ich bin am überlegen ob ich nicht doch den Motor von meiner ES selbst überholen soll...
Stand ist: 14tkm runter, läuft ganz ordentlich.
Will aber wenn die Emme fertig ist eine lange Tour durch Schweden machen und davor wollte ich auf jedenfall mal die Wellendichtringe und die Kugellager wechseln.
Jetzt habe ich im Netz schon eine Anleitung gefunden wie man den Motor zerlegt und wieder zusammenbaut, das sollte ich hinkriegen

(Habe auch schon ein paar PKW Motoren überholt)
Aber ich finde nirgens im Netz etwas worauf ich achten soll um den Verschleißzustand des Motors erkennen kann. (Und des Getriebes)
Habt ihr Tipps für mich?
Wo bekomme ich am besten die Dichtringe und die Lager her? Brauche ich Spezialwerkzeug? Bleibt das Nadellager beim Kolbenbolzen drin?
Beste Grüße
Benni