Simon SR2 Sattel

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Simon SR2 Sattel

Beitragvon panzerschlosser » 21. August 2012 21:17

Ich habe das Vergnügen einen SR2 bj 1959 zusammen bauen zu dürfen bei dessen Zerlegung ich nicht dabei war. Derjenige der ihn zerlegt hat ist nicht mehr :cry:
Das meiste ist ja einfach. Aber bei dem Sattel komme ich nicht weiter. Das ist der mit der verchromten Feder. Ich habe dazu noch eine M8 er Schraube mit Schlitz Kopf... Die ist aber zu kurz um die Feder mit dem entsprechenden Blech zu befestigen.
Kann mir jemand beschreiben, wie die Feder in dem Sattelgestell befestigt wird :?: Am besten mit Detailbilder. Eine entspreche Bildersuche blieb leider erfolglos...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Simon SR2 Sattel

Beitragvon der garst » 21. August 2012 22:04

Soweit ich mich entsinne steckt die da nur lose drin.
Zur Entnahme wird die Drehachse und damit der Sattel entnommen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Simon SR2 Sattel

Beitragvon Theo » 22. August 2012 00:04

Ich hoffe es hilft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Simon SR2 Sattel

Beitragvon panzerschlosser » 22. August 2012 07:33

Vielen Dank schonmal! Jetzt weiß ich zumindest wie die Schraube später drinne sitzen muss.
Aber das quadratische Blech mit den entfernten Ecken...
Dient dieser ganze quatsch nur dazu die Vorspannung auf die Feder zu erhöhen? Ich ging davon aus, dass das zur Arretierung der Feder dient.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Simon SR2 Sattel

Beitragvon UlliD » 22. August 2012 07:53

panzerschlosser hat geschrieben:Aber das quadratische Blech mit den entfernten Ecken...
Dient dieser ganze quatsch nur dazu die Vorspannung auf die Feder zu erhöhen?

:ja: :ja: :ja:

-- Hinzugefügt: Mittwoch 22. August 2012, 12:17 --

Hab noch mal fix Bilder gemacht und ein altes Bild rausgesucht....
k-DSCI0942.JPG
k-DSCI4422.JPG
k-DSCI4424.JPG
k-DSCI4425.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Simon SR2 Sattel

Beitragvon panzerschlosser » 28. August 2012 17:36

Erstmal vielen Dank für die Antworten!
Ich bin in letzter Zeit nicht dazu gekommen zu Schreiben, geschweige denn zu Basteln...

Habe ich das jetzt richtig verstanden :?: :arrow: Bilders:

SR2_Sattel_a.JPG


SR2_Sattel_b.JPG


SR2_Sattel_c.JPG


Ich habe dann noch eine Hülse übrig - die hat ein 8,? Loch und ist auf einer seite "gegelig angesenkt" - sodass eine Senkkopfschraube hineinpassen könnte..:
SR2_Sattel_Huelse_uebrig.jpg

Kann mir noch jemand sagen, wo das Teil hingehört?
Zum Hauptständer jedenfalls nicht - da ist eine andere Hülse drinne, und das Loch ist zu klein...

-- Hinzugefügt: 28. August 2012 18:37 --

Wenn das mit der Feder, der Schraube und dem Blecht echt genauso sein sollte, könnte man doch den Sattel später wie einen Döner aufklappen :mrgreen: und alles fällt auseinander - oder :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Simon SR2 Sattel

Beitragvon UlliD » 28. August 2012 17:55

Die komische Hülse kenne ich nicht an meinem Essi :gruebel: Dönerefekt geht nicht, schau dir mal die ersten 2 Fotos in meinem Beitrag weiter oben an..... da kann nix nach Oben wegklappen. Falls du noch bessere Detailfotos brauchst musst Du dich nochmal melden :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Simon SR2 Sattel

Beitragvon panzerschlosser » 28. August 2012 17:59

Ah, ja :idea: Die Nase von dem verchromten Träger blockiert das Ganze... richtig :?:
Trotzdem abartig :!: Ich finde die 2. Generation vom SR1 Sattel viiiel besser :mrgreen:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Simon SR2 Sattel

Beitragvon UlliD » 28. August 2012 18:02

panzerschlosser hat geschrieben:Ah, ja :idea: Die Nase von dem verchromten Träger blockiert das Ganze... richtig :?:

:ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Simon SR2 Sattel

Beitragvon panzerschlosser » 28. August 2012 18:07

OK - vielen Dank nochmals :!:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste