Es gibt eine Referenz, die den Verbrauch extrem beeinflusst, den Lambda-Wert. Man kann an einem Vergaser einstellen bis das Mopped subjektiv optimal läuft. D.h. aber noch lange nicht verbrauchsoptimal.
Ich denke mal, dass ein neuer BVF dem Bing in nichts nachsteht. Und die Betonung liegt auf neu.
Hat schon mal jemand eine MZ mit Lambda-Tester im Fahrbetrieb gecheckt? Ich glaube eher nicht, denn dann würden einige Sachen klarer. Teillastbetrieb, Beschleunigungsphase, Volllastphase, Leerlauf, das alles will optimal eingeregelt sein um möglichst wenig Kraftstoff zu verbraten.
Ich selbst habe den ausgenudelten BVF im ETZ 250 Gespann gegen einen Bing getauscht und dadurch seitdem ca. 3l Sprit weniger auf 100 km im Verbrauch erzielt. Möglicherweise wäre das auch mit einem neuen BFV gelungen, aber die sind ja eher selten und ich pfeiff auf original, wenns einfacher geht.
Und dann noch ein paar Beispiele hinsichtlich Lambda-Check: Buell X1 Lightning mit Einspritzer ca 6-7l. Umbau auf Vergaser mit Lambda-Optimierung in allen Bereichen: 3,9 -4,8l.
Harley-Sportster 1200 mit Einspritzer 4,1 - 5,2l.
Und die Dinger haben ja doch etwas mehr Leistung als eine TS 150 mit einem Drehmoment wie eine elektrische Zahnbürste.
