diese sache war mehr oder weniger schon vor 3 wochen in sack und tüten.
die geschichte hat aber sehr, sehr böse angefangen.
ich war krank geschrieben und mir wurde bettruhe ans herz gelegt.
tja... neben reichlich bösen krankheitserscheinungen war auch ne portion lange weile mitbei.
mein begehren war schon seit langer zeit, eigentlich schon seit kauf meiner ES 250 ein beiwagen.
ich habe alles, aber echt alles durchforstet.
und dann ist es passiert.
ich sah ihn und musste ihn haben.
ich informierte mich mehr oder weniger über den seitenwagen und entschloss mich trotz zuvor stetiger abneigung für ein Stoye Superelastik von 1963.
die pluspunkte waren zum vergleich seines vorgängers:
- das bessere fahrwehk
- mehr sicherheit, dank bremse
- der preis
- und der unschlagbare zustand
ja und der letzte punkt beschert mir nun ein schlechtes gewissen.
mein plan war es von anfang an ein passenden seitenwagen für meine,
bis zum letzen schräubchen durchrestaurierte ES 250
ranzuschaffen.
der seitenwagen, den ich jetzt als "meins" betiteln darf, ist viel zu gut erhalten um ihn zu restaurieren.
(soll ich den jetzt noch schmackhaft präsentieren, oder nicht? - ach scheiß ich machs einfach.....)
der beiwagen ist quasie plug&play.
einmal mit nen fitlappen rüber wischen und das wars.
...naja nicht ganz.
gemacht werden müssten:
-die bremsanlage
-die bereifung
die gute basis macht das restaurieren aber zum schrauberschmaus.........

ich bin bei meiner internetrecherche unter anderen auf ein Superelastik-fahrwerk mit elastikboot gestoßen.
und das ist genau das, worauf ich hinarbeiten würde.
als kritikpunkt, den ich voll und ganz nachvollziehen kann, ist die komplettrestaurierung des beiwagens.
aber noch viel schlimmer ist, mein im hinterkopf geplanter umbau!
ich würde gern die lichtanlage so umbauen, das diese identisch mit dem des elastik wär.
das würde die originalität, von den so schon seltenen beiwagen zerstören.
hat der nen knall!? -seltener beiwagen?
der wurde doch bis zur ETZ gebaut!
ich freue mich jetzt schon, über die von mir angestiftete diskussion.
ach eins noch, bevor ich es vergesse:
der beiwagen wird noch nen weilchen so rumstehen, da ich ihn erst zum mai 2013 für meine ES 250 fertig machen werde.
für wirklich heisse interessenten verweise ich auf meine signatur.