Ist der Regler brauchbar

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ist der Regler brauchbar

Beitragvon Alter Schrauber » 25. Februar 2015 19:02

Habe heute mal unter die Bank geschaut. Siehe Bild



Bild vom Nutzer gelöscht
//kutt
Zuletzt geändert von Alter Schrauber am 24. April 2015 06:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Fahrrad
Alter Schrauber
Ehemaliger

 
Beiträge: 79
Themen: 19
Registriert: 22. Januar 2015 15:14
Alter: 66

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon Svidhurr » 25. Februar 2015 19:05

Na, wenn er funktioniert :mrgreen: bestimmt :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon speedy207 » 25. Februar 2015 19:30

Hatte ich auch mal.Würde ich nicht nehmen.Ist bei mir abgefackelt.Ich habe jetzt einen bei dem die Elektronik eingegossen ist.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88
speedy207

 
Beiträge: 50
Themen: 18
Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon UHEF » 25. Februar 2015 19:40

Hallo und guten Abend,


einer dieser Regler liegt im Gardasee :oops:. Möge bitte Keiner fragen woher ich die Info habe. :mrgreen: Und einen konnte ich irgendwann endlich verschenken :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

LG. Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon manitou » 25. Februar 2015 19:43

Ich schließe mich hier mal Thomas Meinung an. Außerdem ein System was gut funktioniert ändert man nicht. wechseln kannst den immernoch wenn er das Zeitliche gesegnet hat.
Zuletzt geändert von manitou am 25. Februar 2015 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon Svidhurr » 25. Februar 2015 19:45

Na ja, ich habe 1x Simson Schwalbe und 2x MZ (TS und ETZ)
Alle 3 Fahrzeuge haben mechanische Bauteile und entsprechende U-Zündungen :D

Laufen auch damit Problemlos :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon Alter Schrauber » 25. Februar 2015 22:02

OK, ist es schwierig wieder umzurüsten? Möchte nicht liegenbleiben damit.

Fuhrpark: Fahrrad
Alter Schrauber
Ehemaliger

 
Beiträge: 79
Themen: 19
Registriert: 22. Januar 2015 15:14
Alter: 66

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon Küchenbulle » 25. Februar 2015 22:30

Von dem gezeigten Regler hatte ich 3 und mein Vater 1 verbaut.
Fazit: Die Dinger sind der letzte Schrott. Tut mir leid aber anders kann ich es nicht sagen!
Ich habe jetzt die Vape Regler verbaut und bin zufrieden damit :ja: .

Zurückrüsten auf einen mechanischen Regler ist kein Ding, einfach den Regelwiderstand wieder an die Lima klemmen und den mechanischen Regler montieren.
Das würde ich aber nicht machen.

Svidhurr hat geschrieben:Na ja, ich habe 1x Simson Schwalbe und 2x MZ (TS und ETZ)
Alle 3 Fahrzeuge haben mechanische Bauteile und entsprechende U-Zündungen :D

Laufen auch damit Problemlos :wink:



Warum sollten die das auch nicht tun? :wink:
Mir ist eine UB Zündung auch lieber als eine elektronische und wenn meine mechanischen Regler noch gut gewesen wären, wären die auch noch verbaut. :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon der garst » 26. Februar 2015 01:42

Der ungarische Elektronenzirkus ist alles, aber nicht zuverlässig.
Ich hatte davon auch scho welche.
Vape R81 fahre ich mittlerweile sehr zufrieden in verschiedenen Mopeten.
Nachteil der elekt. Regler ist das man nicht mehr anrollen kann bei leerer Batterie.
Allerdings habe ich dank Vape-Regler mit leeren Akkus auch nix mehr am Hut.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon ultra80sw » 26. Februar 2015 05:36

Ich habe noch einen 12 volt Hügo Regler ,aber nicht verbaut.Die Anlage meiner Ts funzt noch zu gut.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon Alter Schrauber » 26. Februar 2015 06:52

Ok, aber was mache ich jetzt? Drin lassen bis er platzt, umbauen und wenn ja worauf?
Wenn ich umbaue, was genau muß ich machen?
Läuft bis jetzt ganz ok.

Fuhrpark: Fahrrad
Alter Schrauber
Ehemaliger

 
Beiträge: 79
Themen: 19
Registriert: 22. Januar 2015 15:14
Alter: 66

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon Guesi » 26. Februar 2015 07:44

Die originalen 6V Regler sind nicht mehr so einfach in gutem Zustand zu bekommen.
Ich persönlich würde auf Vape elektronischen Regler umbauen.Da ist ein Anschlußplan mit dabei.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon net-harry » 26. Februar 2015 07:49

Nimm den hier....unter Verwendung des dort abgebildeten Schaltplans für negative Felderregung.
:ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2508
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon eichy » 26. Februar 2015 07:52

Hab den gleichen seit jahren. Keinerlei Probleme. Einbauen und vergessen, fertig.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon ultra80sw » 26. Februar 2015 08:48

Guesi hat geschrieben:Die originalen 6V Regler sind nicht mehr so einfach in gutem Zustand zu bekommen.
Ich persönlich würde auf Vape elektronischen Regler umbauen.Da ist ein Anschlußplan mit dabei.



Ich meine originale Regler neu gesehen zu haben.Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon Guesi » 26. Februar 2015 08:58

Wo denn ?
12 V gibt es manchmal noch neu.
6 V eher nicht. Wenn dann zu astronomischen Preisen von ca. 100 Euro.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon Alter Schrauber » 26. Februar 2015 09:38

Ok, den Regler habe ich mir angeschaut und 25 Euro ist mir die Sache allemal wert. Kann ich davon ausgehen das bei meinem Tschechenregler der Widerstand auch schon abgeklemmt ist, so wie es beim Vape Regler verlangt wird? Wenn nicht, wo bitte finde ich den genau.
Danke

Fuhrpark: Fahrrad
Alter Schrauber
Ehemaliger

 
Beiträge: 79
Themen: 19
Registriert: 22. Januar 2015 15:14
Alter: 66

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon ultra80sw » 26. Februar 2015 09:47

Ich glaub ich hab noch einen neuen Trabantregler 12 v,wenn ihn einer braucht.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon gkm » 26. Februar 2015 15:02

Kennt jemand den polnischen Regler RP-15t? Taugt der was?. Vorteil gegenüber dem Vape R81 sehe ich in der gleichen Befestigung wie beim original mit 3 schrauben.
http://m.ebay.de/itm/281584831131?nav=SEARCH
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon net-harry » 26. Februar 2015 15:20

Alter Schrauber hat geschrieben:Ok, den Regler habe ich mir angeschaut und 25 Euro ist mir die Sache allemal wert. Kann ich davon ausgehen das bei meinem Tschechenregler der Widerstand auch schon abgeklemmt ist, so wie es beim Vape Regler verlangt wird? ...

Ja, wenn der eingebaute Regler einwandfrei arbeitet, muß der Widerstand schon raus sein.
Hier ist er ganz aussen rechts zu sehen.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2508
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon ea2873 » 26. Februar 2015 15:53

auch den Vape kann man an der originalen Stelle (dann eben mit 2 Schrauben) befestigen. Macht keine große Arbeit und der ist einfach gut.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon Martin H. » 26. Februar 2015 17:29

ea2873 hat geschrieben:auch den Vape kann man an der originalen Stelle (dann eben mit 2 Schrauben) befestigen. Macht keine große Arbeit und der ist einfach gut.

Genau, siehe hier meinen: viewtopic.php?p=628424#p628424
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon UHEF » 26. Februar 2015 20:19

Svidhurr hat geschrieben:Na ja, ich habe 1x Simson Schwalbe und 2x MZ (TS und ETZ)
Alle 3 Fahrzeuge haben mechanische Bauteile und entsprechende U-Zündungen :D

Laufen auch damit Problemlos :wink:



Guten Abend,

MZ ist klar - aber wo hat eine Schwalbe einen Regler???? :lach: :lach: :lach: :lach: Sollte ich den ev. auch wechseln???????????????????????????????
Unterbrecher haben alle meine Motorräder und die Schwalbe natürlich auch.

LG.Uwe


PS.: Ich habe in den Motorrädern mit Batteriezündung die Regler von Data Kleiber ohne Probleme eingebaut und habe Ruhe.(Punkt meinte ich ;D )

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 27. Februar 2015 09:05

der garst hat geschrieben:Vape R81 fahre ich mittlerweile sehr zufrieden in verschiedenen Mopeten.
Nachteil der elekt. Regler ist das man nicht mehr anrollen kann bei leerer Batterie.


Ich fahre auch noch den mechan. Regler, bisher ohne Probs. Aber wenn der Fall der Fällle mal eintritt, gibt es denn auch "neue" Regler mit denen man die MZ noch anrollen kann?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Ist der Regler brauchbar

Beitragvon lothar » 27. Februar 2015 10:42

ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Ich fahre auch noch den mechan. Regler, bisher ohne Probs. Aber wenn der Fall der Fällle mal eintritt, gibt es denn auch "neue" Regler mit denen man die MZ noch anrollen kann?

Soweit ich weiß, nein.
Der Selbstbau "Zweite Version 2010" oder "Dritte Version 2013" kann es.
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/6-V-Regler.pdf

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste