Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Der Schmiedebacher » 18. November 2012 17:54

derMaddin hat geschrieben:@fichtel: Hast Du eigentlich vor einen EM zu verbauen? Wenn nicht, ist doch alles paletti?
Beim EM geht der Krümmer gerade nach vorn weg, beim MM leicht rechts seitlich, dadurch die Enge zum Vorderrad...


In meinem TS-Gespann ist der EM drin, Keine Probleme mit Krümmer, Schutzblech usw.

Axel (ESTS ) hat auch ohne eine Veränderung die Scheibenbremse verbaut.
Ich denke da liegt von Seitens MZ ein Schreibfehler vor, kanns mir nicht anders erklären.

Sorry Axel :oops: (TeEs )
Kopf hoch,auch wenn der Hals dreckig ist.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann ,ES 250/2
Der Schmiedebacher

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 324
Themen: 3
Bilder: 20
Registriert: 3. Mai 2008 22:41
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon derMaddin » 18. November 2012 19:08

Was hast Du für Klemmköpfe verbaut, TS oder ETZ? Ich denke, bei Einbau der ETZ Klemmköpfe wird das zu eng zwischen Krümmer und Vorderrad, oder?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon trabimotorrad » 18. November 2012 19:32

derMaddin hat geschrieben:Was hast Du für Klemmköpfe verbaut, TS oder ETZ? Ich denke, bei Einbau der ETZ Klemmköpfe wird das zu eng zwischen Krümmer und Vorderrad, oder?


Wie man´s nimmt:

Bild

Da ist eine ETZ-Gabel komplett, also MIT ETZ-Gabelbrücken!) verbaut :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon derMaddin » 18. November 2012 20:19

Aber Du hast doch einen MM drinn, keinen EM... :lach:

Werde das nochmal beim Knut unter die Lupe nehmen müssen, er hat ja in seinem Gespann die ETZ Klemmköpfe und einen EM verbaut...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Norbert » 18. November 2012 20:37

Der Schmiedebacher hat geschrieben:Axel hat auch ohne eine Veränderung die Scheibenbremse verbaut.


der hat ebenfalls einen MM 250 verbaut, da ist es kein Problem.

Der Schmiedebacher hat geschrieben:Ich denke da liegt von Seitens MZ ein Schreibfehler vor, kanns mir nicht anders erklären.


Hmm, wenn es so wäre dann hätte man weder neue Motorschuhe kreiert noch einen neuen Abgaskrümmer, nebst Hohlschraube.
Kam aber alles mit der 251 . Wurde bei der nicht auch der VR-Kotflügel verkürzt?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Robert K. G. » 18. November 2012 20:55

Schon richtig Norbert, das hat aber nichts mit dem Thema hier zu tun. Der ETZ 251 Rahmen ist kürzer als der ETZ 250 Rahmen. Und nur deswegen der Zinober. Das hat nichts mit der Scheibenbremse zu tun.

@ Martin: Schau mal welche Lampe Achim verbaut hat. :rofl:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon derMaddin » 18. November 2012 21:21

Na so'n ollet ETZ-Gedöns, sonst würde der Ausleger mit der Rahmennummer ja sowas von stören... :lach:
Durch die umgedrehten Dreiecke kommt die Lampe doch noch näher Richtung Rahmen, oder?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Robert K. G. » 18. November 2012 21:27

derMaddin hat geschrieben:Na so'n ollet ETZ-Gedöns, sonst würde der Ausleger mit der Rahmennummer ja sowas von stören... :lach:
Durch die umgedrehten Dreiecke kommt die Lampe doch noch näher Richtung Rahmen, oder?


Wer keine Probleme hat, der macht sich welche. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Norbert » 18. November 2012 21:46

Robert K. G. hat geschrieben:Schon richtig Norbert, das hat aber nichts mit dem Thema hier zu tun. Der ETZ 251 Rahmen ist kürzer als der ETZ 250 Rahmen. Und nur deswegen der Zinober. Das hat nichts mit der Scheibenbremse zu tun.


der TS 250/1 Rahmen ist auch kürzer als der ETZ 250 Rahmen. Von daher sehe ich die Situation aber schon als vergleichbar an.
Wir könnten jetzt mal messen welche Maßlichen Unterschiede bestehen, zwischen beiden ETZ Rahmen und ebenso dem TS 250/1 Rahmen.
Da könnten auch ein paar Millimeter Unterschied drin sein. Also zwischen ETZ 251 und TS 250/1. Zur ETZ 250 sowieso.
Aber das Problem ist im Grunde das gleiche. Abstand Abgaskrümmer -> VR Kotflügel.
Der soll immer so sein das ein paar Millimeter Luft bleiben, wenn die Gabel voll eingefedert ist.
Unabhängig vom verbauten Motor,Gabelbrücken in jedwedem Rahmen.
Wie man das erreicht ist letztlich egal.
Und weil es bei der ETZ 251 nun auch nicht mehr genaug Platz war mußte man den eben schaffen. Durch die oben beschriebene Maßnahmen.

und, nein, es hat nicht wirklich mit der SB zu tun, sondern mit der mittigen Lage des Auslasskanals und der daraus resultierenden Abgaskrümmerführung
in Verbindung mit den ETZ Gabelbrücken mit ihrem steileren Anstellwinkel.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon gustave corbeau » 18. November 2012 21:59

Gut, daß meine TS nicht lesen kann und mein Lieblingsingenieur EMW fährt.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Nordmann 0815 » 29. November 2012 19:41

trabimotorrad hat geschrieben:Das ist eine theoretische Sache, mit dem außermittig einspeichen. In der Praxis machen die 5mm, wo das Rad neben der Spur läuft, nichts.

DSCF1244.JPG

Aussermittig, sieht`s man ? Rechte Dist.hülse wurde so weit abgedreht, dass 1mm Luft zw. Scheibe und Tauchrohr ist.
1005.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon dr-tom » 28. Dezember 2012 12:45

Was bei dem ganzen Hin und Her noch interessieren würde ist, wo man die FIN platziert, wenn den man Halter für das Lenkerschloss vom Rahmen schnibbelt, um die ETZ Brücken zu benutzen?
Evtl. auch noch, was man tun könnte, um das Lenkerschloss, die TS Lampe und ggf. den Gabelstabi (ETZ) doch zu behalten. :wink:

Fuhrpark: Erzeugnisse aus dem VEB Motorradwerk Zschopau, dem VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Suhl, dem VEB Barkas-Werke Hainichen und dem VEB Robur Werke Zittau
dr-tom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 6
Bilder: 5
Registriert: 29. Juli 2011 18:55
Wohnort: Güstrow

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon fichtel » 25. Mai 2013 09:07

Moin,

ist schon ein Weilchen her, seit ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, aber grade wieder aktuell.

Kann mir jemand sagen, ob die Telegabel der ETZ 150 (für Scheibenbremse) ebenfalls für ne TS250/1 tauglich ist?

Ich hab da bisher nichts gefunden, was dagegen spricht!

Bild davon hängt mit an.

mfg
fichtel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 1979
KR51/2L Bj. 1983
fichtel

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Registriert: 11. November 2012 13:38
Wohnort: Rostock

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Dorni » 25. Mai 2013 09:08

Theoretisch ja, iwo gabs hier vor kurzem ne Info das die Federn von der Drahtstärke dünner sind als bei 250.

Edit: hier Ob allerdings die Brücke passt - keine Ahnung. Ich habe die von der TS drin gelassen - geht problemlos.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon etz-250-freund » 25. Mai 2013 09:50

die Gabel und Brücken der ETZ Modelle sind gleich, halt bei der 150 ETZ sind wie Dorni schon schrieb,
die Federn dünner von der Drahtstärke her, dort kannst du aber die von deiner TS 250 weiter verwenden

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Umbau auf Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon flotter 3er » 25. Mai 2013 09:57

Ich würde auch nach wie vor die TS Brücken drin lassen, Stichwort Lenkerschloss. Rad 3-4 mm außermittig einspeichen, dann passt alles - wie bei meiner TS die ich in Meudelfitz mit hatte zu sehen war.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Vorherige

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste