eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explodiert

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon muffel » 26. Januar 2013 10:52

:shock: Was machst Du denn für Zeugs? Kaum ist man ein paar Tage nicht online da versucht ein Mod seine Garage zu sprengen ...
Spass beiseite - das hätte böse ins Auge gehen können - gib Deinem Schutzengel bei Gelegenheit mal einen aus. Aber keinen Krabbeldiewandnuff oder wie das Zeug heist - der/die/das Engel kündigt sonst noch
Also gute Besserung und viel Erfolg beim beseitigen der Kampfspuren.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5553
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon kutt » 26. Januar 2013 11:27

muffel hat geschrieben::shock: Was machst Du denn für Zeugs? Kaum ist man ein paar Tage nicht online da versucht ein Mod seine Garage zu sprengen ...



... eher seinen Keller. Denn auf der Bude steht sein Haus ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon muffel » 26. Januar 2013 11:40

kutt hat geschrieben:... eher seinen Keller. Denn auf der Bude steht sein Haus ;)


Du bist aber heute wieder kleinlich - Keller, Haus, Garage - das ist doch egal, Frank hat doch alles mit Moppeds zugestellt ...
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5553
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon RT-Tilo » 26. Januar 2013 11:44

muffel hat geschrieben:... Keller, Haus, Garage - das ist doch egal, Frank hat doch alles mit Moppeds zugestellt ...

genau ... überall steht doch so'n altes, rostiges Gelumpe rum ... ! :mrgreen: :runningdog:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8827
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon Wolle69 » 26. Januar 2013 15:18

So, sehr aktuell:

Akkuherstelldatum unbekannt, aber es ist ein Aufkleber drauf, wo als kleinste mögliche Jahreszahl (nix angekreuzt) 2008 möglich wäre. 12V 74Ah - in meinem Bus. Gestern noch 100km gefahren, heute morgen nur unmotiviertes Genudel. Der Akku stand ein Jahr lang bei Plusgraden (ich schätze im Schnitt 10°C) in meinem Keller. Nun hatte der Akku bei tieferen Temperaturen schon in letzter Zeit etwas gequält gewirkt, deshalb habe ich das Ladegerät immer mitgehabt. Letzte Nacht war's doch noch ein bisschen kühler, als sonst...

Also fix ausgebaut und im Keller (Fenster auf!), denn "draußen" kann ich nicht laden, das Ding angesteckt. 12V, Startstrom 6A (mehr kann das Ladegerät nicht) eingestellt. Auf dem Display wurde sofort nach Programmbeginn 3,8A / 12,7V angezeigt, also hat das Ladegerät schon eher runtergeregelt. Außerdem schließe ich aus der Spannungslage, dass kein Zellschluss vorliegt... liege ich da richtig? Nach 30 Sekunden wurden 3,6A / 13V angezeigt. Mal gucken, wieviel das Ladegerät reinschieben kann... ich vermute aber, dass der Akku es hinter sich hat.

Was mir aufgefallen ist: Keine Stöpsel! Eventuell befinden die sich unter dem Typenschild (Aufkleber)... soll man vielleicht gar nicht öffnen?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon Schwarzfahrer » 26. Januar 2013 16:01

Nein, im Fahrzeug macht doch auch keiner die Stöpsel auf, und da fließt viel mehr Strom in die Batterie.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon Paule56 » 26. Januar 2013 16:37

ein Bully mit 74Ah, ist das ein Benziner?
Beim Diesel wäre zu erwarten, dass ein solch zartes Gewächs beizeiten abkaggt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon mimalha0609 » 26. Januar 2013 16:58

flotter 3er hat geschrieben: Wenn dieser Fred aber dazu beträgt, das ihr alle hier bei dem Thema etwas sensibler werdet und dadurch nur ein Unfall vermieden werden kann - dann hätte das alles doch irgendwie Sinn gemacht....


:schlaumeier: :schlaumeier: AMEN :schlaumeier: :schlaumeier:
Grüße von Kapitän Harmsen Bild
(Matthias der Halunke aus Halle)

"RT 125 - auch für mich das kleine Wunder aus Zschopau"
"Ein Mann - ein Zylinder!"


Heimatland Vorpommern
"Trinkt Stralsunder Bier"
Bild

Fuhrpark: MZ RT125/2 (mein erstes Motorrad), Teilehaufen MZ RT125/3 (im Aufbau), Teilehaufen TS150
mimalha0609

Benutzeravatar
 
Beiträge: 242
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 19. Dezember 2011 20:18
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon Wolle69 » 26. Januar 2013 17:49

Paule56 hat geschrieben:ein Bully mit 74Ah, ist das ein Benziner?
Beim Diesel wäre zu erwarten, dass ein solch zartes Gewächs beizeiten abkaggt

Nein, T4 mit ACV, als 2.5TDI.
Akku wurde vom Verkäufer bei Kauf neu eingebaut. Bislang hatte ich keinen Grund zur Klage... bin mir aber dessen bewusst, dass größer besser wäre. Original scheinen 80Ah verbaut gewesen zu sein, rein geht wohl ca. 95-100 (baulich gesehen). Ich frage mich, ob das eine Jahr "Pause" (Entnahme nach normalem Fahrbetrieb im Sommer, also wohl etwa voll geladen) ein Problem war...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon Paule56 » 26. Januar 2013 18:02

ich lade ungenutzte Standard- also Blei-Säure Akkus in der Regel alle drei 3 Monate nach

Lothar verlinkte zuletzt in diesem fred, dass diese Akkus um die 8% monatlich verlieren, also war deiner zumindest schon mal tiefentladen ....
KLICK

bei mir müssen nur 1900 cm³ durchgedreht werden, okay hat mehr "schnickschnack", aber auch eine 92 Ah Quelle.
mit der "kleinen" ist eine Lebensdauer von den möglichen 4 Jahren immer noch okay, aber mehr darfst dann auch nicht erwarten.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon Wolle69 » 26. Januar 2013 20:13

Paule56 hat geschrieben:Lothar verlinkte zuletzt in diesem fred, dass diese Akkus um die 8% monatlich verlieren, also war deiner zumindest schon mal tiefentladen ....


8% pro Monat von der Nennkapazität oder 8% von dem,was noch drin ist?

Ich hätte die Selbstentladung nie für so kritisch eingeschätzt, dass es dadurch zur Tiefentladung kommen könnte... erst recht nicht binnen eines Jahres...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon lothar » 28. Januar 2013 11:22

Wolle69 hat geschrieben:8% pro Monat von der Nennkapazität oder 8% von dem,was noch drin ist?

Aus den Diagrammen verschiedener Hersteller entnehme ich, dass über der Zeit eine lineare Entladung stattfindet, also immer
gleich viel Ah pro Zeiteinheit verloren gehen. D.h. die 8% (oder die 3% bei der AGM) beziehen sich auf die Nennkapazität
und nicht auf das, was aktuell noch drauf ist.

Noch was zu den Starterbatterien, die im Winter gerne schwächeln. Wenn sie das tun, wird sehr schnell über deren Nennkapazitäten
gefachsimpelt. So in dem Stil, "was, du hast nur eine 36Ah drin, mit ´ner 50Ah wäre dir das nicht passiert".
Die knappe Kapazität der Batterie ist meist nicht dafür verantwortlich, sondern deren bei tiefen TEmperaturen größer
gewordener Innenwiderstand!

Kleines Rechenbeispiel dazu: Lassen wir den Anlasser beim Starten mal mal 60A ziehen (weiß jemand einen konkreten Wert
für einen 1.4 ... 1.8er Benziner?). Wir orgeln mal eine lange Minute, die wirklich sehr lang sein kann, wenn man darauf wartet,
dass das Mistvieh anspringt. Dann werden gerade mal 60A * 1min = 60A * 1/60 h = 1Ah an Kapazität gebraucht!!!
Wir könnten das Auto also durchaus auch mit einer 3Ah-Batterie starten, wenn sie uns für kurze Zeit die 60A bei stabilen 12V hergäbe.

Wenn der Anlasser also schon bei der ersten Umdrehung wooooouup macht, dann ist es nicht deren mangelnde Kapazität,
sondern ihr bei der Kälte zu groß gewordener Innenwiderstand.
Hat die Batterie z.B. 50 mOhm, dann knickt die Spannung an deren Klemmen bei 60A schon um 3V ein, es stehen also nur
noch 9V oder weniger zur Verfügung.
Ohne die Batterie nachzuladen reicht es meist, sie früh bei Büro-Zimmertemperatur zu lagern, um den Motor zu Feierabend
knackig durchdrehen zu können. Grund: Der Innenwiderstand ist durch die Aufwärmung deutlich kleiner geworden, die 12V stehen
zum Anlassen nahezu unvermindert zur Verfügung - und ohne dass nachgeladen wurde.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon kutt » 28. Januar 2013 11:51

afaik hat der 1.9Tdi 2kW im Anlasser... Benziner den kleineren mit 1,7kW

Macht locker 160A ... Dazu kommt noch das Vor- und vor allem Nachglühen (das müsste noch mal 15A pro Zylinder sein) .. ach ja .. und dann hat z.B. der 1.9er TDI noch eine Kühlwasserheizung

Dazu kommt, daß der Akku bei 1min mit 160A mehr entladen wird, als z.B. bei 100min mit 1,6A. Das kommt dann stark auf den Akkutyp und dessen Innenwiederstand an

daran sieht man, daß ein Kaltstart bei einem TDI eine Qual für den Akku ist...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon beres » 28. Januar 2013 13:06

Na, die entnomme Kapazität wird die gleiche sein, lediglich die Entladeschlußspannung wird bei hohem Strom durch den Innenwiderstand eher erreicht.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon Wolle69 » 28. Januar 2013 13:18

Hatte den Akku also am Ladegerät, in ca. 2 Stunden wurden knappe 4Ah reingepumpt, dann hat das Ladegerät abgeschaltet. "Leer" war sie also mitnichten.

Eingebaut - brumm. So auch heute morgen, ca. 0°C - der Ausfall war bei ca. -10°C und mit länger orgeln wär's vieleicht auch gegangen, wollte ich aber nicht. Lothar's Ausführungen kann ich in etwa nachvollziehen. Frage: Inwiefern ändert sich der Innenwiderstand alterungsabhängig? Kann es da einen Zusammenhang mit Tiefentladung geben? Der selbe Akku hat mich vorletztes Jahr bei deutlich tieferen Temperaturen immer ohne Probleme starten lassen.

Zum Vorglühen: Schwierig! Es gibt Leute, die meinen, der ACV braucht das nicht, wenn nur der Förderbeginn gut eingestellt ist. Auf jeden Fall hilft es manchmal, wenn man nach dem Vorglühen den Schlüssel nochmal zieht, kurz wartet und erst dann den Schlüssel nochmal rein und gleich drehen. Der Akku hat dann offenbar kurz Zeit, sich zu erholen. Schlüssel raus muss sein, weil sonst auch nachdem die Lampe ausgeht noch weiter vorgeglüht wird.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: eigentlich gibt es keine Schutzengel.... Batterie explod

Beitragvon kutt » 28. Januar 2013 13:33

beres hat geschrieben:Na, die entnomme Kapazität wird die gleiche sein, lediglich die Entladeschlußspannung wird bei hohem Strom durch den Innenwiderstand eher erreicht.


Hmm .. würde ich nicht so sehen, da die verbrauchte Gesamtleistung, des Systems Akku+Verbraucher, mit steigendem Strom steigt. Das Maximum müsste erreicht sein, wenn der Verbraucher den gleichen Widerstand, wie der Akku hat. Aber so einfach ist das glaub ich nicht ... wenn ich mich recht entsinne. Der Innenwiderstand ist auch noch Strom-, Temperatur- und Ladezustandsabhängig ...

damit wird das Ganze beliebig kompliziert :)

Wolle69 hat geschrieben:Ausfall war bei ca. -10°C


siehe oben :) Das ist auch logisch, da sich die Reaktionsgeschwindigkeit chemischer Prozesse alle 10K halbiert...

d.h. 10°C kälter = macht nur noch halb so viel "Dampf" als bei 0°C
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18428
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste