MZ ETS 250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: MZ ETS 250

Beitragvon biene&lu » 16. Oktober 2009 15:44

:bindafür: falls du was suchst...habe auch noch ein paar zeitschriften,ut die olle tied :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 25. Oktober 2009 14:41

Schutzblech hinten hab ich! :wink:
An Seitendeckeln bin ich dran...

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 26. Januar 2010 09:08

Seitendeckel, Scheinwerfer und Rücklicht konnte ich zwischenzeitlich auch ergattern... :wink:
Suche nach einem hohen Tachoring bzw. jemanden der diese originalgetreu nachbauen kann, dauert an... :roll:

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 5. November 2010 17:46

Zwischenstand:
ETS_bearbeitet_2.jpg


Ein großes Dankeschön an tomei!

VG
Schamane
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon biene&lu » 8. November 2010 18:30

zeig mal den tachohalter in farbe :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 8. November 2010 18:36

Ja, da hat der Lackierer nicht aufgepasst und ihn schwarz gemacht.
Wenn ich den Tachodistanzring bekomme wird die Lampe dann auch rot, so wie sichs gehört... ;-)

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 27. Juni 2011 18:26

Hallo Foristi,

hier möchte ich kurz das Ergebnis vorstellen.
42 Jahre nach Werksausgang wieder mit allen* Originalteilen, technisch überholt und lediglich die Blechteile neu lackiert.
(* Stoßdämpferhülsen hinten fehlen noch)
16846
Die ersten 600km sind auch schon gefahren, davon 500km am Stück.
Soweit läuft sie ganz gut, allerdings sind noch ein paar Einstellungen an Vergaser und Co. vorzunehmen.

Viele Grüße
Schamane

PS: Demnächst gibt es dann auch schönere Bilder von unterwegs... :wink:
Zuletzt geändert von Schamane am 2. Oktober 2012 13:25, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon eichy » 27. Juni 2011 19:05

500km auf der Sitzbank? Nicht schlecht!
Schöne ETS!
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 10. September 2011 12:39

Das Kettenschlauchproblem:

Der erste Satz Kettenschläuche, der bei der technischen Überholung gekauft wurde, passte nicht, da die vordere Öffnung viel zu klein war um sie über den Ansatz am Motorengehäuse drüber zu schieben. Der zweite Satz war eigentlich ein klein wenig zu groß, so daß er mit Kabelbindern gesichert wurde. Bestellt wurde immer für die MZ ETS 250. Nach zwischenzeitlich 700 km sehen die Dinger so aus:
IMG_4445.jpg

IMG_4446.jpg

IMG_4449.jpg

IMG_4450.jpg

Hier wurde lediglich ein Lagerfett mit hohem Tropfpunkt benutzt, welches keine Lösungsmittel enthält. Die Dinger scheinen mir regelrecht von der Kette geraspelt worden zu sein. Kein Wunder, sie sind innen am Steg auch viel zu eng. Da nutzt auch eine leichte Fettschicht nichts. Weiter wundert mich, warum die Gummis nach einem Jahr schon so porös sind, auch wenn die Maschine bei Wind und Wetter draußen parkt. Ich will hier keinesfalls einen Händler schlecht machen. Für fast 40 Euro, hätte ich jedoch etwas mehr Qualität, als diesen, anders kann man es nicht sagen, Schrott, erwartet. Ich hatte mir heute nochmal den zuerst gekauften Satz vorgenommen, aber der passt wirklich nicht...

Wer weiß, wo man haltbare und passende Kettenschläuche für die 250er ETS bekommt?

Gruß
Schamane
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon eichy » 10. September 2011 14:49

Möchte mich der Frage anschliessen und auf Kettenschutzschläuche allgemein erweitern. Der Nachbaukram ist/geht nach 5Tankfüllungen kaputt. :-(
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 11. September 2011 10:38

GüSi scheint ein offenes Ohr für die Problematik zu haben:
viewtopic.php?f=13&t=38841&p=769628&hilit=g%C3%BCsi#p769628

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 2. Oktober 2012 12:55

Nach zwischenzeitlich über 2000km bin ich mit der ETS recht zufrieden. Ein von Dieter Heyne überholter Vergaser erleichterte die Abstimmung, so dass die ETS zu einem zuverlässigen Alltagsgefährt geworden ist. Allerdings bin ich dafür auch auf eine kontaktlose Zündung (Vape) umgestiegen. Die Originalheimer mögen mir verzeihen.
Anbei ein Schnappschuss vom aktuellen Zustand:

18745


Viele Grüße
Schamane

PS: Die Kettenschläuche von GüSi sehen nach einem Jahr Betrieb noch sehr gut aus.
Zuletzt geändert von Schamane am 20. Dezember 2012 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Lohse » 4. Oktober 2012 14:00

Wunderschööön die Trophy Sport :love: Ich wünsch dir weiterhin viel Spaß damit :zustimm:

Gruß Steven

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: MZ ETS 250

Beitragvon der garst » 4. Oktober 2012 21:36

Mein 28er ist derzeit auch beim Dieter. Bin gespannt wie es dann läuft.
Hauptsache mein klappriger Bing fliegt schnell wieder raus.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 7. Januar 2013 20:39

Schamane hat geschrieben:PS: Die Kettenschläuche von GüSi sehen nach einem Jahr Betrieb noch sehr gut aus.


Leider doch nicht mehr:
k-IMG_7343.JPG


k-IMG_7345.JPG


k-IMG_7346.JPG


k-IMG_7347.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon es-etz-walze » 7. Januar 2013 21:09

moin,so sahen meine nach 500km auf der ETS auch aus. ich hab bei den neuen die Gummi-nippel innen rausgeschnitten. jetzt kann ich sie weiter auf den kettenkasten und aufs gehäuse schieben... scheint zu funktionieren...

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Wolf_XL » 8. Januar 2013 21:51

...da kann ich ja richtig froh sein, dass ich meine originalen ETS-Kettenschläuche noch habe... Trotzdem wird es ein ungelöstes Rätsel der Menschheit bleiben, warum man so ein simples Teil heutzutage nicht in der Qualität herstellen kann, wie vor vierzig Jahren... Die einzige Erklärung für mich wäre höchstens noch, dass da irgendein Bestandteil in der Rezeptur war, den man heute z.B. wegen diverser Umweltvorschriften nicht mehr reintun darf...
Gruß
Wolf

Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)
Wolf_XL

 
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Wohnort: Spabrücken
Alter: 69

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Andreas » 8. Januar 2013 22:17

Wolf_XL hat geschrieben:Die einzige Erklärung für mich wäre höchstens noch, dass da irgendein Bestandteil in der Rezeptur war, den man heute z.B. wegen diverser Umweltvorschriften nicht mehr reintun darf...


... oder moderne Kettenfette mit Lösungsmittel, welche es früher einfach noch nicht gab.

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 8. Januar 2013 22:48

Ich fahre an der ETS gebrauchte Kettenschläuche vom Teilemarkt. Einen habe ich jetzt nach ca. 3.000km getauscht. Auf dem Markt zahle ich 5 bis 10 Euro pro Stück. Im August habe ich sogar ein Paar neue originale für 25 Euro mitgenommen. Die liegen aber erstmal für schlechte Zeiten im Regal.

-- Hinzugefügt: 8/1/2013, 22:49 --

Andreas hat geschrieben:... oder moderne Kettenfette mit Lösungsmittel, welche es früher einfach noch nicht gab.


Ich nehme normales Schmierfett für meine Ketten. Dank der Schläuche kann man ja auf "Wundermittel" verzichten.
Ex-User unterbrecher

 

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Andreas » 8. Januar 2013 23:23

Ich muß gestehen, ich nehme Kettenspray. Meistens das weiße von Polo oder Louis. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass es da einen Zusammenhang gibt.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ ETS 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 8. Januar 2013 23:24

Mein originales Paar liegt auch noch neu im Schrank.

Ich habe nun seit ähh 3 Jahren NAchfertigungen drauf und auch ca. 3000 km. Da ist nix außer minimale Oberflächenrisse wenn ich Schlauch an Falten überdehne.
Ich nehme wie Jahrzehnte vor mir normales Fett gemischt mit Getriebeöl und fertsch.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 9. Januar 2013 09:08

Andreas hat geschrieben:... oder moderne Kettenfette mit Lösungsmittel, welche es früher einfach noch nicht gab.
;-)


Es wurde lediglich ein Lagerfett mit hohem Tropfpunkt benutzt, welches keine Lösungsmittel enthält.

Vielleicht muss man dieses high-tech-Produkt für 40 Euro erst einige Jahre abhängen damit es die Qualität erreicht...
Das Ganze ist wirklich ärgerlich!

@zweitaktkombinat: Wo/bei wem hast Du deine Nachfertigungen erworben?

Naja, hab nun Kettenschläuche vom dritten Anbieter drauf, mal sehen wie lange/weit ...

Gruß
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Wolf_XL » 9. Januar 2013 19:15

Andreas hat geschrieben:... oder moderne Kettenfette mit Lösungsmittel, welche es früher einfach noch nicht gab.

;-)


...das kann natürlich auch sein - mein MZ-Spezi hat mir jedenfalls von so neumodischem Kram wie Kettenspray auch abgeraten und stattdessen, auch wegen dem Graphitanteil, zu Addinol L2 MO geraten. Und: "Denk immä än, middem Fett nicht spaasam sein..." ;-)
Gruß
Wolf

Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)
Wolf_XL

 
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Wohnort: Spabrücken
Alter: 69

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 20. Januar 2013 10:08

Hallo,

nachdem meine Forum-Suchanzeige nach ETS 250 Telegabelfedern bisher scheinbar wenig Beachtung fand und die Durchforstung von Teilemärkten und des Internets diesbezüglich ergebnislos blieb, möchte ich an dieser Stelle nochmal nachfragen, ob nicht vielleicht doch jemand noch etwas liegen haben könnte. Vielleicht gibt es ja auch Vorschläge für vernünftige Alternativen!?

Hintergrund: Ich habe aktuell die Federn der ETS 150 verbaut, die für die ETS 250 zu weich sind.

Viele Grüße
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon es-etz-walze » 20. Januar 2013 11:31

Moin,ich denke, da kommst du nur mit zeit weiter. Vor einiger zeit waren mal welche in der Bucht----zu Mond-Preisen

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Ralle » 20. Januar 2013 13:01

Worin unterscheiden sich die 250er Federn noch mal von denen der kleinen ETSen? Irgendwo habe ich vielleicht welche, aber von welcher Gabel die nun stammen :nixweiss:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Christof » 20. Januar 2013 13:05

Die Federn der kleinen Type haben zwischen den einzelnen Gängen immer den gleichen Abstand (lineare Feder). Die der großen ETS haben auf der gesamten Länge unterschiedliche Steigungen. (progressive Feder)
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Ralle » 20. Januar 2013 13:06

Ok, dann schau ich die nächsten Tage mal :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Ralle » 22. Januar 2013 09:58

Habe leider auch nur die Federn der kleinen Modelle über :roll:

Schon mal drüber nachgedacht die Feden nachfertigen zu lassen, ich glaube kutt hat sowas schon mal bei seinem Falke- Seitenwagen praktiziert :gruebel:

Für die ETS250 wäre das Drahtstärke 4mm, 62,5 Windungen, Außendurchmesser 26, Was an Angaben fehlt wäre die Federkonstante und die Frage wie genau der progressive Teil aussehen muß, was man aber sicher ausmessen kann...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 22. Januar 2013 10:06

Trotzdem Danke fürs Nachschauen!

Sollte nicht so einfach sein solche Federn nachzubauen, denn die Federkraft nimmt bei progressiv gewickelten Federn überproportional zu, der Federkraft-Federweg-Zusammenhang ist also nichtlinear.

Gruß
Schamane
Zuletzt geändert von Schamane am 23. Januar 2013 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon es-etz-walze » 22. Januar 2013 22:23

Ralle hat geschrieben:Habe leider auch nur die Federn der kleinen Modelle über :roll:

Schon mal drüber nachgedacht die Feden nachfertigen zu lassen, ich glaube kutt hat sowas schon mal bei seinem Falke- Seitenwagen praktiziert :gruebel:

Für die ETS250 wäre das Drahtstärke 4mm, 62,5 Windungen, Außendurchmesser 26, Was an Angaben fehlt wäre die Federkonstante und die Frage wie genau der progressive Teil aussehen muß, was man aber sicher ausmessen kann...

Die ETS hat die Federn außen. Der innendurchmesser muss also Mindestens 34mm sein. LG

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Ralle » 23. Januar 2013 06:51

Jetzt wo du es sagst- ich war da in der Tabellenspalte verrutscht, in die der ETZ :oops:
Die Spalte der ETS ist komplett leer, was aber kein Problem darstellt, man kann ja eine Originalfeder als Muster zur Maßabnahme vorlegen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ ETS 250

Beitragvon es-etz-walze » 23. Januar 2013 07:05

Vielleicht hat er Glück und kennt/findet jemanden der ihm eine Feder als Muster zum wickeln zur Verfügung stellt.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Ralle » 23. Januar 2013 07:09

Gespräche zum Thema laufen :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ ETS 250

Beitragvon es-etz-walze » 23. Januar 2013 12:08

:gut: :gut: :gut:

Viel Glück.
Ps: wenn ihr beim wickeln eine Mindestabnahme habt, ich würde auch 2federn nehmen.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: MZ ETS 250

Beitragvon schrauber1 » 23. Januar 2013 16:56

Schöne ETS! Zum Glück hab ich noch schöne ori kettenschläuche :-)
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: MZ ETS 250

Beitragvon biene&lu » 23. Januar 2013 20:55

naja,sollte vieleicht eine neuwertige feder sein.tuningfirmen wie öhlins,with power wilbers o.ä. brauchen vieleicht nur die maße und den einsatzzweck samt belastung...und simsalabim :yau:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Klaus P. » 23. Januar 2013 21:13

Ich kann nicht behaupten ob es stimmt, im Neuber- Müller 1. Aufl. steht:

Druckfeder ETS 250:

Außend. 43,5 mm
Drahtd. 5,0 mm
Länge 270 mm
Wind. 22,5
Teilnr. 19-22.061

Die ETS 125/150 hat die gleichen Daten aber die Teilnr. 13-22.099

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 11. März 2013 20:32

Mal den Frühjahrsputz zum Bilder machen genutzt, also Vorher-Nachher:

7425 19574

7418 19573

7421 19570

7422 19571

7419 19572

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Wolle69 » 11. März 2013 20:50

Hehe, ich hab das selbe hässliche Rücklicht, wie du hattest.

Aber sag mal... kann das sein, dass deine Federbeine hinten irgendwie schräg stehen? Also von oben nach unten sind beide nach innen geneigt... oder wirkt das nur auf dem Bild so?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ ETS 250

Beitragvon der garst » 12. März 2013 16:06

Womöglich hatte die gute mal nen Rutscher, aber für mich scheint das auch so.

Ich hätte mir bei dem vielen Neulack noch die mühe gemacht neu einzuspeichen aber prinzipiel ist sie sehr schön geworden.
Wobei ich denke wenn die gute auch ordentlich gefahren wird und ein oder zwei Gebrauchsspuren erhält schauts mit dem Auspuff und den Speichen wieder authentisch aus.
Mach jetzt bloss keine Aufkleber drauf. ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Wolf_XL » 12. März 2013 23:43

...für 'ne Nachfertigung würd' ich meine ETS 250 Federn leihweise zur Verfügung stellen. Bloß verkaufen will ich sie nicht - weil ich immer noch die Hoffnung hab', mal an eine zugehörige Originalgabel für meine ETS heranzukommen...
Gruß
Wolf

Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj. 71; MZ ES 150/2 Bj. 69; Hercules Mofa Bj. 66; Victoria Vicky IV, Bj. 56; Simson S51, Bj. 80 (gehört dem Filius); Harley-Davidson Streetbob, Bj. 08;
Citroen Dyane 6, Bj. 80 und seit neuestem eine S51 für mich selbst :-)
Wolf_XL

 
Beiträge: 122
Themen: 9
Registriert: 30. Mai 2007 13:00
Wohnort: Spabrücken
Alter: 69

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Ralle » 13. März 2013 01:42

Schamane hat inzwischen gebrauchte Federn auftreiben können, ich habe für meine ETS sowieso schon welche gehabt, einen Grund die Federn jetzt noch in Dresden nachgeritten zu lassen sehe ich daher im Moment nicht mehr :oops:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ ETS 250

Beitragvon NKing » 13. März 2013 09:29

Hallo Ralle,

ich habe für meine ETS´en auch die Federn komplett da - man kann ja den Leuten die noch suchen helfen - hättets Du jemanden in Dresden, der die Federn in der entsprechenden Stärke "drehen" kann?

Ich hatte mich schon mal vor Jahren gekümmert - da war es den Betrieben stets eine zu starke Feder.

Beste Grüße
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 28. April 2014 10:44

Knapp verpasst, trotzdem Prost!
IMG_0689.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: MZ ETS 250

Beitragvon Schamane » 16. Juli 2014 08:24

es-etz-walze hat geschrieben:moin,so sahen meine nach 500km auf der ETS auch aus. ich hab bei den neuen die Gummi-nippel innen rausgeschnitten. jetzt kann ich sie weiter auf den kettenkasten und aufs gehäuse schieben... scheint zu funktionieren...


Danke für den Tipp! Das hat geholfen, zwischenzeitlich bin ich schon fast 1000 km mit dem aktuellen Satz unterwegs, dabei konnte ich noch keine Auflösungserscheinungen erkennen.

Viele Grüße
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste