Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Rödi » 18. März 2013 11:40

Kann mir jemand aus dem Stegreif sagen, wie ich rein äußerlich einen ES 175/2-Motor von einem ES 250/2-Motor unterscheiden?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2
Rödi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert: 27. April 2009 18:09
Wohnort: Leipzig

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon der garst » 18. März 2013 11:41

Am Vergaser, dem Ansaugstutzen und der erhabenen Humbraumzahl am Auslass des Zylinders.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Oldimike » 18. März 2013 11:44

kb.php?a=20
hier ist es gut beschrieben
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Rödi » 18. März 2013 11:51

Danke für den Hinweis! Jetzt weiß ich Bescheid!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2
Rödi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert: 27. April 2009 18:09
Wohnort: Leipzig

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon manitou » 18. März 2013 12:05

Oldimike hat geschrieben:kb.php?a=20
hier ist es gut beschrieben


Nur das es sich hier um die MZ ES /0/1 handelt. :wink:


der garst hat geschrieben:Am Vergaser, dem Ansaugstutzen und der erhabenen Humbraumzahl am Auslass des Zylinders.


Diese Aussage triffts zu, Ansaugstutzen und Auslass erst ab Bau der 19PS Motore. Vorher sollten diese identisch gewesen sein.
Die Zylinderbohrung demzufolge auch der Kolben sind bei 175 ebenfalls anders. Geringerer Durchmesser und nur zwei Ringe.
Zuletzt geändert von manitou am 18. März 2013 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon mz-mw » 18. März 2013 12:09

An der Motornummer sollte die Unterscheidung am einfachsten sein :)

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon der garst » 18. März 2013 12:14

manitou hat geschrieben:Vorher sollten diese identisch gewesen sein.


Lass ich nich gelten, Die 250/2 Ansaugstutzen mit 17Ps waren definitiv geprägt. :ja:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon manitou » 18. März 2013 12:20

Wie jetzt der 17 PS Ansaugstutzen der 250/2 war ein anderer als der 17 PS Ansaugstutzen der ES 175/2? Ist mir neu aber warum nicht. Wieder was gelernt.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon der garst » 18. März 2013 12:35

Die 175er hatte in letzter Version nur 14,5Ps und nicht 17
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon mmuenster » 18. März 2013 19:46

nicht zu vergessen ist die Kurbelwelle!

Fuhrpark: ETS 250
TS 250/1 2.st
ETZ 250 4.st
ETZ 250 + Superelastic
ETZ 150
ES 250/2
ES 175/2
AWO Touren 2.st
rt 125
........
mmuenster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2011 13:27
Wohnort: Stralsund
Alter: 38

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Christof » 19. März 2013 21:06

Am ES 175/2-Motor weicht an

    Kolben und Zylinder,
    Kolbenbolzen,
    Zylinderkopf,
    Sekundärritzel
    & Kurbelwelle

vom ES 250/2-Solo-Motor ab.

Die Ansaugstutzen der jeweiligen ES 250/2 kann man dagegen auch an der dazu passenden ES 175/2 verwenden.

Das heißt:

Der Ansaugstutzen mit der Kennung "ES 250/2" passt auch an den ES 175/2-Zylinder mit 13,5PS (Nase im Einlaßfenster)
Der Ansaugstutzen mit der Kennung "MM 250/2" passt auch an den ES 175/2-Zylinder mit 14,5PS (trapezförmiges Einlaßfenster)

Eine Mischverbauung von Ansaugstutzen mit der Kennung "ES 250/2" am ES 175/2-Zylinder mit 14,5PS bzw. von Ansaugstutzen mit der Kennung "MM 250/2" am ES 175/2-Zylinder mit 13,5PS funktioniert dagegen nicht.





Das
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon der garst » 19. März 2013 21:14

Gab es ernsthaft keine 175er ansaugstutzen bei der /2 trotz abweichendem vergaserdurchlass?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Christof » 19. März 2013 21:22

Doch. Ich habe aber bis auf die Kennung keine Unterschiede zum 250er Stutzen gefunden. Ich bin mangels MM 175/2-Stutzen auch 2 Jahre mit einem MM 250/2-Stutzen unterwegs gewesen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon der garst » 19. März 2013 21:28

Sollten die nicht etwas enger im Durchmesser sein? Sachen gibt's...
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Christof » 19. März 2013 21:33

Mir ist jedenfalls nichts aufgefallen. Weder in der Laufkultur noch bei der Messung.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Trabant » 20. März 2013 02:02

Doch, das Loch im MM175/2 Ansaugstutzen ist kleiner passend zum 26N Vergaser.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Lorchen » 20. März 2013 10:09

Das schreit nach einer eigenen Messung meinerseits. :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon der garst » 20. März 2013 10:49

Tataaa ... Super-Lorchen machte sich sofort auf dem Weg in die Garage... :lach: ;D ;D ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon manitou » 20. März 2013 12:26

der garst hat geschrieben:Tataaa ... Super-Lorchen machte sich sofort auf dem Weg in die Garage... :lach: ;D ;D ;D


Tataaa ... er ist dort vermutlich verschollen. :mrgreen:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon der garst » 20. März 2013 14:25

kenn ich irgendwoher... wenn ich nur mal eben in die Garage will kann das manchmal etwas dauern....
gibt ja so viel zu sehen...
:-)
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Lorchen » 20. März 2013 16:46

Christof hat geschrieben:Mir ist jedenfalls nichts aufgefallen. Weder in der Laufkultur noch bei der Messung.

Dann solltest Du nochmal genau messen, mei Christof. :floet: :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Christof » 23. März 2013 13:25

Ich habe jedenfalls den 26er Vergaser problemlos in den MM250/2 Stutzen bekommen.

Los sage mal Hasi. Welche Maße passen da nicht.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon der garst » 23. März 2013 13:30

Hasi meint bestimmt den Innendurchmesser direkt nach dem Vergasersitz... Der sollte als Kante hervorstehen wenn du durch den Vergasereinlass bei geöffnetem, montiertem Vergaser kuckst.
Wenn nicht ist vielleicht mal nachträglich der Übergang abgefeilt worden, um verbotenerweise, einen halsbrecherische Leistung erzeugenden 28er Vergaser zu montieren.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Christof » 23. März 2013 13:38

der garst hat geschrieben:Hasi meint bestimmt den Innendurchmesser direkt nach dem Vergasersitz... Der sollte als Kante hervorstehen wenn du durch den Vergasereinlass bei geöffnetem, montiertem Vergaser kuckst.


Das kann sein. Dann sollte Hasi mal von vorn in den Stutzen lunzen, wenn der jeweilige dazugehörige Verjaser montiert is.

der garst hat geschrieben:Wenn nicht ist vielleicht mal nachträglich der Übergang abgefeilt worden, um verbotenerweise, einen halsbrecherische Leistung erzeugenden 28er Vergaser zu montieren.


Dit war doch schon ein orschinaler Stutzen für den 28N Rennverjaser. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Lorchen » 23. März 2013 18:51

Hier ist schon dein Hasi. :love:

Ja, natürlich ist der Außendurchmesser des Vergasers an der Klemmstelle immer gleich. Aber nicht der Innendurchmesser - 26 bzw. 28mm. Genau diese Maße (26/28mm) haben auch die Ansaugstutzen. :ja:

Geh messen, Schnäuzelchen. :tongue:

SPOILER:
Das war dann Patzer Nr. 2 nach dem Korken mit dem Getriebe MM125/150/2. :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Christof » 24. März 2013 11:51

Lorchen hat geschrieben:Ja, natürlich ist der Außendurchmesser des Vergasers an der Klemmstelle immer gleich. Aber nicht der Innendurchmesser - 26 bzw. 28mm. Genau diese Maße (26/28mm) haben auch die Ansaugstutzen. :ja:


Siehst! Danke Hasi. Hab wieder was dazu gelernt. Da muss ich wirklich nochmal messen gehen.

Lorchen hat geschrieben:Das war dann Patzer Nr. 2


Das erinnert mich stark an das Länderspiel Deutschland-Lichtenstein aus dem Jahr 2000. Der Endstand war glaub ich 8:2. ;D :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon der garst » 24. März 2013 17:17

christoph... ich bin fassungslos... :-)
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

Beitragvon Christof » 24. März 2013 19:03

der garst hat geschrieben:christoph


Nur gut das ich das nicht bin. Nur begreife ich nicht was christoph dazu kann. ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MartinR, TSDriver und 26 Gäste