An die Gespannfahrer!

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 9. Oktober 2012 07:22

Wenn Verarbeitung, Haltbarkeit guter Duchschnitt sein sollte, ist dieses Gespann (bis auf die Karosse des Beiwagens) in meinen Augen eine brauchbare Alternative zu meinem schweren Guzzi Gespann.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Tommy » 9. Oktober 2012 09:29

Einen Russen mir auf den Hof zu stellen hatte ích mir auch schon überlegt. Ich bin letztes Wochenende im Beiwagen eines Russen über die Panzerbahn gefahren und der Durchzug war sehr gut. Wenn ich aber mir die Kinderkrankheiten der Fahrer anhöre und die voran gegangenen Umbaumaßnahmen, dann schiebe ich den Gedanken einer Anschaffung ganz schnell wieder weg.
Neue Lager, Vergaser usw. machen die russische Technik zuverlässiger, aber an die Zuverlässigkeit einer MZ kommen die trotzdem nicht ran. Wenn man sich trotzdem von den Gedanken eines Russengespanns nicht losreißen kann, dann kann ich euch ein paar Seiten mal vorschlagen in Bezug auf Händler und Ersatzteile.

http://www.ural.cc -> Händler für Ural in Europa/Deutschland. Das günstigste Modell ist für 10.000€ mit Seitenwagenantrieb zu bekommen.
http://www.ural-zentrale.de -> Ersatzteile für Russentechnik. Hier kann man auch einen Schweinetrog für den Russen bekommen!
http://www.moto-moscow.de/Dnepr/index.htm -> Händler allgemein für Motorräder aus dem Osten.

Beste Grüße, Thomas.

Fuhrpark: ES 250/2 - Gespann bj. 1967
Tommy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2009 08:50
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Skype: cosaro_xy

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon ETZChris » 9. Oktober 2012 09:41

ähm. bei einer alten 650er stimmt das gesagte vllt. wobei bei einem russen das selbe gilt, wie bei einer MZ: es kommt drauf an, wer das ding vorher in der mangel hatte! genau davon hängt die zuverlässigkeit an. und an der eigenen einstellung zum thema "sinnloses rumbasteln".
kauft man sich aber eine neue 750er ab bj. 2005 braucht man sich über kinderkrankheiten usw. keine gedanken zu machen. die dinger haben mehr deutsche teile aber werk in sich als manch neue BMW!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon ETZeStefan » 9. Oktober 2012 16:24

Tommy hat geschrieben:Einen Russen mir auf den Hof zu stellen hatte ích mir auch schon überlegt. Ich bin letztes Wochenende im Beiwagen eines Russen über die Panzerbahn gefahren und der Durchzug war sehr gut. Wenn ich aber mir die Kinderkrankheiten der Fahrer anhöre und die voran gegangenen Umbaumaßnahmen, dann schiebe ich den Gedanken einer Anschaffung ganz schnell wieder weg.
Neue Lager, Vergaser usw. machen die russische Technik zuverlässiger, aber an die Zuverlässigkeit einer MZ kommen die trotzdem nicht ran. Wenn man sich trotzdem von den Gedanken eines Russengespanns nicht losreißen kann, dann kann ich euch ein paar Seiten mal vorschlagen in Bezug auf Händler und Ersatzteile.

http://www.ural.cc -> Händler für Ural in Europa/Deutschland. Das günstigste Modell ist für 10.000€ mit Seitenwagenantrieb zu bekommen.
http://www.ural-zentrale.de -> Ersatzteile für Russentechnik. Hier kann man auch einen Schweinetrog für den Russen bekommen!
http://www.moto-moscow.de/Dnepr/index.htm -> Händler allgemein für Motorräder aus dem Osten.

Beste Grüße, Thomas.


Also ich finde die sehen richtig schick aus!
Der Seitenwagen gefällt mir auch viel besser als alle anderen neumodischen mir bekannten Fabrikaten!
Ist das noch die gleiche Seitenwagenform wie früher?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 9. Oktober 2012 18:01

ETZChris hat geschrieben:ähm. bei einer alten 650er stimmt das gesagte vllt. wobei bei einem russen das selbe gilt, wie bei einer MZ: es kommt drauf an, wer das ding vorher in der mangel hatte! genau davon hängt die zuverlässigkeit an. und an der eigenen einstellung zum thema "sinnloses rumbasteln".
kauft man sich aber eine neue 750er ab bj. 2005 braucht man sich über kinderkrankheiten usw. keine gedanken zu machen. die dinger haben mehr deutsche teile aber werk in sich als manch neue BMW!



Ja das hab ich jetzt auch rausgefunden. Lager und Zahnräder kommen aus Deutschland. Dann kommt noch eine qualitativ hochwertige Lichtmaschine, Vorderradbremse, Vergaser,... Da kann man den Preis schon verstehen. In einem Test von einem Motorradmagazin haben die nur die schlechte Lackierung bemängelt, welche bei so 'nem Gefährt wohl Nebensache ist. Außerdem befindet sich ja 'ne Lackdose standartmäßig im Bordwerkzeug :) Hätte ich das nöige Kleingeld würde vermutlich nächstes Jahr so ein Gerät in neu auf'm Hof stehen. Gefällt mir echt gut!
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Svidhurr » 9. Oktober 2012 18:04

Schuster bleib bei deinen Leisten :mrgreen:

Kaufe und fahre erstmal ein MZ-Gespann ... :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Nordmann 0815 » 9. Oktober 2012 18:10

Unbenannt.png
Unbenanntx.png
Svidhurr hat geschrieben:Schuster bleib bei deinen Leisten :mrgreen:

Kaufe und fahre erstmal ein MZ-Gespann ... :wink:

....oder dieses zum üben :P .....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 9. Oktober 2012 18:26

Svidhurr hat geschrieben:Schuster bleib bei deinen Leisten :mrgreen:

Kaufe und fahre erstmal ein MZ-Gespann ... :wink:



Das ist doch eh eingeplant :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Klaus P. » 9. Oktober 2012 19:15

Aber glaube nicht, daß da was GUTES für billiges Geld zu bekommen ist.
Es sie denn du hast Glück.
Günstiges macht zunächst verlänglich.
Wenn du damit zufrieden bist, dann OK.
Wenn nicht, dann steht es lange rum und wird modifiziert.
Das kostet und braucht auch Zeit.
Alles andere ist Wunschdenken.

Gruß Klaus

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 9. Oktober 2012 19:24

Klaus P. hat geschrieben:Aber glaube nicht, daß da was GUTES für billiges Geld zu bekommen ist.
Es sie denn du hast Glück.
Günstiges macht zunächst verlänglich.
Wenn du damit zufrieden bist, dann OK.
Wenn nicht, dann steht es lange rum und wird modifiziert.
Das kostet und braucht auch Zeit.
Alles andere ist Wunschdenken.

Gruß Klaus

Gruß Klaus



Bin doch schon fleißig am Sparen. Und ab Mai nächten Jahres DARF ich, MUSS jedoch nicht. Also wenn sich nichts schönes findet such ich weiter und weiter und weiter.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon silverwulf » 9. Oktober 2012 21:11

Guten Abend Gespannfreunde,

ich möchte nur mal darauf hinweisen, das es auch die Möglichkeit gibt,
sich ein Rotax-Gespann anzuschaffen oder aufzubauen.

Nicht das billigste, aber mit Superelastik (Velorex nur eingeschränkt alltagstauglich), gut "eingestelltem" Motor sparsam und durchzugsfreudig.



ich bereue jedenfalls noch nichts, da sie wahlweise auch solo bewegt werden kann.



Beides macht Spass !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß, Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Svidhurr » 9. Oktober 2012 21:12

Na dann fahr mal nach 23816 Schleswig-Holstein - Neversdorf :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon g-spann » 9. Oktober 2012 21:20

@Wulf:
Sehe ich ähnlich, allerdings ist da soviel dran zu machen, bis das Fahrverhalten und die Zuverlässigkeit mit einem TS/1 Gespann mit Tele, 15/16" Radsatz, 12 V und Scheibenbremse vergleichbar ist...und erheblich teurer ist es auch...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 9. Oktober 2012 21:25

Svidhurr hat geschrieben:Na dann fahr mal nach 23816 Schleswig-Holstein - Neversdorf :mrgreen:


Die ETZ? :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Svidhurr » 9. Oktober 2012 21:33

Ich weiß, ne ETZ willste nicht haben :mrgreen:

Brauchste nur noch eine schrottige TS mit Gespann Anschlüssen,
und im Frühjahr haste ein Super Gespann :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon TS Martin » 9. Oktober 2012 21:44

Silverstar Gespann wäre auch was feines und seltenes ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Arni25 » 9. Oktober 2012 21:51

Ich wäre für ein Schwenkergespann! :scherzkeks:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon silverwulf » 9. Oktober 2012 21:55

g-spann hat geschrieben: allerdings ist da soviel dran zu machen, bis das Fahrverhalten und die Zuverlässigkeit mit einem TS/1 Gespann mit Tele, 15/16" Radsatz, 12 V und Scheibenbremse vergleichbar ist.


Wieso ? Scheibenbremse ist immer dran, am Werksgespann auch Gabelstabi, verstärkte Federn und Stoßdämpfer, Autoreifen usw.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon g-spann » 9. Oktober 2012 22:31

silverwulf hat geschrieben:Wieso ? Scheibenbremse ist immer dran, am Werksgespann auch Gabelstabi, verstärkte Federn und Stoßdämpfer, Autoreifen usw.

Ja, aber auch der Velorex, dessen Rahmen und Anschlüsse nur für gemütliche Fahrweise geeignet sind...der Motorrad-Rahmen muss eigentlich verstärkt werden, der Endantrieb ist zu lang übersetzt, wird zu heiss und von den Rotax-typischen Schwachstellen wie Elektrik, Vergaser usw. fang ich gar nicht erst an...ein Rotax-Werksgespann ist einem, wie von mir beschriebenen, TS/1-Gespann nur an Steigungen und auf der Geraden überlegen...
Das meinte ich mit "da ist viel dran zu machen"...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon silverwulf » 9. Oktober 2012 22:54

Ok Gerd,

einige probleme mit der Elektrik hatte ich auch(abstellbar), den Rahmen fand ich nie labil, die Übersetzung habe ich über Ritzelveränderung gut angepasst und der Vergaser(bekam allerdings zu wenig Luft)hat mich bis auf die Führung des Gasbouwdenzuges noch nicht enttäuscht.

Aber den direkten Vergleich mit einem Zweitaktgespann von MZ hatte ich leider auch noch nicht.

Sollte ich mal nachholen !


Gruß wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Martin H. » 10. Oktober 2012 09:10

TS Martin hat geschrieben:Silverstar Gespann wäre auch was feines und seltenes ...

Nachteil der viel zu kleine Tank der Silverstar... hier im Forum der Berni hatte bei seinem einen größeren Tank (glaube, von der Tour?) an seinem Silverstargespann nachgerüstet.
Und wie schon geschrieben wurde, den Superelastik-BW würde ich auch jederzeit einem Velorex vorziehen... zumindest wenn jemand drin sitzen soll.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Arni25 » 10. Oktober 2012 09:28

Ähm.... Eingangsfrage war:

Woelli hat geschrieben:Also, worauf sollte man beim Gespannkauf achten? Was ist für einen Einsteiger das beste (MZ-) Gespann?


Und nun werden schon die Vor und Nachteile eines extrem seltenen und teuren Silverstargespanns diskutiert :?:
Kann ja wohl kein so wirklich ernst gemeinter Tip an einen potentiellen Gespanneinsteiger sein - oder?


Mein Tip wäre Augen und Ohren offen halten nach ner günstigen Gelegenheit ohne Zeitdruck was für um die 1000€ suchen.
Hin und wieder soll es ja noch solche Gelegenheiten geben. Egal ob da dann nun ETZ, TS oder gar ES dransteht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon silverwulf » 10. Oktober 2012 16:20

:wink:
Arni25 hat geschrieben: eines extrem seltenen und teuren Silverstargespanns


Erstens alles Ansichtssache und
Zweitens entscheidet der Käufer selber welchen Tipp er annehmen will,
Drittens interessiere ich mich sekundär für die Einkommensverhältnisse von Forumsmitgliedern.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 10. Oktober 2012 19:38

Ich find solche "Tipps" auch gut. Auch wenn es wohl kein Silverstar Gesapnn werden wird :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Niko » 11. Oktober 2012 09:39

Woelli hat geschrieben:Ich find solche "Tipps" auch gut. Auch wenn es wohl kein Silverstar Gesapnn werden wird :)



Schade, gestern war noch n Gespann für 700 Oiros bei ebay Kleinanzeigen drinne ... wollte Dich noch kurz kontaktieren, da funzte es hier schon nicht mehr. Das Gespann ist nun leider oder zum Glück schon wech .. aber wer weiß wozu es gut war.
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 11. Oktober 2012 17:25

Hat der zufällig auch noch eine Solo verkauft? Wenn ja hab ich das gesehen. Wusste aber den Preis nicht mehr.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Niko » 12. Oktober 2012 07:06

:nixweiss:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon maddin248 » 12. Oktober 2012 08:05

Redet ihr von der Silvi bei Ebay der auch reingeschrieben hat, dass es auch noch ein Gespann gibt?
Weil Niko meinte wohl eher das ETZ Gespann in Schlesßwig :wink:
Gott fragte die Steine:"Steine, seid ihr bereit MZ Fahrer zu werden?!"
Die Steine sahen auf zu Gott und sagten: "Nein Gott, wir sind nicht hart genug!"

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Lastengespann
MZ ETZ 301 Personengespann
MuZ Baghira 660 SM
Audi Cabriolet 2,3 E
Opel Frontera 3,2l V6
maddin248

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 340
Themen: 15
Bilder: 6
Registriert: 19. November 2009 19:25
Wohnort: Ludwigsstadt
Alter: 33

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Niko » 12. Oktober 2012 08:10

maddin248 hat geschrieben:Redet ihr von der Silvi bei Ebay der auch reingeschrieben hat, dass es auch noch ein Gespann gibt?
Weil Niko meinte wohl eher das ETZ Gespann in Schlesßwig :wink:


ne das war im Osten
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Guesi » 12. Oktober 2012 08:57

Na vielleicht wär ja das was für dich:
PICT1744.JPG
PICT1746.JPG


Läuft und hat Papiere.
TÜV ist z.Zt. keiner drauf...
Und wäre so im 1000 Euro Bereich...

Wenn Interesse, dann schick mir ne p.n.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon silverwulf » 12. Oktober 2012 09:03

Was mir noch einfällt :

Der Tankinhalt der Silvi reicht leider wirklich nur für ca.150 km, aber ein Zusatztank unterm Beiwagen leistet bei mir da entspannte Dienste.

Gruß Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Baustellenraser » 12. Oktober 2012 09:46

Guesi.....da gerate ich ja in Versuchung nen Zweitgespann zu erwerben...aber der Geldhahn is zu....
Woelli, falls dich die Farbe *würg* ni stört, tät ich bei dem Preis nicht zögern! nie! ;)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Schwarzfahrer » 12. Oktober 2012 13:09

Für den TE etwas zu früh, oder hab verschlafen?
Woelli hat geschrieben:Und ab Mai nächten Jahres DARF ich, MUSS jedoch nicht. Also wenn sich nichts schönes findet such ich weiter und weiter und weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Baustellenraser » 12. Oktober 2012 14:37

na aber kaufen kann er se ja schon...kann er im Winter schön in Ruhe entlacken ;)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon Woelli » 12. Oktober 2012 19:27

Ach die Farbe geht doch (außer die Räder und Naben) Naja ich darf von meiner Dame aus erst im April/Mai, weil ich im April/Mai 2012 auf einmal drei Stück geholt hab. Darauf hab ich ein einjähriges Anschaffungsverbot ausgesprochen gekriegt :D Wenn ich er was neues will muss was altes weg und wenn's ein Gespann wird sogar zwei :(. Also wart ich noch, auch wenn mir das von Guesi schon zusagt....
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: An die Gespannfahrer!

Beitragvon silverwulf » 13. Oktober 2012 15:00

Woelli hat geschrieben:Ach die Farbe geht doch (außer die Räder und Naben)


Würd ich auch so sehen.

Erst den Karren Tüv-flott machen, dann beim Fahren die Restarbeiten machen.
Der Lack kann doch bis zum Frühjahr warten.

Also wenn ich noch Platz hätte, mehr Zeit, der Weg nicht so weit wäre,...............................................


Herbstgrüße
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste