von Lorchen » 22. September 2012 19:51
Das Axialspiel soll etwa 0,4mm betragen. Bisher hatten die Motoren, die ich aufgemacht hatte, immer viel mehr Spiel am 4. Gang. Ich glaube nicht, daß das die Ursache ist, es sein denn, die Hinterschneidungen von Schalt- und Losrad sind schon weit verschlissen.
Man kann es einstellen. Dazu muß der Kupplungsdeckel runter und die Mutter am großen Primärzahnrad runter. Dann mußt du vorsichtig versuchen, die Antriebswelle nach rechts zu schlagen. Hier darfst du nichts warm machen. Immer wieder kontrollieren, ob sich das Axialspiel verringert. Eventuell kann man durch das Schauloch auch eine Fühllehre 0,4mm einführen und dann die Welle nach rechts bringen. Dann hätte man nach Entfernen der Lehre sofort die 0,4mm Axialspiel. Paßt es, rechts von außen den Bereich des Sacklochlagers anwärmen. Ist es schön warm, die Mutter des großen Primärzahnrades wieder anziehen. Normal ist es so, daß die Passung des Sacklochlagers auf der Welle enger ist als im Gehäuse. Die 0,4mm Spiel bleiben erhalten. Das Lager wird mit nach links gezogen.
Viel Erfolg!
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)