krocki hat geschrieben:...anstelle des Drahtes ein Stahlseil...
Dann kann damit aber nicht mehr der hochgeklappte Tank abgestützt werden

lg mario
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
krocki hat geschrieben:...anstelle des Drahtes ein Stahlseil...
dscheto hat geschrieben:SR 2 hat hinten vollkommen andere Konstruktion, die Feder ist frei drehbar über einem Fangbolzen mit 2 Halbschalen gelagert, sie überträgt keine Momente. Deine auslaufenden Federenden drücken immer irgendwohin.
Mechanikus hat geschrieben: ... Ohne abschweifen zu wollen: Hier ist die Federaufnahme vom SR2. ...
https://www.sausewind-shop.com/federauf ... simson-sr2 ...
dscheto hat geschrieben:Mechanikus hat geschrieben: ... Ohne abschweifen zu wollen: Hier ist die Federaufnahme vom SR2. ...
https://www.sausewind-shop.com/federauf ... simson-sr2 ...
Es gibt offensichtlich 2 Ausführungen, mir ist nur die mit der Hülse und frei drehbaren Feder bekannt, aber ich lerne gern dazu. klick
Mechanikus hat geschrieben:Unterwegs reicht ja ein Seitenständer vollkommen.
fuerdieenkel hat geschrieben:...wie hast du denn die trialgerechte Position der Fußrasten ohne Gabel bestimmt?
Mechanikus hat geschrieben:Die Anlenkungen des Hauptständers sind wieder entfernt. Es wird nicht einfach werden, einen praktikablen Aufbockständer zu realisieren. Mal sehen, wie ich das anstelle. Ich muß mir erstmal anschauen, wie man sowas am besten angeht.
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste