von Sigi » 7. Mai 2007 15:05
Moin,
das hier ist zwar schon ein etwas altes "Fred", trotzdem gebe ich meinen Senf gern noch zum Nachbau des Alu-Führungskörpers der Flatterbremse/Lenkungsdämpfer bei meiner ETZ251 dazu:
Eigen-Nachbau aus Alu-Guß (siehe Foto):
- Riefen an verschlissenen Führungskörper und Bohrung mit Wachs verschlossen
- Kreissegentscheibe aus Holz an Führungskörper geklebt
- damit 3 Gießformen für 3x Ersatz (Sandguß=verlorene Fom...) hergestellt
- Rohlinge gegossen, Bohrung + Gewinde rein
- Führungskörper kommt wie Original ins Krad
- Kreissegentscheibe stützt sich zur Mitnahme mit dem Lenkeinschlag per M10x45? in der linken Bohrung der unteren Gabelbrücke ab
- diese M10x45? sitzt in einer passenden Gummibuchse
Einschätzung nach 20.000km:
kleiner Vorteil: -Blechnase im Rahmen ist ohne Beanspruchung
großer Vorteil: - kleine und kleinste Lenkkorrekturen (Geradeausfahrt, hochkommender STW ect.) gehen ohne Losbrechmoment (d.h. ohne Reibung in der Flatterbremse), denn dabei wird erstmal nur die Gummibuchse deformiert. Die jetzt bis zum Einsetzten der Reibungsdämfpung max. möglichen Flatterimpulse im Lenker sind von so geringer Kraft -> 1händig/0händig fahren ist kein Problem.
Nachbau als Drehteil (siehe Hermann: Drehteil aus Stahl mit "Bund" und Nut) geht mit nat. auch (Nut im Stahlteil dann nicht mehr nötig).
Gibst noch andere kuriose Ersatz-Lösungen?
Gruß
Sigi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: MZ ETZ 251e-Gespann/1989 (zzgl. wechselnd PSW/1965 vs. LSW/1990); Suzuki DR 800/ 1996; Simson S51/1990