Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MRS76 hat geschrieben:Es gibt Vaperegler mit eingebauten Glättungskondensator, das man ohne Batterie fahren kann. Im Fahrbetrieb ist dann ausreichend Spannung für Blinker und Hupe vorhanden. Aber nur im Fahrbetrieb.
Bei den MZ Anlagen ist der normale Regler drin. Möchte man ohne Batterie fahren, dann muss ein ausreichend großer Kondi eingebaut werden, anstelle der Batterie. Dieser sollte 22000 Microfarad haben. Dann funktioniert alles bestens. Außer die Zündabschaltung über das Zündschloss geht dann nicht mehr. Es sollte ein Notausknopf gegen Masse angeschlossen werden.
Sporty01 hat geschrieben: Der Kondensatir hat 22.000 mikroF. Habe ich bei Güsi gekauft und ist auch der von Powerdynamo empfohlene.
Sporty01 hat geschrieben: Dann blinkt gar nichts mehr.
Arni25 hat geschrieben:Und was spricht dagegen einen kleinen Gelakku einzubauen?
minimax hat geschrieben:.... oder noch besser wären LED's die haben eine hohe Betriebssicherheit.
Low Budget hat geschrieben:Genau genommen ist die Batterie ja bei der VAPE eigentlich völlig nutzloser Ballast...![]()
Na ja OK, sie gleicht eventuell Spannungspitzen etwas besser aus als ein Glättungskondensator...stellt sicher, das es auch mit zugelassenen Leuchmitteln bei längerem Stehen vor der Ampel kräftig blinkt...und sorgt für den heimeligen Luxus, das Mopped ohne laufenden Motor mit Standlicht in den unbeleuchteten Schuppen zu schieben ...oder um Licht bei einer nächtlichen Panne an einer Schnellstraße zu haben...oder um sein Navi oder Mobil zu laden...
Grüße
Udo
Low Budget hat geschrieben:Hilft natürlich dem Themenstellung jetzt nicht, seine Blinkerproblematik in den Griff zu bekommen. Anderseits ist so eine Batterie ruckzuck nachgerüstet...
genau so seh ich das auch!Low Budget hat geschrieben:Genau genommen ist die Batterie ja bei der VAPE eigentlich völlig nutzloser Ballast...
Leider find ich jetzt nicht das genaue Datum aber irgendwann Anfang der 70er wurde das Standlicht ohne laufenden Motor Vorschrift. Alles davor ist Legal.flotter 3er hat geschrieben:Nein, die Batterie sorgt dafür das die Karre entsprechend den Zulassungsbestimmungen funktioniert, verkehrssicher ist und TÜV bekommt.
lupover hat geschrieben: Nur bei Gespannen sieht es anders aus, da ist Standlicht sogar im Stand verpflichtend.
MRS76 hat geschrieben:Einspurig und Mehrspurige Fahrzeuge...
TS-Jens hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Und was spricht dagegen einen kleinen Gelakku einzubauen?
Ich frag mich auch immer warum man die Batterie weglassen sollte...Bringt für mich nur Nachteile mit sich.
so mach ich für den TÜV an der ETZ.Low Budget hat geschrieben:Die Batterie wird an Stelle des Glättungskondensators eingesetzt
Der Elektrikguro von einer VAPE zu überzeugenlothar hat geschrieben:Je länger ich in dem Thread lese, umso mehr verschließt sich mir der Sinn des Einbaus einer Vape in eine MZ ...
P-J hat geschrieben:Der Elektrikguro von einer VAPE zu überzeugenlothar hat geschrieben:Je länger ich in dem Thread lese, umso mehr verschließt sich mir der Sinn des Einbaus einer Vape in eine MZ ...das ich das noch erleben darf.
CJ hat geschrieben: Manchmal entscheidet ein Buchstabe über den Sinn
lothar hat geschrieben:Je länger ich in dem Thread lese, umso mehr verschließt sich mir der Sinn des Einbaus einer Vape in eine MZ ...
Gruß
Lothar
Low Budget hat geschrieben:Verstehe ich jetzt nicht wirklich, warum das hier wieder Richtung Pro - Contra Vape rausläuft.
Low Budget hat geschrieben: Interessant wäre an dieser Stelle ein aktueller Wasserstandsbericht von Sporty01 zur Lage an der batterielosen Blinkerfront.
LG
Udo
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste