Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
genau...also Beläge runter und schauen ob der innere Mitnehmer richtig frei läuft...ich mußte sogar schon mal 2 Scheiben zwischen legenkrocki hat geschrieben:Wenn die Buchse kürzer als das Lager des Korbs ist, oder wegen fehlender Scheibe zu weit zum Lager rutscht, klemmt das.
Naja, das ist ja normal, dass auf Grund der veränderten Übersetzung in den verschiedenen Gängen unterschiedliche Kräfte zum Durchdrehen erforderlich sind.Kai2010 hat geschrieben:so hab jetzt nochmal den getriebedeckel runtergenomm also de kupplung rückt etwa 1mm aus und wenn ich in den 4ten gang schalte lässt sich das hinterrad bei gezogener kupplung relativ leicht durchdrehen jeweiter runter ich schalte umso schwerer wird das ganze im 1. gehts dann fatsgarnicht mehr zu drehen und die kupplung trennt sogut wie garnicht
UlliD hat geschrieben:Hoffentlich sind bis dahin die Lamellen nicht aufgequollen vom ungeeigneten Öl.
rs46famulus hat geschrieben:Ich hab jetzt erstmal Standard GL5 genommen
Kümmel hat geschrieben:Was besagt eigentlich die Ziffer nach dem GL?
rs46famulus hat geschrieben:So hab das GL 5 gerade abgelassen. Nachdem ich gestern schon das überschüssige Öl bis zur Kontrollschraube abgelassen hab, kamen da eben bloß noch ca 4 Schnapsgläser raus, und jetzt tropft es nur noch. Bin aber nachdem ich das überschüssige Öl abgelassen hab nicht mehr gefahren. Aber geleckt hat auch nix. Mal sehen wieviel über Nacht noch raus tropft. Kommt mir vor, als ob weniger Öl rein passt als es soll.
rs46famulus hat geschrieben:Nee ohne Öl fahr ich nicht!
rs46famulus hat geschrieben:Ich hab da irgendwo gelesen, nen Liter Diesel rein, ne runde drehen, ablassen und dann frisches Öl auffüllen? Weiß ja nicht ob das so gut kommt...
Kümmel hat geschrieben:Wie ist denn das wenn ich den Motor mit Diesel spüle? beim ablassen des Diesel's dann bleiben doch in diversen Ecken und Kanten Reste vom Diesel. Stören die Reste dann beim befüllen mit neuem Öl?
Kümmel hat geschrieben:Und welches Öl hast du jetzt genommen?
MZ_Martin88 hat geschrieben:dass man grundsärzlich kein GL 5 Öl verwenden sollte ist schlichtweg falsch. Dieses Unwissen wird leider immerwieder verbreitet...
MZ_Martin88 hat geschrieben:Die Additive im Öl spielen die Musik! Z.B. können auch in GL 4 Ölen Additive vorhanden sein, welche die Kupplungsreibscheiben angreifen.
MZ_Martin88 hat geschrieben:Ich selber fahre jetzt seit 10 000 Kilometern CASTROL MTX Full Synthetic 75W-140 GL 5 - absolut ohne Probleme! Ist ja auch speziell geeignet für Nasskupplungen. Genau darauf sollte man beim Getriebeölkauf achten und nicht darauf, ob nun GL 3, GL 4 oder GL 5 draufsteht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste