Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 12. April 2013 13:38

Du weist doch, dann wird ne Ratte draus gemacht. Apropos ... HANDSCHUHE !!! :x
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 13. April 2013 15:25

Ich kann garni dazu sagen...ich lass es einfach mal so hier stehen!

19960

19961
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 15. April 2013 12:26

Sooo,

es gibt wieder neue Fortschritte.

am Freitag abend haben wir uns mal wieder die Zeit um die Ohren geschlagen und an den Baby`s gebaut.

Falk hat seine Elekrik inner Lampe begonnen :wall:

Und ich hab der Weil mein Motorrad zusammengebaut :mrgreen:

Nach diversen Grübeleien über den Sinn über kaputte Sicherungen, deren Ursache, und letzten Endes dem Ergebnis, dass Wasser im Blinker die Ursache war :aerger: Sah das Tag-(Nacht)-Werk dann so aus:

1998719983

Am Sonntag abend dann ne schöne Runde gedreht, und in der Nacht dann noch schnell die TS vom Falk zusammengebaut (Schlafen kann man am Schreibtisch 8) ). Ergebnis:

199821998419985

Denke es kann sich sehen lassen ... :mrgreen:


Heut sind die Fahrgestelle der Beiwagen zum Strahlen gegangen, werden am Mittwoch geholt, und wenn der Falk aus seinem Urlaub zurück is (hat ja sonst nix zu tun :versteck: ) isser hoffentlich schon Grundiert, evtl. auch schon lackiert.
Mal sehen wie sehr meine Frau mich ärgert :lach:
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 15. April 2013 12:58

Nach letzter Nacht brauch ich einfach nur Urlaub! Normalerweise auf dem Schmuckstück ;)
Immerhin hab ICH keine einzige Sicherung verblasen! hihi.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 15. April 2013 13:04

Gut, ... wenn ich mir 5 Stunden fürn Scheinwerfer Zeit lasse, brauch ich vieleicht auch nur eine ... Hihihi :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 15. April 2013 13:05 --

Eigentlich heists doch ...

Dem Inschenör is nix zu schwör ... Aber ... Beim Techniker wird alles schicker ... :twisted:
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 23. April 2013 18:50

Sodelle es ging weiter,Fahrgestelle hat Robert strahlen lassen,grundiert und dann ham wir die schööön Schwarz lackiert.

20041 20042

Die POM BUCHSEN sind auch fertig,nen Kollege hat die mir mit ner japansäge mit ner 0.2mm Blatt getrennt!Astrein !

20040

...jetzt erstmal Alu weiter polieren
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 23. April 2013 23:36

Hallo mein lieber Falk,

ich habe die lackierten Fahrgestelle der Seitenwagen schon im Original gesehen, als ich Robert besuchte. Für jemanden, der mit "Lackieren" überhaubt nichts am Hut hat, einfach unglaublich. Besonders die vordere Kante der Boote hat mich beeindruckt - glatt wie ein Babypopo. :oops:

Wann darf ich Dich und Deine kleine ES nun eigentlich mal auf "meinen" Lerchenberg führen? Wenn eine kleine Ausfahrt mit der ETS 250 und mir nicht genug Anreiz für Dich bietet, würde ich noch eine Faßbrause, ein Bierchen oder ein Ragout Fin dort ausgeben. :D Robert hat zu einer gemeinamen Ausfahrt nicht generell "Nein" gesagt.

Dabei bitte ich die Ruhetage zu berücksichtigen: http://www.best-restaurants.de/restaura ... /01728.htm

Beste Grüße
Der kleine "Strahlenils"

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 24. April 2013 08:46

Hey Nils,
jaja, die Kante ist glaub das Beste Teil was wirklich am glattesten geworden ist, die Seitenwände haben etwas Orangenhaut bekommen, müsste man theoretisch nochmal mit Nassschleif drüber und dann nochmal nen Lackgang drauflegen, aber das wird so gelassen denke ich.
Dein Angebot klingt wirklich sehr verlockend. Samstag wird ne MZ Pause gemacht, da werden wir mal bissl Holz machen fahrn (der nächste Winter kommt bestimmt). Ich weiß nicht was mein Alphaweibchen zu Sonntag Nachmittag sagt, evtl könnte ich da mal 1-2 Stündchen frei bekommen.
Schick mir doch mal deine Mobilfunkrufnummer per PN wenn du magst, da könnt ich dir mal anfunken.
Die ETS muss ich unbedingt sehn. Je öfter ich mir die Bilder anschaue, desto besser gefällt sie mir .... :)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 24. April 2013 12:24

Also zu einer Ausfahrt sag ich selten "nein"

Die damenwelt fügt sich dann meist, oder fügt uns eben ... :bindagegen: :abgelehnt: :flehan:

Sonntag nachmittag wäre sicher mal ne gelegene ablenkung vom ganzen sanierungsgedöhns ...

hab noch paar Bilders beigelegt,

Kleinteile sind nu auch endlich gestrahlt, und werden zeitnah gezinkdingst ...

20057200562005520054
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 25. April 2013 18:00

Es schleppt sich dem Zusammenbau entgegen,alle Aluteile müssen poliert werden,das Ergebnis kann sich sehen lassen aber es ist ehrlich gesagt eine besch**** Arbeit. :roll: Daher haben wir nebenbei noch nen Paar kleinteile gelackt. :ja:

20080 20081

Grüßle
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 25. April 2013 22:01

Hallo Robert,
Hallo Falk,

nach wie vor für Euer Aufbauprojekt :respekt: Haltet durch, die Aufgaben im Rahmen eines solchen Projektes sind vielleicht nicht immer so toll, das Ergebnis wird Euch aber Recht geben.

Anbei noch ein Motivationsfoto - ich weiß zwar nicht, wer der junge,schlanke und schöne Biker :oops: auf dem Foto oder was für ein Motorrad das, noch wo das Foto entstanden ist - aber am Ende eines Projektes stehen solche Ausffahrten mit einem tollen Motorrad oder Gespann in den Sonneuntergang. Das kann man nicht nur seinen Kindern,sondern auch noch seinen Enkeln und Urenkeln erzählen und zeigen.

MZ BK 350_Lerchenberg.jpg


Beste motivierende Grüße - haltet durch, Ihr seid auf der Zeilgerade
Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Wolle69 » 25. April 2013 22:18

Also mal ehrlich:

MEINE FRESSE, legt ihr ein Tempo an den Tag!

Meine Freundin is ja schon tolerant, aber was müssen eure Frauen sein?

Offenbar haben sich hier drei Mal zwei gefunden...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon g-spann » 26. April 2013 02:18

Also...ich verfolge euer Treiben ja von Anfang an...ich muss sagen, ich bin sehr beeindruckt!!!
:respekt: :respekt: :respekt:
Und, um auf Wolle69 Bezug zu nehmen: Ich konnte mir, von der Mutter meiner Tochter, nach der Restauration meines ersten MZ-Gespannes, so Sprüche anhören, wie: "Das war die Zeit, als unsere Tochter "Tschüss" sagen gelernt hat"...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 26. April 2013 07:30

g-spann hat geschrieben:...Und, um auf Wolle69 Bezug zu nehmen: Ich konnte mir, von der Mutter meiner Tochter, nach der Restauration meines ersten MZ-Gespannes, so Sprüche anhören, wie: "Das war die Zeit, als unsere Tochter "Tschüss" sagen gelernt hat"...


:lach: :lach: :lach:

Ja die Frauen sind schon sehr tolerant. Wobei ich aber bemerken muss, dass ich Robert auch manchmal nur betreuender Weise in seiner Garage Besuche und wir zufällig etwas am Gespann machen :P ....sonst müsste er nämlich mit seiner Frau die furchtbarsten Sachen im Abend-Programm schauen!

BTW: wir haben gestern mal überschlagen, durchschnittlich 3 Tage pro Woche kommen nimmer hin, es sind wohl eher 4 geworden...da manchmal auch 7 dabei warn ;)

Stand heute: Polierarbeiten komplett abgeschlossen, Ergebnis kann sich sehenlassen, jetzt müssen noch die Befestigungsbleche für die Zierleisten der BW-Haube angefertigt werden und am Sonntag werden wohl die Fahrgestelle montiert....wie lang haben wir auf diesen Moment gewartet! :ja:

asso, und vielen Dank für Euren Respekt, aber alleine schafft man das Tempo nicht zu halten, zu zweit hat immer einer Lust und da läuft das dann wie von selbst :lach:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 26. April 2013 08:53

Mit unseren besseren Hälften haben wir in dieser Hinsicht wirklich nen guten Fang gemacht. Unter der Annahme, dass sich unsere Frauen nicht ins Forum verirren werden, kann ich das ruhig mal so sagen ... (Sonst würden die das ständig hören wollen :lach: )

Mit der Zeit hat meine eine auch gemerkt wie entspannt son abend sein kann, wenn kein chips-futternder, bier-schlürfender, nach fummeleien-gierender Typ daneben sitzt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Da wird man dann schon gefragt, warum mal ne pause eingelegt wird :roll:


Also gestern war wirklich ein Meilenstein erreicht. Alles Lackiert, alles Poliert und nun ist alles bereits seinen Platz einzunehmen, um uns als Ingenierstechnisches Gesamtmeisterwerk die nächsten Jahrzehnte zu begleiten! :gut:

Ab Sonntag beginnt die Montage, und noch vor Himmelfahrt haben wir die "Hochzeit" geplant. Da soll dann das Boot seinen Platz auf dem Fahrwerk einnehmen. Das wird dann gefeiert!
Dann haben sich 5 Monate Arbeit gelohnt... :respekt: an meinen Kompanion


:schlaumeier: " ... Freundschaften fangen mit Begegnungen an...Irgendwie Irgendwo Irgendwann... Und man ahnt nicht, dass dies einer der wichtigsten Menschen in deinem Leben wird ..."
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon der janne » 26. April 2013 09:23

Saubere Arbeit die Herren, das Tempo ist der Wahnsinn :shock:

Weitermachen, die letzten Meter schafft ihr auch noch! :ja: :ja:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 27. April 2013 19:32

Robert,das haste scheeen gesacht !
Merci.

Heute war schrauberpause,wir haben zur Abwechslung mal 4h waldarbeit gemacht und Ca. 3qm holz gefällt.
Klasse Wetter so mit nieselregen ....
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon hanwag » 27. April 2013 20:20

schwarzer_milan hat geschrieben: Da wird man dann schon gefragt, warum mal ne pause eingelegt wird :roll:

Wenn das schon so ist, würd ich dann mal schnell im Schlafzimmerschrank nachschauen, ob da besetzt ist :mrgreen:

Weiter so ... gegen euch bin ich wirklich ne lahme Ente, aber in 2 Monaten will auch ich dann langsam mal auf 2 Rädern sein. Dann gübbs auch mal ne Einladung auf ne Fruchtmilch :mrgreen:
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 29. April 2013 07:26

Zum entspannen am Sonntag haben wir uns etwas Montage gegönnt.
Beide Fahrgestelle wurden montiert,dabei ist uns aufgefallen dass es unterschiedliche Schwingen gibt.
Bei Robert ist die Stabiaufnahme unterhalb der Steckachse, bei mir oberhalb.Gefahr hierbei ist,dass die Steckachse an der Krampe fürn Stabi schleift wenn die zuweit auf die Aufnahme geschoben wurde.

Meine Schwinge 20095 Roberts 20096

Und so siehts jetzt aus,heut wird ein boot montiert denke ich.
20098 20097

Die POM Buchsen haben fast überall gepasst ,musste nur ein zwei mal bissl aufreiben.
Am Stab Rechte Seite macht sich Gummi besser,da die Aufnahme schon leicht im Bogen des Stabis sitzt.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 29. April 2013 07:48

Also die Fahrwerke sehen spitze aus !!!

Anbei mal n anderes Bild als immer nur schnöde Werkstattfotos von zig Jahre alten Arbeiter- und Bauernmoppeds ... :versteck:

20099

Wir am Samstag bei den Vorbereitungen für den nächsten Winter, muss ja warm werden in den Karasche...
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 2. Mai 2013 17:58

Sodelle, das Ziel ist fast erreicht,gestern Abend fand die erste hochzeit statt, Herr Superelastik nahm Frau ETZ 250 zur Frau.ein wunderschönes Paar ,nicht wahr!?
Es werde Licht
20112

Klappe auf 20113 klappe zu 20114

Evtl gibt zum morgigen Freitag den zweiten Akt... :mrgreen:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon hanwag » 2. Mai 2013 19:26

nee du, ditt gait nesch ... das ding muss solo bleiben, sieht doch furchtbar aus. ich entsorg die das boot auch gaaaaaaaaaaaaaaaaanz kostenlos!!!! :) :) :)
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 3. Mai 2013 00:32

Hallo Ihr glücklichen Gespannbauer,

herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit - mögen nur Freude und Lachen Eure steten Wegbegleiter sein. Herzlichen Glückwunsch und meinen tiefen :respekt:

Ist die ETZ schon als Gespann im Brief eingetragen oder müsst ihr noch zum TÜV? Oder ist "wahlweiser Seitenwagenbetrieb eingetragen"?

Ich habe auch noch ein TS Gespann hier in der Garage - das würde ich gern aufbauen lassen - habe Ihr bald freie Vakanzen? :mrgreen:

Beste Grüße
Nils

PS.: Wenn Hochzeit, dann bitte mit "Polterabend" - wo darf ich das Porzelan zerschlagen und gepflegt einen Trinken? :oops:

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 3. Mai 2013 07:09

Moiiin!
Gestern war Ronny mal auf ne Kaltschale da, wir ham uns ganz schön verquatscht, aber war sehr schön und auch mal nicht schlecht. Haben mein Boot mit Sitzschienen, Rückenkreuz und Fender bestückt, dann wars auch schon fast wieder Früh am Morgen. Heut werde ich mal meinen NEUEN GÜSI-Orschinool-Nachfertigungs-Pöff an die TS schmieden, macht sich ohne BW besser. Batterizie hab ich gestern bei Tante L. abgeholt, ich habe jetzt eine für die ETZ250 über, falls jemand eine braucht (1Jahr jung).

Nils, du kannst uns gern dein Gespann hinstellen, aber du weißt, unser Hof is ne Einbahnstraße, da kommt nix mehr raus...:D
Getrunken wird jeden Abend, sonst staubts doch in der Garaaasch.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 3. Mai 2013 13:44

Sodelle,

gestern wurden schnell die neuen Heckklappenhalter gefertigt (V2A)

20122

Heut wurden dann noch die Verschlusshebel der Hauben fertiggestellt

20123

Jetzt müssten wir alle Kleinteil beieinhander haben

Heut abend gehts weiter (wie mittler weile fast jeden Abend) Das Ende ist nah ... :shock:
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 4. Mai 2013 11:09

Mahlzeit!
So gut es auch beim ersten Gespann lief so beschissen liefs beim zweiten. :cry:
Das anbringen der Alu zierkante ging schon beschissener, ok wir haben improvisiert und es passte irgendwann. Dann kam der supergau. Die haube passte einfach nicht auf das boot. Ein scharnier war am Anschlag vorn,das andere hinten,alles total schief, am rohrrahmen passte es unten,oben warns 15 mm versatz.
Die erste Idee hätten wir uns sparen sollen,die haube zu richten.irgendwie hat sich dabei der rohrbogen nach vorn bewegt und an einigen Stellen schön den lack zusammengeschoben :kotz:
So,das wars dann, wir hätten direkt kotzen können.
Nutzt nix, wir überlegten was falsch sein könnte, der beiwagen musste mal nen Crash gehabt haben oder irgendwas bei der Montage der neuen Nase ist schief gegangen,wer weiß.
Letztendlich haben wir den Rahmen zurecht gerichtet und jetzt passt es so halbwegs. :|
Black Friday ... was anderes fällt mir nicht ein. :cry:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon vonwegen » 4. Mai 2013 11:24

Hallo raser,

ich werde auch meine Haube in den nächsten Tagen montieren und überlege die ganze Zeit - Schraube ich erst die Schanierhalterung lose ans Boot und versuche dann die Haube zu montierten oder gleich Haube mit Schanier zu montieren - ich bin zu keinem Ergebniss gekommen. Wie habt ihr das gemacht?

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 4. Mai 2013 11:37

Erst die scharniere und Alu zierkanten an die haube dann kannste die von vorn drauffädeln.
Wir hätten die Probleme auch nur,weil ich nen andere haube draufgebaut hab als drauf war. Da ist nix gleich. Das Rohr an der haube ist vom biegeradius einfach anders,damit hatte keiner gerechnet.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon vonwegen » 4. Mai 2013 11:51

Meine Haube paste auch nicht lies sich nicht schließen. Mein rechtes Scharnier war am Boot ausgerissen und verbogen.
Ich habe es gerichtet und geschweißt bin mal gespannt ob es past.

Wenn ich das richtig verstanden habe Haube mit Scharnier von vorne aufs boot schieben und anschrauben. Danke

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 4. Mai 2013 15:36

Genau so.viel Glück.wie gesagt,wenn was nicht passt,dann nicht die haube richten,sondern den Rahmen vom boot.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 5. Mai 2013 22:16

Hallo Falk,
Hallo Robert,

ich habe mir heute mal auf einer Stippvisite bei Robert die Kunstwerke TS & ETZ inkl. zugehöriger Anhänge angeschaut. Ich kann nur sagen - immer noch sehr schön und immer noch beeindruckend. Lasst Euch nicht unterkriegen - Ihr schafft das. Für den TÜV Termin drücke ich ganz fest die Daumen!!!

Und ich habe auch noch was gelernt - es gibt ETZ´s die deutlich älter sind als eine TS - das wusste ich noch nicht. :oops: Weiß vielleicht jemand der Profis, wie lange die TS und die ETZ paralell in Zschopau gebaut wurden?

Beste Grüße
Nils

PS.: Und nur mal so - weil niemand von Euch rauskam zum Spielen - ich hatte extra die ETS genommen um sie Dir, mein lieber Falk, mal vorzuführen - habe ich mir die RD geholt und bin meine Runde Dresden-Malter-Dipps-Glashütte-Borthen-Dresden gefahren. Eigentlich wollte ich heute kein Bild vom Lerchenberg hier zeigen. Ist aber mit den folgenden Bildern wirklich eine Premiere.:oops:

Mir klang aber Roberts heutige Aussage "...mal nach etwas größeren schauen" in den Ohren. Ich habe dann meine K1 in der Garage gesehen - ich bin sie jetzt über 2 Jahre nicht mehr gefahren. Also die Sonne schien... Und ganz ehrlich - die K1, also wie soll ich sagen - meine Mundwinkel sind noch jetzt ganz weit oben. Warum ich sie jetzt so lange Links liegen ließ :shock:

Hier ein paar Bilder:

SV102113.JPG


SV102120.JPG


SV102127.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon najanick » 5. Mai 2013 22:25

is ne BMW
lass stehen und konzentriere dich auf das wesentliche

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996
najanick

 
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 5. Mai 2013 22:34

Hallo najanick,

jetzt bin ich aber froh, dass du mir das so sagst - ich hatte die K1 jetzt schon soo lange stehen lassen. Jetzt weiß ich ja warum!

Ganz ehrlich - wer so schreibt ist im Leben noch keine K1 gefahren. :mrgreen:

Beste BMW Grüße
Nils

PS.: ... dabei habe ich mich so nett zu Deiner schönen ES geäußert! :freude:

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon der garst » 6. Mai 2013 09:58

Ne BMW?... Wo? ... ich seh da nur 50 Kilo überflüssiges Plastik....und nen Blinddarmähnlichen Kardan unten raus schielen.... :versteck: ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon schwarzer_milan » 6. Mai 2013 10:08

Na nu lasst doch mal den armen Nils in Ruh!!! :patpat:

Man muss doch auch ma über seinen Tellerrand schauen können. Und auch bei den MZten war nich immer alles gold was da so hellgelb glänzt.

Er weiß halt was er an der jeweiligen Maschine zu schätzen hat. Denn merke, es gibt nicht DAS Werkzeug für jeden Einsatz :schlaumeier:
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon der garst » 6. Mai 2013 10:11

Keine Angst... Die Plastikbomber haben bei mir nichts zu fürchten....Aber Bmw hört für mich bei den /7ern auf reizvolle Maschinen zu bauen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 6. Mai 2013 10:42

Hallo mein Robert,

danke Dir, dass du mir hier beistehst auch wenn ich Deinen Aufbauthread mit so viel OT zumülle. :oops: Schöner als Du kann ich es gar nicht ausdrücken, warum man einfach auch mal nach anderen Motorrädern schielen sollte.

@der garst: Das die K1 "reizvoll" ist zeigen ja die aktuellen Reaktionen eindeutig. :mrgreen: Das man über das Design verschiedener Aufassung sein kann - keine Frage! Das die K1 fast alles Besser (vielleicht nicht so ganz unauffällig) kann als andere - ja das ist auch sehr reizvoll. Und wie ich schon schrieb - erst mal Fahren dann Urteilen.

Bei dieser Diskussion kommt mir stets die Beurteilung der MZ ES 250/2 in der englischen Fachpresse in den Sinn: "Die MZ ES 250/2 ist ein tolles Motorrad und sicher noch deutlich besser gefedert als eine BMW ..., man müsste sie aber leider eben nur mit geschlossenen Augen fahren können!" (sinngemäße Wiedergabe des Zitates) :mrgreen:

Und ja - es ist eine BMW - steht eindeutig drauf:

SV102149.JPG


Beste versöhnliche Grüße
Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon der garst » 6. Mai 2013 10:53

Offtopic:
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.... :lach:
Ja die Es Sprüche sind nett, angesichts der Reaktionen die Man damit heutzutage fast täglich erntet aber scheinbar nur noch auf verstaubten Seiten Im Netz zu finden. Aus heutiger Sicht schaut die Es einfach nur kultig, urig , lustig, zeitgemäss oder genial aus....wenn es nach den Passanten geht.
Ob dieBmw K1 das auch mal schafft? Na ich denke mal dieser "Ziegel in der Tupperdose" hat auch seine Fans... irgendwo da draussen. ;D Sorry für den OT, wenn gewünscht lösch ichs. :ja:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 6. Mai 2013 11:09

Hey Garst,

jetzt mal ehrlich - Du fährst so ein Motorrad - man gönnt sich ja sonst nichts: https://www.google.de/search?q=Honda+Sh ... 67&bih=734

und beschwerst Dich dann über eine K1!? :respekt:

Beste leicht lustige Grüße und jetzt ist Schluß mit OT
Nils

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon der garst » 6. Mai 2013 11:15

ja aber bei meiner fehlen schon 20 Kilo überflüssiges.....natürlich nur damit das gute Geraffel keinen Rost oder Gebrauchsspuren bekommt.... ;D

Ich glaub wir werden hier gleich gesteinigt.... Es geht doch hier schliesslich um zwei wunderhübsche zweieiige Zwillinge... :steinigung:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 6. Mai 2013 14:13

Kameraden, schön dass ihr den Fred etwas aufgelockert habt, das macht mir garnix ;) ist ja nen freies Forum und Nils' Bilder vom Berg find ich immer schön, wobei ich ehrlich gestehen muss, dass die K1 nicht mein Fall ist. Dann doch die ETS. Rein optisch betrachtet, bin beide noch nicht gefahren.

so ja nee, wie es kam niemand raus zum spielen? war robert nicht da und hatte die Garage auf gelassen?! hätteste doch einfach ma angerufen, bis Mittag war ich zu hause (467m von roberts hütte entfernt).
Wie auch immer, wir hatten ja eine lange Samstag nacht, halb vier Sonntag früh war ich wieder zu hause.
Uns interessiert es brennend, wie die Beiwagen im Werk montiert wurden. Hatten die nen Vorspanner für den Stoßdämpfer? oder haben das immer 2 Leute gemacht. Wir haben uns auf jeden Fall wieder einen abgewercht...vom feinsten.

Dann hab ich vorher noch den elektro-anschluss für den Beiwagen gelegt, der nachgekaufte Kabelbaum hatte natürlich keine Masse und kein Bremslichtanschluss...wäre zu einfach gewesen. Einer meiner Vorgänger hat den Gleichrichter verlegt und da ich unwissend war, hab ich das nciht erkannt und mich gewundert wieso die Batterie so knirsch in den Kasten geht....erstma laut bekannte Schimpfwörter geflucht.
naja, die Batterie ist drinn, Sicherung darf keine kommen, ans Kästle kommsch nämlich nicht ran. Das wird demnächst wieder geändert, Gleichrichter kommt wieder an seinen orschinoooln Platz.

Eine Frage an wissende Mitleser: Die vordere Bootsaufnahme war bei mir bis jetzt falsch rum gedreht, wir habens jetzt richtig rum verbaut, aber jetzt zeigt die Nase in den Himmel. Ändert die Verstellung der Stabihalterung etwas an dieser Situation oder kann ich mri das sparen?
Wenns nix ändert, dreh ich die Aufnahme wieder nach unten und gut ists. Sagt mal bitte was! Schnell, wir haben doch keine Zeit.
cheers!
Falk
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon der garst » 6. Mai 2013 17:08

ich schätze mal da ist der falsche Schwanenhals montiert....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon vonwegen » 6. Mai 2013 17:49

Vermulich wirst du den deutlich kürzeren Schwanenhals der ES montiert haben,
denn dann macht es Sinn die vordere Aufhänung nach untern zu drehen.

In der Wissensdatenbank ist ein Beitrag über die Beiwagenanschlüsse.

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 6. Mai 2013 22:54

Das kann sein,bleibt erstmal so weil Grad fast fertig.
Ich lasse mal wieder Bilder sprechen

20147 20148 20149

Angenehme Nachtruhe!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 6. Mai 2013 23:12

Hallo Falk,
ein sehr schönes TS 250 - Gespann aus Dresden und das Kennzeichen passt so ausgesprochen gut! :love:

Beste Grüße zur guten Nacht auch an Robert
Nils

PS.: Was mir beim Betrachten Deines TS Gespanns auffiel - die Kugel am "niegelnagelneuen" Klappenaretierungshebel (wie heißt der Hebel eigentlich wirklich!?) fehlt noch. Eigentlich wollte ich Dir im ersten Augeblick den "eightball" empfehlen - http://magic8ball.de/bilder/logos/billardkugel.jpg - die "8" hat aber inzwischen jeder. :bindagegen:

Daher spreche ich mich jetzt ganz deutlich für die "Zwei" aus - passt einfach farblich vieeeel besser zur TS - http://www.typ-17.de/images/product_ima ... k02_p1.jpg :bindafür:

PPS.: Jetzt bin ich wirklich neugierig geworden - ich will auch so eine Kugel. Entweder ich finde jetzt eine Platz an der ETS wo ich sie anbringen kann oder ich muss mir für die kleine ETS auch einen Seitenwagen organisieren. Ach so, um diese Kugelfarbe geht es bei mir :oops: : http://www.nanook-shop.de/media/images/info/10821.JPG
Zuletzt geändert von NKing am 7. Mai 2013 08:58, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 7. Mai 2013 07:11

Mmmh, das Nummernschild passt wa!? Ich war selbst erstaunt dass es noch frei war.
Die Alte Kugel hatte M10 Innengewinde, der Hebel hat aber jetzt M8, daher is die noch nicht montiert. Werd mal versuchen eine aus POM zu drehen hihihi.

Dass die gelbe Kugel die Nummer 1 trägt, ist natürlich reiner Zufall hahahahhaha.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Eve » 7. Mai 2013 07:30

Hallo Falk & Robert,
ich bin ja begeistert. Habe immer schön die Beiträge gelesen :respekt: . Die beiden Hübschen möchte ich mir auch gern mal im Original ansehen.
Habe eh einen Besuch bei Nils geplant. Evtl sehen wir uns zur GDMA.
Viele Grüße
Eve
Alles, aber nur nicht "Normal" !

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A/1987, Simson SR2E/1961
Eve

Benutzeravatar
 
Beiträge: 49
Bilder: 0
Registriert: 24. Oktober 2012 23:14
Wohnort: Elbe-Elster
Alter: 53

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon Baustellenraser » 7. Mai 2013 08:27

Falls nichts gravierendes dazwischenkommt, sind wir beide zur GDMA dabei. Weiß nur nohc nicht ob wir mit aufm Oldi-Parkplatz stehen oder nicht. Meine ist ja noch keine 30 ;)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon NKing » 9. Mai 2013 22:34

Hallo Ihr Zwei,

ich drücke Euch für den TÜV-Termin Eurer zwei Schmuckstücke ganz fest die Daumen. Ich war heute mit meiner Frau bei Euch - war keiner da, so dass ich hoffe das Ihr die Vorbereitungen für den Termin schon abgeschlossen habt.

Dann sind die HONDA CB Seven Fifthy und die RD eben alleine spielen gegangen:-)

SV102191.JPG


Und hier für "... mal nach etwas Größerem schauen"

SV102175.JPG


Beste erfolgreiche Grüße
Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Gespannaufbau TS250&ETZ250 v. Falk & Robert

Beitragvon hanwag » 10. Mai 2013 06:06

Schön gemacht!!! :biggthumpup: Allerdings der Scheinwerfer mit dem Klarglas und der DZM - eieieiei :roll: ... nich mein Geschmack. Aber euch muss es ja gefallen. :ja:

Und sagt mal ... habt ihr noch nen schrottigen Gepäckträger für die kleine ES rumliegen? Ich hab meine Grad vertan und nun brauch ich noch einen :cry:
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

VorherigeNächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste