Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Luebeck76 » 16. April 2013 20:03

Moin,

nur vorab: Ich stelle es hier rein, weil es zwar um Reifen, aber ausschließlich ums Gespann geht.

Meine Neuerwerbung ETZ 250 wird in diesen Tagen ein teurer Spaß. Beim Kauf ging alles ganz schnell. Manche Sachen habe ich auch nicht kontrolliert, weil die Maschine am Tag zuvor beim TÜV war/gewesen sein soll.

Nun habe ich mal das Profil nachgemessen: Der Vorderreifen ist mittig komplett runter. Da ist nicht mal mehr 1mm drauf. Der Seitenwagenreifen ist an den Flanken porös und der uralte Hinterreifen (ist noch Uniroyal) hat nur noch 2 mm.
Von den paar hundert km, die ich bisher gefahren bin, kann das kaum kommen.....

Normal sollte man sich an die TÜV-Station wenden und die 42 Euro Gebühren wegen Schlechtleistung zurückfordern. :evil:

Aber egal, selbst schuld.

Derzeit ist aufgezogen: 3.50 x 16" vorne
3.50 x 16" Beiwagen
125 x 15" hinten

Alle Reifen sollen neu. Ich lege Wert auf vernünftiges Fahrverhalten und Haltbarkeit. Es kommt nicht auf den Euro an; soll nicht heissen, daß ich das Geld zum Fenster rausschmeisse, aber: Lieber einmal investieren als sich ständig zu ärgern.

Ich fahre meistens mit leer oder mit ca. 25 kg Gewicht im Beiwagen, seltener mit Beifahrerin und Kind im Beiwagen. Von den Strecken her fahre ich meist städtisch oder Landstrasse. Heizen liegt mir nicht mit dem Gespann, bin eher ein gemütlicher Fahrer.

Kann mir jemand eine Kombination empfehlen, die gut passt und nennt mir vielleicht auch die Bezugsquelle?

Danke,

Nils

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon der garst » 16. April 2013 21:04

vorn und sw k29, hinten was der geldbeutel hergibt.
die 125/15 sind überteuert und allesamt recht schwammig,135/70-15 wär besser aber wird eng in der schwinge.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Luebeck76 » 16. April 2013 21:56

Wieder zum Verständnis:

Egal, was ich hinten draufziehe. Mit den K29 an SW und vorne mache ich nix verkehrt?

An 135/70 hinten arbeite ich noch, würde sonst erst mal einen Michelin 125 draufziehen lassen, wenn niemand mir davon abrät :)
Wollte längst beim TÜV sein, aber ich pendel derzeit zwischen Nachtdienst, kurzer Schlafphase, Kindertagesbetreuung und wieder Nachtdienst......

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Arni25 » 16. April 2013 22:08

Luebeck76 hat geschrieben:Wieder zum Verständnis:

Egal, was ich hinten draufziehe. Mit den K29 an SW und vorne mache ich nix verkehrt?


Nö.

Der K29 hat ein eckiges Gespannprofil. Bedingt durch den Winkel des Lenkkopfs muss vorne aber ein Reifen mit Motorradprofil drauf, da ansonsten der Reifen bei Kurvenfahrten nur an der Kante aufsteht.

Des weiteren ist der K29 im straffen Gespannbetrieb in unter 2.000 Km runter gerödelt.
Ein guter Kompromiss zwischen Preis/Qualität und Haltbarkeit ist hier der Mitas. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Luebeck76 » 16. April 2013 22:11

Und schon bin ich wieder verunsichert. :wink:

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Arni25 » 16. April 2013 22:12

Weil :?:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Maddin1 » 16. April 2013 22:18

Für vorne kann ich nur den Metzeler Block C entfehlen, der hat gut grip und hält recht lange... der letzte hat bei mir über 10000km vorne gehalten...

Auf dem SW kannst eigendlich alles fahren... ich fahre da Mitas, der hält auch lange, rutscht aber gerne bei nässe, das ist auf dem SW aber egal...

hinten würde ich zum 135er raten, da habe ich gerade einen Maxxis Sommerreifen drauf, bis jetzt 12000km, und da geht noch einiges...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Luebeck76 » 16. April 2013 22:51

Arni25 hat geschrieben:Weil :?:


Weil ich mich wieder zwischen zwei unterschiedlichen Empfehlungen entscheiden muss.... :)

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Arni25 » 16. April 2013 23:06

Nun, zum einem hilft logisches nachvollziehen der Argumente.
Ein eckiger Reifen am Vorderrad kann nicht funktionieren.

Das andere sind Erfahrungswerte. Ich persönlich lasse auf Mitas nichts kommen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon g-spann » 16. April 2013 23:07

Ich hab bisher vorne den Mitas, seitlich K29 und hinten den Firestone gefahren; letzteren fahre ich jetzt noch auf, dann wirds wohl ein Toyo, nicht, weil der so toll ist, sondern weil für den eine Freigabe für 3" Felgen zu kriegen ist...
Der Mitas ist bei Nässe recht früh im Grenzbereich zwischen Haft- und Gleitreibung, hält dafür etwa 10 Tkm, der Firestone lag bei etwa 12 Tkm, der K29 zwischen 12 und 15 Tkm...
Den K29 würde ich nicht für vorne empfehlen, damit läuft dein Gespann nicht nur jeder Spurrille nach, sondern auch lässt die Führung in schnell gefahrenen Kurven, wie Arni schon andeutete, arg zu wünschen übrig...
Der Verschleiss des SW-Reifens hängt in erster Linie von der eingestellten Vorspur ab: Zu meinen Anfängerzeiten mit Telegabel und 50 mm Vorspur hielt der nur 4-5 Tkm, dann war der glatt; heute fahre ich eine minimale Vorspur von 10 mm (ich hab allerdings auch ne Schwinge vorn), von daher erklärt sich die längere Haltbarkeit...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Luebeck76 » 16. April 2013 23:25

g-spann hat geschrieben:Ich hab bisher vorne den Mitas, seitlich K29 und hinten den Firestone gefahren; letzteren fahre ich jetzt noch auf, dann wirds wohl ein Toyo, nicht, weil der so toll ist, sondern weil für den eine Freigabe für 3" Felgen zu kriegen ist...
Der Mitas ist bei Nässe recht früh im Grenzbereich zwischen Haft- und Gleitreibung, hält dafür etwa 10 Tkm, der Firestone lag bei etwa 12 Tkm, der K29 zwischen 12 und 15 Tkm...
Den K29 würde ich nicht für vorne empfehlen, damit läuft dein Gespann nicht nur jeder Spurrille nach, sondern auch lässt die Führung in schnell gefahrenen Kurven, wie Arni schon andeutete, arg zu wünschen übrig...
Der Verschleiss des SW-Reifens hängt in erster Linie von der eingestellten Vorspur ab: Zu meinen Anfängerzeiten mit Telegabel und 50 mm Vorspur hielt der nur 4-5 Tkm, dann war der glatt; heute fahre ich eine minimale Vorspur von 10 mm (ich hab allerdings auch ne Schwinge vorn), von daher erklärt sich die längere Haltbarkeit...


Und was wäre Deine Empfehlung, wenn Mitas und K29 beide nicht zu Deinen Favoriten gehören?

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon g-spann » 16. April 2013 23:35

Arni25 hat geschrieben:Ein eckiger Reifen am Vorderrad kann nicht funktionieren.

Na, na, in der Ausschließlichkeit kann man das nicht so stehen lassen; die großen Gespanne fahren schließlich alle mit Autoreifen vorn...allerdings spielen die in einer anderen Gewichtsklasse, die Spur ist breiter, die Federwege kürzer, die Seitenneigung dementsprechend geringer...um diese Faktoren muss man aber auch wissen...und ich glaube mal, Arni, wir haben es hier mit einem Anfänger zu tun, sei mal ein bisken nachsichtig...
Die Nummer mit solch einem rundum autobereiften, großen Gespann macht aber nur Spaß, solange die Straße trocken ist; wenns nass wird, ist ab 80 km/h Aquaplaning angesagt, aber vom Feinsten!
Da kann man "unter Zug" den Lenker einschlagen und hat null Wirkung, die Fuhre schiebt einfach geradeaus!
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Luebeck76 » 16. April 2013 23:41

g-spann hat geschrieben: wir haben es hier mit einem Anfänger zu tun, ...



So ist es !!!! :D :D :D

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Arni25 » 16. April 2013 23:43

g-spann hat geschrieben:Da kann man "unter Zug" den Lenker einschlagen und hat null Wirkung, die Fuhre schiebt einfach geradeaus!



Genau wie beim Mitas wenn es nass ist! :P
Trotzdem nehme ich den gerne weil er berechenbar ist und lange hält. :ja:

-- Hinzugefügt: 16. April 2013 23:43 --

g-spann hat geschrieben:Da kann man "unter Zug" den Lenker einschlagen und hat null Wirkung, die Fuhre schiebt einfach geradeaus!



Genau wie beim Mitas wenn es nass ist! :P
Trotzdem nehme ich den gerne weil er berechenbar ist und lange hält. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Gespann Willi » 16. April 2013 23:43

Gude,Ich fahre auch den Mitas und finde das Preis/Leistung Verhältnis sehr gut,
immerhin hält er bei mir 6000km Vorne.Und ich gehöre nicht zu den ganz langsamen Fahrern :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon g-spann » 16. April 2013 23:54

Luebeck76 hat geschrieben:Und was wäre Deine Empfehlung, wenn Mitas und K29 beide nicht zu Deinen Favoriten gehören?

Mitas vorne, K29 rechts und bei nasser Straße vorsichtig fahren! :ja: :ja: :ja:
Im Ernst, ich hab Conti, Avon, Metzeler uvm. vorne gefahren...so richtig toll fand ich nix davon; der Mitas heute (früher hieß der Barum, da hab ich ihn auch schon gefahren, und da war der noch deutlich schlechter, als die anderen) ist so schlecht nicht, wie er oft dargestellt wird...das Angebot an Reifen in der Größe ist überschaubar und der Mitas bietet das beste Preis/Laufleistungsverhältnis.
Wenn man damit bei nasser Straße auch nicht auf der letzten Rille fahren kann, schneller als die meisten Solofahrer ist man allemal; und ich für mein Teil muss auch nicht mehr jedem Tünnes zeigen, was ich fürn schneller Fahrer bin...
Auf den Solos ist das was anderes, die fahr ich runter bis zur Kante, und da hab ich auch gern Reserven, auch bei Nässe: Ist mir völlig schnuppe, ob der Reifen mit verminderter Nasshaftung drei- oder viertausend Kilometer länger hält, ich nehm dann den anderen, auf den ich mich, auch bei Nässe, verlassen kann, obwohl er eher fertig ist, aber beim Gespann?

-- Hinzugefügt: 17/4/2013, 00:02 --

Arni25 hat geschrieben:Genau wie beim Mitas wenn es nass ist! :P
Trotzdem nehme ich den gerne weil er berechenbar ist und lange hält. :ja:

Ich würde ja sagen, dann heb mal deinen Arsch hoch und verlagere dein Gewicht aufs Vorderrad, aber ich hab ja Fotos gesehen, wo sonne polnische Junak unter ihrem Fahrer aussah, als wäre es ein BigBike...wird also nicht viel bringen... :lach: :lach: :lach:

Aber, du hast recht, der Mitas ist berechenbar; man weiss genau, was man ihm zumuten kann, was nicht, und wie er dann reagiert...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Luebeck76 » 17. April 2013 00:07

Da habe ich heute Nacht ja mal wieder was gelernt.

Noch zwei Fragen:

Kann ich das jeweilige Profil (z.B. "eckiges Gespannreifenprofil" beim K29) irgendwie an der Bezeichnung erkennen oder ist das allgemeine Kenntnis von Reifentypen der alten Hasen?

Wenn vom Mitas gesprochen wird, ist der MitasH06 gemeint?

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon g-spann » 17. April 2013 00:12

K29 ist der Gespannreifen von Pneumant (Vorwende), zwischenzeitlich "Heidenauer Reifen", jetzt wieder Pneumant, und ja, der Mitas ist genau dejenige, welche...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Luebeck76 » 17. April 2013 00:17

Ich meinte das eher generell:
Kann ich an irgendeinem Zusatz bei der Bezeichnung der Reifen sehen, ob ich einen Gespannreifen oder Motorradreifen kaufe?
Oder muss ich die einzelnen Reifen kennen bzw. gesehen haben, um das erkennen zu können?

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon g-spann » 17. April 2013 00:27

Luebeck76 hat geschrieben:Ich meinte das eher generell:
Kann ich an irgendeinem Zusatz bei der Bezeichnung der Reifen sehen, ob ich einen Gespannreifen oder Motorradreifen kaufe?
Oder muss ich die einzelnen Reifen kennen bzw. gesehen haben, um das erkennen zu können?

Es gibt meines Wissens nur drei Gespannreifen:
Pneumant K29
Avon MK II
Metzeler Block K
Die beiden letzteren, soweit ich weiss, nur in 4.00-18
Alles andere sind entweder Motorradreifen, oder eben runderneuert mit speziellem Gespannprofil...
Rein optisch kann man sie an ihrer viereckigen Kontur im Neuzustand erkennen...(gebrauchte Reifen sehen auch schon mal so aus, sind dann aber nicht zwangsläufig Gespannreifen :lach: :lach: :lach: )
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Luebeck76 » 17. April 2013 00:33

:D :D :D

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon der garst » 17. April 2013 01:51

der k29 funzt vorne auch und ist nit wirklich eckig. wenn mann sich mal die Lauffläche im montierten neuzustand anschaut ist er etwas gewölbt. Wenn ich meinen k36 so nach 5000km anschaue hat der die selbe Kontur, und der war ursprùnglich rund.
Zum Thema Kante in Kurven: was meint ihr wo das Hinterrad theoretisch aufliegt wenn ihr etwas straffer fahrt?
ich kenne auch keinen Gespannfahrer der bei 80 sachen in die Kurve fährt und dabei den Lenker 45 grad einschlägt so das das Rad nur noch mit der Kante aufliegt...
theoretisch und praktisch verwaschen allerdings beim Superelastik zu einem Brei der schlussendlich irgendwie doch funzt.... Soll heissen die Karkasse des K29 ist so weich wie das Fahrwerk.. da darf man den begriff "kante" also nur theoretisch verwenden.

Statt des mitas oder k29 würde ich für vorn ansonsten den k33 empfehlen da die heidenauer eine wirklich gute mischung haben. der barum wär mir bei Nässe zu unsicher...ich hatte den allerdings nur auf der solo250er.
bei gemütlichen Ausfahrten am sonnigen Wochenende und unter 2000km im Jahr ist die Reifenwahl aber fast egal. Bei Viel- und Alltagsfahrern sieht das deutlich anders aus.
Ich würd mich da also garnich so verrückt machen (lassen).
Ob nun mitas oder heidenau, hauptsache kein veerubber oder fortune....da hört der Spass auf, selbst für wenigfahrer.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon ETZChris » 17. April 2013 08:36

g-spann hat geschrieben:
Luebeck76 hat geschrieben:Ich meinte das eher generell:
Kann ich an irgendeinem Zusatz bei der Bezeichnung der Reifen sehen, ob ich einen Gespannreifen oder Motorradreifen kaufe?
Oder muss ich die einzelnen Reifen kennen bzw. gesehen haben, um das erkennen zu können?

Es gibt meines Wissens nur drei Gespannreifen:
Pneumant K29
Avon MK II
Metzeler Block K
Die beiden letzteren, soweit ich weiss, nur in 4.00-18


Es gibt von Heidenau mittlerweile 3 Gespannprofile:
K29 für die MZ in 3.50x16
K28 für Klassik-Gespanne in 4.00x18
K37 für Russengespanne in 4.00x19

Die ersten beiden sind ausschließlich Gespannreifen und immer eckig in der Kontur. Den K39 gibt es in anderen Größen auch als Solo-Reifen. In 4.00x19 ist es aber immer ein Gespannreifen.

Für die MZ also der K29. Und der ist nur für Hinten und die Seite freigegeben. Einige hier fahren ihn aber auch vorne.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Martin H. » 17. April 2013 09:45

Meine bisherigen Erfahrungen/Empfehlungen (von meinem Gespann her):
Vorne: Metzeler Block C (in 3.25 - 16)
Beiwagen-Rad: Der bereits genannte Heidenau K 29 (in 3.50 - 16)
Hinten: Habe ich aktuell auch den K 29 drauf.
Da Du da aber einen Autoreifen hast, hilft Dir das nix. Evtl. wäre hier für Dich noch eine Alternative http://www.reifen-immler.de/ueber_uns.html
Der vulkanisiert Dir alte Reifen auf. Einige hier im Forum schwören drauf, ich persönlich habe es mal probiert (einen alten K 29 aufvulkanisieren lassen), hat mich nicht so überzeugt. Der hält zwar tatsächlich länger, als ein normaler Motorrad- oder auch Gespannreifen, es kostet aber auch mehr (wenn man den Versand mitrechnet). Kommt wohl aufs jeweilige Profil vom Immler an, ob es sich rechnet! :wink:
Mein nächster Versuch beim Gespannreifen hinten wird wohl ein Mitas werden, da den einige hier im Forum sehr loben.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon beres » 17. April 2013 10:30

Wenn Grip bei Nässe gefragt ist werfe ich gern noch den Conti K112 in den Ring (VR). Den fand ich recht überzeugend, einzig die Laufleistung war mau. SW K29, HR habe ich nir den Conti in 135/70 eingetragen, ich nehme den WinterContact TS760 im Sommer. Ist mit der Montage ein ziemlicher Kampf, der paßt nicht wirklich auf meine 3" Felge.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Luebeck76 » 17. April 2013 18:24

So, jetzt hab ich einen K29 für den Seitenwagen und einen Mitas H06 fürs Vorderrad gekauft.

Díe Hinterradgeschichte schiebe ich auf, bis ich die beiden Reifen drauf habe, sonst lässt man mich beim TÜV wahrscheinlich nicht mehr vom Hof fahren :)

Muss ich bestimmte Schläuche kaufen oder kann ich davon ausgehen, daß ein normaler Reifenmonteur sowas liegen hat?
Zuletzt geändert von Luebeck76 am 17. April 2013 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 SW 1987, Hisun HS 125-EC 2008, Dacia MCV 16V 2009, Dacia Dokker Stepway 2018
Luebeck76

 
Beiträge: 268
Themen: 44
Registriert: 21. März 2013 21:00
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 48

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Svidhurr » 17. April 2013 18:47

Was dein Smarty-Reifen hinten bertifft - kann ich nichts dazu sagen.

Der K29 - kannste vorn fahren, aber hat keine Freigabe.
Im Verhältnis zur Laufleistung - muss nicht sein.

Vorn ist der 3,50er Heidenau ok, der Mitas ist wohl noch etwas besser.

Auf dem SW kannste den K29 fahren, aber ein Normaler reicht da wohl aus.
Seitdem du bist so wie ich, der den LSW öfters mal mit 120 % Beladung fährt :oops:


PS: Dies ist nur meine Meinung und Erfahrung :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Martin H. » 17. April 2013 20:55

Luebeck76 hat geschrieben:So, jetzt hab ich einen K29 für den Seitenwagen und einen Mitas H06 fürs Vorderrad gekauft.
...
Muss ich bestimmte Schläuche kaufen oder kann ich davon ausgehen, daß ein normaler Reifenmonteur sowas liegen hat?

Also zumindest der K 29 hat ´nen ganz normalen Schlauch, keine ungewöhnliche Größe oder so.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Dreirädiger » 12. August 2013 06:47

Hallo ersteinmal einen Beiwagenreifen habe ich letzten freitag montiert von Heidenau ich wuste nicht das Heidenau den herstellt kann ich empfelen . :)

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 bw Bj. 1986,Piaggio exs 125 2t Bj.1993,Piaggio lx 180 2t bj 2000,Piaggio 125 esx 2t Bj.1995,Piaggio lx 125 2t Bj.2000,BMW k75 BJ.1993,Honda Bali Bj.1995,
Dreirädiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 13. April 2013 20:35
Wohnort: Hilden Rhl.
Alter: 73

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Maik80 » 12. August 2013 13:46

ETZChris hat geschrieben:
Für die MZ also der K29. Und der ist nur für Hinten und die Seite freigegeben. Einige hier fahren ihn aber auch vorne.


Jein. ;D

Die aus DDR Zeiten sind nur für hinten oder BW freigegeben, richtig.

Produktionen nach der Wende sind für alle drei Positionen freigegeben.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon guk » 12. August 2013 21:11

der K29 vorne ist aus meiner Erfahrung nicht zu empfehlen. Fährt sich auf Grund der "Kasten"-form eher schlecht in Kurven. Abgerundet ist da besser was Fahrverhalten betrifft. Habe es selbst ausprobiert.

Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021
guk

 
Beiträge: 206
Themen: 34
Registriert: 2. September 2010 21:18
Wohnort: Karlsruhe

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon hiha » 13. August 2013 08:05

Ich hatte am ES/1-Gespann vorn einen "Block C", der war schon alt als ich das Gespann bekam, und hat sich in den darauffolgenden 15000km nicht nennenswert abgefahren. Hart wie Holz, ich hab ihn gegen einen Mitas H05 3.25-16 ersetzt. Hinten hatte ich den K29, sehr kurze Lebensdauer wegen geringer Profiltiefe in der Mitte. Jetzt auch Mitas H06 3.50-16, bin sehr zufrieden mit der Kombi.
Aus Notfallgründen hab ich kurzzeitig vorne mal einen gebrauchten K29 installiert, das fuhr sich bei Spurrinnen schon seehr eirig...

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 13. August 2013 10:40, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon ETZChris » 13. August 2013 08:11

Maik80 hat geschrieben:Produktionen nach der Wende sind für alle drei Positionen freigegeben.


Und warum steht dann auf der Reifenflanke "nur für Hinterrad und Seitenwagen"?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon hiha » 13. August 2013 09:09

Mei, auf Reifen kann man drauschreiben was man will. Auf dem TKC steht doch auch M+S, obwohls kein Winterreifen ist...

:-)
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon Martin H. » 13. August 2013 10:15

hiha hat geschrieben: Hinten hatte ich den K29, sehr kurze Lebensdauer wegen geringer Profiltiefe in der Mitte. Jetzt auch Mitas H06 3.00-16, bin sehr zufrieden mit der Kombi.

Ein 3.00er Reifen hinten? :shock: Sicher ein Verschreiber, oder?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Welche Reifenkombination soll ich kaufen?

Beitragvon hiha » 13. August 2013 10:40

Natürlich, wird sofort ausgebessert. Danke für den Hinweis.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste