Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Trabant hat geschrieben:Ein Wertzuwachs kann sich nur bei seltenen Modellen einstellen die dann auch noch gut in Schuss sind. Die Sache mit der Patina ist blanker Unsinn.
falk205 hat geschrieben:Die TS 150 find ich noch etwas unterbewertet.
Feuereisen hat geschrieben:Trabant hat geschrieben:Ein Wertzuwachs kann sich nur bei seltenen Modellen einstellen die dann auch noch gut in Schuss sind. Die Sache mit der Patina ist blanker Unsinn.
Patina oder besser echter Originalzustand lässt sich nicht herbeirestaurieren, einmal weg - für immer weg....Und durch die momentan landläufig vorherrschende Meinung alles besser als neu restaurieren zu müssen werden originale Modelle mit Patina seltener und daher im Wert steigen. Zumal die Qualität der Bling Bling Nachbauteile doch recht zu wünschen übrig und den Wert einer restaurierten Maschine schnell wieder sinken lässt - fangen diese doch nach kurzer Zeit wieder mit Gammeln an....
Trabant hat geschrieben:Bla bla bla...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
mzler-gc hat geschrieben:Restaurieren bedeutet keinesfalls neue Teile kaufen, einbauen und mit neuer Farbe anmalen. Restaurieren bedeutet, orginale Substanz im derzeitigen Zustand erhalten und vor dem weiteren Verfall zu bewahren.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:Deswegen hab ich ja das Beispiel der 80er-Jahre ETZ gebracht: Vor dem geistigen Auge eines heute 50-jährigen ist vielleicht auch so ein Umbau - Natürlich auch mit Neuteilen! - eine "gelungene" Restauration?
Trophy 250 hat geschrieben:die Masse der ETZ Fan's
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Trabant hat geschrieben:Zu diesem Zweck gibt es ja Benotungen für den Zustand von Oldtimern. ( s.U) Die sogenannte Panina fällt da unter Note 4.
Wolle69 hat geschrieben:Trophy 250 hat geschrieben:die Masse der ETZ Fan's
Sind die so homogen?
Trabant hat geschrieben: Note 1 (sehr guter Zustand)
Der makellose Zustand nach gerade vollendeter, fotodokumentierter kompletter Automobilrestaurierung durch einen Fachmann für genau den restaurierten Typ, der hierfür mit hohem Aufwand exzellente Arbeit geleistet haben muss.
Charta von Turin hat geschrieben:Renovierung meint eine Bearbeitung, die sich vor allem um die mehr oder weniger genaue Imitation einer fabrikneuen Erscheinung bemüht.
Ziel einer solchen Bearbeitung ist es, die Spuren des realen Alters und der Geschichte am Fahrzeug zu tilgen, meist ohne Rücksicht und auf Kosten von historischer Substanz.
Derart veränderte Objekte laufen in Gefahr, ihren kulturhistorischen Quellenwert zu verlieren. Die Renovierung entspricht üblicherweise nicht der in der Charta vertretenen Herangehensweise an historische Fahrzeuge.
unterbrecher hat geschrieben:Im übrigen erhält die Patina Fraktion Rückendeckung: http://www.fsva.ch/de/kultur/charta-von-turin
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben:unterbrecher hat geschrieben:Im übrigen erhält die Patina Fraktion Rückendeckung: http://www.fsva.ch/de/kultur/charta-von-turin
Sehr interessanter Link, zumal aus der Schweiz!
Wolle69 hat geschrieben:Hatte da nicht der Biebsch mit seiner KR50 so arge Probleme, den Prüfingenieuren sein Ansinnen irgendwie verständlich darzulegen?
Maik80 hat geschrieben:Der Käfer von VW ist ein guter Vergleich. Millionenfach gebaut, gefahren, geschlachtet, verrostet und weggeschmissen... Möchte man heute was brauchbares originales kaufen, wirds teuer. Damit meine ich nicht frühe Exoten wie den Brezel oder Ovali, nein auch lumpige Standart Käfer die früher wirklich Massenware waren, werden mitlerweile für hartes Geld gehandelt.
Maik80 hat geschrieben:Lasst uns mal unabhängig persönlicher Vorlieben oder Abneigungen einen Blick in die Glaskugel werfen, welche MZ in Zukunft wohl den grössten Wertzuwachs haben wird.
Sind es GS Modelle ?
NVA/Polizei ?
ETS 250 oder doch 150 ?
Esportversionen der TS/ETZ ?
Neckermannmodelle ?
ETZ 251 mit rundem Tacho ?
Nachwendemodelle wie die Silverstar ? Fun, Tour, Classic, Sportstar, Roadstar ?
Doppelport lasse ich mal aussen vor, da ist die Tendenz auch ohne hellseherische Fähigkeiten zu erkennen...
Flacheisenreiter hat geschrieben:falk205 hat geschrieben:Die TS 150 find ich noch etwas unterbewertet.
Hoffentlich bleibt das noch ein Weilchen so![]()
.
Der Bruder hat geschrieben:Flacheisenreiter hat geschrieben:falk205 hat geschrieben:Die TS 150 find ich noch etwas unterbewertet.
Hoffentlich bleibt das noch ein Weilchen so![]()
.
Ne das glaub ich nicht
Bei den zu erwartenden Benzinpreisen werden viele Leute auf kleine Fahrzeuge setzen
Ich tendiere auch stark zum Kleinen 2oder3 Fahrzeug
unterbrecher hat geschrieben:die Benotungen der sog. Experten. Das sind die Leute, die eine Doppelport im Zustand 1 (wo auch immer die stehen soll) mit 3200 Euro bewerten. Das ist ein Witz und offenbart die Kompetenz.
Nordtax hat geschrieben:unterbrecher hat geschrieben:die Benotungen der sog. Experten. Das sind die Leute, die eine Doppelport im Zustand 1 (wo auch immer die stehen soll) mit 3200 Euro bewerten. Das ist ein Witz und offenbart die Kompetenz.
Nur weil die aktuell erzielten Preise höher sind, muß es der Wert noch lange nicht sein.
unterbrecher hat geschrieben:Ich finde es schon sehr merkwürdig, dass die Einstufung der Fahrzeuge entgegen den in der Charta von Turin genannten Punkten erfolgt. Note 1 nur für frisch renovierte Fahrzeuge ist einfach Schnee von gestern. Früher oder später wird das jeder verstehen oder zumindest hinnehmen müssen.
Paule56 hat geschrieben:Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht krumm ......
Paule56 hat geschrieben:Ein jahrzehntelanges Darben unter undichten Dächern, gar freiem Himmel hat dem Ding die "Seele" als Fahrzeug längst genommen und eigentlich irrreparable Rostschäden zu kaschieren, ist auch nur Vortäuschung falscher Tatsachen.
Paule56 hat geschrieben:zahlt der Durchschnittsbürger keinen Eintritt zu Museen, Ausstellungen
Feuereisen hat geschrieben:originale Patinamodelle in gutem unrestauriertem Zustand - egal welches Modell....
Ronny hat geschrieben:Feuereisen hat geschrieben:originale Patinamodelle in gutem unrestauriertem Zustand - egal welches Modell....
So sehe ich das auch.
Alles andere nimmt stetig zu.
Paule56 hat geschrieben:
Nun verteufelt mal nicht jede Restauration wo Ihr die Basis nicht kennt, auch totaler Rost/Schrott wird gehandelt .... und wird neues glänzend lackiertes Blech
Paule56 hat geschrieben:Nun verteufelt mal nicht jede Restauration wo Ihr die Basis nicht kennt, auch totaler Rost/Schrott wird gehandelt .... und wird neues glänzend lackiertes Blech
daniman hat geschrieben:Sodele, haut mich, mir ists wurscht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste