Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Maik80 » 27. August 2012 22:37

Lasst uns mal unabhängig persönlicher Vorlieben oder Abneigungen einen Blick in die Glaskugel werfen, welche MZ in Zukunft wohl den grössten Wertzuwachs haben wird.


Sind es GS Modelle ?

NVA/Polizei ?

ETS 250 oder doch 150 ?

Esportversionen der TS/ETZ ?

Neckermannmodelle ?

ETZ 251 mit rundem Tacho ?

Nachwendemodelle wie die Silverstar ? Fun, Tour, Classic, Sportstar, Roadstar ?




Doppelport lasse ich mal aussen vor, da ist die Tendenz auch ohne hellseherische Fähigkeiten zu erkennen...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Dorni » 27. August 2012 22:40

ich würde mal sagen die ETZ 250 Modelle sind nun in. Ich bekomme einfach keinen ETZ Zylinder zu kaufen, alle wech...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Feuereisen » 27. August 2012 22:42

originale Patinamodelle in gutem unrestauriertem Zustand - egal welches Modell....

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Trabant » 27. August 2012 22:58

Ein Wertzuwachs kann sich nur bei seltenen Modellen einstellen die dann auch noch gut in Schuss sind. Die Sache mit der Patina ist blanker Unsinn. So selten können die meisten MZ Modelle garnicht werden,
dass jemand für eine dicke Oxyd Schicht viel Geld ausgeben wird.
Außerdem lohnt sich so eine Überlegung nur für Modelle die man auch ohne riesen Aufwand bekommen könnte.
Also falle Eskort und G Modelle sowie Dopo weg.
Ich meine daher also
ES Modelle besonders als Gespann. Die /2 besonders
VoPo aber nur volständig
TS/0 mit 4 Gang Motor
ETZ 251 bis 1990
SE Boote
TS/1

Bei ETS250 bin ich mir nicht sicher, ist ja schon recht teuer.
Die kleinen, wer weiss????
Die ETZ 250 wird nicht viel steigen, da es davon zu viele gibt.
Es sei denn sie besitzt Einzelsitze, Vape Anlage, Bing Vergaser, Sebring Auspuff, Tarozzi Stabilisator , womöglich noch einen Krähenfuß Seitenständer usw.
Dann wird hier aber in Forum wieder gestöhnt: 1900 Euro??? Dafür ?? Nie. Nur was würde es kosten, wenn man sich eine ohne alles kauft, sagen wir mal für 1100 Euro, fahrbereit mit Tüv, und das alles haben möchte.
Den Aufwand einige Teile zu finden und alles einzubauen mal nicht mitberechnet.

Aber eigentlich hasse ich solche kapitalistischen Diskussionen, die nur von Geldgier zeugen.
Wenn man eine schöne MZ hat, soll man sich dran freuen, wenn man eine möchte, soll man sich eine zulegen,
aber nur eine kaufen in Bezug auf Wertzuwachs NÄÄÄÄ :kotz:
Zuletzt geändert von Trabant am 27. August 2012 23:12, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon falk205 » 27. August 2012 23:03

Hi,

Die ETS 250 kann ja kaum noch teurer werden, Kult schon jetzt.
Bei der BK ist der Preis ja auch schon ausgereizt.

Die TS 150 find ich noch etwas unterbewertet.


Die ETZ 250 hab ich schon in Stückzahlen in Scheunen gesehen
und sollten z.Z. kaum über 500€ erzielen. Deswegen die
Händler die ETZ 250 wohl noch zurückhalten. :cry:

Wer weis was die Zukunft bringt. :roll:



solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 17:14
Wohnort: Berlin

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Feuereisen » 27. August 2012 23:24

Trabant hat geschrieben:Ein Wertzuwachs kann sich nur bei seltenen Modellen einstellen die dann auch noch gut in Schuss sind. Die Sache mit der Patina ist blanker Unsinn.

Patina oder besser echter Originalzustand lässt sich nicht herbeirestaurieren, einmal weg - für immer weg....Und durch die momentan landläufig vorherrschende Meinung alles besser als neu restaurieren zu müssen werden originale Modelle mit Patina seltener und daher im Wert steigen. Zumal die Qualität der Bling Bling Nachbauteile doch recht zu wünschen übrig und den Wert einer restaurierten Maschine schnell wieder sinken lässt - fangen diese doch nach kurzer Zeit wieder mit Gammeln an....

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. August 2012 23:43

falk205 hat geschrieben:Die TS 150 find ich noch etwas unterbewertet.

Hoffentlich bleibt das noch ein Weilchen so :oops: :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon falk205 » 28. August 2012 00:01

Hi,

Beim Thema Ori/Patina vs. Hochglanz
verkauft sich Hochglanz besser.

Blender funktionieren ebend.

(mmh, sollte ich die TS150 Preise bisseln pushen? :twisted: )



solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 17:14
Wohnort: Berlin

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Trabant » 28. August 2012 01:01

Feuereisen hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:Ein Wertzuwachs kann sich nur bei seltenen Modellen einstellen die dann auch noch gut in Schuss sind. Die Sache mit der Patina ist blanker Unsinn.

Patina oder besser echter Originalzustand lässt sich nicht herbeirestaurieren, einmal weg - für immer weg....Und durch die momentan landläufig vorherrschende Meinung alles besser als neu restaurieren zu müssen werden originale Modelle mit Patina seltener und daher im Wert steigen. Zumal die Qualität der Bling Bling Nachbauteile doch recht zu wünschen übrig und den Wert einer restaurierten Maschine schnell wieder sinken lässt - fangen diese doch nach kurzer Zeit wieder mit Gammeln an....


Zu diesem Zweck gibt es ja Benotungen für den Zustand von Oldtimern. ( s.U) Die sogenannte Panina fällt da unter Note 4. Auch wenn du das gerne schön reden möchtest und anders siehst.
Note 4 ist definitiv kurz vor Schrott und sicher kein Argument für Wertzuwachs. " Oh, das ist ja original Gammel, so war die schon zu DDR Zeiten." Wenn mir jemand so fadenscheinig seinen Rosthaufen versucht anzudrehen , wenn auch mit anderen Worten, wie Patina, sollten sich doch die meisten verarscht vorkommen.


Note 1 (sehr guter Zustand)



Der makellose Zustand nach gerade vollendeter, fotodokumentierter kompletter Automobilrestaurierung durch einen Fachmann für genau den restaurierten Typ, der hierfür mit hohem Aufwand exzellente Arbeit geleistet haben muss.

(Auf Englisch oftmals „Body Off Restoration“ genannt: Die Karosserie ist hierzu vom Fahrwerk getrennt gewesen, alle Achsen herausgenommen worden (letztlich ist jede Verschraubung usw. gelöst gewesen und jedes Einzelteil inspiziert und überholt worden).

Der Wagen ist wie neu oder sogar besser, denn eine sehr sorgfältige Restaurierung kann den ursprünglichen Werks-Auslieferungszustand hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Rostschutz übertreffen. Dazu gehören auch „Matching Numbers“, d. h. der Nachweis, dass ein bestimmtes Fahrzeug mit genau demselben Motor und dem Getriebe vom Band lief, mit dem er jetzt ausgerüstet ist. Soweit nachvollziehbar, gilt dies auch für alle übrigen Teile (etwa beim Porsche 356 oder Aston Martin lässt sich eine solche Aussage für weitere Teile treffen). Außerdem müssen sowohl die Lackfarbe als auch die Farbe der Innenausstattung der Originalfarbe entsprechen.

„Note Eins“ ist ein äußerst seltener Zustand, gewiss weitaus weniger häufig reell bewertet, als man ihn angepriesen liest. Die Faustformel ist: Nur einer von vier angebotenen verdient die „Eins“. Häufiger Fehler falschbehaupteter „Einser“ ist das Hinzufügen von Chrom, wo original keiner war. Einzige Abweichung, die zugelassen ist: Das frühere Cadmieren; es wird heute aus Umweltschutzgründen nicht mehr ausgeführt.

Note 2 (guter Zustand)



Zustand, wie ihn ein komplett restaurierter Wagen nach ca. drei Jahren pfleglichem Gebrauch hat. Zulässig sind Gebrauchsspuren in Form von ausgebesserten Steinschlägen, Putzspuren im Lack, Spuren an der Pedalerie. Auch den Zustand zwei erreicht man nach einer aufwendigen Restaurierung, wobei an die Ausführungsqualität und die Originaltreue hohe Anforderungen zu stellen sind. Verbesserungen, z. B. ein Getriebe aus einem anderen Modell oder etwa ein anderer Vergaser bei VW-Boxermotoren, sind grundsätzlich zulässig, müssen aber zeitgenössisch und rückbaubar sein. Auf keinen Fall darf ein „Zustand 2“-Wagen Rost aufweisen, gleich in welchem Umfang oder ob er noch unsichtbar ist.

Note 3 (gebrauchter Zustand)



Zustand, wie ihn ein total restaurierter Wagen nach ca. zehn Jahren pfleglichem Gebrauch hat. Die meisten Oldtimer entsprechen dieser Zustandsnote. Der augenfälligste Unterschied zur Note 2 besteht darin, dass Fahrzeuge im Zustand 3 Rost aufweisen dürfen (jedoch nicht an tragenden Teilen). Der Motor sollte in Typ und Leistung (nicht im Baujahr) dem Motor des Originalfahrzeugs entsprechen. Der „Zustand 3“-Wagen ist sofort gebrauchstauglich und verkehrssicher. Es liegt kein akuter Reparaturbedarf vor, auch nicht zum Bestehen der Hauptuntersuchung.

Note 4 (verbrauchter Zustand)



Ein „Zustand 4“-Wagen ist fahrbereit, weist aber erhebliche Mängel und deutlichen Verschleiß auf, wie etwa strukturelle Rostschäden, eine verschlissene Innenausstattung oder einen überholungsbedürftigen Motor. Das Fahrzeug ist aber in allen Teilen vollständig (wenn auch nicht immer original) und nicht zerlegt. Die nächste Hauptuntersuchung ist nur mit erheblichem Reparaturaufwand zu bestehen. Für den Wert eines solchen Wagens ist entscheidend, ob sich der Wagen „auf dem Weg der Besserung“ oder auf dem „absteigenden Ast“ befindet. Zur erstgenannten Kategorie gehört ein Fahrzeug, dessen Restaurierung bereits begonnen hat. Letzterer Gruppe gehören Fahrzeuge an, die über die Jahre stetig abgenutzt wurden und auf diesem Weg in den Zustand 4 geraten sind.

Note 5 (restaurierungsbedürftiger Zustand)



Fahrzeuge im Zustand 5 sind nicht verkehrssicher, nicht fahrbereit und nur mit sehr hohem Aufwand restaurierbar. Sie sind häufig seit mehreren Jahren stillgelegt und nicht in allen Teilen vollständig. In der Regel werden diese Fahrzeuge als sogenannte Teileträger gehandelt (bzw. mit der Angabe „zum Ausschlachten“). Hier hängt der Wert des Wagens maßgeblich von zwei Faktoren ab, nämlich zum einen der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und zum anderen dem Maß der Schäden an der Bodengruppe oder an der Karosserie. Fahrzeuge im Zustand 5 sind mehr wert, wenn die Versorgung mit Teilen noch gut ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Hersteller eine gute Ersatzteileversorgung auch für Oldtimer hat oder wenn eine Szene aus Liebhabern und Händlern eine funktionierende Ersatzteilversorgung sicherstellt, wie z. B. bei vielen englischen Fahrzeugen. Auf ähnlich hohem Niveau befindet sich allerdings auch die Ersatzteilversorgung durch BMW, Porsche und Mercedes-Benz für ihre alten Modelle. Meist hat dies allerdings dann auch einen der Qualität der Ersatzteilversorgung entsprechenden Preis zur Folge.

Der Schrottwert stellt dabei keine Sockel-Linie für den Wert dar, da es oftmals ideelle Gründe gibt, ein Fahrzeug zu erhalten und nicht der (teilweise ökonomischeren) Metallverwertung zuzuführen. Es kann dadurch die paradoxe Situation entstehen, dass ein Produkt durch Aufwenden von Arbeit weniger wert geworden ist.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Feuereisen » 28. August 2012 01:25

Patina ist nicht gleichzusetzen mit Rost und Gammel, sondern bezeichnet eher einen originalen gebrauchten Zustand. Und Fahrzeuge mit diesen Attributen werden nicht mehr....
Deine Benotungen aus der Schwacke Liste oder der Oldtimer Markt sind noch lange kein Indiz für reell erzielte Preise. Warum wohl gehen zum Bsp. Fahrzeuge in einem guten patiniertem Originalzustand auf Auktionen für ordentliche Summen weg oder bringen Einzelteile mit Originallack mit leichten Gebrauchsspuren bei Ebay einen höheren Preis als als manch restauriertes Einzelteil.... Wer von uns Recht behält wird eh die Zukunft zeigen.... darum ging es ja in diesem Thread :mrgreen:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon biene&lu » 28. August 2012 04:24

wenn brat pit auf na jawa mustang einen frosch überfährt.....mein gott was steigen die im wert :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Junkman » 28. August 2012 07:04

Mag ja sein, das einige auf Wertzuwachs der Motorräder setzen die wohlbehütet in der Garage stehen.
Aber ich denke das für die meisten hier doch der ideelle Wert von entscheidender Bedeutung ist. :ja: :ja:
Es hängen einfach ne Menge schöne Erinnerungen (oder auch anderes) an den Motorrädern, und die möchte man so lange es nur möglich ist erhalten. Alles andere ist da nur noch ein schöner Nebeneffekt.
Ich bitte um Gegenargumente wenn dem nicht so sein sollte.

Fuhrpark: ETZ 250 , BJ 1985
ETZ 250 A, BJ 1986
Simson S 70 Comfort, BJ 1986
Simson KR 51/1, BJ 1986
DR 350 S, BJ 1991
DR 650 SE, BJ 2001
Junkman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 3
Bilder: 8
Registriert: 21. Juni 2012 20:05
Wohnort: Langerwehe, bei DN/ früher MGN/Thür.

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon lgb-fan-harz » 28. August 2012 07:28

... ich denke, das Thema Wertzuwachs ist bei "Massenware" ( sorry...) wie bei MZ eher zu vernachlässigen, da dadurch niemand "reich" werden kann.
Selbst, wenn sich der Wert mancher Modelle verdoppelt ( waoh, hört sich viel an ), so werden meist aus 500.-€ halt 1000.-€ ... Das haut bei Oldtimersammlern keinen vom Hocker.
Die Fahrzeuge, die den Wert am Besten wiederspiegeln, sollten im funtionsfähigen Originalzustand sein und möglichst eine nachvollziehbare Historie ( Original-Brief, ggfs. Bestellschein Konsum, etc. ) haben, dann werden sie immer einen guten Preis bringen, denn das ist das, was die "echten" Fans möchten und dafür bezahlen sie gern ( am besten: Erstzulassung=Geburtstag des Käufer... €€€€€€ ! ).
Selbstverständlich sind besonders seltene Fahrzeuge besonders gesucht und erzielen besondere Preise.
Im Moment stagniert aber der Markt: ETS, BK, etc. hat seinen derzeitigen Zenith erreicht, mehr geht z.Z. nicht, im Gegenteil, bei Fahrzeugen, die schon lange hochpreisig angeboten werden und bisher stehen geblieben sind, ist erstaunlich viel Luft ( Bares vorausgesetzt ) nach unten. Beispiel: Preis VB.: 4.000.-€, nach zähem Verhandeln letztes WE 2.700.- ... Geht doch 8)
Also nicht spekulieren, sondern eher gute Originale suchen und erhalten, im Einkauf liegt die Marge :lach:
LG
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon mzler-gc » 28. August 2012 07:30

Ich finde die Notenliste aus der Oldtimerwelt gründlich missverstanden.

Restaurieren bedeutet keinesfalls neue Teile kaufen, einbauen und mit neuer Farbe anmalen. Restaurieren bedeutet, orginale Substanz im derzeitigen Zustand erhalten und vor dem weiteren Verfall zu bewahren. Und das schließt Pling-Pling gnadenlos aus. Jeder Pling-Pling Oldtimer hat in meinen Augen keine Note 1 verdient, weil der nicht restauriert ist sondern a la Peter Fox "Alles Neu" :kotz:

Fahrzeuge, denen eine "Putzlappenrestauration" zugekommen ist, sind eher meinem Geschmack. Werden aber halt in der Praxis nicht als Note 1 gehandelt...

http://www.stromlinie.eu/01_Restaurieru ... erung.html hat dazu recht schöne Ansichten...

Ansonsten denke ich, werden un"restaurierte" Maschinen im Orginalzustand den größten Wertzuwachs haben. Und danach kommen die, die man gerne umgebaut hat wie zum Beispiel ES175, ES/TS125, ETZ250 mit Trommelbremse ohne DZM, TS250 mit 4 Gang Motor und 32mm Gabel, etc.

My 2 cents...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Wolle69 » 28. August 2012 07:44

Trabant hat geschrieben:Bla bla bla...


Hier riecht's nach "Leitkultur"... kennt man ja aber schon...



:kotz:

"Wertzuwachs" und "Preissteigerung" sind im Übrigen ggf. nicht identisch. Ein Bekannter hinterfragte meine Bemühungen um eine hinreichend gute Fahrzeugabsicherung (gegen Diebstahl/Vandalismus, da Laternenparker) und riet mir stattdessen zu einer entsprechenden Kaskoversicherung. In Bezug auf "Preise" hat er schlichtweg recht... im Hinblick auf "Wert" (Und zwar nicht nur "ideeller ~", sondern auch "Nutz-~"!!!) auf keinen Fall. Eine Korrelation ist hier definitiv nicht gegeben, Schwacke ist ein Synonym für "weltfremd" und ebenso auch "marktfremd"...

Ich stelle mir hingegen manchmal die Frage, wann denn Fahrzeuge wieder "in" sind, die im Stile der 80er umgebastelt wurden. Gibt's ja hier genügend Fotos in den einschlägigen Threads, was damals so für geschmackliche "Wege" ( :mrgreen: ) beschritten wurden. Wenn's jemandem so sehr am Herzen liegt... sollte es das denn nicht "wert" sein? Ich fände es absolut genial, wenn jemand heute eine ETZ "wie damals" kaufen würde und die dann so umzubaut wie er sie damals hatte oder haben wollte. Ich wüsste da hier auch schon jemanden... :mrgreen: Und welche Note bekäme sowas dann? Von mir ganz klar (je nach Umsetzung) 1-2.

Ebenso wie diese DKW vom Unterbrecher... Patina ja, Gammel nee. Ich finde diesen Weg der Restauration auch höchst reizvoll, obwohl das eben nicht immer passt. Für ein Alltags-Nutz-Fahrzeug ist das sicherlich nur äußerst bedingt möglich. Aber ein Alltags-Nutz-Fahrzeug wird auch niemand für X-tausend Euro "restaurieren" mit allem Pipapo und Blingbling... und so wird letztlich beiden - der Patina-Restauration und der megateuren "Alles-hübsch"-Restauration - das gleiche Schicksal beschieden sein: ein paar Mal Eisdiele und zum Baden fahren im Jahr und das war's. Urlaub damit? Größere Touren? Nee... Treffen nur mit Trailer.

Damit simmer dann bei einer 3-Klassen-Gesellschaft auf im Hinblick auf MZ angekommen: "Teuer, selten, rar, blingbling, Garage", "Teuer, selten, rar, Patina, Garage" und "Meine Karre geht niemanden was an, ICH fahre damit".
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Kosmonaut » 28. August 2012 07:59

Es werden wie schon oft hier geschrieben die am besten erhaltenen, unrestaurierten, originalen Modelle den größten Wertzuwachs haben. Dieser Trend ist seit Jahren auf dem gesamten Oldtimermarkt zu beobachten und gipfelt nun darin das eben auch extrem patinierte Fahrzeuge genau so erhalten werden wie sie gefunden werden.
Das ist eine Tatsache und keine Vermutung.

Auch wenn viele es nicht wahr haben wollen, es sollte uns klar sein das wir uns in den letzten Jahrzehnten befinden, in denen wir unsere Fahrzeuge mit fossielen Brennstoffen bewegen. Diese Tatsache beschränkt den Wertzuwachs natürlich auch.
So ist es wahrscheinlich schlau sich jetzt schon die ersten Elektromobile zu sichern, unverbastelt und original natürlich ... :wink:
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon lgb-fan-harz » 28. August 2012 08:02

... Sinclair C5 ! Da steigen die Preise schon wieder ... Kult :P
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Wolle69 » 28. August 2012 08:10

mzler-gc hat geschrieben:Restaurieren bedeutet keinesfalls neue Teile kaufen, einbauen und mit neuer Farbe anmalen. Restaurieren bedeutet, orginale Substanz im derzeitigen Zustand erhalten und vor dem weiteren Verfall zu bewahren.


Und das ist eigentlich ebenso "dogmatisch" verkehrt. Wer entscheidet denn, was richtig und falsch ist?

Deswegen hab ich ja das Beispiel der 80er-Jahre ETZ gebracht: Vor dem geistigen Auge eines heute 50-jährigen ist vielleicht auch so ein Umbau - Natürlich auch mit Neuteilen! - eine "gelungene" Restauration?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Kosmonaut » 28. August 2012 08:29

Wolle69 hat geschrieben:Deswegen hab ich ja das Beispiel der 80er-Jahre ETZ gebracht: Vor dem geistigen Auge eines heute 50-jährigen ist vielleicht auch so ein Umbau - Natürlich auch mit Neuteilen! - eine "gelungene" Restauration?


Das ist sicher richtig, hat aber mit dem allgemeinen Wertzuwachs nichts zu tun. Wenn die von Dir beschriebene ETZ neben einer absolut originalen ETZ 250 Standard, mit allen Papieren aus dem Baujahr 1981 zum Verkauf steht, wird die Masse der ETZ Fan's einen deutlich höheren Preis für das seltene Original zahlen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Wolle69 » 28. August 2012 09:00

Trophy 250 hat geschrieben:die Masse der ETZ Fan's


Sind die so homogen?

Oder gibt es da auch einen nicht zu vernachlässigenden Anteil, der sich sagt "Ach nee, die ist ja hübsch und original und mit Papieren und wie neu aus dem Laden von damals... aber zum fahren ist das doch viel zu schade!" und sie dann eben NICHT kaufen, sondern eher ein "ohne schlechtes Gewissen fahrbares Exemplar" vorziehen?

Weiter oben schrieb es doch schon jemand: MZ = Massenware, ausgenommen bestimmte Sondermodelle, deren Preise und Verfügbarkeit aber ganz anders zustandekommen. Und ich gehe noch weiter: MZ = Massenware zum Benutzen! Wieviele der "Masse der ETZ-Fan's" [sic] stellen sich denn das noch so originale Original ins Wohnzimmer?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 28. August 2012 09:14

Trabant hat geschrieben:Zu diesem Zweck gibt es ja Benotungen für den Zustand von Oldtimern. ( s.U) Die sogenannte Panina fällt da unter Note 4.


Genau, die Benotungen der sog. Experten. Das sind die Leute, die eine Doppelport im Zustand 1 (wo auch immer die stehen soll) mit 3200 Euro bewerten. Das ist ein Witz und offenbart die Kompetenz.

So lange es genug Leute gibt, die originale Maschinen weg restaurieren, werden die patinierten automatisch wertvoller. MZ war früher Massenware aber wirklich original erhaltene sind je nach Typ nicht mehr so leicht zu bekommen.

Im übrigen erhält die Patina Fraktion Rückendeckung: http://www.fsva.ch/de/kultur/charta-von-turin

Zumindest in Deutschland stehen wir noch am Anfang. In spätestens 15 Jahren werden original erhaltene Klassiker die restaurierten wertmäßig weit überholt haben. Wenn man die Renovierungskosten vom Wert abzieht ist das im Übrigen jetzt schon so.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Kosmonaut » 28. August 2012 09:21

Wolle69 hat geschrieben:
Trophy 250 hat geschrieben:die Masse der ETZ Fan's


Sind die so homogen?


Ich habe nur Dein Beispiel mit der ETZ aufgegriffen. Meine Einschäzung zu diesem lässt sich jedoch ohne weiteres auf jedes historische Fahrzeug, egal von welcher Marke übertragen.
Zuletzt geändert von Kosmonaut am 28. August 2012 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 28. August 2012 09:28

Trabant hat geschrieben: Note 1 (sehr guter Zustand)

Der makellose Zustand nach gerade vollendeter, fotodokumentierter kompletter Automobilrestaurierung durch einen Fachmann für genau den restaurierten Typ, der hierfür mit hohem Aufwand exzellente Arbeit geleistet haben muss.


Also mal im Ernst: Das ist doch kompletter Quark. Auch die Charta von Turin der FIVA (immerhin der Oldtimer Weltverband) steht dem absolut entgegen:

Charta von Turin hat geschrieben:Renovierung meint eine Bearbeitung, die sich vor allem um die mehr oder weniger genaue Imitation einer fabrikneuen Erscheinung bemüht.

Ziel einer solchen Bearbeitung ist es, die Spuren des realen Alters und der Geschichte am Fahrzeug zu tilgen, meist ohne Rücksicht und auf Kosten von historischer Substanz.

Derart veränderte Objekte laufen in Gefahr, ihren kulturhistorischen Quellenwert zu verlieren. Die Renovierung entspricht üblicherweise nicht der in der Charta vertretenen Herangehensweise an historische Fahrzeuge.


Mir scheint das gerade in Deutschland noch sehr viel Grundsatzarbeit in der Oldtimerszene erforderlich ist.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Wolle69 » 28. August 2012 10:37

unterbrecher hat geschrieben:Im übrigen erhält die Patina Fraktion Rückendeckung: http://www.fsva.ch/de/kultur/charta-von-turin


Sehr interessanter Link, zumal aus der Schweiz! Hatte da nicht der Biebsch mit seiner KR50 so arge Probleme, den Prüfingenieuren sein Ansinnen irgendwie verständlich darzulegen?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 28. August 2012 10:41

Wolle69 hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:Im übrigen erhält die Patina Fraktion Rückendeckung: http://www.fsva.ch/de/kultur/charta-von-turin

Sehr interessanter Link, zumal aus der Schweiz!


Das ist nur eine Übersetzung einer bestimmten Version der Charta. So genau stecke ich da auch nicht drin.

Wolle69 hat geschrieben:Hatte da nicht der Biebsch mit seiner KR50 so arge Probleme, den Prüfingenieuren sein Ansinnen irgendwie verständlich darzulegen?


Stimmt, ich kann mich erinnern. Wir stehen eben noch am Anfang.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Maik80 » 28. August 2012 10:43

Ich gehe davon aus, dass auch bei MZ eine Wertsteigerung kommen wird.

Der Käfer von VW ist ein guter Vergleich. Millionenfach gebaut, gefahren, geschlachtet, verrostet und weggeschmissen... Möchte man heute was brauchbares originales kaufen, wirds teuer. Damit meine ich nicht frühe Exoten wie den Brezel oder Ovali, nein auch lumpige Standart Käfer die früher wirklich Massenware waren, werden mitlerweile für hartes Geld gehandelt.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon ETZChris » 28. August 2012 10:46

Maik80 hat geschrieben:Der Käfer von VW ist ein guter Vergleich. Millionenfach gebaut, gefahren, geschlachtet, verrostet und weggeschmissen... Möchte man heute was brauchbares originales kaufen, wirds teuer. Damit meine ich nicht frühe Exoten wie den Brezel oder Ovali, nein auch lumpige Standart Käfer die früher wirklich Massenware waren, werden mitlerweile für hartes Geld gehandelt.


wobei da, vermutlich analog zu den bullis, auch ganz viel überzogenes bei ist.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon lgb-fan-harz » 28. August 2012 10:54

... kurzer Einspruch zum Thema Standard-Käfer, eigentlich sehr häufig gebaut, dann allerdings fast alle zu Export-Version umgestrickt. Daher heute eine echte Rarität, vor allem, wenn es um den Original-Zustand geht.
Da schließt sich der Kreis wieder hin zu Originalen, selbst, wenn es Massenware war. Bestes Beispiel für mich: MZ ES 150 ... in Unmengen gebaut, aber wann habt ihr das letzte Mal eine unrestaurierte im Original-Zustand gesehen.
Nicht umsonst habe ich mit meiner ES 150/1 auf einem größeren Treffen vor einem D-Rad und einer Nimbus (!) den ersten Platz gemacht ... Wenn dann auch noch alle Unterlagen stimmig sind, ist der Preis auch entsprechend hoch.
Allerdings nicht unendlich, wie schon vorher erwähnt ( BK, ETS, etc. )

LG Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Svidhurr » 28. August 2012 10:58

Der Wert ist doch schon am steigen :wink:
Die SW habt ihr da noch vergessen,
im Verhältnis gesehen steigen die wohl am meisten :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Niko » 28. August 2012 12:19

Maik80 hat geschrieben:Lasst uns mal unabhängig persönlicher Vorlieben oder Abneigungen einen Blick in die Glaskugel werfen, welche MZ in Zukunft wohl den grössten Wertzuwachs haben wird.
Sind es GS Modelle ?

NVA/Polizei ?

ETS 250 oder doch 150 ?

Esportversionen der TS/ETZ ?

Neckermannmodelle ?

ETZ 251 mit rundem Tacho ?

Nachwendemodelle wie die Silverstar ? Fun, Tour, Classic, Sportstar, Roadstar ?




Doppelport lasse ich mal aussen vor, da ist die Tendenz auch ohne hellseherische Fähigkeiten zu erkennen...


Also ersteinmal alle Öfen die ich besitze :) ... und ich glaub das die kleinen Schweinchen als dritt bis 10 Fahrzeug ganz groß rauskommen werden .. hab da schon n paar Tage n gieriges Auge drauf geworfen ..irgendwie haben die verdammt was ... für mich war es einmal in den Neunzigern das mit Abstand hässlichste Moped .... so ändert man seine Vorlieben ..seltsam :?
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon tommanski » 28. August 2012 13:28

Moin,

interessantes Thema...

Ich persönlich glaube , dass die Wertsteigerung in erster (nicht endgültiger) Linie von der gebauten Stückzahl und dem entsprechenden "historisch korrektem" Erhaltungszustand abhängt.
Meine Top drei:
MZ ES 300
IFA/MZ BK 350
IFA RT 125

MfG Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Klaus P. » 28. August 2012 14:31

Warum sollen eigendlich gerade MZ eine Wertsteigerung erfahren?
Gut von 0 auf geht das schon.

NSU Max, BMW R 27 oder R 69 S sind immer noch teuer,
aber in den letzten 10 Jahren um bis 30 % gefallen.

Das Kaufverhalten in diesem Sektor hat sich total geändert.
Und bei den ansteigenden Preisen für Lebensmittel und Heizöl/Gas /Strom
werden andere Prioritäten wichtiger.

Wenn ich in HTL gehört habe, daß im "Osten" z. B. MZ Felgen für 10 € gehandelt werden
dann muß mir einer eine Entwicklung nach oben erst mal belegen.
Der heutige MZ Besitzer/Sammler (mit wenigen Außnahmen) wird das auf keinen Fall beschleunigen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Der Bruder » 28. August 2012 15:01

Flacheisenreiter hat geschrieben:
falk205 hat geschrieben:Die TS 150 find ich noch etwas unterbewertet.

Hoffentlich bleibt das noch ein Weilchen so :oops: :ja: .

Ne das glaub ich nicht
Bei den zu erwartenden Benzinpreisen werden viele Leute auf kleine Fahrzeuge setzen
Ich tendiere auch stark zum Kleinen 2oder3 Fahrzeug
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon morinisti » 28. August 2012 16:35

Der Bruder hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
falk205 hat geschrieben:Die TS 150 find ich noch etwas unterbewertet.

Hoffentlich bleibt das noch ein Weilchen so :oops: :ja: .

Ne das glaub ich nicht
Bei den zu erwartenden Benzinpreisen werden viele Leute auf kleine Fahrzeuge setzen
Ich tendiere auch stark zum Kleinen 2oder3 Fahrzeug

Mit ner HUFU TS mit Vape und Bing-Vergaser locker mit 3,5l Verbrauch im Verkehr mitschwimmen und dabei ein richtiges kleines Motorrad mit sauberem Fahrwerk unterm Hintern das hat was. Und Reifen braucht sie auch kaum, hat ja keine Leistung ;D Solcher Minimalismus ist ein ganz besonderer Genuss :mrgreen: . Merkt man sicher daran, dass die 150er in letzter Zeit steigende Wertschätzung erfahren. Sammlerstücke mit nenneswerter Wertsteigerung werden daraus deswegen sicher nicht.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Nordtax » 28. August 2012 16:42

unterbrecher hat geschrieben:die Benotungen der sog. Experten. Das sind die Leute, die eine Doppelport im Zustand 1 (wo auch immer die stehen soll) mit 3200 Euro bewerten. Das ist ein Witz und offenbart die Kompetenz.

Nur weil die aktuell erzielten Preise höher sind, muß es der Wert noch lange nicht sein.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 28. August 2012 21:31

Nordtax hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:die Benotungen der sog. Experten. Das sind die Leute, die eine Doppelport im Zustand 1 (wo auch immer die stehen soll) mit 3200 Euro bewerten. Das ist ein Witz und offenbart die Kompetenz.

Nur weil die aktuell erzielten Preise höher sind, muß es der Wert noch lange nicht sein.


Was sonst soll man denn als Wert ansetzen? Was ich zu stehen habe, ist auch nicht zum (echten) derzeitigen Marktwert zu verkaufen, geschweige denn für die Schätzpreise der "Oldtimer-Sachverständigen". Die Experten behaupten ja, diese Preise eben aus der Marktbeobachtung gewonnen zu haben.

Ich finde es schon sehr merkwürdig, dass die Einstufung der Fahrzeuge entgegen den in der Charta von Turin genannten Punkten erfolgt. Note 1 nur für frisch renovierte Fahrzeuge ist einfach Schnee von gestern. Früher oder später wird das jeder verstehen oder zumindest hinnehmen müssen.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon martini mz » 28. August 2012 21:34

Aufgrund der geringen Stückzahlen einer Doppelport
ist der Wert von 3200 Euro schon sehr untertrieben

Ich denke auch das geringe Stückzahlen eines Modells den Wert steigen

Man redet von gestiegenen Kosten und Armut aber es gibt auch sehr viele Leute die die Kohle locker über haben.



ICh hätte auch die Priorität eine MZ zu besitzen ,die Selten ist und beispielsweise auf einen Neuwagen zu verzichten und meinen
Gebrauchtwagen weiterzufahren oder preiswerte Dachsteine auf mein Haus zu legen(sind nur 2 BSP.)

Meine TS 250/1 A Nva wird im Wert auch bleiben und steigen
Allein die Packtasche kann man bald nicht mehr dranlassen beim Treffen
die ist schon 400 Mark umgerechnet wert(wahnsinn 8)

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Paule56 » 28. August 2012 22:25

unterbrecher hat geschrieben:Ich finde es schon sehr merkwürdig, dass die Einstufung der Fahrzeuge entgegen den in der Charta von Turin genannten Punkten erfolgt. Note 1 nur für frisch renovierte Fahrzeuge ist einfach Schnee von gestern. Früher oder später wird das jeder verstehen oder zumindest hinnehmen müssen.


Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht krumm ......
Diese pro Patina-Diskussionen sind für mich solange okay, wie es eben schlichtweg Gebrauchsspuren sind, die trotz angemessener Pflege und- oder eben auch zeitweiliger Nichtbeachtung des Fahrzeugs entstehen können, bzw. schon fast zwangsläufig müssen.
Ein jahrzehntelanges Darben unter undichten Dächern, gar freiem Himmel hat dem Ding die "Seele" als Fahrzeug längst genommen und eigentlich irrreparable Rostschäden zu kaschieren, ist auch nur Vortäuschung falscher Tatsachen.

Auge, Ohr und Nase vermitteln die Beziehung zu den Objekten, welche dem Interessenten nicht gehören und zu denen er auch Abstand waren sollte.
Um Rost zu gucken, zu hören ;-), zu riechen :jump:, zu fühlen oder gar zu schmecken, zahlt der Durchschnittsbürger keinen Eintritt zu Museen, Ausstellungen ...... Fetischisten evtl. doch?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 28. August 2012 22:33

Paule56 hat geschrieben:Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht krumm ......


Warum sollte ich? Wie ich finde, hast Du eine fundierte Meinung dazu, die ja nicht vollständig der meinen entsprechen muss.

Es geht vor Allem um den Punkt, dass patinierte Fahrzeuge in den Augen einiger "Oldtimer-Fachleute" im Moment maximal Note 4 erhalten können. Das ist einfach Schnee von gestern.

-- Hinzugefügt: 28/8/2012, 23:35 --

Paule56 hat geschrieben:Ein jahrzehntelanges Darben unter undichten Dächern, gar freiem Himmel hat dem Ding die "Seele" als Fahrzeug längst genommen und eigentlich irrreparable Rostschäden zu kaschieren, ist auch nur Vortäuschung falscher Tatsachen.


Genau das war beim vorderen Koti meines Gespanns der Fall. Ich habe das Instandsetzen aber eben nicht lackieren lassen. Natürlich kann man nicht mit durchgerosteten Teilen herumfahren.

-- Hinzugefügt: 28/8/2012, 23:37 --

Paule56 hat geschrieben:zahlt der Durchschnittsbürger keinen Eintritt zu Museen, Ausstellungen


Der Durchschnittsbürger legt aber auch keine Beträge für Oldtimer auf den Tisch. Das machen die Freaks. :mrgreen: Soll ich etwa auf diese herrlich orignale SAG BMW bieten? :stumm:
Ex-User unterbrecher

 

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Paule56 » 28. August 2012 22:41

die wäre auf jeden Fall (auch in meinen Augen ;-) ) absolut authentisch, aber vielleicht kommt da noch Typ 1 mit Handschaltung zum Vorschein?

viel Glück ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Ex-User Ronny » 28. August 2012 22:41

Feuereisen hat geschrieben:originale Patinamodelle in gutem unrestauriertem Zustand - egal welches Modell....

So sehe ich das auch.
Alles andere nimmt stetig zu. In vielen Garagen wird Schrott wieder in Form gebracht. Ganz anders sieht es bei der Patina-Fraktion aus. Da gibt es eben was es noch gibt, -und nicht mehr. Bei wachsender Fangemeinde ein zunehmend knappes Gut. Alles andere ist schon fast beliebig vermehrbar und reproduzierbar.

Die großen Modelle werden immer mehr Wert sein als kleinere Hubraummodelle. Die selteneren und schöneren mehr als die Massenmodelle. Ältere mehr als jüngere. So ist das eben.
Also dürfte eine ETS 250 in guten Originalzustand relativ weit oben stehen und weiterhin auch steigen. Wohl ebenso die BK und Doppelportmodelle. Das andere Ende der Leiter dürften weiterhin restaurierte TS150 Modelle bilden. Die werden auch in vielen Jahren noch günstig zu bekommen sein.

Der Koti von Peters ES ist schon ok. Eben repariert, so wurde das immer gemacht. Ich finde es gut, um Patinamodelle zu kämpfen und sie vom Zustand her auch zurückzuholen. Es wird immer noch zu schnell aufgegeben und neu gemacht. Oft ist mit ein wenig Geschick ziemlich viel machbar.
Ex-User Ronny

 

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Paule56 » 28. August 2012 23:31

Ronny hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:originale Patinamodelle in gutem unrestauriertem Zustand - egal welches Modell....

So sehe ich das auch.
Alles andere nimmt stetig zu.


Ja, vor allem der Bestand an Fahrzeugen in dem Zustand, wie Ihr ihn prophezeit

Hatte mich vor mehr als einem Jahr für den im Vordergrund abgebildeten SR1 entschieden

Bild

ein Paar Nahaufnahmen nach nur ca. 2,5 km in der eigenen Dose

Bild

Bild

Bild

Den hätte ich demnach eher ansatzlos in die Tonne treten sollen, statt Komplettierung und Neuaufbau zu wagen?
Nun verteufelt mal nicht jede Restauration wo Ihr die Basis nicht kennt, auch totaler Rost/Schrott wird gehandelt .... und wird neues glänzend lackiertes Blech ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Feuereisen » 28. August 2012 23:46

Paule56 hat geschrieben:
Nun verteufelt mal nicht jede Restauration wo Ihr die Basis nicht kennt, auch totaler Rost/Schrott wird gehandelt .... und wird neues glänzend lackiertes Blech ;-)


Es verteufelt doch keiner solcherlei Renovierungen wenn die Basis nichts mehr her gibt, nur werden leider all zu oft Fahrzeuge überrestauriert, die durchaus eine behutsame Konservierung und Instandsetzung verdient hätten um durch ihren Gesamtzustand ihre Geschichte zu erzählen und vor allem als Muster in Sachen Originalität zu dienen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Willy » 29. August 2012 06:17

Moin,

kurz nach dem Mauerfall haben wir uns, aus einer Betriebssportgruppe in Berlin, einen ganzen Anhänger voll MZ und Teile, kostenlos abholen können. Wasnicht mit ging, kam in die Presse. So gesehen hat jede MZ an Wert gewonnen, richtig wertvoll aber werden sie nie.

Patiniert ist problemlos fahrbar, man macht sich daran nicht dreckig, bekommt keine Rostflecken an die Sachen und es muss keiner Brechen, der sie ansieht. Klasse 1 Restaurationen mit hochlanzpolierten Motoren und Aluteilen, den Rest in Hochglanzschwarz mit dreifach Klarlack, mag ich nicht wirklich leiden,...würde ich auch nicht viel Geld für bezahlen.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon der garst » 29. August 2012 12:58

Mal noch nen Schritt weiter gedacht... in 50 Jahren, wenn Benzin 15 Euro der Liter kostet und in Folge der Inflation der Grossteil der Bevölkerung nur noch 50 Euro zum Leben im Monat hat, Wer kann sich dann noch leisten Mortorbetriebenes zu fahren?
Das will doch dann keiner mehr haben weil der Nutzwert erheblich sinkt und die Leute welche eine Ideelle Verbindung zu MZ haben werden aussteben.
Die Preise für die Recycling-Abgabe von Altmetall und Kunsstoff werden höher liegen als die Kaufpreise für Gebrauchtfahrzeuge.
Motorräder kann man nicht essen.
Zuletzt geändert von der garst am 29. August 2012 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 29. August 2012 13:12

Paule56 hat geschrieben:Nun verteufelt mal nicht jede Restauration wo Ihr die Basis nicht kennt, auch totaler Rost/Schrott wird gehandelt .... und wird neues glänzend lackiertes Blech ;-)


Da hast Du ja Recht.

Wertmäßig werden nach meiner Meinung aber vor Allem original erhaltene Maschinen zulegen. Ich würde es gar nicht mal so vom Modell abhängig machen. Selbst die in großer Stückzahl gebauten MZten werden im gut bis halbwegs gut erhaltenen Originalzustand seltener.

Meinetwegen Wertverdoppelung in 10 Jahren, wobei die im Moment niedrig bewerteten 150er relativ ein größeres Wertpotenzial haben als die jetzt schon teuren Modelle.

Eine wirklich gut erhaltene originale ES 150 bekommt man im Moment zw. 300 und 600 Euro. In 10 Jahren sehe ich da locker 1000+ Euro. Dass eine originale Doppelport, die heute mit 6000-8000 Euro gehandelt wird in 10 Jahren die 15.000 Euro erreicht glaube ich eher nicht.

Prozentual sehe ich bei gut erhaltenen originalen und jetzt noch günstigen MZten das höchste Steigerungspotenzial.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon falk205 » 29. August 2012 15:16

Hi,

Potenzial seh ich da eher nur noch bei den MZ mit hohem Gebrauchswert.
ETZ150/250/251.

Bei Autoscout sieht man die "Angebote" von den Calauern.
http://www.autoscout24.de/Moto/Details. ... 5440000000
Höchstens 1000€ Wert und dennoch wolln die 2500€.

Denke, da wird eine Spekulationsblase aufgeblasen und wenn die platzt bin ich
nicht in der nähe. :P


solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 17:14
Wohnort: Berlin

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon daniman » 29. August 2012 22:49

Also liebe Leute, auch wenn ich vielleicht mit meinem Beitrag noch so anecken werde: Wir reden hier über MZ-Motorräder. Warum interessiert der größte Wertzuwachs in den nächsten Jahren?
Egal ob mit schöner Patina oder komplett neu aufgebaut, keine MZ wird Euch zukünftig einen Platz im Pflegeheim länger als 3 Monate sicherstellen. :wink: Vielleicht die Doppelport bei viel Glück 4 Monate, und dann?
Eine meiner Meinung nach völlig überflüssige Spekulation über künftiges Angebot und Nachfrage. Fahrt die Moppeds und freut Euch, egal ob renoviert oder originalbelassen.
Und wenn einer den Owatrol-Ballistol-Sonstwasol-geschwängerten Ratbikelook nicht mag, was solls. Ich sags mal provokativ: Verranzte, vergammelte MZ gibts mehr als genug, warum nicht mal wieder schöne, neu aufgebaute?
Sodele, haut mich, mir ists wurscht.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Wolle69 » 29. August 2012 22:54

daniman hat geschrieben:Sodele, haut mich, mir ists wurscht.

Nö, wieso? Ist doch absolut vernünftig, die Sichtweise. Gibt 'n Daumen:

:top:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Blick in die Glaskugel: MZ Wertzuwachs

Beitragvon Trabant » 29. August 2012 23:27

Genau meine Meinung. Reich wird man mit MZ sowieso nicht. Aber schön das man welche hat.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste