Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Tommy hat geschrieben:Einen Russen mir auf den Hof zu stellen hatte ích mir auch schon überlegt. Ich bin letztes Wochenende im Beiwagen eines Russen über die Panzerbahn gefahren und der Durchzug war sehr gut. Wenn ich aber mir die Kinderkrankheiten der Fahrer anhöre und die voran gegangenen Umbaumaßnahmen, dann schiebe ich den Gedanken einer Anschaffung ganz schnell wieder weg.
Neue Lager, Vergaser usw. machen die russische Technik zuverlässiger, aber an die Zuverlässigkeit einer MZ kommen die trotzdem nicht ran. Wenn man sich trotzdem von den Gedanken eines Russengespanns nicht losreißen kann, dann kann ich euch ein paar Seiten mal vorschlagen in Bezug auf Händler und Ersatzteile.
http://www.ural.cc -> Händler für Ural in Europa/Deutschland. Das günstigste Modell ist für 10.000€ mit Seitenwagenantrieb zu bekommen.
http://www.ural-zentrale.de -> Ersatzteile für Russentechnik. Hier kann man auch einen Schweinetrog für den Russen bekommen!
http://www.moto-moscow.de/Dnepr/index.htm -> Händler allgemein für Motorräder aus dem Osten.
Beste Grüße, Thomas.
ETZChris hat geschrieben:ähm. bei einer alten 650er stimmt das gesagte vllt. wobei bei einem russen das selbe gilt, wie bei einer MZ: es kommt drauf an, wer das ding vorher in der mangel hatte! genau davon hängt die zuverlässigkeit an. und an der eigenen einstellung zum thema "sinnloses rumbasteln".
kauft man sich aber eine neue 750er ab bj. 2005 braucht man sich über kinderkrankheiten usw. keine gedanken zu machen. die dinger haben mehr deutsche teile aber werk in sich als manch neue BMW!
Svidhurr hat geschrieben:Schuster bleib bei deinen Leisten![]()
Kaufe und fahre erstmal ein MZ-Gespann ...
Svidhurr hat geschrieben:Schuster bleib bei deinen Leisten![]()
Kaufe und fahre erstmal ein MZ-Gespann ...
Klaus P. hat geschrieben:Aber glaube nicht, daß da was GUTES für billiges Geld zu bekommen ist.
Es sie denn du hast Glück.
Günstiges macht zunächst verlänglich.
Wenn du damit zufrieden bist, dann OK.
Wenn nicht, dann steht es lange rum und wird modifiziert.
Das kostet und braucht auch Zeit.
Alles andere ist Wunschdenken.
Gruß Klaus
Gruß Klaus
Svidhurr hat geschrieben:Na dann fahr mal nach 23816 Schleswig-Holstein - Neversdorf
g-spann hat geschrieben: allerdings ist da soviel dran zu machen, bis das Fahrverhalten und die Zuverlässigkeit mit einem TS/1 Gespann mit Tele, 15/16" Radsatz, 12 V und Scheibenbremse vergleichbar ist.
silverwulf hat geschrieben:Wieso ? Scheibenbremse ist immer dran, am Werksgespann auch Gabelstabi, verstärkte Federn und Stoßdämpfer, Autoreifen usw.
TS Martin hat geschrieben:Silverstar Gespann wäre auch was feines und seltenes ...
Woelli hat geschrieben:Also, worauf sollte man beim Gespannkauf achten? Was ist für einen Einsteiger das beste (MZ-) Gespann?
Arni25 hat geschrieben: eines extrem seltenen und teuren Silverstargespanns
Woelli hat geschrieben:Ich find solche "Tipps" auch gut. Auch wenn es wohl kein Silverstar Gesapnn werden wird
maddin248 hat geschrieben:Redet ihr von der Silvi bei Ebay der auch reingeschrieben hat, dass es auch noch ein Gespann gibt?
Weil Niko meinte wohl eher das ETZ Gespann in Schlesßwig
Woelli hat geschrieben:Und ab Mai nächten Jahres DARF ich, MUSS jedoch nicht. Also wenn sich nichts schönes findet such ich weiter und weiter und weiter.
Woelli hat geschrieben:Ach die Farbe geht doch (außer die Räder und Naben)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste