RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon oekim » 11. August 2012 20:55

Hallo,

nachdem sich nun meine Elektrikprobleme gelöst haben und die Maschine einwandfrei funktioniert, eröffnet sich ein neues Problem, anscheinend mit dem Vergaser.

Verbaut ist die 12V Powerdynamo-Zündung mit BVF 22/1 Flachschiebervergaser mit langem Ansaugstutzen für die 125er Modelle, Bedüsung neu bestückt, Gemisch-Schraub 2,5 Umdrehung heraus.

Anfänglich kam kein Sprit an, dann wurde der Vergaser gereinigt und die RT springt seither hervorragend an, hält ein super Standgas und lässt sich im Stand auf volle Touren hochdrehen.
Will ich losfahren, dreht sie ein wenig hoch, "hängt" aber dann im Gas. Ich kann gerade so im ersten Gang losfahren, komme aber nicht über Schrittgeschwindigkeit hinaus. Bei jedem weiteren Gashahn aufdrehen, magert die Maschine ab, so dass sie fast abstirbt.

Woran kann das liegen? :?:

-- Hinzugefügt: 12. August 2012 21:03 --

UPDATE:

Nach dem Wechsel auf den Rundschieber Vergaser läuft die RT schon besser, allerdings immer noch nicht wie es sein soll.

Um vom Stand los zu kommen, muss ich den Luftfilter schließen. Um dann während der Fahrt das Gas voll aufdrehen zu können, bzw. volle Fahrt aufzunehmen, muss ich den Luftfilter wieder öffnen. Mit offenem Filter komme ich nicht vom Stand weg, mit geschlossenem Filter säuft sie während der Fahrt ab ca. 20 km/h wieder ab :(
Zwischendurch gab es sogar mal einen Kolbenklemmer...!

Ist die Hauptdüse zu klein, kommt zu wenig Sprit an? In beiden Vergasern war eine 85er Hauptdüse verbaut!

Bitte um Hilfe, ich bin ratlos!
Zuletzt geändert von oekim am 13. August 2012 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: UPDATE: RT 125 - nimmt bei Fahrt kein Gas an

Beitragvon oekim » 13. August 2012 12:39

Noch eine Anmerkung; Der Motor ist gemacht, die Dichtringen kann man also ausschließen. Ebenso wurd ein neu geschliffener Zylinder verbaut.

Ich werde heute zum Test eine Hauptdüse schrittweise aufreiben, in der Hoffnung, dass es ein gutes Ergebnis gibt.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: UPDATE: RT 125 - nimmt bei Fahrt kein Gas an

Beitragvon Ralle » 13. August 2012 12:41

Reagiert der Motor auf öffnen und schließen des Luftfilters?
Bekommt der Motor Benzin oder nicht, also ist die Kerze nass oder Trocken?

-- Hinzugefügt: Mo 13. Aug 2012, 13:44 --

Ich sehe gerade du hast oben ergänzt :oops:

Hast du evtl. einen "Vergaserreparatursatz" eingebaut also neuen Düsenstock inkl. Nadel und Hauptdüse?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon oekim » 13. August 2012 13:00

Ja, in beide Vergaser habe ich die verfügbaren Reparatursätze eingebaut. Allerdings habe ich die Dichtungen noch nicht getauscht gehabt.
D.h. Hauptdüse 0,85 mm, Hauptdüsenhalter, Schiebernadel, Schwimmernadel. Zusätzlich habe ich einen neuen Schwimmer eingesetzt.

Sind in den Sets falsche Düsen enthalten o.Ä.?

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon Ralle » 13. August 2012 13:07

oekim hat geschrieben:D.h. Hauptdüse 0,85 mm, Hauptdüsenhalter, Schiebernadel, Schwimmernadel. Zusätzlich habe ich einen neuen Schwimmer eingesetzt.


Weiß ich nicht, ich habe nicht nachgemessen allerdings habe ich meine RT erst zum laufen gebracht nachdem im Vergaser wieder gereinigte Originalteile drin waren. Also such die alten Teile zusammen und tausche den Düsenstock, die Nadel und die Hauptdüse und berichte über das Ergebnis.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon samson-carell » 13. August 2012 16:17

Das klingt für mich nach einer zu kleinen oder verdreckten Leerlaufdüse, wenn du mit geschlossenem Luftfilter anfahren kannst!
Gruß
Kurt

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon oekim » 14. August 2012 11:11

Die Leerlaufdüse ist noch original.

Gab es Unterschiede zwischen der Leerlaufdüse des Rundschieber und des Flachschiebervergasers? Normalerweise beide 0,40 mm?!

Ich werde die Düsen sobald ich kann mal durchmessen!

Gruß

Marcus

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon Ralle » 14. August 2012 13:22

samson-carell hat geschrieben:Das klingt für mich nach einer zu kleinen oder verdreckten Leerlaufdüse, wenn du mit geschlossenem Luftfilter anfahren kannst!
Gruß Kurt


Kurt, kannst du mal erklären welchen Einfluss die Leerlaufdüse auf Probleme im Teil- und Vollastbereich haben kann?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon samson-carell » 14. August 2012 14:06

Hallo Ralle,
Die Leerlaufdüse bestimmt mit der Luftregulierschraube die Anreicherung bis zu 1/3 der Schieberöffnung.
Die Hauptdüse bestimmt den Benzinanteil in allen Betriebszuständen, hat jedoch als einzige Einfluss auf das Vollgasgemisch.

Die Nadelform und Nadelstellung beeinflusst den Bereich dazwischen.
wenn oekim nun schreibt, er kann nur mit geschlossenem Luftschieber anfahren, ist das Gemisch doch wohl im ersten 1/3 zu mager!
Also entweder Leerlaufdüse zu klein oder zu, oder im Vergaser irgendeine Bohrung des Leerlaufsystems zu!
wenn er dann schreibt, mit geschlossenem Filter säuft sie während der Fahrt ab, bekommt sie ja wohl oben raus genug Sprit!
Also Hauptdüse jedenfalls erstmal groß genug!
Gruß
Kurt

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon Gespann Willi » 14. August 2012 14:23

na das ist doch mal so geschrieben das es jeder verstehen kann :respekt: :gut:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon Ralle » 14. August 2012 14:36

Eine "kalte" RT verlangt beim Anfahren schon mal nach ein paar Metern ganz oder teilweise geschlossenem Filter, ich würde das nicht überbewerten. Ja, das Leerlaufsystem wirkt bis etwa 1/4 oder 1/3 Gasöffnung, ich denke mal den Bereich hat man beim Anfahrversuch schnell übergangen, aber überprüfen schadet natürlich nicht. Ich vermute aber das Problem liegt weder am Leerlaufsystem, noch an der Hauptdüse, sondern eher im Teillastbereich, also Düsenstock /Nadel. Mal blöd gefragt, der Schieber ist richtig rum drin, also mit dem Ausschnitt in Richtung Zylinder (bin mir gerade nicht mal sicher ob man den überhaupt falsch herum einsetzen kann)?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon oekim » 15. August 2012 10:24

Vielen Dank erst einmal für die vielen Antworten :gut: Damit kann ich nun gut weiterarbeiten.

samson-carell hat geschrieben:nur mit geschlossenem Luftschieber anfahren, ist das Gemisch doch wohl im ersten 1/3 zu mager!
Also entweder Leerlaufdüse zu klein oder zu, oder im Vergaser irgendeine Bohrung des Leerlaufsystems zu!
Kurt


Das habe ich kontrolliert und gereinigt. Die Düse ist in Ordnung bzw. alle Düsen mit Druckluft gereinigt, gespült sowie den Vergaser selbst gespült.

samson-carell hat geschrieben:wenn er dann schreibt, mit geschlossenem Filter säuft sie während der Fahrt ab, bekommt sie ja wohl oben raus genug Sprit!
Also Hauptdüse jedenfalls erstmal groß genug!


Ich konnte mit geöffnetem Luftfilter fahren, korrekt. Und mit einem Kolbenklemmer während der Fahrt, ist das Gemisch dann wohl grundhaft zu mager? Dies ist bei (gewöhnlich) geöffnetem Luftfilter während der Fahrt passiert.


Ralle hat geschrieben:Eine "kalte" RT verlangt beim Anfahren schon mal nach ein paar Metern ganz oder teilweise geschlossenem Filter, ich würde das nicht überbewerten.


Das "warme" Anfahren muss aber dann mindestens mit geöffnetem Luftfilter gewöhnlich erfolgen! (s.u.)


Ralle hat geschrieben:Mal blöd gefragt, der Schieber ist richtig rum drin, also mit dem Ausschnitt in Richtung Zylinder (bin mir gerade nicht mal sicher ob man den überhaupt falsch herum einsetzen kann)?


Ja, den kann man verkehrt herum einsetzen. Genau das habe ich gemacht, habe ich eben nach Deiner Erläuterung festgestellt... :oops:
Das werde ich natürlich ändern.

Gestern habe ich wieder den Flachschiebervergaser nach erneuter Reinigung mit den original Komponenten bestückt und montiert.

Bedüsung (nachbau) vorher:
Hauptdüse 0,80 mm
Düsenstockhalter 2,67 mm
Leerlaufdüse 0,40 mm
Hauptnadel 620,20 mm

Bedüsung (original) aktuell:
Hauptdüse 0,95 mm
Düsenstockhalter 2,82 mm
Leerlaufdüse 0,40 mm
Hauptnadel 600,10 mm

Die RT lief gut, hat sehr gutes Standgas gehalten (trotz verdrehtem Schieber!) und ich konnte diesmal ohne Probleme nach einer Warmlaufphase mit geöffnetem Luftfilter anfahren. Dennoch hatte ich das Gefühl, das bei mittleren bis hohen Touren der "Druck" gefehlt hat. Dies kann m.E.
- neuer Zylinder bzw. komplett restaurierte Komponenten
- Reste von altem Sprit, der sich nun langsam mit neuem Sprit mischt
- zu viel Öl von falscher Abmischung (sie lief noch relativ blau, kann allerdings auch am mineralischem Öl liegen)
- noch nicht ganz optimale Gemischeinstellung
- die falsche Stellung des Schiebers

Was mich wundert ist, der Motor ist komplett gemacht und mit teils neuen und originalen Komponenten frisch aufgebaut worden. Normalerweise müsste ein "Standardvergaser", wie auch der Motor im Nullmaß, mit allen Düsen und Nadeln im Nullmaß montiert werden.

Folgende Fragen bleiben noch offen:
- z.Z. läuft sie noch mit ordentlich blauem Dunst. Kann das am mineralischen Mischöl liegen?
- welche Endgeschwindigkeit ist, unter der Voraussetzung der Einlaufphase bzw. des späteren Einfahrens, erreichbar?

Den Schieber werde ich heute drehen. Leider konnte ich auch durch einen defekten Tacho keine Geschwindigkeit messen, falls noch jemand einen übrig hat, ich suche hier im Forum nach einem.

Gruß

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon samson-carell » 15. August 2012 10:43

Da du jetzt alles auf einmal gewechselt hast, ist es natürlich schwer zu sagen, was das eigentliche Problem vorher war! Aber eine warme RT sollte man schon mit geöffnetem Luftfilter anfahren können!
Die 95er Hauptdüse ist zu groß, in die /3 gehört eine 85er Düse rein! Die 95er Düse kann schon bewirken, das sie oben raus zu fett wird und dadurch dann faul!
Gruß
Kurt

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon jobbywr » 15. August 2012 11:31

Zur hauptdüse:
Gemäß Betriebsanleitung für die 125/3, Ausgabe 1959 Seite 11 (technische Daten) ist die Hauptdüse mit 85 (80) angegeben. Dabei ist die 85-er Düse die Einfahrdüse!
Auf Seite 59 ist angegeben: "Nach der Einfahrzeit ist die 85er Hauptdüse durch eine 80er zu ersetzen."
zum Flachschieber:
Laut Zeichnung auf Seite 84 der Betriebsanleitung wird der Flachschieber mit dem Ausschnitt zum Luftfilter hin montiert.
Bei meinem Vergaser ist das auch garnicht anders möglich, weil die Nase des Mischkammerdeckel in das Vergasergehäuse greift und somit die Lage des Mischkammerdeckels mit der Bowdenzugaufnahme und damit auch des Schiebers selbst festgelegt ist.

Fuhrpark: MZ RT 125-2/Baujahr1957, MZ RT 125-3/1959
jobbywr

 
Beiträge: 46
Registriert: 25. September 2009 20:45

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon Ralle » 15. August 2012 13:11

jobbywr hat geschrieben:Gemäß Betriebsanleitung für die 125/3, Ausgabe 1959 Seite 11....


Hier geht es um eine /2, mal abgesehen davon ist aber alles was größer als eine 85er Hauptdüse ist zu groß.

jobbywr hat geschrieben:Laut Zeichnung auf Seite 84 der Betriebsanleitung wird der Flachschieber mit dem Ausschnitt zum Luftfilter hin montiert.


Auch die Bedienungsanleitung der /3
SPOILER:
die hat einen Rundschieber
? Also bei der Anleitung für die /2 gibt es eine Abbildung auf Seite 98 (je nach Ausgabe evtl. auch woanders), da ist der Schieber mit dem Ausschnitt (also der kleinen Nase nach vorn zum Zylinder hin dargestellt, in der Teileliste des NB20 Vergasers auch und in der Funktionsbeschreibung ebenfalls. Der Ausschnitt dient genau dazu das Übergangsverhalten von Standgas auf Teillast zu verbessern, Standgas selsbt müsste auch ohne Ausschnitt oder mit falsch eingesetztem Schieber gehen.


jobbywr hat geschrieben:Bei meinem Vergaser ist das auch garnicht anders möglich, weil die Nase des Mischkammerdeckel in das Vergasergehäuse greift und somit die Lage des Mischkammerdeckels mit der Bowdenzugaufnahme und damit auch des Schiebers selbst festgelegt ist.


Vermutlich noch ein Hinweis darauf das du vom Rundschieber redest, der Flachschieber hat 2 Bowdenzugaufnahmen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon samson-carell » 15. August 2012 15:41

Hallo Ralle,
Warum geht es hier um eine /2? Hier in der Anfrage hat er überhaupt nicht geschrieben ob /2 oder /3, aber bei seinen Elektroproblemen geht es einwandfrei um eine /3! Außerdem hat er einen 22er Vergaser mit langem Ansaugstuzen, was wohl auch auf /3 hindeutet!
Aber eigentlich ist es bei diesem Problem egal ob es eine /2 oder ein /3 ist! Die Bedüsung ist bei beiden gleich!
Gruß Kurt

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon Ralle » 15. August 2012 21:38

Gute Frage, ich bin bisher davon Ausgegangen das es um eine /2 geht, weil sich in seinem Fuhrpark nur eine /2 befindet, immer wieder vom Flachschiebervergaser die Rede ist und es sonst weder in der Überschrift, noch im Text weitere Anhaltspunkte gibt. Langer Ansaugstutzen hatte mich auch gewundert, aber gibt es überhaupt 22er Flachschieber, oder muß man da den Vergaser ohne den Dichtring draufstecken :?:

Ich glaub jetzt bist du dran oekim...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon oekim » 16. August 2012 07:16

Es ist eine /2 im Modellwechsel zur /3, Baujahr 08/1958. :mrgreen:

Am Motorrad selbst ist von beiden "Epochen" alles verbaut, Vollnabenfelgen, großer Werkzeugkasten und ein 4-Gang Motor. Allerdings noch die klassischen Riser am Lenker, der Flachschiebervergaser und keine Bohrungen für die Sitzbank, sondern eine Halterung für die kleine Gepäckbrücke sowie die noch resteweise erkennbare maronrote Farbe.

Davonausgehend, dass ein /3 Motor mit 4 Gängen verbaut ist, würde ich nun darauf schließen, dass der Flachschiebervergaser der korrekte Vergaser für die Maschine ist.
(Ich lasse mich auch gern belehren, allerdings war dieser Vergaser verbaut. Ob nun im laufe der Zeit durch Mangel etwas geändert wurde, kann ich nicht mehr herleiten. Aber da die Maschine 50 Jahre lang nur einen Vorbesitzer hatte und er mir fast lückenlos nachweisen konnte, was er mit dem Motorrad gemacht hatte, klang es plausibel, dass die Maschine so wie sie war hergestellt wurde.)

Verbaut ist aktuell der Flachschieber Vergaser mit dem langen Ansaugstück (MM 125), (gemessene, durch die Jahre "ausgelutschte") 95er Hauptdüse, 2,80 mm Düsenstockhalter.
Allerdings habe ich nach der letzten Auslegung den Schieber doch falsch herum montiert, also mit der Aussparung zum Luftfilter hin :|

Was meint ihr?

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon samson-carell » 16. August 2012 07:52

Also wenn ich mir die Abbildung des Vergasers ansehe, gehört die Seite mit der runden Aussparung zum Luftfilter hin, oder ist der auf der anderen Seite noch weiter ausgeschnitten? Aber eine maximal 85er Hauptdüse würde ich an deiner Stelle noch einsetzen!
Gruß
Kurt
NB 22-1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von samson-carell am 16. August 2012 07:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon oekim » 16. August 2012 07:55

samson-carell hat geschrieben: runden Aussparung zum Luftfilter hin!
NB 22-1.jpg


So ist es derzeit montiert. Also doch nicht falsch?! :gruebel:

samson-carell hat geschrieben: Aber eine maximal 85er Hauptdüse würde ich an deiner Stelle noch einsetzen!


Ja, das werde ich auf jeden Fall noch machen!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon Tdort63 » 16. August 2012 08:37

Bau dir nenn 22 Rundschieber Vergaser dran!Nen RT /3 Motor mit 4 Gängen und Flachschieber gabs nicht und geht nicht!hatte auch mal nen flachschieber kurz dran gebaut war das selbe Phänomen!
Gruss

Fuhrpark: MZ Rt 125/3 1963
Tdort63

 
Beiträge: 2
Registriert: 9. August 2011 19:16
Wohnort: Torgau/Repitz

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon samson-carell » 16. August 2012 11:21

Tdort63 hat geschrieben:Bau dir nenn 22 Rundschieber Vergaser dran!Nen RT /3 Motor mit 4 Gängen und Flachschieber gabs nicht und geht nicht!hatte auch mal nen flachschieber kurz dran gebaut war das selbe Phänomen!

Na das ist ja mal ein super Tip! Damit kann man ja viel anfangen! :shock:
Wenn du alles gelesen hättest, wüsstest du das er auch schon einen Rundschiebervergaser verbaut hatte!
Sag mir einen Grund warum der /3 Motor nicht mit einem Flachschiebervergaser gehen soll! :|
Gruß
Kurt

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon Ralle » 16. August 2012 13:59

samson-carell hat geschrieben:Also wenn ich mir die Abbildung des Vergasers ansehe, gehört die Seite mit der runden Aussparung zum Luftfilter hin, oder ist der auf der anderen Seite noch weiter ausgeschnitten?


Asche auf mein Haupt, der Vergaser ist ja auf allen Abbildungen mit der Schwimmerkammer hinten abgebildet :oops: - Ausschnitt zum Luftfilter hin ist dann natürlich richtig :!:

samson-carell hat geschrieben:Sag mir einen Grund warum der /3 Motor nicht mit einem Flachschiebervergaser gehen soll! :|


Das wäre einen Versuch wert, der evtl. 2mm kleinere Durchmesser, wäre echt mal interessant wie der Vergaser am Ansaugstutzen befestigt ist, könnte sich auswirken, aber so extrem :?: :gruebel:

Wie gesagt, 20er Rundschieber habe ich schon gesehen, 22er Flachschieber nicht, aber man weiß ja nie was in der Modellumstellung so alles verbaut wurde. Der einfachste Test wäre ein RT Vergaser, der in einer anderen RT ohne Probleme arbeitet und ohne was zu verändern an die von oekim geschraubt wird, gibts keinen RT- Fahrer in der Nähe?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon Tdort63 » 16. August 2012 23:14

ich hab persönlich noch keinen 22 flachschieber vergaser für die rt gesehen und schon gar nicht für die /3!wenn du denn luft filter schieberst wird se fetter vom gemisch her wenn se so geht dann wohl zu kleine hauptdüse oder nadel zu tief gehangen!bzw zu wenig gemisch durch zu kleinen vergaser!Hab selber fast das gleiche problem nur hab 150 kubik zylinder drauf vergaser auf 24 ausgeschliffen brauch aber noch ne grössere hauptdüse, letztens wollte ich zur frühschicht 8 grad aussentemperatur angekickt 2 mal leerlauf einwandfrei und los gehtse aus die sau also wieder an luftschieber halb zu und los gings auf arbeit nadel auf kerbe 5 und jetzt ohne probleme aber wie gesagt hab nur ne 90 hauptdüse drin und bräucht wahrscheinlich um die 105!oder hatt von euch einer einen Tipp! schönen gruss aus Torgau

Fuhrpark: MZ Rt 125/3 1963
Tdort63

 
Beiträge: 2
Registriert: 9. August 2011 19:16
Wohnort: Torgau/Repitz

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon oekim » 17. August 2012 08:06

Danke für die Hinweise!

Also. Der nächste Schritt ist die erneute Reinigung des Rundschieber Vergasers und einsetzen der neuen Komponenten in den Rundschieber.
Anschließend werde ich die Hauptdüse stufenweise aufreiben. Es ist noch eine zweite da, das sollte kein Problem darstellen und zur Herstellung der richtigen Einstellung des Motors ist es mir diese Düse wert.

Habt Ihr eine Änderung am Düsenstockhalter vorgenommen? Derzeit noch im Originalmaß 2,67 mm

Gruß

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon samson-carell » 17. August 2012 09:16

oekim hat geschrieben:Gestern habe ich wieder den Flachschiebervergaser nach erneuter Reinigung mit den original Komponenten bestückt und montiert.

Bedüsung (nachbau) vorher:
Hauptdüse 0,80 mm
Düsenstockhalter 2,67 mm
Leerlaufdüse 0,40 mm
Hauptnadel 620,20 mm

Bedüsung (original) aktuell:
Hauptdüse 0,95 mm
Düsenstockhalter 2,82 mm
Leerlaufdüse 0,40 mm
Hauptnadel 600,10 mm

Die RT lief gut, hat sehr gutes Standgas gehalten (trotz verdrehtem Schieber!) und ich konnte diesmal ohne Probleme nach einer Warmlaufphase mit geöffnetem Luftfilter anfahren. Dennoch hatte ich das Gefühl, das bei mittleren bis hohen Touren der "Druck" gefehlt hat.

Wenn sie doch damit jetzt läuft, warum willst du dann schon wieder auf Runschieber wechseln? Ich würde mich um eine kleiner Hauptdüse kümmern! Damit bekommst du dann eventuell auch dein folgendes Problem in de Griff!
oekim hat geschrieben:Folgende Fragen bleiben noch offen:
- z.Z. läuft sie noch mit ordentlich blauem Dunst.

Gruß

Außerdem zieht die RT am Anfang einer Fahrt immer eine kleine blaue Wolke hinter sich her, bis sie richtig warm und frei gefahren ist! Das würde ich im Moment noch komplett außer acht lassen!
Gruß
Kurt

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon oekim » 17. August 2012 11:45

Ich möchte aber auf jeden Fall noch etwas an der Einstellung ändern, da ich bislang 3 - 4 Tritte brauche, bis sie kommt.

Beim Flachschieber werde ich bleiben und die Hauptdüse wechseln und diese ggf. schrittweise aufreiben!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon oekim » 21. August 2012 12:26

Also, die RT läuft nun mit dem Flachschiebervergaser, 85mm Hauptdüse, originalem Düsenstockhalter, Nadel auf 3. Stellung von oben, Leerlaufdüse 0,40 mm wirklich zufriedenstellend.
Sie kommt bei einmaligen kicken nach Vergaserüberflutung ohne Zündung nach dem ersten Kick mit eingeschalteter Zündung.

Aufgrund des nach wie vor defekten Tachos konnte ich noch keine Geschwindigkeit abnehmen, sie lässt sich aber nun problemlos mit geöffnetem Luftfilter anfahren und dreht bis oben herum. Allerdings habe ich das noch nicht zu heftig betrieben, da der Motor seit dem Neuaufbau nicht mehr als 5 Kilometer gelaufen ist.

Nach wie vor zieht sie immer noch eine blaue Wolke hinter sich her, was sich hoffentlich gibt!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 08:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon motorradfahrerwill » 21. August 2012 14:08

Klingt doch schon mal gut.
Die blaue Wolke gibt sich erst wenn der Motor mal richtig warmgefahren wurde uns alles andere paßt.
Nach dem Kaltstart nebelts aber immer.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: RT nimmt schlecht Gas an; Regulierung über Luftfilter?!

Beitragvon samson-carell » 21. August 2012 14:35

Womit bewiesen währe, das eine/3 auch mit Flachschieber läuft! :top:
Gruß
Kurt

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner, Senne und 328 Gäste