Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Niko » 1. September 2012 19:48

Meine Hufu TS 150 gönnt sich, fast nur schnelle Landstrasse, ziemlich genau 5Liter ..... laut einem alten Testbericht soll es in der Norm sein. Von einigen hab ich gelesen das sie mit Ihrer Hufu mit Bing Unterstützung bei 3,5 Liter liegen. Bei manchen ist nach einem Wechsel mal gleich von einer deutlichen Spritersparnis zu lesen.

Kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen warum ein Bing sparsamer sein soll ... der Motor braucht n gewisse Menge an Sprit, klar ..aber dem ist doch ganz egal wer die Brühe anrührt Hauptsache das Luftgemisch passt... und einstellen kann ich beide oder auch nicht :) ... Düsen, Nadelstellung, Nadel ... Umluftschraube usw.
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Ysengrin » 1. September 2012 19:56

Gute Frage. Vielleicht bekommt der Bing ein homogeneres Luft-Kraftstoff-Gemisch und damit eine gleichmäßigere Füllung und effizientere Verbrennung hin?

Bin gespannt, was die Profis sagen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Ex-User Forster » 1. September 2012 22:40

Niko hat geschrieben:Meine Hufu TS 150 gönnt sich, fast nur schnelle Landstrasse, ziemlich genau 5Liter ..... laut einem alten Testbericht soll es in der Norm sein. Von einigen hab ich gelesen das sie mit Ihrer Hufu mit Bing Unterstützung bei 3,5 Liter liegen. Bei manchen ist nach einem Wechsel mal gleich von einer deutlichen Spritersparnis zu lesen.

Kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen warum ein Bing sparsamer sein soll ... der Motor braucht n gewisse Menge an Sprit, klar ..aber dem ist doch ganz egal wer die Brühe anrührt Hauptsache das Luftgemisch passt... und einstellen kann ich beide oder auch nicht :) ... Düsen, Nadelstellung, Nadel ... Umluftschraube usw.


Ich finde es interressant, dass hier noch einer den gleichen Verbrauch mit der Ts 150 hat. Ich habe schon oft gelesen, dass leute mit der Maschine auch bei dauer vollgas nur bei 3 Litern lagen. Ob die nun Flunkern, keine Ahnung. Dadurch hab ich nun gedacht, dass ich irgendwo einen Spritfresser in der Maschine habe und hab auch schon die verschiedenen Verdächtigen überprüft, aber ohne Erfolg, die 5 Liter sind wie eingebrannt^^. Muss aber dazu sagen, dass ich zur Zeit die Meiste Zeit 90 fahre.
Der Verbrauch sinkt, wenn ich die Landstraßen benutze auf ca. 4,5 Liter.
Nun fragte ich mich halt immer, ob das nun Normal ist, oder doch was defekt. Aber wenn noch ein anderer das Phänomen hat, dann ist es vielleicht doch in Ordnung?
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon muenstermann » 1. September 2012 22:54

Bei meiner 150er hat der Bing verbrauchsmäßig nichts gebracht. Jedoch liegt die auch bei wirklichem Dauervollgas (sprich Autobahn, mit was die Karre hergibt und 15er Ritzel) meist wie angenagelt bei 4,2l/100km. unter 3,5l gehen nur wenn man sich sehr zurückhält, daher denke ich mal, dass die Leute die derartiges behaupten eine andere Definition für Vollgas haben ;)
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Arni25 » 1. September 2012 23:11

Moin, also ich habe beides durch. Ewige Jahre BVF und nun seit ca. 3-4 Jahren Bing.

Halt u.a. wegen der Mythenbildung hier im Forum. Letztes WE auf der Wolfsschanzentour sind Solo mit vollem Gepäck und fast ständig 100-110 Dauergeschwindigkeit 4,6 Liter durchgegangen.
Von daher behaupte ich das 5 Liter für ne HuFu zu viel sind. Entweder hapert es bei der Technik oder beim Fahrer.

Allerdings - ein Bing ist beim Anbau fabrikneu und nirgends ausgeklatert und verhurt.
Ich stelle die These auf - mit einen generalüberholten BVF -(ausgedreht & Übermaßschieber) geht das genauso.

Es kommt zum einen sehr darauf an, wie die Maschine insgesamt teschnisch da steht - korrekter ZZP, gesunde Zündandage, Leichtgängige Radlager, gute Kette - Ritzel etc.

Zum anderen sehr auf den Fahrer. Man muß die richtigen Schaltzeitpunkte erfühlen können,verbunden damit wie weit das Gas zu öffen ist. Hat man dann noche eine vorrausschauende Fahrweise und beachtet wie es gerade mit Gefälle / Steigungen aktuell aussieht - darin liegt viel von dem Geheimnis.

Im übrigen ist es wesentlich angenehmer an einem BVF zu schrauben als an einem Bing. Den Bing umzurüsten und auch noch entsprechend abzustimmen ist auch eine Kunst für sich....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Woelli » 1. September 2012 23:28

Meine 125er TS genehmigt sich bei Vollgasfahrten locker 5l - 5,5l. In der Einfahrphase (ja auch da hat sie Vollgas gekriegt :twisted: ) hat sie auch mal 7l durchgelassen. Unter 4 Liter komm ich nie. Eine 4 steht mindestens davor.

Laut Diagram aus der BA aber normal:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Arni25 » 1. September 2012 23:37

Sieben Liter in ner 125er verbraten :?: :shock: Benzin ist zu kostbar um es in hubraumschwachen und schwacher Leistung abgebenden Motoren zu verbrennen......
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Maik80 » 1. September 2012 23:47

7-8l brauch ich in der 251 mit Bing, bei sportlicher Fahrweise nenne ich es mal.

Wenn ich 4-5l verbrauchen will, fahre ich Rotax... Als Vorletzter in auf der Wolfsschanzetour mit vollem Gepäck und öfter mal über 120... um die Truppe einzuholen im Schnitt 4,3l.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Woelli » 1. September 2012 23:59

Arni25 hat geschrieben:Sieben Liter in ner 125er verbraten :?: :shock: Benzin ist zu kostbar um es in hubraumschwachen und schwacher Leistung abgebenden Motoren zu verbrennen......


Einfahrphase, Vergaser nicht optimal bedüst, Zündung verstellt,... War halt alles noch in der Erprobung :D

Ich denk mal 4-5l für 'ne Hufu sind realistisch wenn man bedenkt, dass man eigentlich permanent an der Leistungsgrenze des Motors fährt

Offtopic:
Dafür ist mein Sperber sparsam, und dessen Gasgriff kann nur binäre Signale abgeben... "0" und "I". Nach 160km an die Tanke gefahren und für knapp 5l Öl in den Tank geschüttet.... dann gingen aber nur 3,6l rein :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon morinisti » 2. September 2012 00:15

5l sind bei der 150er nach meiner Erfahrung egal mit welchem Vergaser eindeutig zu viel. Da stimmt sicher was nicht. 150er TS mit Vape und BIng und noch nicht eingefahrenem Motor: 3,5l. Gut gehende ets 150 mmit BVF ausgequetscht bis aufs Blut: 4 l

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon RUMfahren » 2. September 2012 00:57

Also wenn ich die Frage von Niko, richtig gelesen habe fragt er WARUM EIN BING Kraftstoff spart. Und nicht wer wie viel verbraucht. Also der Kernpunkt der Frage wurde noch nicht beantwortet.
Um mich den allgemeinen Diskussionen anzuschließen. Auch für mich sind es Spinner die Behaupten mit ner 150er bei Vollgas mit 3,5 auszukommen. Es ist jetzt über20 Jahre her das ich ne 150er TS gefahren bin aber auch da waren 5 Liter normal. Schließlich wollen wir Spaß auf der Straße und vorankommen und nicht bei einer Spritspar Rally den ersten Platz belegen. Immer diese Geiz ist geil Mentalität. Wir reden hier zum einen von 2 Takt Motoren die zum anderen einen Technischen Stand von vor weit über 20 Jahren haben. Und einige wollen Spritwerte eines 50 ccm 4 Takt Rollers erreichen.
Wer mit ner 150er TS, 3 Liter verbrauchen will, soll sich ne kleinere Hauptdüse reinbasteln und immer schön sachte am Gas ziehen. Da gilt für Bing wie auch für BFV.
Übrigens mir nen Bing zu kaufen nur weil er eventuell einen halben Liter spart wäre mir zu teuer, für das Geld kann ich sehr viele Kilometer fahren. Könnte man sich ja ausrechnen wann sich das Teil amortisiert hat. Ist es nach 20000 oder doch eher nach 50000 km? Keine Ahnung aber vielleicht setzte ich mich mal hin und rechne.
In diesem Sinne Kraft kommt von Kraftstoff………..
Ich bin gegen Rasen auf der Autobahn, wer soll dass denn alles mähen?

Fuhrpark: ist vorhanden
RUMfahren

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Bilder: 0
Registriert: 17. Juli 2012 23:08

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Arni25 » 2. September 2012 07:07

RUMfahren hat geschrieben:Übrigens mir nen Bing zu kaufen nur weil er eventuell einen halben Liter spart wäre mir zu teuer, für das Geld kann ich sehr viele Kilometer fahren. Könnte man sich ja ausrechnen wann sich das Teil amortisiert hat. Ist es nach 20000 oder doch eher nach 50000 km?



Wenn man die aktuellen Kraftstoffpreise und einen Minderverbrauch von 0,5 Litern unterstellt, hätte er sich schon nach ca. 10.000 KM amortisiert.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Gespann Willi » 2. September 2012 07:39

Gude ihr Leud
Ich habe bei mir den Bing auch verbaut weil der BVF
mehr wie gut gebraucht war.Wenn es einen guten Nachbau
von dem BVF gegeben hätte,wäre er mein gewesen.
Aber da gibt es nur Müll.Also Bing verbaut,andere Düsen rein
und schon verbrauch mein Gespann fast 2 Liter weniger Sprit.
Woher 8L-9 jetzt 6-7L und das kommt Hauptsächlich durch den
zu fetten mittlerem Bereich bei einem Ausgeschlagenem BVF.
Wie viel ein ETZ Gespann früher mit neuem BVF gebraucht hat
kann ich nicht sagen.Das wissen vielleicht andre hier im Forum.
Das der Motor mit einem Bing einen Astreinen Leerlauf hat ist
ein kleiner,ganz netter neben Effekt.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon waldi » 2. September 2012 08:35

weil ihr hier gerade beim bingo bongo seit, wie kann man einen billigen china bing vom originalen unterscheiden. mir ist zu ohren gekommen, dass es wohl nachgemachte gibt und da mein bing schon rasselt, hab ich da so eine vermutung.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Wilwolt » 2. September 2012 08:37

RUMfahren hat geschrieben: fragt er WARUM EIN BING Kraftstoff spart.


Weil der Bing der bessere Vergaser ist ... :biggrin:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 21:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Svidhurr » 2. September 2012 08:41

Mein 300 ccm Motor hat im Gespann mit BVF knapp 8 L verbraucht.
Der neue 250 ccm ist noch am Einfahren und sollte dieselbe Menge verbrauchen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Clou » 2. September 2012 09:12

Ich würde auch einmal darauf tippen, dass die BVF-Vergaser meistens schon etliche Kilometer hinter sich haben und sich diebezüglich der Verschleiß durch einen (leichten) Mehrverbrauch niederschlägt. Die Bing-Vergaser sind, wenn man sie einbaut, meistens fabrikneu. Ich habe von den Teilen nie irgendwelche Wunderleistungen erwartet, bin aber grundsätzlich zufrieden.
Übrigens habe ich mit meiner TS150 damals ca. 3,5l verbraucht. Ich bin mit der Maschine aber grundsätzlich kraftstoffsparend gefahren. Der Vergaser alleine sorgt halt nicht für ein Sparwunder, wenn der Rest der Maschine ausgenudelt ist.
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon smokiebrandy » 2. September 2012 11:52

Wie Arni schon schrub sind 5 Liter für eine HuFu definitiv zuviel.Aber es wird schon am ausgeschlagenen BVF Schieber liegen wenn er deutlich mehr verbraucht. Das ein Bing konstruktionsbedingt schon weniger Verbrauch bringt wage ich zu bezweifeln. Im Endeffekt braucht der Motor ein bestimmtes Kraftstoff-Luftgemisch um optimal laufen zu können.Dieses lässt sich bei einem intakten BVF eher noch genauer ,wenn auch aufwendiger erreichen.
Meime Ex Lorchens neue HuFu Etz ging mit 4 Litern bei sinniger Fahrweise und mit 6 Litern wenn am Griff gedreht wurde.da war allerdings noch nichts ausgeschlagen.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Nordlicht » 2. September 2012 12:50

smokiebrandy hat geschrieben:Wie Arni schon schrub sind 5 Liter für eine HuFu definitiv zuviel.
dito....mein Motor mit ausgeschlagenen BVF Vergaser verbraucht zw. 3,5-4 Liter......da ist dann noch was anderes faul...auch der Bing wirds nicht richten.....Ursache suchen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14686
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Ex-User Forster » 2. September 2012 13:03

Ich finde es sehr interessant, wie die Meinungen hin und her gehen. Ich zumindest bin nun bestätigt, dass meine Maschine nicht grundlegend falsch funktioniert (ich fahre sie sehr gerne Sportlich und die Garnitur ist auch schon 33 Jahre alt, sowie ca. 50000km gefahren und sie hat in der Zeit so gut wie nie ordentliche Pflege empfangen (mein Opa hatte sie leider die meiste Zeit... und sie lag dann auch mit offenem Verdeck 2 Jahre im Regen) Irgendwann werd ich dann wohl mal was neues besorgen müssen. aber solange der Motor damit noch Astrein läuft werd ich mit den 0,5-1 Liter mehrverbrauch leben können. Das macht die Kuh dann auch nicht fett^^.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon matthias1 » 2. September 2012 19:19

ich denke, das liegt an der vergaserkostruktion.
bei den bvf vergasern für simson gibt es die 16 n1 und die 16 n3 vergaser. der 16 n3 wurde nach einführung verschärfter umweltauflagen notwendig, da mit den alten vergasern diese normen nicht eingehalten werden konnten. bei diesem vergaser, auch "sparvergaser" genannt, ist das leerlaufsystem ab teillast deaktiviert - daher spritsparend, beim 16 n1 fördert die leerlaufdüse über den gesammten bereich.
bei den 250/251 ger etz wurde ein im funktionsprinzip gleicher vergaser(bvf 30 n 3-1) konstruiert, warum nicht für die 150 ger frag ich mich auch.
da ich nur für simson erfahrungswerte hab kann ich sagen, das ein n3 vergaser gegenüber den n1 vergasern tatsächlich weniger verbraucht(0,3 - 0,5l) und ein niedrigeres standgas hält. der bing vergaser bringt auch keine einsparung mehr, läßt sich aber schneller einstellen, da das gefummel am schwimmer entfällt.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon derMaddin » 2. September 2012 19:32

Forster hat geschrieben:...und sie lag dann auch mit offenem Verdeck 2 Jahre im Regen...

Aah, Du besitzt sie also, die ganz seltene TS 150 Cabrio. :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 22:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Tommi69 » 2. September 2012 19:46

Also mal zum Vergleich, ich brauch bei meiner Motor und Vergaser überholten ( 28 1-3 ) es 250/2 nach jetzt ca. 1300 KM ca. 5-5,5 Liter bei zügiger fahrweise.
Solo, ohne Sozia bzw. gepäck. mein kampfgewicht 85KG. Auf der Landsraße im Schitt zwischen 90-115km, aber auch einiges an Staftverkehr und ziemlich bergigen Geländes im Erzgebirgsvorland.

LG Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 16:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon trabimotorrad » 2. September 2012 20:10

RUMfahren hat geschrieben: Auch für mich sind es Spinner die Behaupten mit ner 150er bei Vollgas mit 3,5 auszukommen.


Bekennender Spinner erklärt, das seine TS-Hufu, BJ 1974, jetzt 22 000Km auf der Uhr, noch nie offen gewesen, lediglich eine Transistorzündung ergänzt, auch zwischen 6 und 7 Litern braucht auf 200!!Km.
Wenn ich des morgends auf Arbeit fahre, dann über eine freie Bundestraße, dort könnte man den Gasgriff durch einen "An-Aus-Schalter" ersetzen :oops:
:gruebel: Ob die mit einem Bin-Vergaser weniger verbrauchen würde :nixweiss:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16771
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon derMaddin » 2. September 2012 20:19

Fragt doch mal den Dominik, der verbraucht mit seiner 2,5'er TS mit 300'er Garnitur 3,8l / 100 km... :lach: :irre: :freak:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 22:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon UHEF » 2. September 2012 20:24

trabimotorrad hat geschrieben:
RUMfahren hat geschrieben: Auch für mich sind es Spinner die Behaupten mit ner 150er bei Vollgas mit 3,5 auszukommen.


Bekennender Spinner erklärt, das seine TS-Hufu, BJ 1974, jetzt 22 000Km auf der Uhr, noch nie offen gewesen, lediglich eine Transistorzündung ergänzt, auch zwischen 6 und 7 Litern braucht auf 200!!Km.
Wenn ich des morgends auf Arbeit fahre, dann über eine freie Bundestraße, dort könnte man den Gasgriff durch einen "An-Aus-Schalter" ersetzen :oops:
:gruebel: Ob die mit einem Bin-Vergaser weniger verbrauchen würde :nixweiss:





Ne,
bestimmt nicht. Das schaffe ich mit der Hufu und Bing auch nicht besser. Leider ist es Aberglauben.
LG. Uwe
PS.: Gefühlt :lach: :lach: :lach: läuft die aber seit 4 Jahren mit dem Bing um 85 ,-- € besser ... :lach: :lach: :lach: Wie sollte ich es jetzt nennen?

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 08:55

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon smokiebrandy » 2. September 2012 20:25

... Glaube... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon UHEF » 2. September 2012 20:44

smokiebrandy hat geschrieben:... Glaube... :lach:



An Glauben glaube ich auch nicht mehr.
LG.Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 08:55

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon ETZeStefan » 2. September 2012 21:06

matthias1 hat geschrieben:ich denke, das liegt an der vergaserkostruktion.
bei den bvf vergasern für simson gibt es die 16 n1 und die 16 n3 vergaser. der 16 n3 wurde nach einführung verschärfter umweltauflagen notwendig, da mit den alten vergasern diese normen nicht eingehalten werden konnten. bei diesem vergaser, auch "sparvergaser" genannt, ist das leerlaufsystem ab teillast deaktiviert - daher spritsparend, beim 16 n1 fördert die leerlaufdüse über den gesammten bereich.
bei den 250/251 ger etz wurde ein im funktionsprinzip gleicher vergaser(bvf 30 n 3-1) konstruiert, warum nicht für die 150 ger frag ich mich auch.
da ich nur für simson erfahrungswerte hab kann ich sagen, das ein n3 vergaser gegenüber den n1 vergasern tatsächlich weniger verbraucht(0,3 - 0,5l) und ein niedrigeres standgas hält. der bing vergaser bringt auch keine einsparung mehr, läßt sich aber schneller einstellen, da das gefummel am schwimmer entfällt.


jap ich denke auch ein vernünftiger BVF 30 n3 verbraucht weniger als ein Bing

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2700
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Egon Damm » 2. September 2012 21:47

ja Leute, der Verbrauch war und ist der "eigendliche Tod" des Zweitakters.
Nachdem die " Entwickler dem Viertakter das saufen abgewöhnt haben ", bestand
kein Interesse an der Weiterentwicklung des Zweitakters als Mopedmotor.
Selbst die Amis haben das eingesehen und den Zweitaktdieselmotorenbau
zurückgefahren.

Nur die Kreuzfahrschiffe sowie Containerriesen verwenden diese Technik.

Es war und wird immer ein Problem bleiben die Umkehrspülung wirtschaftlich
bezogen auf den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Klar spielt der Vergaser
ein auserordentlich wichtige Rolle dabei. Aber über eines muss sich ein Zweitakt-
fahrer im klaren sein, das er gegenüber ein Hubraumgleichen Viertakter fast
das doppelte verbraucht. Ist die Zündkerze rehbraun oder gar noch heller
fährt der Motor zu mager und neigt zum klemmen.

Wo der MZ-Motor entwickelt wurde, hatten wir genügend Rohoel und das war
damals erschwinglich.

Kleiner Vergleich, der hier nicht hinpasst: Mein Rotaxgespann fährt mit Bing ca. 5-6 Ltr.
Mit Delorto 6-7 Ltr. Allerdingst dreht er mit Delorto fast 1000 Touren höher aus.
Also fahre ich den frauenfreundlichen Bing-Vergaser.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon pogo » 2. September 2012 22:17

Egon Damm hat geschrieben:
Nur die Kreuzfahrschiffe sowie Containerriesen verwenden diese Technik.



Weil damit weniger Kraftstoff verbraucht wird. 2-Takt-Dieselmotoren erreichen nämlich den höchsten Wirkungsgrad bei den Verbrennungskraftmaschinen!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon RUMfahren » 2. September 2012 22:25

Arni25 hat geschrieben:
RUMfahren hat geschrieben:Übrigens mir nen Bing zu kaufen nur weil er eventuell einen halben Liter spart wäre mir zu teuer, für das Geld kann ich sehr viele Kilometer fahren. Könnte man sich ja ausrechnen wann sich das Teil amortisiert hat. Ist es nach 20000 oder doch eher nach 50000 km?



Wenn man die aktuellen Kraftstoffpreise und einen Minderverbrauch von 0,5 Litern unterstellt, hätte er sich schon nach ca. 10.000 KM amortisiert.


Danke fürs rechnen Arni. Aber nach 10000 km? Wäre mir persönlich immer noch zu teuer. Oder kann hier einer sagen nach wie viel km so ein Bing ausgeschlagen ist? Ist ja auch nicht das wahre wenn er sich gerade amortisiert hat und dann verbraucht er auch mehr weil er ausgelutscht ist.
Ich bin nicht gegen Bing, jeder wie er will und es braucht. Ich sehe halt nur den Sinn nicht ein.

-- Hinzugefügt: 2. September 2012 22:30 --

Gespann Willi hat geschrieben:Gude ihr Leud
Ich habe bei mir den Bing auch verbaut weil der BVF
mehr wie gut gebraucht war.Wenn es einen guten Nachbau
von dem BVF gegeben hätte,wäre er mein gewesen.
Aber da gibt es nur Müll.Also Bing verbaut,andere Düsen rein
und schon verbrauch mein Gespann fast 2 Liter weniger Sprit.
Woher 8L-9 jetzt 6-7L und das kommt Hauptsächlich durch den
zu fetten mittlerem Bereich bei einem Ausgeschlagenem BVF.
Wie viel ein ETZ Gespann früher mit neuem BVF gebraucht hat
kann ich nicht sagen.Das wissen vielleicht andre hier im Forum.
Das der Motor mit einem Bing einen Astreinen Leerlauf hat ist
ein kleiner,ganz netter neben Effekt.


Dazu kann ich nur sagen mein ETZ Gespann Bj 86 mit orschinal BFV ohne Düsenwechsel oder sonstigen benötigt auch nur 7 l. Also auch kein Argument für die Wundervergaserfabrik Bing.
Ich bin gegen Rasen auf der Autobahn, wer soll dass denn alles mähen?

Fuhrpark: ist vorhanden
RUMfahren

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Bilder: 0
Registriert: 17. Juli 2012 23:08

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon daniman » 2. September 2012 22:31

Es gibt eine Referenz, die den Verbrauch extrem beeinflusst, den Lambda-Wert. Man kann an einem Vergaser einstellen bis das Mopped subjektiv optimal läuft. D.h. aber noch lange nicht verbrauchsoptimal.
Ich denke mal, dass ein neuer BVF dem Bing in nichts nachsteht. Und die Betonung liegt auf neu.
Hat schon mal jemand eine MZ mit Lambda-Tester im Fahrbetrieb gecheckt? Ich glaube eher nicht, denn dann würden einige Sachen klarer. Teillastbetrieb, Beschleunigungsphase, Volllastphase, Leerlauf, das alles will optimal eingeregelt sein um möglichst wenig Kraftstoff zu verbraten.
Ich selbst habe den ausgenudelten BVF im ETZ 250 Gespann gegen einen Bing getauscht und dadurch seitdem ca. 3l Sprit weniger auf 100 km im Verbrauch erzielt. Möglicherweise wäre das auch mit einem neuen BFV gelungen, aber die sind ja eher selten und ich pfeiff auf original, wenns einfacher geht.
Und dann noch ein paar Beispiele hinsichtlich Lambda-Check: Buell X1 Lightning mit Einspritzer ca 6-7l. Umbau auf Vergaser mit Lambda-Optimierung in allen Bereichen: 3,9 -4,8l.
Harley-Sportster 1200 mit Einspritzer 4,1 - 5,2l.
Und die Dinger haben ja doch etwas mehr Leistung als eine TS 150 mit einem Drehmoment wie eine elektrische Zahnbürste. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon matthias1 » 2. September 2012 22:33

die frage war nich wieviel, sondern warum!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon daniman » 2. September 2012 22:47

matthias1 hat geschrieben:die frage war nich wieviel, sondern warum!

Schreib ich doch oben: Entweder ausgenudelt oder längst nicht optimal eingestellt. Da kann ein neuer Bing gegenüber einem ausgenudeltem BVF natürlich erstmal trumpfen. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Arni25 » 2. September 2012 22:50

Forster hat geschrieben:Ich finde es sehr interessant, wie die Meinungen hin und her gehen.


Streiche Meinungen, setze Erfahrungen. Auf der oben von mir zitierten Wolfsschanzentour war die schwerste eine gut 200 Km lange Etappe - volles Gepäck & richtig heftiger Gegenwind von vorne, fahren trotzdem am Anschlag. Teilweise hatte die Maschine mit voll ausgedrehten Gängen bei Überholmanövern usw. richtig zu kämpfen um überhaupt noch auf 100 Km/h zu kommen. Verbrauch auf dieser Etappe: 5,2 Liter. 250er wohlgemerkt.

Und nun widerlege bitte meine Theorie, das wenn eine HuFu 5 Liter säuft entweder mit der Technik was nicht stimmen kann oder es beim Fahrer an jeglichem Fahrgefühl fehlt.

RUMfahren hat geschrieben: Oder kann hier einer sagen nach wie viel km so ein Bing ausgeschlagen ist? Ist ja auch nicht das wahre wenn er sich gerade amortisiert hat und dann verbraucht er auch mehr weil er ausgelutscht ist.


Ich denke wenn man dem mindestens die gleiche Nutzungsdauer wie dem BVF - 40 TKM zugesteht macht man nichts falsch.
Was willste denn machen wenn der alte BVF ausgeklatert ist? Entweder ausdrehen und nen Übermaßschieber oder halt nen Bing. Neue BVF's wachsen nicht nach....
Zuletzt geändert von Arni25 am 2. September 2012 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Jürgen Stiehl » 2. September 2012 23:14

Ein Bekannter versichert mir glaubhaft, dass seine ETS 150 früher unter 3 gebraucht hat, seine TS und meine ES brauchen heutzutage an die 4. Ich denke auch, dass die Vergaser ausgenudelt sind.
Interessant ist der Keihin Vergaser meiner Bali, wo das Zweitaktöl in die Schieberlaufbahn eingespritzt wird. Der wird wohl nie ausleiern.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 21:28

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Woelli » 2. September 2012 23:25

Ich hab meine Schieber alle mit MOS2 eingeschmiert. Hoffe das mindert den Verschleiß etwas.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 19:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Bar-Bie » 2. September 2012 23:52

Moin,
Auch mir waren 5 ltr. eindeutig zu viel für meine Hufu und ich habe ihr einen neuen Bing gegönnt. Nun ist sie ebenfalls auf 3,5 ltr. runter und gefühlt mit einem PS mehr. Muß allerdings dazu sagen, daß ich kein Raser bin, dafür aber auch kein Leichtgewicht. Hier auf der Stadtautobahn ist die "Kleine" dennoch ruck zuck auf 100 KM/h, trotz meines doch relativ schlechten CW Wertes. Ich hätte aber auch keine Lust länger mit dieser Geschwindigkeit auf dem Moppet zu fahren, denn dafür werden die Vibrationen doch etwas zu heftig. Mit tauben Fingern fährt sich's auch schlechter! Somit bewege ich mich mit der Hufu so bei 70-85 KM/h. Der Weg ist für mich das Ziel, und wenn man privat eh fast ausschließlich nur mit Oldies unterwegs ist, dann ist man an dieses Tempo irgendwie gewöhnt.
Das Kerzenbild der Hufu ist im Übrigen gut, der Auspuff trocken - was will man mehr???
Was will man mehr - ach ja, wenn Jemand hier im Forum einen brauchbaren, und zu meiner Maschine passenden Motor zu verkaufen hätte, - den würde ich gerne als Reserve nehmen... .
Schöne Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 23:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon morinisti » 3. September 2012 04:18

trabimotorrad hat geschrieben:
RUMfahren hat geschrieben: Auch für mich sind es Spinner die Behaupten mit ner 150er bei Vollgas mit 3,5 auszukommen.


Bekennender Spinner erklärt, das seine TS-Hufu, BJ 1974, jetzt 22 000Km auf der Uhr, noch nie offen gewesen, lediglich eine Transistorzündung ergänzt, auch zwischen 6 und 7 Litern braucht auf 200!!Km.
Wenn ich des morgends auf Arbeit fahre, dann über eine freie Bundestraße, dort könnte man den Gasgriff durch einen "An-Aus-Schalter" ersetzen :oops:
:gruebel: Ob die mit einem Bin-Vergaser weniger verbrauchen würde :nixweiss:

Bin nun doch einigermaßen überrascht. Ich habe inzwischen die vierte Hufu in meiner Laufbahn und keine hat je nennenswert über 4 l gebraucht. Egal ob mit Bing oder BVF Vergaser. Die ETS mit dem großen Tank fahre ich nur Anschlag, allerdings immer schön geduckt auf dem kleinen Harro. Sie geht mit Unterbrecherzündung und dem originalen BVF ohne Schieberanschlag 110. Inzwischen habe ich noch vom Vorbesitzer eine niedliche kleine selbstgebaute Sportscheibe bekommen und nun pendelt die Tachonadel langliegend auch schon mal um 120. Vielleicht habe ich ja einfach Glück mit meinen Motoren. Ich denke noch an die Wolfschanzentour 2011 als sich alle um meinen ETS250 Motor Gedanken gemacht haben weil er so wenig verbraucht hat. Teilweise unter 4 l (unter Zeugen :biggrin: ) ebenfalls mit Unterbrecherzündung und originalem BVF. Meine schwarze HUFU TS läuft mit neuer Garnitur, Bing Vergaser und Vape mit Koffern zwar nur mühsam 100, braucht aber 3,5l. Wenn meine Hufus bei den Fahrleistungen an 6l verbrauchen würden, hätte ich den Spaß daran schon verloren. Andererseits: mein ETZ 251 Gespann hat mit Bing in besten Zeiten auch schon 12 l gesoffen. Grund war ein falscher Düsenstock.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Arni25 » 3. September 2012 08:10

morinisti hat geschrieben: Ich denke noch an die Wolfschanzentour 2011 als sich alle um meinen ETS250 Motor Gedanken gemacht haben weil er so wenig verbraucht hat. Teilweise unter 4 l (unter Zeugen :biggrin: )



Das ist allerdings ein Punkt um den ich mir heute auch noch Gedanken machen würde. 3,5 Liter bei ner 250er mit Gepäck und bei flotter Fahrt sind zu wenig - das kann für den Motor nicht gut sein.
Langzeiterfahrungen und wie lange der Motor es in diesem Setup noch geschafft hat wissen wir ja nicht, Du hast das Ding nach der Tour ja schnell verhökert.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon morinisti » 3. September 2012 08:38

Arni25 hat geschrieben:
Du hast das Ding nach der Tour ja schnell verhökert.

...aber nicht wegen des Verbrauchs :biggrin:
Arni25 hat geschrieben:Das ist allerdings ein Punkt um den ich mir heute auch noch Gedanken machen würde. 3,5 Liter bei ner 250er mit Gepäck und bei flotter Fahrt sind zu wenig - das kann für den Motor nicht gut sein.

Das sehe ich anders. Dann hätte es längst Abmagerungsschäden geben müssen. Nach 3000km ist das Thema durch. Die Viergänger sind ohnehin sparsamer als die Etzen. Außerdem erzieht das Vierganggetriebe zu einer ökonomischeren Fahrweise. Bin schon lange ein Freund von einmal weniger Schalten. Und... ich denke, ich war nicht zu langsam, oder?
Grüße
Jürgen


und was mir grad einfällt: wenn ich die kurz übersetzte ETZ/A (mit 21PS Krümmer) schön aufrecht sitzend zum Sightseeing bewege, und bei angenehm lässigen 5000 U/min schalte, ansonsten aber auch 100 fahre komme ich auch gut unter fünf Liter (mit BVF und Unterbrecherzündung). Mit zwei Personen im gleichen Stil werden´s dann bis zu sechs l. Hatte aber auch selten einen BVF, der so schön ging: kein Schieberuckeln und stabiles Standgas.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Arni25 » 3. September 2012 08:51

Na mir wäre das mit der ETS jedenfalls zu wenig gewesen - 4 Ganggetriebe hin oder her.
Wenn Du mit dem Motor so allerdings noch 60 TKM gefahren wärst, hättest Du mich eines besseren belehrt. :ja:

So bleiben es halt Hypothesen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Ex-User Forster » 3. September 2012 09:13

Bar-Bie hat geschrieben:Moin,
Auch mir waren 5 ltr. eindeutig zu viel für meine Hufu und ich habe ihr einen neuen Bing gegönnt. Nun ist sie ebenfalls auf 3,5 ltr. runter und gefühlt mit einem PS mehr. Muß allerdings dazu sagen, daß ich kein Raser bin, dafür aber auch kein Leichtgewicht. Hier auf der Stadtautobahn ist die "Kleine" dennoch ruck zuck auf 100 KM/h, trotz meines doch relativ schlechten CW Wertes. Ich hätte aber auch keine Lust länger mit dieser Geschwindigkeit auf dem Moppet zu fahren, denn dafür werden die Vibrationen doch etwas zu heftig. Mit tauben Fingern fährt sich's auch schlechter!...


Ich habe bei meiner Maschine die Erfahrung gemacht, dass der Motor nicht richtig fest geschraubt ist, wenn er ab ca. 90 anfängt zu vibrieren. Nachdem ich diese Ordentlich Nachgezogen habe, Vibriert die Maschine nur noch im Stehen bzw, beim Anfahren kurz. Bei Hundert Vibriert nun nichts mehr, bzw. so wenig, dass man es nicht spürt.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon morinisti » 3. September 2012 10:59

Arni25 hat geschrieben:Na mir wäre das mit der ETS jedenfalls zu wenig gewesen - 4 Ganggetriebe hin oder her.
Wenn Du mit dem Motor so allerdings noch 60 TKM gefahren wärst, hättest Du mich eines besseren belehrt. :ja:

So bleiben es halt Hypothesen.

jetzt mal weitergedacht: serienmäßig aufgebauter Motor mit serienmäßigem BVF Vergaser nach Werksangaben bedüst, Nadelstellung lt. Werksangabe. Serienmäßige Unterbrecherzündung 2,7 mm vor OT.Kerzenbild vorbildlich. Leistung im Fahrversuch Vergleich zur ETZ etwas geringer, also auch entsprechend Werksangabe. Allein den niedrigen Verbrauch als Kriterium dafür, dass da was ungesund ist? :nein: Im Umkehrschluss müsste man ja nun irgendwas ändern. Was denn?
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Ostkarren Fan » 3. September 2012 11:14

Am besten gar nichts.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 20:35
Wohnort: Rhinow

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon morinisti » 3. September 2012 11:17

Ostkarren Fan hat geschrieben:Am besten gar nichts.

MfG Günter

ebent :wink:

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Ostkarren Fan » 3. September 2012 11:20

Wenn das Mopped gut läuft, sollte man einfach nur Fahren und nicht immerzu daran denken, was man ändern müsste. Das kann man, wenn es nicht ordentlich läuft.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 20:35
Wohnort: Rhinow

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon Arni25 » 3. September 2012 11:22

Ich weiß nicht.... War die offizielle Verbrauchsangabe denn auch so niedrig? Normal sind diese Werksangaben ja eher geschönt und unter optimalsten Bedingungen zustande gekommen. Denke die gelbe ETS dürfte diese Werte weit unterboten haben.

Wer weiß warum. Schwimmerstand, Beläge in den Düsen - was auch immer.

Klarheit hätte nur die Praxis bringen können. Eine weitere deutlich fünfstellige Laufleistung des Motors mit diesem Setup
hätten mich absolut überzeugt. Aber der Hobel steht ja nicht mehr unter Deiner Knute, von daher wird es beim orakeln bleiben.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Warum spart ein Bing Kraftstoff?

Beitragvon morinisti » 3. September 2012 11:37

Kein Problem:
baue grade nen ES/2 mit 73 Bohrung und Wahlkolben auf. Der wird sicher länger im Bestand bleiben. Werde berichten.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MartinR, TSDriver und 27 Gäste