Kauf mz 500rf was beachten???

Moderator: Moderatoren

Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Ex-User Oederaner » 5. Januar 2013 15:14

brauch mal fix ein paar tips was ich beachten muss. laufleistung von 80tkm, zahnriemen wechselintervalle? irgendwelche schwachstellen?

danke im voraus :ja:
Ex-User Oederaner

 

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Maik80 » 5. Januar 2013 15:16

Anlasserfreilauf. Zahnriemen ist uninteressant, a) ist es ein Freiläufer, b) kostet der Riemen ~ 40,-...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Ex-User Oederaner » 5. Januar 2013 15:18

wie kann ich das prüfen? ist die laufleistung ok bzw ein kaufkriterium?
Ex-User Oederaner

 

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon MZ Werner » 5. Januar 2013 15:19

Risse an der Motorbefestigung.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon mzkay » 5. Januar 2013 15:21

die einzige Schwachstelle an der Rotax ist sein Fahrer

80000 km ist keine große Laufleistung für den Motor. Immer ordentlich warm gefahren, kein Problem. Wenn der Besitzer die größtenteils selber gefahen ist, dann weis er um seine Maschine.
Ansonsten Fahrwerk wie bei ETZ, Kettenschläuche gibts keine mehr.


MZ Werner hat geschrieben:Risse an der Motorbefestigung.

ja genau - kann man schweissen lassen
wenn der Rahmen einen weg hat, dann hab ich zur Not noch einen übrig

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Ex-User Oederaner » 5. Januar 2013 15:40

danke, ich werd sie mir mal ansehen....wieviele wurden denn von den polizeimaschienen gebaut?
Ex-User Oederaner

 

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon g-spann » 5. Januar 2013 16:46

mzkay hat geschrieben:die einzige Schwachstelle an der Rotax ist sein Fahrer

Großartig, Kay! Vielen, vielen Dank!

Das gehört mannshoch in Stein gemeisselt!

Nun gut, für den Großraum Köln besser auf ein Banner gedruckt und an ein Flugzeug gehängt...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon schraubi » 5. Januar 2013 17:13

mzkay hat geschrieben:die einzige Schwachstelle an der Rotax ist sein Fahrer


Einer der besten Beiträge die je über den Rotax verfasst wurden :zustimm:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Nordlicht » 5. Januar 2013 17:20

einen Schwachpunkt gibs aber....jedenfalls an der Country....der Kettenantrieb ...ohne Schläuche orginal vom Werk wäre besser....
SPOILER:
dann hätte ich meine bestmmt noch
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Martin H. » 5. Januar 2013 17:50

Oederaner hat geschrieben: zahnriemen wechselintervalle?

Offiziell alle 12.000 km (siehe Handbuch www.miraculis.de ), aber der hält locker das 2-3 fache. Und, wie Maik80 schon schreibt, ist er ein Freiläufer, d. h. wenn er mal reißt, neuen einbauen und weiter geht´s!
Oederaner hat geschrieben: irgendwelche schwachstellen?

Bei der R wird immer wieder der Anlasserfreilauf genannt. Und bei der Elektrik empfiehlt sich der Einbau einer Zusatzsicherung, wie sie mal der Lothar empfohlen hatte... viewtopic.php?p=27031#p27031
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon the silencer » 5. Januar 2013 18:36

mzkay hat geschrieben:die einzige Schwachstelle an der Rotax ist sein Fahrer

:zustimm:
g-spann hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:die einzige Schwachstelle an der Rotax ist sein Fahrer

Großartig, Kay! Vielen, vielen Dank!

Das gehört mannshoch in Stein gemeisselt!

Nun gut, für den Großraum Köln besser auf ein Banner gedruckt und an ein Flugzeug gehängt...
:lach: :lach:
Bei der 500er lieber mehr für besseren Zustand ausgeben, Rest wie Vorschreiber.
mzkay hat geschrieben: Kettenschläuche gibts keine mehr.

Doch , die riechen nur ein bischen anders :mrgreen: .
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Der Bruder » 5. Januar 2013 22:58

Wenn du den Anlasser betätigst und es Scheppert wie sau,dann ist meist was mit dem Freilauf
Der ist bedingt reperabel

Wenn du den 251 er Tank möchtest dann undbedingt ne reine R kaufen


Und wenn eine besonders Günstig ist ,vieleicht ohne Papiere dann bitte bei mir melden
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Ex-User Oederaner » 6. Januar 2013 12:30

ich gehöre ab heute zu den rotax fahrern:)

bilder folgen unter den Motorädern der nutzer:)

danke euch. :ja:
Ex-User Oederaner

 

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon mzkay » 6. Januar 2013 12:49

fein fein

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Der Bruder » 6. Januar 2013 12:52

bestimmt die Blaue für 1400 bei Mobile...
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon mzkay » 6. Januar 2013 13:06

Der Bruder hat geschrieben:bestimmt die Blaue für 1400 bei Mobile...

du must gründlicher lesen
Kauf mz 500rf was beachten???

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon wartburg » 6. Januar 2013 19:21

Vor allem würde ich mir mal das Motorrad vom noch-Besitzer anmachen lassen und sehen ob er den Dekohebel benutzt.Ansonsten macht die Rotax viel Spass.

Fuhrpark: mz es 150/1 Rotax 500 R Tour Bj92
wartburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 14. Februar 2010 18:49
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 60
Skype: wartburg

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Ex-User Oederaner » 6. Januar 2013 21:16

das hab ich gemacht und er hat ihn benutzt:D leider keine anleitung dazu..... was genau bewirkt der deko hebel? was passiert wenn man mal vergisst ihn zu ziehen?
Ex-User Oederaner

 

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Maik80 » 6. Januar 2013 21:21

Oederaner hat geschrieben:das hab ich gemacht und er hat ihn benutzt:D leider keine anleitung dazu..... was genau bewirkt der deko hebel? was passiert wenn man mal vergisst ihn zu ziehen?


Wenn Du ihn nicht ziehst, geht die Maschine nicht aus.

Ausmachen IMMER über den Deko-Hebel. Nicht über den Killschalter oder das Zündschloss. Deko = Dekompressionshebel hebt die Kompression, also Verdichtung im Motor auf. Du öffnest quasi ein Loch und der Motorlauf stirbt ab.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Ex-User Oederaner » 6. Januar 2013 21:24

versteh ich das richtig das der deko hebel nur zum ausmachen benutzt werden darf? das haben aber nicht alle rotaxen oder irre ich?
Ex-User Oederaner

 

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Emmebauer » 6. Januar 2013 21:34

Er sollte auch zum Anlassen genutzt werden so kann der Anlasser erst mal Schwung holen und muss nicht gleich die Kompression überwinden.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Maik80 » 6. Januar 2013 21:36

Oederaner hat geschrieben:versteh ich das richtig das der deko hebel nur zum ausmachen benutzt werden darf? das haben aber nicht alle rotaxen oder irre ich?


Den Deko haben alle Taxen. Die ganz frühen, bzw. 500R Classic noch direkt am Zylinderkopf, sonst als zweiten kleinen Hebel an der Kupplungsamatur.

Mit dem Deko machst Du den Bock aus. Beim Anlassen kannst Du (mache ich generell mit meiner schwachen Bat.) den Deko ziehen, den Anlassen "Schwung holen lassen" und dann den Deko loslassen und die startet.

Oder, falls Du Antreten willst, Deko ziehen und den Kicker durchtreten bis kurz vor OT. Und dann mit Schmackes draufspringen. ;D




edit, da war einer schneller
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Ex-User Oederaner » 6. Januar 2013 21:39

sowas muss man wissen...danke :) beim anlassen ziehen hab ich gewusst nur das mit dem ausmachen nicht
Ex-User Oederaner

 

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Nordtax » 6. Januar 2013 21:41

Oederaner hat geschrieben:versteh ich das richtig das der deko hebel nur zum ausmachen benutzt werden darf?

Du mußt den Hebel überhaupt nicht benutzen.
Aber es erleichtert dem Anlasser die Arbeit, wenn du ihn beim Beginn des Startvorgangs ziehst und nach 2-3 Sekunden losläßt.
Und zum Kicken wird der Motor mit gezogenem Deko bis kurz hinter den Verdichtungs-OT gedreht, der Deko losgelassen und dann gekickt.

Und Abstellen mit Deko ist sinnvoll, weil der Motor dann ohne Kompression ausläuft und nicht rückwärts in den Anlasserfreilauf schlägt.
Oederaner hat geschrieben:das haben aber nicht alle rotaxen oder irre ich?

Stimmt, es gibt einige ganz ohne Deko.

-- Hinzugefügt: 6. Januar 2013 21:44 --

Maik80 hat geschrieben:Oder, falls Du Antreten willst, Deko ziehen und den Kicker durchtreten bis kurz vor OT. Und dann mit Schmackes draufspringen. ;D

Niemals vor OT, immer nach OT.
Dein Knie, Achillessehne etc. werden es dir danken.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1330
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Maik80 » 6. Januar 2013 21:51

Nordtax hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Oder, falls Du Antreten willst, Deko ziehen und den Kicker durchtreten bis kurz vor OT. Und dann mit Schmackes draufspringen. ;D

Niemals vor OT, immer nach OT.
Dein Knie, Achillessehne etc. werden es dir danken.


Recht haste, habs verdreht. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon mzkay » 6. Januar 2013 22:05

von der Rotax müßte es mal ein anständiges Buch geben - man sollte wirklich mal drüber nach denken

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon TS Jens » 7. Januar 2013 00:15

Hallo

Du solltest auch darauf achten was für eine Maschine/Auspuff die Rotax ist die 27 PS oder 34 PS Version. Der 34 PS Auspuff ist fast nicht mehr zu bekommen oder mit Gold aufzuwiegen. 8)
Auch mal die Gummis vom Luftfilter kasten zum Zylinderkopf anschauen ob die Porös sind (Kostenfaktor 70 Euro für beide) und was für einen Zustand die Kettenschläuche haben.
Und man sollte den Zustand des Hinterradreifens anschauen, die halten bei den meisten Rotax Fahrern nur 3000km dann sind sie abgefahren.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Martin H. » 7. Januar 2013 06:42

Oederaner hat geschrieben: leider keine anleitung dazu.....

Ich hatte doch oben einen Link zum Handbuch geschrieben, und da wird der Dekohebel auch erwähnt!
Oederaner hat geschrieben:was genau bewirkt der deko hebel?

Er öffnet das linke Auslaßventil.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon schraubi » 7. Januar 2013 10:05

Oederaner hat geschrieben:was genau bewirkt der deko hebel? was passiert wenn man mal vergisst ihn zu ziehen?


Beim Anlassen: Der Hebel öffnet das Ventil und der Motor lässt sich beim Starten leichter in Bewegung setzen. Das schont den Anlasser.
Sollte man auf jeden Fall machen.

Beim Ausmachen: Der Hebel öffnet das Ventil, die Kompression ist weg und der Motor stirbt ab. Wenn Du den alten Motor hast, wo der Dekohebel am Zylinder sitzt, dann merkst Du beim ziehen genau wie das Ventil 5-10 mal gegen den Hebel schlägt bevor der Motor komplett steht. (Beim neuen Motor mit Dekohebel am Lenker merkt man das Ventilschlagen nicht, weil es durch den Zug aufgehoben wird)
Wenn Dir das gefällt, dann stellst Du den Motor so ab.
Wenn Dir das nicht gefällt daß Deine Ventile gegen den Habel schlagen dann stellst Du den Motor am Zündschlüssel ab, so wie ich es seit 10 Jahren mache :ja:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Nr.Zwo » 7. Januar 2013 12:23

Martin H. hat geschrieben:
Oederaner hat geschrieben:was genau bewirkt der deko hebel?

Er öffnet das linke Auslaßventil.

Nein, der Hebel im vorderen Ventildeckel drückt über eine Umlenkung direkt auf den Kipphebel für die Auslassventile und öffnet dabei selbige (alle beide) ;-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Ex-User Oederaner » 7. Januar 2013 15:26

danke männer.

ich hab den hebel am lenker.
meine kettenschläuche sehen noch aus wie neu und auch so macht das moped einen schönen eindruck.

leider hab ich keinerlei historie zum motorrad. war heut auch schon bei der polizei in chemnitz und die wollen mal schaun ob sie noch unterlagen finden. ich beliefer die dort mit teilen, daher der kontakt.

gruß robert
Ex-User Oederaner

 

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon TS Jens » 11. Januar 2013 00:11

Hallo

Was hast du eigentlich dafür gezahlt wenn die Frage erlaubt ist. :oops: :oops:

Gruß JEns

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Kauf mz 500rf was beachten???

Beitragvon Ex-User Oederaner » 11. Januar 2013 16:12

1,5 hab ich gezahlt. neue reifen sind drauf, tüv ist auch fast neu . sicher kein schnapper aber fürn winter und schlechtes wetter optimal. und sowas hat halt nicht jeder :lol: ich lass noch mal in der werkstatt alles durchchecken und ventile einstellen. ölwechsel können die auch nochmal machen und dann kann es richtig losgehen:)
Ex-User Oederaner

 


Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste