Batterie lädt nicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie lädt nicht

Beitragvon maddoc » 19. September 2013 19:30

Ladekontrollleuchte geht nicht aus. Batterie geht nach ca 30KM Fahrt leer! 20KM davon waren ohne lichtfahrt. Hab schon neue Batterie,kohlen neu kondensator Neu. Vorwiderstand Neu! Habe noch den alten mechanischen Regler drin. Liegt es jetzt daran oder was kann es noch sein?? Und wo bekommt man einen passenden Regler her? Danke

Fuhrpark: ES 250/2 Bj 73
maddoc

 
Beiträge: 104
Themen: 21
Registriert: 15. September 2013 18:31

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon mzkay » 19. September 2013 20:16

Was wird denn von der Batterie nicht geladen. Oder meinst du, dass die Batterie nicht geladen wird.
Spaß beiseite.
So wie ich es heraus lese und nach dem Fuhrpark urteile, ist es eine 6 Volt anlage - richtig?
Glimmt die LKL nur oder leuchtet sie hell.
Hast du schon mal irgend etwas gemessen?
Regler kann man justieren, einstellen lassen. siehe Lothars Elektrik
oder kauft neu - elektronisch oder mechanisch - muss man schaun
vorher würde ich nach losen Kabelverbindungen schaun

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon maddoc » 19. September 2013 20:39

Jo 6v. Leerlauf leuchtet hell.ich habe echt gar kein Plan von elektronischen Elementen bzw durchmessen. Kann so jemand den Regler einstellen? Nach losen Steckern habe ich schon gesucht. Vielleicht doch neuen Regler?? Mmmh. .werde mir Lothar mal anschauen

Fuhrpark: ES 250/2 Bj 73
maddoc

 
Beiträge: 104
Themen: 21
Registriert: 15. September 2013 18:31

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon mzkay » 20. September 2013 12:58

so viel gibt es ja eigentlich nicht zu kontrollieren
kommt denn von der Lima Spannung am Regler an?
Und geht dann auch wieder Spannung weg?

Die Werte wären dann mal interessant.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Martin H. » 20. September 2013 16:30

maddoc hat geschrieben:Hab schon neue Batterie,kohlen neu kondensator Neu. Vorwiderstand Neu! Habe noch den alten mechanischen Regler drin. Liegt es jetzt daran oder was kann es noch sein??

Nun, bei meiner TS wurde auch die Batterie nicht geladen, als ich sie damals übernommen hatte; Ursache war aber in meinem Fall eine defekte LiMa gewesen (ein Ring hinter der LiMa war aus seiner Position herausgerutscht und hatte die Wicklungen durchgeschliffen). In dem Fall half nur der Austausch der LiMa.
maddoc hat geschrieben:Und wo bekommt man einen passenden Regler her? Danke

Ich hab mir meine vom GüSi gekauft, siehe viewtopic.php?p=628424#p628424
maddoc hat geschrieben:Jo 6v. Leerlauf leuchtet hell.ich habe echt gar kein Plan von elektronischen Elementen

Die alte 6 V-Anlage von MZ hat keine elektronischen Elemente - nur elektromechanische. :wink:
maddoc hat geschrieben:Kann so jemand den Regler einstellen?

Den originalen elektromechanischen ja. Aber bloß nicht wild an den Kontakten rumbiegen. Lothar hat damals auf dem Forumstreffen gezeigt, daß man das mit kleinen Papierstreifen einstellen kann.
Die genaue Beschreibung der Einstellung findest Du in seiner Datei "Elektrik der Zweitakter", S. 16 - 25 (zu finden hier -> viewtopic.php?f=6&t=43878 etwas runterscrollen).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon lothar » 20. September 2013 16:50

Martin H. hat geschrieben:
maddoc hat geschrieben:Kann so jemand den Regler einstellen?

Den originalen elektromechanischen ja. Aber bloß nicht wild an den Kontakten rumbiegen. Lothar hat damals auf dem Forumstreffen gezeigt, daß man das mit kleinen Papierstreifen einstellen kann.

Die Papierstreifenmethode ist aber nur zur Feinjustage der Spannung geeignet.
Hier scheint mir eine generelle Fehlfunktion von LiMa oder Regler oder ... vorzuliegen!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon maddoc » 22. September 2013 18:47

Hallo, jemand meinte das ich mal den aludeckel vom regler abnehmen soll. dann sollich den Motor starten und dann sollte eigentlich ein kontakt zumachen das die Batterie geladen wird. habe meinen regler auf diese art kontrolliert und festgestellt dass da Garnichts passiert !! also wohl regler kaputt

Fuhrpark: ES 250/2 Bj 73
maddoc

 
Beiträge: 104
Themen: 21
Registriert: 15. September 2013 18:31

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon mzkay » 22. September 2013 19:06

nöö
umgekehrt wäre der Fehler beim Regler
putz aber trotzdem mal die Kontakte mit feinem Schleifpapier

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon maddoc » 22. September 2013 19:24

wie meinst du umgekehrt? allso der regler bewegt sich garnicht. ob Motor an oder aus.. es ist kein unterschied. linker kontakt geschlossen und rechter ist offen. wenn ihn aber schließe sind kleine funken zusehen. Ladekontrolle leuchtet weiterhin und Batterie lädt nicht. :?: :?:

Fuhrpark: ES 250/2 Bj 73
maddoc

 
Beiträge: 104
Themen: 21
Registriert: 15. September 2013 18:31

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon mzkay » 22. September 2013 20:06

es liegt aber Spannung am Regler an?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon maddoc » 22. September 2013 20:44

ja Spannung liegt definitiv am regler an. nur er regelt nicht, bzw schaltet nicht.

Fuhrpark: ES 250/2 Bj 73
maddoc

 
Beiträge: 104
Themen: 21
Registriert: 15. September 2013 18:31

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon mzkay » 22. September 2013 20:46

ok, dann liegt es am Regler
schau mal nach, ob die Spule noch fest angelötet ist
oder kauf einen neuen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon maddoc » 22. September 2013 20:54

meinst du die spule am regler? gruß

Fuhrpark: ES 250/2 Bj 73
maddoc

 
Beiträge: 104
Themen: 21
Registriert: 15. September 2013 18:31

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon mzkay » 23. September 2013 08:26

ja genau

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon maddoc » 23. September 2013 17:24

Was ist den besser? Mechanischer Regler oder elektronischer Regler?

Fuhrpark: ES 250/2 Bj 73
maddoc

 
Beiträge: 104
Themen: 21
Registriert: 15. September 2013 18:31

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon Nordlicht » 23. September 2013 17:47

maddoc hat geschrieben:Was ist den besser? Mechanischer Regler oder elektronischer Regler?
da streiten sich die Götter :mrgreen: ....wer keinen mechan. Regler einstellen kann..will,sollte elektronisch nehmen...ich bleibe mechan. :mrgreen:.... will ja auch noch bei leerer Batterie anschieben können :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon mzkay » 23. September 2013 18:24

bei 6 Volt Anlagen würde ich persönlich bei mechanisch bleiben. Erst Recht, wenn man auf Gelakkus oder ähnliches zurückgreift.
Man muss sich aber der regelmäßigen Kontrolle bewußt sein.

Ansonsten sollen die von Powerdynamo wirklich gut sein.
Zuletzt geändert von mzkay am 23. September 2013 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon maddoc » 23. September 2013 18:57

Ok wenn man mit elektronischem Regler das moped nicht mal anschieben kann bei lerer Batterie dann ist es für mich ganz klar! Mechanik!

-- Hinzugefügt: 23. September 2013 19:09 --

Ist das der richtige? 6 v 60w

-- Hinzugefügt: 23. September 2013 19:09 --

Ist das der richtige? 6 v 60w
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 250/2 Bj 73
maddoc

 
Beiträge: 104
Themen: 21
Registriert: 15. September 2013 18:31

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon mzkay » 23. September 2013 19:14

ich hatte oben einen Tipselfehler - sollte mechanisch heissen - habs geändert

rein optisch ist es der Richtige - verlink mal den Anbieter

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon maddoc » 23. September 2013 19:22

Neuer Regler 6 Volt (60 Watt) für Aussenanbau für diverse Mo - Typen

Klemmenbelegung D = D + 61

M = DF

B = BATTERIE +

Größe ca. mm ; L 70 x B 60 x H 65

Befestigungsbohrung ca ; D 5,5mm x L 7,5 mm Langloch

Bohrungsabstand ca ; 87 mm (Mitte)

____________________________________________________

Anfragen/Rückfragen bitte nur Montag - Freitag

Bitte beachten Sie auch unsere anderen Angebote.




Fa. Heumann Ersatzteile
Inhaber Kurt Heumann
Hardtstraße 6
64750 Lützelbach
Tel. 06165/912055
Fax: 06165/912054
Steuer-Nr.: 033/827/30267
heumannzweirad@t-online.de
www.heumannzweirad.de

Fuhrpark: ES 250/2 Bj 73
maddoc

 
Beiträge: 104
Themen: 21
Registriert: 15. September 2013 18:31

Re: Batterie lädt nicht

Beitragvon mzkay » 23. September 2013 19:57

sollte passen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste