ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon otto2 » 4. Januar 2013 00:19

Hallo

ist es möglich bei der ES/1 die Lagerung der Hinterradschwinge so umzubauen das man einen vollen Schwingenbolzen einbauen kann ohne das man Halteschrauben zum fixieren braucht und die ganze Sache mit Öl abschmieren muss

mfG
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon mzts150 » 4. Januar 2013 11:51

Hi, nimm dir doch mal das Beispiel TS 150 oder ETZ 250, da wird in die schwing Gummilager sammt büchsen ein gesetzt, vielleicht ist da was. Od dies umsetzbar ist weiß ich nicht, da die durchmesser anders sind.Die Bewegungs der Schwinge ist so durch die elastizität der Gummis möglich,denn die Büchsen sind fest verklemmt mir den Schwinglagermuttern,wie original halt!!

Gruß Tom
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Klaus P. » 4. Januar 2013 12:15

Immer gut wenn man Tipp´s hat und bekommt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Wolfo » 4. Januar 2013 13:04

Gegenfrage - welche Möglichkeiten und Fähigkeiten hast du?

So dürfte es z.b. relativ problemlos möglich sein, die Bolzenbohrungen an der Schwinge zentriert aufzureiben und mit POM (oder Lagerbronze)-Buchsen auszubuchsen.
Die Innenbuchsen könnte man z.B. mit einer innenliegenden Nut versehen und damit Anlaufscheiben entspechender Kontur zusätzlich zentrieren.

Theoretisch müsste auch ein Umbau auf Nadellager möglich sein.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon RemoBike » 4. Januar 2013 16:05

Hallo!

Ich habe meine ES 150/1 vorn und hinten auf die Lagerung der TS 150 umgebaut.

Du brauchst dazu nur die Schwingen der TS und halt andere Bolzen. Den Rest kannst du ganz normal weiter nutzen. Die ETZ Schwingen passen allerdings nicht!

Bei meinem Troll geht das leider nicht weil es den in keiner weiteren Entwicklungsstufe gab: da halft nur flexen und die größeren Hülsen wieder anschweißen.

Bolzen vorn.JPG


Bolzen hinten.JPG


Ich hoffe das ich dein Problem richtig verstanden haben denn es ist ja denkbar einfach zu lösen :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Lorchen » 4. Januar 2013 16:20

Ich weiß nicht, ob der Schwingenbolzen hinten von der TS mit Gummibuchsen bei der ES /1 vorn und hinten paßt. Alternativ googel mal nach Permaglide.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Arni25 » 4. Januar 2013 16:25

RemoBike hat geschrieben:Ich habe meine ES 150/1 vorn und hinten auf die Lagerung der TS 150 umgebaut.


Falls Dein TüV Mann hier mitlesen sollte - nimm das Bild lieber wieder raus...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon RemoBike » 4. Januar 2013 17:21

Der Schwingenbolzen ist vorn wie hinten gleich. Schwinge vorn und hinten sind bei ES und TS auch identisch: einmal mit Ölschmierung oder Gummilagerung.

Dann geh ich halt zur Dekra :-)
Das wäre sicher Pech. MZs bzw. IWLs sind hier ziemlich selten das ich glaube das das keinem Prüfer dieses kleine Detail auffällt. Wird grad alles entlackt und gepulvert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Christof » 4. Januar 2013 18:07

Arni25 hat geschrieben:
RemoBike hat geschrieben:Ich habe meine ES 150/1 vorn und hinten auf die Lagerung der TS 150 umgebaut.


Falls Dein TüV Mann hier mitlesen sollte - nimm das Bild lieber wieder raus...


Vorn und hinten hatten die letzten kleinen ES schon serienmäßig die Gummilagerung. Ein Einbau der neuen Schwingen oder der Hinterradschwinge der kleinen TS in die kleine ES hinten ist problemlos möglich und ist auch vom Werk freigegeben worden.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Arni25 » 4. Januar 2013 18:10

Christof hat geschrieben: ist problemlos möglich und ist auch vom Werk freigegeben worden.


Aber sicherlich nicht das abflexen und neuanbraten der Schwingenlagerung.... :wink:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon RemoBike » 4. Januar 2013 18:28

Ja, aber beim Troll gibt es sonst keine Alternative zu den Ölgeschmierten. Die Rohre sind vom Material her dick genug und ich habe es von einem Schlosser schweißen lassen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Schwingenlagerung Umbau MZ 175

Beitragvon otto2 » 4. Januar 2013 18:29

also hab mal geklotzt.Schwingenbolzen von der TS/1 passt in die ES /0 rein.Also könnte das was werden mit der TS Schwinge.
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon muenstermann » 4. Januar 2013 18:36

RemoBike hat geschrieben:Der Schwingenbolzen ist vorn wie hinten gleich. Schwinge vorn und hinten sind bei ES und TS auch identisch: einmal mit Ölschmierung oder Gummilagerung.

Dann geh ich halt zur Dekra :-)
Das wäre sicher Pech. MZs bzw. IWLs sind hier ziemlich selten das ich glaube das das keinem Prüfer dieses kleine Detail auffällt. Wird grad alles entlackt und gepulvert.


von wegen, gleiche Schwingen vorn und hinten. Die TS hat vorn gar keine Schwinge.. nie gehabt^^

Ansonsten finde ich deine umgeschweißten Schwingen auch sehr bedenklich. Wegen Leuten wie dir müssen sich dann die, die ordentliche Umbauten machen dumme Sprüche vom TÜV anhören...
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Christof » 4. Januar 2013 18:48

Arni25 hat geschrieben:Aber sicherlich nicht das abflexen und neuanbraten der Schwingenlagerung.... :wink:


muenstermann hat geschrieben:Ansonsten finde ich deine umgeschweißten Schwingen auch sehr bedenklich. Wegen Leuten wie dir müssen sich dann die, die ordentliche Umbauten machen dumme Sprüche vom TÜV anhören...


Wenn man es ordentlich macht, sehe ich da kein Problem. Ich würde selber sowas allerdings nicht schweißen. Ich kenne aber genug Leute die die fachliche Qualifikationen haben, also warum nicht?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon RemoBike » 4. Januar 2013 18:55

Ja, na klar gabs die TS nicht mit Schwinge vorn.

Was ist denn an meinem Umbau nicht Ordnungsgemäss? Ich will gar keine Antwort auf meine Frage. Die normalen Hülsen wurden auch angeschweisst. Wenn ich zwischen festgerostetem, aufwändig zu schmierendem oder gar ausgeschlagenem Lager mit Ölschmierung oder (umgeschweißten) gummigelagertem wählen müsste ist die Entscheidung klar. Selbst in der DDR war es ja eine logische Weiterentwicklung - bis auf das der TÜV etwas sagen könnte, wovon ich nicht ausgehe weil es professionell gemacht wurde, sehe ich überhaupt kein Problem.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Arni25 » 4. Januar 2013 18:58

Weil es altes Zeug an einer dynamisch höchst belasteten Stelle ist.

Das ist das jahrzehnte Material bei unbekannter Laufleistung womöglich schon hunterttausende male durchgewalkt worden.
Dann flext Du es ab und brätst es mit neuem Material wieder zusammen.

Bzw. lässt braten.... Und eine Schweißnaht kann der Laie auch nicht beurteilen oder einschätzen.

Soviel zur Bedenkenträgerei. :wink:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Christof » 4. Januar 2013 19:06

Du Arni, genau das was der Remobike gemacht hat, hat auch der Regenerierungsbetrieb zu Ostzeiten mit den Schwingen gemacht. Da hat beim Ankauf der Schwingen auch keiner nach den Schwingspielen gefragt oder Wöhlerversuche gefahren.

Arni25 hat geschrieben:Bzw. lässt braten.... Und eine Schweißnaht kann der Laie auch nicht beurteilen oder einschätzen.


Da gebe ich dir recht. Man sollte auf jeden Fall dem Schweißer vertrauen und der eine entsprechende Prüfung vorweisen können.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Arni25 » 4. Januar 2013 19:35

Ein normaler Schlosser hat solche Qualifikationen nicht.

Und selbst wenn das früher in der DDR so gemacht wurde - ich täte es heute abgelehnen.
Oder mir schriftlich geben lassen, das das Fahrzeug damit dann nicht gefahren werden soll.

An einer Naht ne Versprödung, schleichender Haarriss - ist ja gepulvert, d.h. man sieht nichts- und dann macht es bei voller Fahrt irgendwann knack und der Fahrer sitzt anschließend womöglich im Rollstuhl.

Dann kommt nämlich der Staatsanwalt und fragt wer das geschweißt hat.
Und dem wird er dann sagen: Herr XY, bei ihrer fachlichen Qualifikation hatten sie wissen müssen das......


Ja, ich bin Schwarzmaler..... :roll:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon rausgucker » 4. Januar 2013 20:19

Nein, Du bist kein Schwarzmaler, Du bist ein Reichsbedenkenträger ;) Du gehst bestimmt auch immer mit einem Helm spazieren ..... wegen der ständigen Meteoriteneinschläge. Der RemoBike macht das schon korrekt. Er lässt es schweißen. Und auch Schlosser haben gültige Schweisserpässe. Selbst wenn es einen Fehler in der Schweißung geben sollte, dann bricht sowas nicht komplett weg. Und was soll das mit "hochbelastete Stelle" - unke nicht so rum! Das ist kein 150 PS Bike mit 250 Kilo auf einer Monoarmschwinge. Ich merke schon, Schweißen ist für Dich vollkommenes Teufelswerk. Nur mal zur Info, selbst die Nordstream-Erdgasleitung auf dem Grund der Ostsee wird geschweißt. Und hält. Du würdest natürlich stündlich Rohrbrüche befürchten die dann gleich den dritten Weltkrieg auslösen. Mindestens aber die Bundesstaatsanwaltschaft beschäftigen.

Es gibt in diesem Forum wahrscheinlich keinen negativ eingestellteren Menschen als Dich. Überall vermutest Du den Saatsanwalt, Steuer- und Versicherungsbetrug oder gar den Verstoß gegen imaginäre TÜV- und DEKRA-Bestimmungen. Du würdest auch den Reifenwechsel am Kinderwagen am liebsten eintragen lassen - es könnte ja was passieren, und wenn dann der Staatsanwalt nachfragt, und und und ...

Gruß
Nimms easy

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3302
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Lorchen » 4. Januar 2013 20:28

rausgucker hat geschrieben:... und wenn dann der Staatsanwalt nachfragt ...

Dann möchte ich nicht derjenige sein, der Feuer bekommt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Ysengrin » 4. Januar 2013 20:29

offtopic: Verdammt, meine Chips sind alle. Aber Bier habe ich noch da. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4382
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Arni25 » 4. Januar 2013 21:03

rausgucker hat geschrieben:Nein, Du bist kein Schwarzmaler, Du bist ein Reichsbedenkenträger ;)
Ich merke schon, Schweißen ist für Dich vollkommenes Teufelswerk.....
Nur mal zur Info, selbst die Nordstream-Erdgasleitung auf dem Grund der Ostsee wird geschweißt. Und hält.....
Du würdest natürlich stündlich Rohrbrüche befürchten....
Es gibt in diesem Forum wahrscheinlich keinen negativ eingestellteren Menschen als Dich....



Och - manchmal weiß ich vielleicht auch einfach wovon ich spreche. :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Lorchen » 4. Januar 2013 21:14

Das ist dein Impfpaß.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Arni25 » 4. Januar 2013 21:16

Lorchen hat geschrieben:Das ist dein Impfpaß.


Jawohl Herr Doktor! :mrgreen: :lach:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Wolfo » 4. Januar 2013 21:29

Arni25 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Das ist dein Impfpaß.


Jawohl Herr Doktor! :mrgreen: :lach:


Verdammt, nu bin ich neidisch :oops:
Mein Wisch ist dagegen "fast" blank.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Klaus P. » 4. Januar 2013 21:31

Ich würde nie schreiben, daß ich schweißen lassen habe.
Aber das soll jeder für sich entscheiden.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon RemoBike » 4. Januar 2013 21:32

Respekt!

Auch interressant wie schnell man vom Ausgangsthema abweichen kann. Und ich bin schuldig im Namen der Anklage


......

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Schwingenlagerung Umbau

Beitragvon Norbert » 4. Januar 2013 22:52

rausgucker hat geschrieben: Ich merke schon, Schweißen ist für Dich vollkommenes Teufelswerk. Nur mal zur Info, selbst die Nordstream-Erdgasleitung auf dem Grund der Ostsee wird geschweißt. Und hält.


ob die Northstram Leitung hält wird man abwarten müssen.
geschweißt wurde die Leitung IMHO an Bord eines Schiffes und nicht unter Wasser.

ansonsten:

- Pipelinrohr mit entsprechender Metallurgie von 2010 vs. Schwingenrohr von vor mehr als 30 Jahren aus ?? Stahl nach ?? Verfahren erschmolzen und
aus ??Fertigung
- statische Belastung vs. dynamische Wechselbelastung

also bitte nicht Äppel mit Birnenmus verglichen oder hier was persönlich nehmen.

natürlich kann man alte Materialien mit neuen Werkstoffen verschweißen , grundsätzlich geht das und das wird sogar mit 100 Jahre alten
Kesselstählen so gemacht.
Allerdings ist der Prüfumfang vorher, mittendrinnen und nachher nicht ohne.

Den sehe ich an der Schwinge nicht.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon Wolf_XL » 5. Januar 2013 14:14

...hier auf Seite 64 werden Schwingenlager aus Bronze angeboten. Da die für Fett(dauer)schmierung ausgelegt sind, braucht man auch keinen hohlgeborten Schwingenbolzen mehr...
Gruß
Wolf

Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)
Wolf_XL

 
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon Christof » 5. Januar 2013 21:02

Arni25 hat geschrieben:Och - manchmal weiß ich vielleicht auch einfach wovon ich spreche. :wink:


Schön immer bei einem DVS-Mitglied die Prüfung gemacht. Hier in Ostthüringen ist mein Arbeitgeber die DVS-Ikone. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon Baustellenraser » 8. Januar 2013 19:51

Wolf_XL hat geschrieben:...hier auf Seite 64 werden Schwingenlager aus Bronze angeboten. Da die für Fett(dauer)schmierung ausgelegt sind, braucht man auch keinen hohlgeborten Schwingenbolzen mehr...



Endlich noch ein hilfreicher Beitrag ....das steht meinem schweinchen auch noch bevor .
Arni ,grundsätzlich stimme ich dir auch zu...ich hab auch keinen bock auf nen Absacker weil Schwinge fort.
Klasse Tollwutpass haste ! :lol:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon der garst » 8. Januar 2013 23:54

Wolf_XL hat geschrieben:...hier auf Seite 64 werden Schwingenlager aus Bronze angeboten. Da die für Fett(dauer)schmierung ausgelegt sind, braucht man auch keinen hohlgeborten Schwingenbolzen mehr...



Du meinst du pinselst da mal n Bisschen fett rein und das Hält 10 Jahre oder wie?
Junge, Junge.... :lach:

Man kann dann einfach mit der Fettpresse Fett statt Öl in den Bolzen drücken aber ohne Fett IM Bolzen geht das nich von 12 bis Mittag.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon RemoBike » 26. Januar 2013 20:52

So sieht das ganze dann lackiert und montiert aus. (Hierbei handelt es sich um einen IWL Troll und nicht um eine MZ)

Schwinge neu.JPG


Schwinge montiert.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon Arni25 » 26. Januar 2013 21:04

Sind die Röhrchen für die Schwingenlagerung neu angeschweißt?

Sieht jedenfalls so.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon RemoBike » 26. Januar 2013 21:22

Ja, wurde von mir an Anfang des Thread beschrieben... nun konnte ich es endlich fertig stellen.

Für die ES 150/1 gibt es die Schwinge mit den größeren Röhrchen für die Gummilagerung bei den späteren Modellen von Hause aus: beim Troll leider nicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon Arni25 » 26. Januar 2013 21:29

Auch wenn ich wieder Schwarzseher bin -
die Nähte sehen trotz dem sie geschliffen und lackiert sind gruselig aus..... :(

Solche Schweißkünste taugen max. für Geländer.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon muenstermann » 26. Januar 2013 23:26

man beachte auch das weggebrannte rohr in bild 2... genau auf sowas zielte mein erste post hier ab.

dazu passt es auch eine alte gammlige schraube in die frisch lackierten teile wiede reinzudrehen... :evil:
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon RemoBike » 26. Januar 2013 23:48

... das ist nicht irgendeine vergammelte alte Schraube die ist ORIGINAL 50 Jahre alt und bleibt verbaut :-)

Ich weiß ja was Ihr meint.

Ich bin kein Selbstmörder und bin fest davon überzeugt das diese Schweißnähte genauso lange halten wie die von 1964.
Falls doch etwas passieren wird und mich mein Schuberth-Helm am Leben hält werde ich natürlich umgehend davon Bilder machen und berichten.

Bis dahin fahre ich sicher und Wartungsfrei mit meinen schicken gummigelagerten Schwingen rum...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon Arni25 » 27. Januar 2013 00:12

RemoBike hat geschrieben:Ich bin kein Selbstmörder und bin fest davon überzeugt das diese Schweißnähte genauso lange halten wie die von 1964.


Wenn eine Schweißnaht selbst nach dem schleifen noch so aussieht, dann muss die im Ursprungsszustand richtig derbe Scheixxe ausgesehen haben..... Außerdem schleift man Schweißnähte im Normalfall nicht. Sowas ist dann ein kosmetischer Eingriff damit sie nicht mehr ganz so schlimm aussehen.

Diesen naiven Optimismus was Schweißnähte angeht kann ich nicht nachvollziehen.
Es ist ein unkalkulierbares Lotteriespiel, wo wenigstens die Arbeit auch Tip Top ausgeführt sein sollte.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon rausgucker » 27. Januar 2013 00:22

Sehe ich auch so, RemoBike, das wird halten. Und immer schön auf die Originalschrauben achten ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3302
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon Mopedmessi » 29. Januar 2013 21:15

Hallo Forumer,

Ich häng mich hier gleich mal mit rein. Ich bin grad dabei die Buchsen an meiner Gespannschwinge hinten (ES 250/2) zu wechseln. Dabei fiel mir auf das die Führung (wo die Buchse reinkommt) kettenseitig vom Innendurchmesser kleiner ist als die andere Seite und auch einen Einstich hat. Ist das original so? Und sind die Bohrungen in den Führungen innen konisch? Auf der anderen Seite, hab ich gemessen und eine Differenz von etwas mehr als 1/10tel, von einer Seite zur anderen.
Als Buchsen hab ich mir originale besorgt, wie lange hält sowas eigentlich im "Normalfall"?

Gruss Markus

Fuhrpark: MZ TS 150
Mopedmessi

 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 5. Juli 2012 11:53
Wohnort: Bei Weißenfels
Alter: 37

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon Kosmonaut » 29. Januar 2013 22:24

... nur mal so ein Gedanke, für was soll so ein Umbau nochmal sinnvoll sein? Ist das tatsächlich weniger aufwendig als alle 500km mit Öl ein wenig nachzuschmieren :?: Zumal dabei nicht an immer rarer werdenden Originalteilen herumgebraten werden müsste und die herkömmliche Schmierung somit auch der Werterhaltung Eurer Fahrzeuge dienen würde :!:

Oder wieviel Kilometer fahrt Ihr im Jahr das Ihr keine 3-7 Minuten zum abschmieren eines alten Motorrades Zeit habt ... :?: :?: :?:
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: ES/1 Schwingenlagerung Umbau?

Beitragvon Feuereisen » 29. Januar 2013 23:51

:gut: :bindafür:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 11 Gäste