaser gar nich brauche?!
Nun kann ich ja nicht jedesmal das Bike anschieben...
Kann mir da jemand helfen? Zur Zeit ist ne 120er Hauptdüse verbaut und ne 1:33 er Benzinmischung im Tank!
Woran kann das mit dem Kaltstart liegen? Gemisch? Hauptdüse?
Freu mich schon auf Hilfe..
Grüße
Ronny