Simson TS 150 umbau stottert

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 19. März 2013 20:32

servus leute,
binn neu hier im forum und hab dierekt ma ne frage.

also ich und nen kupel hamm nen 150er ts motor in nen fuffi rahmen gebaut, zum rumm heizen.
nun haben wir aber das problem das die bude zwar im stand läuft aber sobald man gas gibt gibts nen geräusch als würde sie absaufen und dann tourt sie wieder nen bissl und dann wieder das geräusch.
also kommt sie nichh auf touren.
dazu muss ich sagen das wir dabei nur die zündung angeklemmt haben und das ganze über ne 6v 3,5Ah gel batterie läuft (ist immer voll :D )

ich binn nune kein mz crack deswegen frage ich auch ma ob ih mit helfen könnt

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Christof » 19. März 2013 20:34

Klinkt wie gebrochener Kolbenring. Zieh mal den Zylinder...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon der garst » 19. März 2013 20:43

Willkommen.
Wenn möglich bitte Bilder und mehr Infos zu Auspuff, Vergaser, Zündzeitpunkt.
Wurde der Motor mal überholt?
Schliesst der Choke richtig?
Wieviel Volt hat die Batterie?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 19. März 2013 20:47

das giing ja ma fix :D
also motor nich überholt kolbenringe noch ganz hatte zylinder schon ma unten und danach geschaut
also puff is ori ts puff und is nen orginaler 24er ts gaser dranne
batterie hatt 6,43 volt gehabt vorhhins
chocke, weiss ich gerade nich muss ich zu geben

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon vaniljeice » 19. März 2013 20:51

Christof hat geschrieben:Klinkt wie gebrochener Kolbenring. Zieh mal den Zylinder...

Klingt für mich eher nach gebrochenem Deutsch. Erstmal Duden ziehen... :wink:

Aber im Ernst: Mach mal bitte Fotos... mich würde mal interessieren wie das Moped aussieht.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Woelli » 19. März 2013 20:55

vaniljeice hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Klinkt wie gebrochener Kolbenring. Zieh mal den Zylinder...

Klingt für mich eher nach gebrochenem Deutsch. Erstmal Duden ziehen... :wink:




:flehan: :flehan: :flehan:
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon der garst » 19. März 2013 20:59

Ich wollt nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen... :D

ZÜNDZEITPUNKT?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 19. März 2013 21:12

ich habe keine ahnung was wir für nen zzp eingestellt haben.
ich komme mit der messuhr nämlich nur rann wenn ich den motor ausgebaut habe.
aber mit messschieber oben rein hab ich ca. 3mm


jaja rechtschreibung is nich soo meins, tut mir leid :lol:

und wie mache ich das hier den mit einem bild ?

-- Hinzugefügt: 19. März 2013 21:18 --

IMAG0827.jpg


soo ungfähr sieht die karre aus
aber keine angst der lappen am vergaser wurde durch nen ansaugschlauch von ner etz ersetzt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Woelli » 19. März 2013 21:25

Na den Zündzeitpunkt solltest du schon kennen ;)

Wenn du nicht messen kannst/willst dann stell einfach den Unterbrecher mal in andere Stellungen und probier noch mal.

Aber den Unterbrecherabstand kannst du ja ohne Probleme einstellen!
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 19. März 2013 21:28

ja der unterbrecherabstandt is 0,4mm, da binn ich einfach ma von der s51 ausgegangen.
und wir haben den zzp mit probieren soo gestellt wie er am besten ging.
und ich weiss nich ob das an meiner russen verkabelung liegt, soll ich da ma nen schaltplan machen ?

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Feuereisen » 19. März 2013 21:43

Ob´s wohl an der kompletten "russischen" Bastelei liegt..... Wie wär´s mal mit Luftberuhiger und Luftfilter anbauen oder den Vergaser auf die offenen "Verhältnisse"abstimmen. Wie das geht: Fachliteratur nehmen, lesen und Grundlagen eines 2 Takt Verbrennungsmotor´s studieren. Technische Zusammenhänge verstehen heißt das Zauberwort. Sonst bleibts nämlich nur bei wildem unbefriedigendem Gebastel und das Ding wird nie vernünftig laufen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon y5bc » 19. März 2013 21:49

also wenn ich deine beiträge hier so lese, frage ich mich ernsthaft ob du überhaupt weißt was du tust.
du hängst da einen hufu-motor in einen s51 rahmen. hast keinerlei ahnung über die funktionsweise eines zweitakters, keine ahnung von der zündung, vom vergaser von der abgas- bzw ansauganlage. geschweige denn von der abstimmung des ganzen systems. erwartest hier aber das man dir sagt warum der bock nicht läuft.
das problem was ich hier sehe ist folgendes.:
einige leute sagen dir wie es richtig funktionieren würde, aber du wirst es mangels wissen und können nicht umsetzen können.
auch wenn es nur ein bock zum rumheizen sein soll, muss man wissen wie es geht. dazu muss man mindestens ein paar grundlagen wissen. und diese grundlagen hast du nicht.
mal ganz abgesehen von deiner gräßlichen rechtschreibung die so gräßlich ist, weil du nicht das geringste interesse am richtig machen hast
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Andreas » 19. März 2013 21:59

vaniljeice hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Klinkt wie gebrochener Kolbenring.

Klingt für mich eher nach gebrochenem Deutsch.


derdude1996 hat geschrieben:jaja rechtschreibung is nich soo meins, tut mir leid


Aber versuchen könnte man es schon.

:roll:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 19. März 2013 22:20

ja mir ist schon klar das man den vergaser neu bedüsen muss und keine angst da sind grössere düsen drinne.
es mir klar das da noch ein luftberuihgungs kasten drann muss aber die karre muss doch trotzdem erstma vernünftig hoch touren auch wenn das ganze nen schwingungs system ist.
und mir is klar das ich hier nen hufu motor in ein s51 rahmen baue das hätte ich warscheinlich nicht gemacht hätte ich nich vorher den rahmen verstärkt
wenn ich gewusst hätte das ich mir hier gleich sowas von wegen können und grundlagen anhören muss nur weil ich frage warum es nich gehen könnte hätte ich es bleiben gelassen.
ma abgeshen davon verfüge ich über die nötigen grundlagen und baue nich das erste ma an einem 2 takter rum und ihr könnt mir nich erzählen das ihr in eurer jugend anders gewesen seid :wink:

ich gebe mir schon viel mühe das ich hier nich den kompletten müll schreibe, tut mir ja leid es kann nicht jeder ne 1+ in rechtschreibung haben

trotzdem vielen lieben dank für die ersten beiträge und wollt ihr nun ma einen schaltplan haben ?

-- Hinzugefügt: 19. März 2013 22:25 --

ich dachte ich kann hier von euch was lernen aber dann kommt hier sonen müll, echt schade

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Malcom » 19. März 2013 22:30

derdude1996 hat geschrieben:keine angst da sind grössere düsen drinne.


Was für Düsen sind denn nun drin? Kann ja auch sein die sind viel zu groß und der Motor säuft dir deshalb immer ab :roll:
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Feuereisen » 19. März 2013 22:38

derdude1996 hat geschrieben:ja mir ist schon klar das man den vergaser neu bedüsen muss und keine angst da sind grössere düsen drinne.
es mir klar das da noch ein luftberuihgungs kasten drann muss aber die karre muss doch trotzdem erstma vernünftig hoch touren auch wenn das ganze nen schwingungs system ist.

ich dachte ich kann hier von euch was lernen aber dann kommt hier sonen müll, echt schade


Hier dran erkennt man z. Bsp schon das Du eben keine Ahnung von den Grundlagen hast...eventuell sind die Düsen ja zu groß....und wieso eigentlich "die Düsen"? Welche Düse tut denn Deiner Meinung nach was? Ganz zu schweigen das zu den Grundlagen auch das korrekte Einstellen eines ZZP tes gehört. Um etwas dazu zu lernen muß man erst einmal die grundsätzlichen Zusammenhänge verstehen.
Der einzige der hier "Müll" schreibt bist Du.....
Zuletzt geändert von Feuereisen am 19. März 2013 23:15, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 19. März 2013 22:41

na also die hd 120 und leerlauf erstma so gelassen wie gesagt das ganze läuft ohne luffi

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon michi89 » 19. März 2013 22:43

derdude1996 hat geschrieben:ich gebe mir schon viel mühe das ich hier nich den kompletten müll schreibe, tut mir ja leid es kann nicht jeder ne 1+ in rechtschreibung haben

ich dachte ich kann hier von euch was lernen aber dann kommt hier sonen müll, echt schade


Stell dir einfach mal vor, ich bin bei dir zu Besuch. Bei dir zuhause gibt es bestimmt einige Regeln. Und wenn ich mich mehrmals nicht an die Regeln halte, was passiert da wohl? Bei mir würdest du rausfliegen :) . Auch auf die Gefahr hin, jetzt als Spießer dazustehen, hat es finde ich etwas mit Achtung und Respekt zu tun, wie ich mit meinen Mitmenschen umgehe. Hier sind eben auch viele Menschen, die die heutige "Assi-Sprache" nicht verstehen können oder wollen. Dummerweise bist du es aber, der etwas will :wink: . Und leider gibst du dir eben keine Mühe. Oder sind für dich Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen totale Fremdwörter :wink: ?

Und je mehr du an Infos rausrückst, umso eher kann dir hier jemand helfen. Was für Düsen sind den nun verbaut (alle Düsen, also HGauptdüse, Nadeldüse, Leerlaufdüse (Chokedüse ist egal, solange der Eimer anspringt))? Welchen Schwimmerstand habt ihr eingestellt? Und ist der Schwimmer auch dicht und das Ventil nicht ausgeschlagen? Lief der Motor vorm Umbau? Und stell ruhig deinen Schaltplan mal rein.

In diesem Forum sind die wenigsten Menschen böse. Aber es gibt ein paar ungeschriebene Regeln, an die du dich halten solltest.
Zuletzt geändert von michi89 am 19. März 2013 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Woelli » 19. März 2013 22:43

Sag am besten mal was du alles verbaut hast. Was für eine Haupt- und Nadeldüse? Leerlaufdüse? Was für eine Nadel? In welcher Kerbe? Leerlaufgemisch? Chokegummi in Ordnung? Vergaser ORDENTLICH gereinigt? An Groß- und Kleinschreibung gedacht? Was für eine Kerze ist verbaut? Was für eine Zündspule? Was hast du bisher unternommen? Mal eine andere Kerze probiert? Mal eine andere Zündspule? Mal auf Nebenluft geprüft? Simmeringe in Ordnung? Wie hoch ist der Schwimmerstand?
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 19. März 2013 22:57

HD: 120
Nadeldüse: 25er
Leerlaufdüse: auch Orginal
Nadel: Orginal, zweite Kerbe von der spitzen Seite aus
Leerlaufgemisch ? also wenn du die Schraube meinst, die ist 2 Umdrehungen draussen
Chokegummi: weiss ich gerade nicht aber bei zusammen bauen war er noch an Ort und Stelle
Vergaser: sauber, und Benzinfilter ist auch dazwischen
Groß und Kleinschreibung: so gut wie es mir möglich ist
Kerze: 260er, auch schon 5 verschiedene probiert
Zündspule: 6v vom Händler meiner wahl, der Funke ist riesen groß habe auch andere getestet
Simmeringe: i.O.
Nebenluft: ein wenig :)

Ich habe schon alles probiert was mir eingefallen ist: Unterbrecher und Kondensator getauscht, andere Batterie, mit Ladegerät laufen lassen, Kw Lager auf spiel getestet und die Kolbenringe sind auch noch top

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon etz-250-freund » 19. März 2013 22:59

Hallo

ich hätte mal eine andere frage,
könntest du mal bitte ein paar detail fotos der hinteren motoraufnahme einstellen ? (wie ihr das gelöst habt )
hab da auch noch so ein projekt stehen :D

danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon der garst » 19. März 2013 23:03

Aller Anfang ist schwer...
Ich hab auch mit wildem gebastelt angefangen, alle Infos hab ich mir ausm Handbuch "ich fahre eine Mz" gezogen zu Zeiten wo an solch ein Forum nicht zu denken war.
Dann gab's auch immer noch mein Papa der mir das ein oder andere erklärt hat.
Die Sache ist nur das dein Problem wirklich komplex ist und die Lösung schrittweise kommt. Aber am Ende kann man nur dabei lernen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 19. März 2013 23:13

juhuu

endlich einer der genausoo bekloppt ist wie ich :D
Ja ich habe mich auch schon durch sämtliche Reparaturhandbücher und alles gelesen aber irgendwie kann ich das Problem nicht zuordnen.
Mein Vater hatte damals auch eine 150er TS und selbst der weis nicht mehr weiter.

Also das mit der hinteren Motoraufhängung haben wir soo gemacht das wir oben an die orginale Bohrung einfach den Motor mit Distanzstücken zwischen gehangen haben, das hält garnicht ma so schlecht wenn man die Distanzstücken ordentlich macht

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon michi89 » 19. März 2013 23:16

derdude1996 hat geschrieben:HD: 120
Nadeldüse: 25er
Leerlaufdüse: auch Orginal
Nadel: Orginal, zweite Kerbe von der spitzen Seite aus
Leerlaufgemisch ? also wenn du die Schraube meinst, die ist 2 Umdrehungen draussen
Chokegummi: weiss ich gerade nicht aber bei zusammen bauen war er noch an Ort und Stelle
Vergaser: sauber, und Benzinfilter ist auch dazwischen
Groß und Kleinschreibung: so gut wie es mir möglich ist
Kerze: 260er, auch schon 5 verschiedene probiert
Zündspule: 6v vom Händler meiner wahl, der Funke ist riesen groß habe auch andere getestet
Simmeringe: i.O.
Nebenluft: ein wenig :)

Ich habe schon alles probiert was mir eingefallen ist: Unterbrecher und Kondensator getauscht, andere Batterie, mit Ladegerät laufen lassen, Kw Lager auf spiel getestet und die Kolbenringe sind auch noch top


Das ist doch schonmal ein Anfang, geht doch :) . Dein Vergaser sieht mir sehr stark nach BVF 24N1-1 aus. Ist das richtig oder ist es ein BVF 24N2-x?

In den 24N1 gehört eine 95er HD rein. Fürs Feld würde ich etwas fetter probieren, eine 100er oder max. 105er. Wenn das Gemisch etwas zu fett oder mager ist, läuft der Motor trotzdem. Nur wenn es extrem zu fett oder mager wird, wirds dünn. Selbst für den N2-Vergaser ist die 120er HD vermutlich noch zu groß. LLD gehört glaube ich eine 40er rein (beide Vergasertypen). Anstelle die HD zu vergrößern, würde ich erstmal die LLD eine Größe größer wählen, denn die fettet das Gemisch immer an.

Schraube mal den Choke aus dem Vergaser und guck, ob die Gummischeibe fest an dem Kolben dran ist und wirklich kein Dreck in dem Kanal ist. Was du nicht verraten hast, ist der Schwimmerstand und ob der Schwimmerstand auch über sagen wir mal 1min stabil ist. Das bekommst du raus, wenn du die Schwimmerwanne abschraubst und ein Glas drunterstellst und dann die Sache beobachtest. Woher weißt du denn, dass die WDRs in Ordnung sind? Und wo zieht der Motor Falschluft?

Mit deinem nicht vorhandenen Ansaugkanal wird der Motor verm. nie richtig laufen. Aber irgendwie zum laufen solltest du ihn schon bekommen, auch wenn nicht alles 100% perfekt ist.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 19. März 2013 23:18

Bilder davon muss ich mal machen wenn Tag ist.

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Woelli » 19. März 2013 23:26

Ich denke auch, dass der fehlende Luftfilter erstmal nebensache ist. Der Motor muss trotzdem einigermaßen laufen. Mein Tipp: Hauptdüse schrittweise verkleinern.

Der Motor läuft ja im Stand. Läuft der da gut? Falls ja kannst du ja mal Vergaserflansch (Zwischen Gaser und Zylinder) etc mit Bremsenreiniger absprühen bei laufendem Motor. Wenn sich die Drehzahl nicht verändert kannst du Nebenluft ausschließen. Pass nur auf wenn du hinter die Lima sprühst, da der Unterbrecher funken macht ;). Wichtig wäre auch der Zylinderfuß und -kopf.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 19. März 2013 23:30

Das mit den WDRs is ne vermutung die äusseren sind top und auch noch schöne weich.
Und ja das ist ein BVF 24n1-1 und da war auch eine 95er HD drinne aber mit der lief das ganze genauso wenig.
Der Chokegummi solllte aber noch drinn sein weil, wenn man den zieht geht der Motor aus.
Die Nebenluft zieht der an der Mitteldichtung aber das sollte ja nich ganz so schlimm sein oder ? Meine S51 lief da auch noch, zwar nicht optimal aber sie lief.
Und wie gesagt das Ganze kommt mir so vor als ob das was mit der Zündung zu tun hatt. Ich habe den sagen wir mal ,,Kabelbaum" halt selber gemacht und weiss nicht genau ob man das bei einer Batteriezündung so anklemmen kann.


Schaltplan 150er.PNG


-- Hinzugefügt: 19. März 2013 23:34 --

Der Vergaserflansch haut hinn den habe ich extra gerade gemacht.
Kopf und Fuß sind dichter als dicht :D

-- Hinzugefügt: 19. März 2013 23:36 --

Ach ja im Stand läuft er nur gut wenn man den Choke ein bisschen zieht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Woelli » 19. März 2013 23:37

Na wenn du schon weißt, dass der Motor Nebenluft zieht, hast du doch schon mal einen Fehler, den du beheben musst. Nebenluft ist tödlich beim Zweitakter. Bei meinem Motor hat eine Gehäuseschraube am Zylinderfuß gefehlt. Das hat ausgreicht, dass der Motor scheiße lief

PS: Merkst du was? Einigermaßen ordentlich schreiben und alle sind lieb, denn das ließt sich einfach besser :) Wo kommst du eigentlich her ? Vielleicht wohnt ja einer in der Nähe der mal mit gucken möchte.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 19. März 2013 23:40

OK, ich hab halt gedacht das bei dem bisschen nicht gleich solche extremen aussetzer kommen.
Das seltsame ist auch das die Karre schon einmal ohne Probleme gelaufen ist und da binn ich auch noch eine kleine Runde gefahren und den nächsten Tag wollte ich das Teil an machen und nichts ging mehr richtig.

-- Hinzugefügt: 19. März 2013 23:42 --

Ich wohne in einem kleinem Nest 5min von Jena enfernt.

-- Hinzugefügt: 19. März 2013 23:42 --

Das sind nicht mal 5min höchstens 2 :D

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon der garst » 20. März 2013 00:39

das bisschen falschluft macht aber nicht das sie versackt beim hochdrehen.
sowas liegt meist an schlechter gemischbildung oder, und dahin tendiere ich, die Zündleistung ist nicht ausreichend. also ruhig mal kondensator ,spule , zündkabel, kerzenstecker und kerze tauschen.
kerzenstecker 1kohm und zündkerze ngk b8hs.
was sagt denn das kerzengesicht? schwarz, hell, rehbraun?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 20. März 2013 06:37

Die Kerze ist top schwarz und Funke überspringt ohne Kerzenstecker locker 1,5cm schön hell und blau. Ich glaube ma bei 2 Runden um Dorfplatz kann man auch nicht vom Kerzenbild ausgehen oder ?

-- Hinzugefügt: 20. März 2013 06:41 --

Und Zündung erscheint mir auch am logischsten aber wie gesagt der Funke ist ganz schön groß und Kerzenstecker hab ich auch schön gewechselt, Zündkabel und Spule auch schon.

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Ralle » 20. März 2013 06:42

Eine Kerze die Top ist, die ist nicht schwarz, aber bei 2 Runden um den Dorfplatz ist das durchaus normal :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon MZ-Chopper » 20. März 2013 06:42

derdude1996 hat geschrieben:Die Kerze ist top schwarz und Funke überspringt ohne Kerzenstecker locker 1,5cm schön hell und blau. Ich glaube ma bei 2 Runden um Dorfplatz kann man auch nicht vom Kerzenbild ausgehen oder ?

-- Hinzugefügt: 20. März 2013 06:41 --

Und Zündung erscheint mir auch am logischsten aber wie gesagt der Funke ist ganz schön groß und Kerzenstecker hab ich auch schön gewechselt, Zündkabel und Spule auch schon.

herzlich willkommen...
"top schwarz" ist aber nicht okay (zu fett)...rehbraun wäre besser
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon michi89 » 20. März 2013 07:46

Wenn sie im Leerlauf nur mit Choke läuft, baue im Vergaser eine größere Leerlaufdüse ein. Deine ist zu klein. Die richtigen Werte stehen oben. Der TS 150 Motor hat keine Mitteldichtung, die Gehäusehälften werden mit Dichtmasse abgedichtet. Wie merkt man denn, das der Motor dort Falschluft zieht? Wenn der Motor ordentlich montiert wurde und keiner an den Gehäuseschrauben rummehrt, sollte das eigentlich dicht sein und auch bleiben. Die Frage ist durchaus ernst gemeint.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon der garst » 20. März 2013 09:00

michi89 hat geschrieben:Wie merkt man denn, das der Motor dort Falschluft zieht? Wenn der Motor ordentlich montiert wurde und keiner an den Gehäuseschrauben rummehrt, sollte das eigentlich dicht sein und auch bleiben. Die Frage ist durchaus ernst gemeint.


Nimmste Bremsenreiniger und sprühst die Stelle ein...
Ergebnisse:
blanker Motor der normal läuft : dicht.
blanker Motor der hochdreht : Falschluft

"merken" tut man Falschluft meist durch unabstimmbarkeit des Vergasers und völlig willkürlichen Leerlauf, mal um die 3000U/min mal stirbt er ab.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Nordlicht » 20. März 2013 09:09

oh man..... :wall: hier gehts ja wieder ab.....ein HUFU-Motor ist nicht so anspruchsvoll....Zündzeitpunkt....Kerze raus....Schraubenzieher nehmen und schauen wann der Unterbrecher öffnet...Kontrollampe und Meßgerät nehmen als Hilsmittel... und auch ohne Luftfilter muß der Motor erst mal laufen und Gas annehmen....natürlich sollte der Vergaser richtig orginal bedüst sein....ansonsten schauen wie Christof schon geschrieben hat Zylinder ziehen ob noch alles mit dem Kolben i.o. ist....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Martin H. » 20. März 2013 10:19

derdude1996 hat geschrieben:Ja ich habe mich auch schon durch sämtliche Reparaturhandbücher und alles gelesen

Dann versteh ich aber das nicht:
derdude1996 hat geschrieben:ja der unterbrecherabstandt is 0,4mm, da binn ich einfach ma von der s51 ausgegangen.
und wir haben den zzp mit probieren soo gestellt wie er am besten ging.

Diese ganzen Daten stehen doch in den besagten Handbüchern... die findest die im Zweifelsfall hier www.miraculis.de zum downloaden!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 20. März 2013 14:24

Eine Kerze die Top ist, die ist nicht schwarz"Ralle"]


mit TOP meinte ich kommplett (komplett schwarz) das sagt man bei uns in der Gegend so :)

Wenn sie im Leerlauf nur mit Choke läuft, baue im Vergaser eine größere Leerlaufdüse ein. Deine ist zu klein. Die richtigen Werte stehen oben. Der TS 150 Motor hat keine Mitteldichtung, die Gehäusehälften werden mit Dichtmasse abgedichtet. Wie merkt man denn, das der Motor dort Falschluft zieht? Wenn der Motor ordentlich montiert wurde und keiner an den Gehäuseschrauben rummehrt, sollte das eigentlich dicht sein und auch bleiben. Die Frage ist durchaus ernst gemeint."michi89"]


ja ich meinte eigentlich die Fußdichtung, weiss auch nicht warum ich da Mitteldichtung geschrieben habe, Schande über mich :shock:

Nimmste Bremsenreiniger und sprühst die Stelle ein...
Ergebnisse:
blanker Motor der normal läuft : dicht.
blanker Motor der hochdreht : Falschluft

"merken" tut man Falschluft meist durch unabstimmbarkeit des Vergasers und völlig willkürlichen Leerlauf, mal um die 3000U/min mal stirbt er ab."der garst"]


ja so habe ich das auch gemacht und die Tourt dann auch hoch wenn man an der Fußdichtung sprüht.
die habe ich schon da, die kommt nacher rein

oh man..... :wall: hier gehts ja wieder ab.....ein HUFU-Motor ist nicht so anspruchsvoll....Zündzeitpunkt....Kerze raus....Schraubenzieher nehmen und schauen wann der Unterbrecher öffnet...Kontrollampe und Meßgerät nehmen als Hilsmittel... und auch ohne Luftfilter muß der Motor erst mal laufen und Gas annehmen....natürlich sollte der Vergaser richtig orginal bedüst sein....ansonsten schauen wie Christof schon geschrieben hat Zylinder ziehen ob noch alles mit dem Kolben i.o. ist...."Nordlicht"]


genau DAS habe ich mir auch gedacht und der Kolben und die Ringe sind Top und braun is der Kolben auch nicht. Vergaser mache ich nacher auch erstma wieder die ori Düse rein.


@ Martin H.: Wie gesagt der zzp stimmt schon so halbwegs und Nordlicht sagt ja auch das die Karre wenigstens erstmal Laufen sollte und vorallem hoch touren muss.

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Woelli » 20. März 2013 17:52

Na da kümmer dich mal um die Fußdichtung!
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 20. März 2013 18:03

OK,
also die Fußdichtung habe ich gewechselt, aber gegangen ist die Karre danach kein bisschen besser.
Da hab ich ma statt der Batterie nen Ladegerät drann gemacht: auch nichts.
Funke war aber da.
Dann hab ich einfach mal ne 12v ZS rein gebaut und mit der 6v Batterie betrieben und siehe da: sie geht schon ma an und dreht ein kleines bisschen höher als vorher.
Also hab ich ma das Ladegerät auf 12v gestellt und dran gehangen, da lief die Bude einwandfrei und vorallem schön ruhig.

Ich kann aber irgendwie keinen Zusammenhang erkennen woran das liegen kann, ich steh jetzt kurz vorm WAHNSINN :evil:

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Woelli » 20. März 2013 18:05

Hast du vorher so'ne Nachbau 6/12V Zündspule drangehabt? Schon komisch.

-- Hinzugefügt: 20. März 2013 18:09 --

Achso bei deinem Schaltplan oben. Batterie + kommt an die 15
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon der garst » 20. März 2013 18:19

Immerhin kommen wir der Sache langsam näher.
Jetzt noch ne neue 6v Spule besorgt, vielleicht doch mal ne neue ngk Kerze rein, die frisch geladene Batterie ran , dann könnte es laufen.
Was verstehst du da jetzt nicht?
Im übrigen reicht die Leistung des ladegeräts nicht, eine Batterie muss sein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 20. März 2013 18:25

Ich will ja nich besserwisserisch wirken aber die Spule ist neu (ist auch schon eine andere neue nich das ich ne kaputte erwischt habe) und die Batterie ist randvoll :)
Deswegen verstehe ich das Problem halt nicht, und Kerze hab ich die aus meiner Fuffi genommen.

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon luckyluke2 » 20. März 2013 18:29

Welchen Wärmewert hast Du denn in der Simme gefahren ? Der ist doch anders als der der 150er . Zu DDR Zeiten
hatte Simson 225 und 150er 240 bzw. sind wir auch 260 gefahren .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Nordlicht » 20. März 2013 18:31

hat deine Zündspule auch 6V?.....bei den Simsons gibt es Modelle mit 6V Anlage aber 12V Zündspule..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 20. März 2013 18:38

Also wie gesagt ich hatte erst ne 6v Spule und da tourte die nich hoch und dann hab ich eine 12v genommen und mit Ladegerät betrieben und da hatts geklappt.
In die Simme kommt ne 260er rein, genau wie in die hufu :)

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon michi89 » 20. März 2013 18:40

Hast du mal die richtigen Düsen in den Vergaser gemacht?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon derdude1996 » 20. März 2013 18:41

Hast du mal die richtigen Düsen in den Vergaser gemacht?"michi89"]


Jop sind wieder die ori. Düsen drinne.

Fuhrpark: Simson ts150
derdude1996

 
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert: 19. März 2013 19:06

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon luckyluke2 » 20. März 2013 18:43

derdude1996 hat geschrieben:In die Simme kommt ne 260er rein, genau wie in die hufu :)


Da hab ich wohl was verwechselt . :oops: Ist halt schon so lange her .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Simson TS 150 umbau stottert

Beitragvon Woelli » 20. März 2013 18:52

Ich weiß nicht wie es sich auswirkt wenn man die Spule falsch anklemmt, hab auch keine Lust jetzt drüber anchzudenken :) aber mach das erstmal richtig :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Nächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste