7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Moped geklaut? Bitte hier Suchmeldungen aufgeben

Moderator: Moderatoren

7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon lothar » 11. Januar 2013 12:12

MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon waldi » 11. Januar 2013 12:18

so etwas ist einfach mist, wenn ich daran denke, wieviel arbeit und geld in so einem zweirad steckt. man kann nur hoffen, das die polizei die motorräder heil wieder findet.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4174
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon otto2 » 11. Januar 2013 12:38

Naja wenn man Motorräder von11000 euro wert in einer Scheune parkt und der Aufbruchsschaden 500 Euro beträgt,brauch man sich nicht wundern.
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon ETZploited » 11. Januar 2013 12:49

Für zugelassene Fahrzeuge ist eine Teilkasko sinnvoll.
Unter Umständen muß vorher eben ein Wertgutachten eingeholt werden.

Für nicht zugelassene Fahrzeuge besteht u.U. die Möglichkeit, eine Hausratsversicherung auf die Scheune oder Garage als Stellort abzuschließen, bzw. eine, bei der diese mitversichert sind.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon Sven Witzel » 11. Januar 2013 12:52

otto2 hat geschrieben:Naja wenn man Motorräder von11000 euro wert in einer Scheune parkt und der Aufbruchsschaden 500 Euro beträgt,brauch man sich nicht wundern.

Manchmal frage ich mich echt ... Naja lassen wir das...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon matthias1 » 11. Januar 2013 13:19

da würd mich mal interessieren, welche versicherung sowas in der hausrat mit versichert. mein versicherungsfuzzi mein, alles was einen motor hat(außer arbeitsmaschienen) braucht eine extra versicherung mit dazugehörigen wertgutachten.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon tommanski » 11. Januar 2013 13:22

Moin,


bei mir die Allianz.


MfG Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon otto2 » 11. Januar 2013 19:13

Manchmal frage ich mich echt ... Naja lassen wir das...[/quote]

was fragste Dich denn ? Wenn ich in einer Scheune Motorräder im Wert von 11000 Euro abstelle und die aufgebrochen wird dabei ein Sachschaden von nur 500 Euro entsteht kann man sich vorstellen was das für ein Schloss war.Renn mal zur Versicherung und melde den Schaden wenn die alle versichert gewesen wären.Da bekommt man eine Teilschuld weil die Versicherung argumentiert nicht richtig gesichert.
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon P-J » 11. Januar 2013 19:31

Was hilft die beste Versicherung wenn das Mopped fehlt. Geld ist nicht alles und das Geld was wir so alles dareingesteckt haben wird sowieso von keiner Versicherung ganz bezahlt, vom Herzblut ganz zu schweigen. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon Egon Damm » 11. Januar 2013 19:46

Der bestohlene sollte schnellstens Bilder von dem Mopeten in
alle Foren einstellen, bzw. auch mal hier und diese zur Verlinkung
freigeben. Nützlich könnten noch genauere Daten wie Fahrgestellnummer
Motornummer oder sonstige unveränderliche An/Umbausachen sein.


Versicherung??

also zugelassene Fahrzeuge mit Teilkasko sind versichert. Abgemeldete
Fahrzeuge, welche ansonsten auch eine Teilkasko haben, sind dann auch
versichert. So jedenfalls ist es bei unserer Versicherung. Bruchstrichfahrer
ebenfalls.

Alle unsere Fahrzeuge haben Teilkasko und drei sogar Vollkasko, wo eine
Teilkasko drinnen enthalten ist. Tritt ein Teilkaskoschaden ein, wird man
nicht im Beitrag für die Vollkasko hochgestuft.

Klar ist natürlich total ärgerlich.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon otto2 » 11. Januar 2013 20:18

die wird man nie ganz wiedersehen,irgendwann stehen die Teile bei Ebay drin..
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon altemz » 11. Januar 2013 20:56

Hallo

ich glaube nicht das sie jemand klaut um die teile zu verhöckern , sinnvoll wäre es zu erwähnen welche modelle mit fahrgestellnummern und eventuellen Bildern

mfg
große schweinerei sowas

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
altemz
Ehemaliger

 
Beiträge: 100
Themen: 15
Registriert: 4. Dezember 2011 22:22
Wohnort: Weimar

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon bussec2306 » 11. Januar 2013 22:15

Wurde hier im Forum denn schonmal die Möglichkeit eines versteckt angebrachten GPS-Kleingerätes besprochen? Probleme wird es evtl. mit dem versteckten anbringen und der Stromversorgung geben,denke ich. Hat da einer von euch ne Idee? MfG! C.B.
Erst das Ross, dann der Reiter!

Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)
bussec2306

 
Beiträge: 46
Registriert: 5. September 2011 16:28
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 51
Skype: bussec2306

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon Schwarzfahrer » 11. Januar 2013 23:48

otto2 hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Manchmal frage ich mich echt ... Naja lassen wir das...


was fragste Dich denn ? Wenn ich in einer Scheune Motorräder im Wert von 11000 Euro abstelle und die aufgebrochen wird dabei ein Sachschaden von nur 500 Euro entsteht kann man sich vorstellen was das für ein Schloss war.Renn mal zur Versicherung und melde den Schaden wenn die alle versichert gewesen wären.Da bekommt man eine Teilschuld weil die Versicherung argumentiert nicht richtig gesichert.


Was willst du damit sagen? Zu gut oder zu schlecht gesichert.

Aus den 500€ Sachschaden kann ich z.B. nicht auf die Art der Sicherung schließen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon otto2 » 11. Januar 2013 23:58

Die 500 Euro Sachschaden heisst was es kosten würde wenn eine Firma den Urzustand wieder herstellt.Da sind 500 Euro ein Witz.Wenn man solche Werte in einer Scheune abstellt ohne vernünftige Sicherung stellt sich fast jede Versicherung quer.Bin nebenbei bei einer Versicherung beschäftigt...
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon Klaus P. » 12. Januar 2013 00:11

Nebenbei bei einer Versicherung.
Soll das ein Prädikat oder eine Drohung sein?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon Schwarzfahrer » 12. Januar 2013 00:16

Wenn die z.B. ein 200€ Schloss aufgebohrt haben würden die 500€ genügen. Das wäre natürlich keine ausreichende Sicherung, da gebe ich dir Recht.

Man sollte sich mal erkundigen was es kostet eine MZ im Safe einer großen Bank unterzubringen. Vielleicht bietet sich auch Fort Knox an? :nixweiss:
:scherzkeks:
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon Flacheisenreiter » 12. Januar 2013 00:56

Und selbst wenn nur ein herkömmliches Türschloss eingebaut war, ist es dann "vertretbarer", dass eingebrochen und gestohlen wurde :?: :?:
Total aberwitzig, dass dem Besitzer hier nahezu Mitschuld zugesprochen wird.

Letztendlich ist auch die beste Sicherung keine Garantie - wo ein Wille ist, ist auch ein Weg das Tor zu knacken...

Wenn meine TS plötzlich weg wäre, wird auch nichts genau *diese* Maschine, die an sie gebundenen Erinnerungen und die Arbeit ersetzen, wie P-J treffend geschrieben hat.
Man stelle sich zusätzlich vor, es handele sich z.B. um ein Fahrzeug, von dem weltweit nur noch eine einstellige Zahl Exemplare bekannt ist. Oder ein Familienerbstück, das Motorrad vom Uropa. Soetwas bringt erst recht kein Geld der Welt zurück :( .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon otto2 » 12. Januar 2013 00:59

Warum Save? Eine Garage mit einer ordentlichen Tür reicht doch.

tommanski hat geschrieben:Moin,


bei mir die Allianz.


MfG Thomas


Aber mit normalen Mitteln geht das bei der Allianz nicht.Als was ist dann das Motorrad deklariert?
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon TS Jens » 12. Januar 2013 01:19

Woher wußten die Einbrecher das in der Scheune Fette Beute zu holen gab ??? :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon MichiKlatti » 12. Januar 2013 02:36

eine Garage mit Türschloss Schützt vor Einbrüchen?

okay gut zu wissen, ich bau gleich mein schloss um.
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon bk350 » 12. Januar 2013 07:02

ich denke mal das wird jemand aus den umfeld der person gewesen sein weil betreffenden mussten wissen was drin is einfach so macht man das nicht und es werden auch nicht mal eben 7 motorräder irgendwohin geschleppt geschweige den von hand übers feld zum unterschlupf geschoben. Desweiteren ist es bei einer scheune nun auch nicht das problkem mal nen paar bretter rauszureissen und die böcke durch das loch zu bekommen
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon Sven Witzel » 12. Januar 2013 08:58

Entweder habe ich seltsame Vorstellungen von Scheune oder von Garage. Manche Garage hier kann sich vor mancher Scheune die zum parken genutzt wird mehr als verstecken. Ist jetzt eine normale Fertiggarage mit Zylinderschloss sicherer ? Meine Halle hat dieses Tor mit Zyl.schloss nicht - dafür 3 Polizeihunde davor :gruebel: ist die jetzt unsicherer ? Tragen die anderen zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen ebenfalls nicht bei ?!
Ich glaube ich frag mal bei der JVA Rosdorf an - das erscheint mir als sicher was den externen Zugriff angeht.
Aber soviel kriminelle Energie im Inneren ?! Fragen über Fragen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon Richy » 12. Januar 2013 10:41

altemz hat geschrieben:ich glaube nicht das sie jemand klaut um die teile zu verhöckern , sinnvoll wäre es zu erwähnen welche modelle mit fahrgestellnummern und eventuellen Bildern

Klar, die meisten Diebstähle gelten der Geldbeschaffung, also verhökert man die Karren in Einzelteilen. Völlig normal.

Zum Thema Teilkasko: Diese lohnt sich nur, wenn die Fahrzeuge eher jüngeren Datums sind, Moppeds älter als 25 Jahre werden meist garnicht versichert. Versicherungen verweisen dann immer auf die (erheblich teureren) speziellen Oldtimerversicherungen. Kennt da einer 'ne Alternative?
Wo wir doch hier nen Versicherungsfritzen haben, der weiß das doch bestimmt... :wink:

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon P-J » 12. Januar 2013 10:49

Ich hab gestern bei einem älteren Ehepaar zusätzliche Rigel im Haus auf Eingangstür, Balkontür und Kellertüren angebracht. Kostet richtig teuer Geld. Trotzallem, wo ein Einbrecher rein will kommt er auch rein, nur alles eine Frage des Aufwandes und der Zeit. Die beste Variante scheint mir immer noch ne Kombination aus Riegeln, und Alarm. Vorhängeschlösser sind nix. Wichtig ist auch der Standort der Garage/Scheune. Ausserhalb der Ortschaft können die ungestört stundenlang rumfuhrwerken. Diese Reihengaragen die hier schon öfter gezeigt werden laden auch zu Einbruch ein. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon Wolfo » 12. Januar 2013 11:09

Ein handelsübliches Schloss jeglicher Bauart ist im Grunde nur ein "alles ist i.O." Indikator,
im Zweifel ist die Tür oder die Zarge schwächer als das Schloss.
Wobei sich die meisten Zylinderschlösser "picken" lassen, mit einem E-Pick/Schlagschlüssel und etwas Glück sogar recht schnell. Im Zweifel brennt man das Schloss/Schaniere/Riegel einfach mit dem Schneidbrenner oder Sauerstofflanze (sehr praktische Sache!) heraus, was der Metallbauer kann, kann auch jeder visierte Dieb.
Man schafft also höchtens einen gewissen Technologielevel, der zum Einbruch erforderlich wird - eigentlichen Einbruchsschutz gibt es nicht...das zeigt auch schon die nächste Variabel:

Permanente Bewachung/Anwohner und Unwissenheit über die gelagerten Werte sind der beste Schutz.

Bei den aktuellen Verfügungszeiten der Polizei, auf dem Land idR. x > 15 Minuten hilft bei visierten Einbrechern eine Alarmanlage auch wenig, in 10 Minuten kann man problemlos eine Garage leerräumen...und selber sollte man besser nicht dazwischengehen, eine Ladung Pfefferspray ist noch das harmloseste, was passieren kann.
Und Elektrofallen, "Opas P38" und ähnliche illegale Spiele...da landet derjenige unter Garantie selber im Vollzug.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon tommanski » 12. Januar 2013 12:58

Moin,

@Otto 2:

Noch mal zur Allianz,
habe mich vor rund 3 Jahren mit meinem Allianz Vertreter zusammengesetzt um eine Vernünftige Absicherung zu erreichen.
Um es abzukürzen...Die Werkstatt und meine Garage (alles auf einem Grundstück) und der gesamte Inhalt sind in bzw.über eine erweiterte Hausratsversicherung/Gebäudeversicherung gegen sogenannte Elementarschäden, Vandalismus und Diebstahl abgesichert
Der normale Hausrat ist bis zur Summe X abgesichert und die Motorräder mit dem von mir angegebenen Wert (ein offizielles Gutachten brauchte ich bis dahin zum Glück nicht).


MfG Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon otto2 » 12. Januar 2013 13:32

Ok bei der erweiterten HRV geht das.Kostet dann halt mehr
Gruß vom Rocco

Fuhrpark: keine
otto2
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 337
Themen: 65
Registriert: 18. März 2012 13:14
Wohnort: Grumbach
Alter: 51

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon Egon Damm » 12. Januar 2013 20:36

Auch olle Karren können Teil/Vollkaskoversichert werden. Bei Fahrzeugen
älter wie 25 Jahre möchte die Versicherung ein Papier über den Zweitwert
haben. Das Papier kostet bei einem Sachverständigen ca. 60 €, bzw. bei
einem Sachverständigen der mit der Versicherung zusammenarbeitet gar gar
nix.

Und ist der Raum in welchem sich die Fahrzeuge befinden fest verschlossen,
ist und bleibt es ein Einbruch und die Versicherung kann in die Haftung
genommen werden falls Mann/Frau eine hat.

Natürlich ist eine erweiterte Hausratversicherung sinvoll. Macht nur wenige
Kröten mehr im Jahr aus.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon P-J » 12. Januar 2013 20:47

Egon Damm hat geschrieben:Das Papier kostet bei einem Sachverständigen ca. 60 €


Vor Jahren kostete das Gutachten einen bestimmten Prozentsatz der Höhe des Gutachtens was zur Folge hatte das die Gutachten jenseits von Gut und Böse ausgefallen sind. Mein Mustang wurde auf 20tausend DM taxiert, bei einem Schaden hät ich die nie bekommen weils nicht der tatsächliche Wiederbeschafungswert war, Gerichtsstreit vorprogramiert den ich sicher verloren hät. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 7 Oldie-Motorräder gestohlen in Lommatzsch/Zscheilitz

Beitragvon Wolle69 » 14. Januar 2013 10:03

Wolfo hat geschrieben:im Zweifel ist die Tür oder die Zarge schwächer als das Schloss.
Wenn aus Holz: ja, macht dafür auch gut Krach.
Wenn aus Stahl: nicht unbedingt, aber wenn zu labberig, dann geht's auch schön leise.

Wolfo hat geschrieben:Wobei sich die meisten Zylinderschlösser "picken" lassen, mit einem E-Pick/Schlagschlüssel und etwas Glück sogar recht schnell.
Ja, fast alle Zylinderschlösser lassen sich picken - ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass es in der Praxis (Verfügbarkeit, Preis) wirklich alle sind.

ABER es gibt welche, bei denen ein Elektropick (!) prinzipbedingt nicht funktioniert. Dieser Punkt ist insofern wichtig, dass für gute (!) Schlösser auch ein Geübter schon recht lange braucht, wenn er's klassisch/manuell macht. Mit nem Elektropick ist das dann wiederum nur eine Sache von Sekunden. Wenn nun ein solcher nicht funktioniert, dann bleibt nur die hohe Kunst (oder siehe unten). Nen Elektropick kann jeder bedienen, das ist nur eine Frage von 100 Euro, die derjenige investieren muss - und dazu werden die meisten, die sowas ohnehin vorhaben durchaus bereit sein. Ein Schloss "echt" zu picken hingegen verlang Übung, sehr viel Übung. Leute die diese Kunst beherrschen gibt es weitaus seltener und die, die sich ernsthaft damit beschäftigen, tun das eher aus Interesse und nicht mit böser Absicht. Der Aufwand würde sich auch nicht lohnen für einen gemeinen Dieb... mal eben ein paar Jahre den Umgang mit dem Dietrich üben, damit man dann eine Garage aufbrechen kann. Da geht man lieber zur nächsten, wenn der E-Pick nicht funktioniert. Ein elektropicking-sicheres Schloss schränkt also den Täterkreis immens ein, wenn man erstmal nur das Schloss selbst betrachtet.

Wolfo hat geschrieben:Schneidbrenner oder Sauerstofflanze
Na gut, da ist leider kein Kraut gegen gewachsen. Aber macht laut und hell. Und muss erstmal rangekarrt werden. Niemand schleppt Gasbuddeln rum, die er dann (wenn er gestört wird) im Zweifel stehen lassen muss.

Wolfo hat geschrieben:Man schafft also höchtens einen gewissen Technologielevel, der zum Einbruch erforderlich wird - eigentlichen Einbruchsschutz gibt es nicht...
Absolut korrekt!

Wolfo hat geschrieben:Permanente Bewachung/Anwohner und Unwissenheit über die gelagerten Werte sind der beste Schutz.
Dito! Wenn im Sichtbereich: Türe zu! Nicht rumprahlen mit dem ach so teuren Krempel!

Wolfo hat geschrieben:Bei den aktuellen Verfügungszeiten der Polizei, auf dem Land idR. x > 15 Minuten hilft bei visierten Einbrechern eine Alarmanlage auch wenig, in 10 Minuten kann man problemlos eine Garage leerräumen...und selber sollte man besser nicht dazwischengehen, eine Ladung Pfefferspray ist noch das harmloseste, was passieren kann.
Naja.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Gestohlen / Geklaut / Entwendet



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast