

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schamane hat geschrieben:PS: Die Kettenschläuche von GüSi sehen nach einem Jahr Betrieb noch sehr gut aus.
Wolf_XL hat geschrieben:Die einzige Erklärung für mich wäre höchstens noch, dass da irgendein Bestandteil in der Rezeptur war, den man heute z.B. wegen diverser Umweltvorschriften nicht mehr reintun darf...
Andreas hat geschrieben:... oder moderne Kettenfette mit Lösungsmittel, welche es früher einfach noch nicht gab.
Andreas hat geschrieben:... oder moderne Kettenfette mit Lösungsmittel, welche es früher einfach noch nicht gab.
Andreas hat geschrieben:... oder moderne Kettenfette mit Lösungsmittel, welche es früher einfach noch nicht gab.
Ralle hat geschrieben:Habe leider auch nur die Federn der kleinen Modelle über![]()
Schon mal drüber nachgedacht die Feden nachfertigen zu lassen, ich glaube kutt hat sowas schon mal bei seinem Falke- Seitenwagen praktiziert![]()
Für die ETS250 wäre das Drahtstärke 4mm, 62,5 Windungen, Außendurchmesser 26, Was an Angaben fehlt wäre die Federkonstante und die Frage wie genau der progressive Teil aussehen muß, was man aber sicher ausmessen kann...
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
es-etz-walze hat geschrieben:moin,so sahen meine nach 500km auf der ETS auch aus. ich hab bei den neuen die Gummi-nippel innen rausgeschnitten. jetzt kann ich sie weiter auf den kettenkasten und aufs gehäuse schieben... scheint zu funktionieren...
Mitglieder in diesem Forum: mz-halbe-93 und 27 Gäste