Das geht doch gar nicht!!!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Arni25 » 15. August 2012 18:02

Moin, folgendes: An der Emme geht das Abblendlicht nicht.
Gut dachte ich neue Birne rein und gut. Denkste! Geht immer noch nur noch Fernlicht....

Das kuriose - Am Kontakt vom Abblendlicht liegt Spannung an, Umschaltung Fern/Abblendlicht funktioniert einwandfrei, Fernlicht brennt auch.
Nur das Abblendlicht nicht - obwohl das Multimeter anliegende Spannung direkt vorne an der Lampenaufnahme anzeigt . Auch eine Prüflampe leuchte nicht. Das geht doch eigentlich gar nicht - oder :?:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Dorni » 15. August 2012 18:06

H4 oder Bilux? Kontaktfehler durch Gammel an den Kontakten?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Schumi1 » 15. August 2012 18:07

ist die Kontaktfeder auch richtig angedrückt an die Glühbirne?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Arni25 » 15. August 2012 18:08

Bilux. Kontakte sind sauber, Spannung wird ja auch als vorhanden angezeigt....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon mzkay » 15. August 2012 18:19

Fehlende Masse?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon derMaddin » 15. August 2012 18:35

Offtopic:
Das ist die Strafe für monatelange "Nichtbeachtung" durch Junakreiterei... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Arni25 » 15. August 2012 18:40

derMaddin hat geschrieben:
Offtopic:
Das ist die Strafe für monatelange "Nichtbeachtung" durch Junakreiterei... :lach:


Von wegen, die Emme wird auch regelmäßig bewegt! :mrgreen:


Das Rätzel ist gelöst! Eine kleine Madenschraube direkt im Schalter war lose... Trotzdem lag vorne Spannung an.
Bisher dachte ich immer, wenn Spannung da ist muss auch die Birne leuchten. Wieder was gelernt....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon smokiebrandy » 15. August 2012 18:57

... :shock: ... lasst euch mit euren Birnen bloss nicht vom LaLu erwischen... der wird euch aber was erzählen... :lach: von wegen Birnen :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon sammycolonia » 15. August 2012 19:36

smokiebrandy hat geschrieben:... :shock: ... lasst euch mit euren Birnen bloss nicht vom LaLu erwischen... der wird euch aber was erzählen... :lach: von wegen Birnen :mrgreen:
hat LaLu doch recht... gibt doch kein Elektroobst... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon taralf » 15. August 2012 19:44

Sobald ein richtiger Verbraucher dran hängt kann die Spannung zusammenknicken wenn irgendwo im Kabelbaum ein großer Widerstand ist. Schau mal ob irgendwo eine kontaktschwierigkeit besteht wie zb. Grünspann am kabel,schalter etc.

Fuhrpark: MZ Ts150/1988, MZ Ts150/1979, MZ ETZ 150, Schwalbe KR51/2, Trabant Kübel siehe Homepage
taralf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2010 11:50

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Gonzalez » 15. August 2012 20:47

moin,
hatte genau das gleiche problem an meiner hufu auch.
irgendwie hab ich's dann hin gekriegt, weis aber nicht wie.
lag aber am schalter, nach einigen malen an und abkabeln, ging es dann irgendwann mal.

mfg

gonzalez
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)
Gonzalez

 
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 14. August 2011 12:15
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Sport-Lu » 16. August 2012 20:42

Hatte ich auch schon.Spannung mit Multimeter da,Glühlampe dunkel :shock:
Die Litze war hinterm Kabelschuh durchgegammelt,Isolierung sah aus wie neu.


Gruss Jörn! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 25
Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Lorchen » 16. August 2012 20:45

Das kommt daher, weil ihr alle die Spannungen mit einem sehr hochohmigen Digitalmultimeter meßt. Stimmt's? Mit einem analogen Zeigerinstrument hätte man keine Spannung an der Lampenfassung gemessen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Arni25 » 17. August 2012 07:56

Gibt halt für den Haus und Hobbybereich meist nur Digitalmultimeter....

Dieser Effekt war mir jedoch absolut neu.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon kt1040 » 17. August 2012 09:03

Lorchen hat geschrieben:Das kommt daher, weil ihr alle die Spannungen mit einem sehr hochohmigen Digitalmultimeter meßt. Stimmt's? Mit einem analogen Zeigerinstrument hätte man keine Spannung an der Lampenfassung gemessen.


man könnte ja auch einfach die Spannung bei eingebauter Lampe messen, hätte denselben Effekt gebracht, oder?
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Lorchen » 17. August 2012 10:07

:ja: Dann wäre dieser Meßfehler nicht entstanden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon eMVau » 17. August 2012 10:12

...oder die kleine Prüflampe, die tuts auch und passt in jeden Werkzeugwickel.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Lorchen » 17. August 2012 10:19

Alternativ kannst du auch eine Drahtbrücke reinstecken und wenn dann die Sicherung kommt, geht's.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon TOXXY » 17. August 2012 20:32

Sport-Lu hat geschrieben:Hatte ich auch schon.Spannung mit Multimeter da,Glühlampe dunkel :shock:
Die Litze war hinterm Kabelschuh durchgegammelt,Isolierung sah aus wie neu.

Ein immer wieder gern genommner Fehler :-)


Lorchen hat geschrieben:Das kommt daher, weil ihr alle die Spannungen mit einem sehr hochohmigen Digitalmultimeter meßt. Stimmt's?
Stümmt :-)

Lorchen hat geschrieben:Mit einem analogen Zeigerinstrument hätte man keine Spannung an der Lampenfassung gemessen.

Da würde ich aber nicht meinen Lieblingshund verwetten...
Vielleicht mit 1833 gebauten Messwerken, als man die noch mit 3mm Draht gebaut hat, aber selbst bei diesen hier:
Bild (->klick mich!)
Wird die Sapnnung angezeigt!

Des halb prüft doch einfach mit einer 21W Glühlampe. Wenn die leuchtet ist auch Strom da :-)

Gruss TOX

Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.
TOXXY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Wohnort: Kreis KW

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Lorchen » 17. August 2012 20:50

Der Polytest belastet bei der Spannungsmessung (wie alle anderen analogen Zeigerinstrumente) den Strompfad spürbar. Ein digitales Dingsmeßirrtummeter stellt keine Belastung dar. Daher wird ein hoher Übergangswiderstand am Schalter oder woanders im Netz zu einer Fehlmessung und zu einer Fehlinterpretation führen. Der Übergangswiderstand am Schalter etc. ist niedriger als der Innenwiderstand eines digitalen XXX. Daher fällt die Spannung hauptsächlich am digitalen Haumichwech an und erzeugt hier einen Meßwert, der völlig unreal ist. (Reihenschaltung von Widerstanden an einer Spannungsquelle. Physik ca. Klasse 9 an einer POS)

Fragen? :mrgreen: Forster?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon ftr » 17. August 2012 20:57

95 Prozent aller E-Fehler löse ich so...
2012081704.jpg

... danach fang ich an, nachzudenken. :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Lorchen » 17. August 2012 21:00

Was machst du, wenn die Prüflampe kaputt ist? Womit prüfst du die korrekte Funktion deines Prüfmittels? :irre:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon TOXXY » 17. August 2012 21:45

@ Lorchen

Ja, aber die Belastung ist nicht gross genug. Schon mal mittn Uni 11 / 21 jemessen?? Da ist der Eingangswiderstand auch schon im MOhm-bereich.

@ ftr

Genau so etwas meine ich!!

Alle Prüfmittel sind vor Gebrauch zu prüfen!!

Gruss TOX

Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.
TOXXY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Wohnort: Kreis KW

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon Norbert » 18. August 2012 07:16

Offtopic:
Lorchen hat geschrieben:Was machst du, wenn die Prüflampe kaputt ist? Womit prüfst du die korrekte Funktion deines Prüfmittels? :irre:


Sichtprüfung ?

nach ISO 9001 zertifiziert und alles schön im Prüfbuch dokumentiert dann passt das schon....

machs nicht zu schwör, Herr Inschenör! ;D
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Das geht doch gar nicht!!!

Beitragvon ftr » 18. August 2012 07:55

Lorchen hat geschrieben:Was machst du, wenn die Prüflampe kaputt ist? Womit prüfst du die korrekte Funktion deines Prüfmittels? :irre:

Mit einer zweiten MZ, an der alles funktioniert. :ja:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste