Flatterbremse gesucht!

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Flatterbremse gesucht!

Beitragvon drandre » 18. Februar 2007 10:31

Hallo aus dem Vogtland,

ich suche für mein Gespann die Flatterbremse a la MZ.
Nach intesiver Recherche im WWW bin ich bisher nicht fündig geworden.

Hat einer von uns eine mögliche Bezugsadresse oder möglicherweise noch eine unbenötigt rumliegen?

Schönen Sonntag

Gruß

André

Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1
drandre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 9
Registriert: 7. März 2006 22:18
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55

Beitragvon Gast » 18. Februar 2007 11:35

Hi André,
schonmal über einen hydraulischen Teleskopdämpfer nachgedacht?
Die MZ-Flatterbremse ist nicht sooo der Brüller,das Alu-Gussteil,welches die Verbindung zwischen Lenkrohr & der Reibscheibe herstellt,kannst'e z.B. alle paar 1000 km austauschen,weil total ausgeschlagen==> nix mehr spielfrei...
Ich suche auch noch einen Hersteller,der dieses Teil mal in "haltbar" herstellt & anbietet.
Die Original Flatterbremse solltest du bei unseren einschlägigen Forum-Händlern noch bekommen;aber billig wird das dann nicht wirklich.
Bei gebrauchten Teilen ist u.a. darauf zu achten,dass der Feingewindestab (der durch das Lenkrohr geht) noch in Ordnung ist....
Gast

 

Beitragvon Ex User Hermann » 18. Februar 2007 16:04

Statt des Alu-Gegenstücks ist ein Drehteil aus Stahl mit "Bund" und Nut die einzig sinnvolle Lösung bei Einsatz des Original-MZ-Lenkungsdämpfers. Dann hält es.

Holger hat Recht.

Die "Flatterbremse" kann ihrer Aufgabe nur gerecht werden, wenn sie spielfrei arbeitet!
Ex User Hermann

 

Beitragvon bbknoell » 26. Februar 2007 09:19

Das Neuteil aus Alu hat außen 4 Nute / Bohrungen. Brauch man die wirklich ? Habe den alten bei mir völlig Korrodierten Dämpfer noch nicht ausgebaut. Ich denke aber, das zwei Nuten reichen werden. Die sind nähmlich das schwierige beim Nachbau, denke ich. Das Feingewinde müsste M8 x 1 sein. Ist das richtig ? Und was macht das Teil aus Stahl von wegen Korrosion ?

Gruß - der Gasmops

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Februar 2007 11:57

EINE Nut reicht, sie muß nur über den "Zapfen" innerhalb des Lenkrohres greifen.

Gegen Korrosion hilft VA oder verzinken.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Sigi » 7. Mai 2007 15:05

Moin,

das hier ist zwar schon ein etwas altes "Fred", trotzdem gebe ich meinen Senf gern noch zum Nachbau des Alu-Führungskörpers der Flatterbremse/Lenkungsdämpfer bei meiner ETZ251 dazu:

Eigen-Nachbau aus Alu-Guß (siehe Foto):
- Riefen an verschlissenen Führungskörper und Bohrung mit Wachs verschlossen
- Kreissegentscheibe aus Holz an Führungskörper geklebt
- damit 3 Gießformen für 3x Ersatz (Sandguß=verlorene Fom...) hergestellt
- Rohlinge gegossen, Bohrung + Gewinde rein
- Führungskörper kommt wie Original ins Krad
- Kreissegentscheibe stützt sich zur Mitnahme mit dem Lenkeinschlag per M10x45? in der linken Bohrung der unteren Gabelbrücke ab
- diese M10x45? sitzt in einer passenden Gummibuchse

Einschätzung nach 20.000km:
kleiner Vorteil: -Blechnase im Rahmen ist ohne Beanspruchung

großer Vorteil: - kleine und kleinste Lenkkorrekturen (Geradeausfahrt, hochkommender STW ect.) gehen ohne Losbrechmoment (d.h. ohne Reibung in der Flatterbremse), denn dabei wird erstmal nur die Gummibuchse deformiert. Die jetzt bis zum Einsetzten der Reibungsdämfpung max. möglichen Flatterimpulse im Lenker sind von so geringer Kraft -> 1händig/0händig fahren ist kein Problem.

Nachbau als Drehteil (siehe Hermann: Drehteil aus Stahl mit "Bund" und Nut) geht mit nat. auch (Nut im Stahlteil dann nicht mehr nötig).

Gibst noch andere kuriose Ersatz-Lösungen?

Gruß
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251e-Gespann/1989 (zzgl. wechselnd PSW/1965 vs. LSW/1990); Suzuki DR 800/ 1996; Simson S51/1990
Sigi

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 3. April 2007 09:47
Wohnort: bei Dresden
Alter: 49

Beitragvon Sigi » 7. Mai 2007 15:08

noch´n 2. Foto:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251e-Gespann/1989 (zzgl. wechselnd PSW/1965 vs. LSW/1990); Suzuki DR 800/ 1996; Simson S51/1990
Sigi

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 3. April 2007 09:47
Wohnort: bei Dresden
Alter: 49

Beitragvon Sigi » 7. Mai 2007 15:12

und das ganze Teil als Rohling (leider unscharf).

Und: Wie funktionierts im Forum gleich 2 Bilder in einer Nachricht zu veröffentlichen? geht das überhaupt? Oder wo/wie sollten Fotos veröffentlicht werden?

Grüsse
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251e-Gespann/1989 (zzgl. wechselnd PSW/1965 vs. LSW/1990); Suzuki DR 800/ 1996; Simson S51/1990
Sigi

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 3. April 2007 09:47
Wohnort: bei Dresden
Alter: 49

Beitragvon ETZChris » 7. Mai 2007 15:24

fotos als attachment immer nur eins...damit es speicherplatz sparend ist und bleibt am besten immer extern...z.b. www.photobucket.com oder ähnliche anbieter...und dann als link oder bild im text, dann auch gerne mehrere
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Martin H. » 7. Mai 2007 20:08

Hallo Sigi,
wenn Du die Fotos hier als Attachment hochlädst, geht immer nur eins pro Nachricht, wie ETZChris schon schrieb... bei externen Speicherplätzen mehr.
Ich persönlich halte da aber nicht viel davon, weil man hier schon mehrfach sehen konnte, wie extern gespeicherte Fotos nach ´ner Weile weg waren (je nach Anbieter); und die Texte lesen sich dann z. T. ohne erklärende Bilder ziemlich besch...en.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste