ES 175 ausm Wald

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 175 ausm Wald

Beitragvon Malcom » 11. März 2013 11:18

Wie schon im Werkstattfred erwähnt habe ich vor ein paar Wochen, während einer kleinen Geländeexkursion mit meinem Star, eine ES 175/2 im Wald gefunden.

08022013117.JPG
08022013118.JPG


Da ich keinen Hänger habe und das Motorrad auch alles andere als komplett ist, entschloss ich mich nur den Motor zu bergen.
Am Samstag Nachmittag war es dann endlich soweit. Zusammen mit Ex-Forenmitglied Magsd, Werkzeug und zwei Hopfenkaltschalen (mit trockener Kehle lässt es sich schließlich schlecht arbeiten) ging es hinaus in den Wald.
Da die ES in Schlamm bzw. Wasser lag mussten wir sie erstmal etwas ins trockene ziehen um halbwegs vernünftig arbeiten zu können :ja: .
09032013132.1.jpg


Als nächsten sollte der rechte Seitendeckel vom Motor abgenommen werden, damit wir die Kette vom Ritzel nehmen können. Mit Hilfe von Wärme, einem großen Schraubenzieher und einem Hammer ging das bei zwei Schrauben auch erstaunlich gut. Die dritte Schraube weigerte sich aber sehr stark, sodass leider der Gehäusedeckel zu Bruch ging (kleine Ecke rausgebrochen). Das sollte sich aber ohne große Probleme wieder schweißen lassen.
dscn0056slpes.jpg
dscn0055viopj.jpg


Die zwei hinteren Halteschrauben und die untere Motoraufnahme ließen sich dann noch recht gut lösen und wir konnten den Motor ohne weitere Probleme entnehmen.
dscn005953r60.jpg


Demnächst will ich den Motor dann nach und nach auseinander nehmen. Bin schon sehr gespannt was mich im Inneren erwartet.
Leider fehlt bereits der Zylinderkopf und da der Kolben in UT steht wird reichlich Wasser ins Korbelgehäuse eingedrungen sein :roll: .
09032013135.JPG


Vielleicht können auch die Experten hier im Forum anhand der Motornummer etwas zu Baujahr etc. sagen :?:
09032013134.JPG


Insgesamt waren wir bei mit der Aktion über zwei Stunden beschäftigt, aber es hat viel Spaß gemacht. Wenn gewünscht werde ich auch hier im Forum weiter berichten :ja: .


P.S. Darf ich mich jetzt auch als Trüffelschwein bezeichnen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon der garst » 11. März 2013 11:23

Da hast du dir mit viel Aufwand ein paar Groschen Altmetall ausm Wald gezogen die zwar nur noch für die Tonne taugen aber das Herz eines Wahren Schraubers höher schlagen lassen.... :ja:
Viel Spass damit.


Ach vielleicht ist ja der Lufikasten und die Reglergrundplatte noch intakt? Die Teile verrotten normal nie.... ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon der janne » 11. März 2013 11:26

Lenkerklemmkopf und Kettenkasten wäre evtl. auch noch was zum bergen :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon matthias1 » 11. März 2013 11:31

:versteck: trüffelschweine gehen doch nich in den wald.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon K-Wagenfahrer » 11. März 2013 11:38

Ich bin gespannt, wie der Zylinder nach dem einweichen runter geht. :ja:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 22:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon michi89 » 11. März 2013 11:41

Geile Aktion.
Wenn die ES in der Nähe von Zwickau liegt und man mit nem Auto einigermaßen rankommt kann ich dir auch den Rest holen. Musst dich nur um paar alte decken und Spanngurte kümmern.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Lorchen » 11. März 2013 12:11

Malcom hat geschrieben:Vielleicht können auch die Experten hier im Forum anhand der Motornummer etwas zu Baujahr etc. sagen :?:

Mai 1970 :biggrin:

Der Motor hat bereits die verbesserte Einhängung der Kickstarterfeder. Der 35. Motor ES 175/2 mit dieser Verbesserung.

:versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon mzler-gc » 11. März 2013 12:14

michi89 hat geschrieben:Geile Aktion.
Wenn die ES in der Nähe von Zwickau liegt und man mit nem Auto einigermaßen rankommt kann ich dir auch den Rest holen. Musst dich nur um paar alte decken und Spanngurte kümmern.

Vorsehen! Wenn die Rahmennummer noch zu erkennen sein sollte, würde ich beim MC Grün-Weiß mal nachfragen, ob der Bock geklaut ist oder zur Fahndung ausgeschrieben ist.
Nicht, das man sich die ganze Mühe macht, und dann den Hobel kostenlos im Clubheim von besagten MC abgeben darf...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 14:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon ENRICO » 11. März 2013 12:33

Malcom hat geschrieben:

P.S. Darf ich mich jetzt auch als Trüffelschwein bezeichnen?


Wer sich so viel Mühe gibt und so eine beispielhafte Arbeit in der Archäologie und Eisenforschung zeigt,
verdient auf jeden Fall Anerkennung :!: :D

Also macht schon und gebt ihm die Mitgliedschaft mit Nummer und allem drum und dran :ja:

:bindafür:
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 13:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Malcom » 11. März 2013 16:45

michi89 hat geschrieben:Geile Aktion.
Wenn die ES in der Nähe von Zwickau liegt und man mit nem Auto einigermaßen rankommt kann ich dir auch den Rest holen. Musst dich nur um paar alte decken und Spanngurte kümmern.


Danke für das Angebot. Die ES liegt nicht weit weg und man kommt auch mit dem Auto ganz gut ran. Aber in meiner Garage ist so schon wenig Platz...
Aber wenn du den Rahmen etc. haben willst können wir es gern zusammen holen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon simmepoke » 11. März 2013 16:54

:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 533
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 16:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon ea2873 » 11. März 2013 17:02

Lenkerklemmkopf, die sonstigen oben beschriebenen Teile würde ich auch versuchen zu retten, mal schaun wie gut (schlecht) das hintere Schutzblech ist, wenn das keine Löcher haben sollte (????) lässt sich das auch gut verkaufen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7884
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon titosen » 11. März 2013 18:14

der Tacho ... du der geht doch noch :lupe: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: MZ
titosen

 
Beiträge: 45
Themen: 4
Registriert: 14. November 2012 12:48
Wohnort: Cottbus

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon kutt » 11. März 2013 18:24

bin mal gespannt, wie der Motor innen aussieht
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon tony-beloni » 11. März 2013 18:37

kutt hat geschrieben:bin mal gespannt, wie der Motor innen aussieht

ich ahne da nichts besseres.
der deckel vom getriebeschauloch ist weggegammelt und der öleinfüllstutzen liegt frei.
oh-jee, ob man da noch was retten kann?
aber auf weitere foto´s bin ich echt gespannt
Malcom hat geschrieben:Wenn gewünscht werde ich auch hier im Forum weiter berichten :ja: .

unbedingt!!!
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Lorchen » 11. März 2013 18:59

Malcom, falls du dich an den Motor nicht ran traust, kannst du ihn zu mir schicken. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Malcom » 11. März 2013 20:25

der janne hat geschrieben:Lenkerklemmkopf und Kettenkasten wäre evtl. auch noch was zum bergen :D


Den Lenkerklemmkopf und Luftfilterkasten werde ich vielleicht noch holen, der Kettenkasten war allerdings schon gebrochen und wir haben ihn dann komplett zerstört um die Kette abnehmen zu können...

Das hintere Schutzblech hat auch schon ziemlich große Rostlöcher, ich glaube das ist auch nicht mehr zu gebrauchen :( .

Lorchen hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben:Vielleicht können auch die Experten hier im Forum anhand der Motornummer etwas zu Baujahr etc. sagen :?:

Mai 1970 :biggrin:

Der Motor hat bereits die verbesserte Einhängung der Kickstarterfeder. Der 35. Motor ES 175/2 mit dieser Verbesserung.


:versteck:


Dankeschön, ich wusste doch das man mir hier im Forum etwas zu dem Motor sagen kann :zustimm: .

Lorchen hat geschrieben:Malcom, falls du dich an den Motor nicht ran traust, kannst du ihn zu mir schicken. :ja:


Danke für das Angebot, aber ich will mich da erstmal selbst dran versuchen. Zur Not melde ich mich wenn es klemmt...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Christof » 11. März 2013 20:37

Och nööö... :cry: :cry: Bei sowas könnte ich heulen.

Das ist einer der letzten 13,5PS-Motore. Ist der Rahmen rettbar? Auch der Bakelit-Luftfilterkasten und die eine Soziusraste sehen nicht verkehrt aus.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Malcom » 11. März 2013 20:41

Christof hat geschrieben:Och nööö... :cry: :cry: Bei sowas könnte ich heulen.

Das ist einer der letzten 13,5PS-Motore. Ist der Rahmen rettbar? Auch der Bakelit-Luftfilterkasten und die eine Soziusraste sehen nicht verkehrt aus.


Der Rahmen ist am Unterzug komplett durchgerostet, ich glaub der ist nicht mehr zu retten. Wie gesagt den Luftfilterkasten wollte ich wahrscheinlich noch holen und nach den Fussrasten schaue ich mal.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Bastelrunde » 11. März 2013 21:01

Geile Aktion, das fetzt! :gut: Ihr seid Glückspilze, soviel liegen bestimmt nicht mehr im Wald herum! 8)
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 01:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon michi89 » 11. März 2013 21:28

Am Freitag wird dann alles brauchbare aus der Leiche rausgepuhlt :) (wobei ich natürlich den Finder den vorrang bei den Teilen lasse :) ).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon docturbo » 11. März 2013 22:29

Hallo,

ich verstehe nicht, warum man die Kleine nicht komplett rettet?

Diese Schlachterei ist weit entfernt meines Horizontes :cry:


In Trauer der 175


Docurbo
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon MZ-Chopper » 11. März 2013 22:33

docturbo hat geschrieben:Hallo,

ich verstehe nicht, warum man die Kleine nicht komplett rettet?

Diese Schlachterei ist weit entfernt meines Horizontes :cry:


In Trauer der 175


Docurbo

so wie ich das rausgelesen habe...da is nich mehr viel zum retten, da weggerostet :ja:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon michi89 » 11. März 2013 22:35

docturbo hat geschrieben:Hallo,

ich verstehe nicht, warum man die Kleine nicht komplett rettet?

Diese Schlachterei ist weit entfernt meines Horizontes :cry:

In Trauer der 175

Docurbo


Ich zitiere:
Malcom hat geschrieben:Der Rahmen ist am Unterzug komplett durchgerostet, ich glaub der ist nicht mehr zu retten.


Der Motor ist verm. Kernschrott, der Rahman ist durch, die Hälfte fehlt. Bitte was willst du an der Kiste noch retten?

Wenn du sie haben willst, kann ich sie für dich einlagern :mrgreen: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon docturbo » 11. März 2013 22:39

Ich nehme sie, aber im kompletten Fundzustand inklusve zerstörtem Motor 8)
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon MZ-Chopper » 11. März 2013 22:40

michi89 hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Hallo,

ich verstehe nicht, warum man die Kleine nicht komplett rettet?

Diese Schlachterei ist weit entfernt meines Horizontes :cry:

In Trauer der 175

Docurbo


Ich zitiere:
Malcom hat geschrieben:Der Rahmen ist am Unterzug komplett durchgerostet, ich glaub der ist nicht mehr zu retten.


Der Motor ist verm. Kernschrott, der Rahman ist durch, die Hälfte fehlt. Bitte was willst du an der Kiste noch retten?

Wenn du sie haben willst, kann ich sie für dich einlagern :mrgreen: .

tu aber bischen owatrol dann drauf, um die patina zu erhalten :versteck:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon docturbo » 11. März 2013 22:47

MZ-Chopper hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Hallo,

ich verstehe nicht, warum man die Kleine nicht komplett rettet?

Diese Schlachterei ist weit entfernt meines Horizontes :cry:

In Trauer der 175

Docurbo


Ich zitiere:
Malcom hat geschrieben:Der Rahmen ist am Unterzug komplett durchgerostet, ich glaub der ist nicht mehr zu retten.


Der Motor ist verm. Kernschrott, der Rahman ist durch, die Hälfte fehlt. Bitte was willst du an der Kiste noch retten?

Wenn du sie haben willst, kann ich sie für dich einlagern :mrgreen: .

tu aber bischen owatrol dann drauf, um die patina zu erhalten :versteck:


Sveni,

sie war zumindest im Fundzustand relativ komplett :ja:

liebe Grüße Broilerfan

Docturbo
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon michi89 » 11. März 2013 22:53

docturbo hat geschrieben:Sveni,

sie war zumindest im Fundzustand relativ komplett :ja:

liebe Grüße Broilerfan

Docturbo


Ich bin immer dafür, Substanz zu erhalten und gegen Schlachten. Allerdings ist bei der ES nicht mehr viel zu retten. Wenn die bei dir komplett ist, dann will ich nicht wissen, wie bei dir eine Grotte aussieht.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon docturbo » 11. März 2013 23:05

michi89 hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Sveni,

sie war zumindest im Fundzustand relativ komplett :ja:

liebe Grüße Broilerfan

Docturbo


Ich bin immer dafür, Substanz zu erhalten und gegen Schlachten. Allerdings ist bei der ES nicht mehr viel zu retten. Wenn die bei dir komplett ist, dann will ich nicht wissen, wie bei dir eine Grotte aussieht.


Tja,

das unterscheidet Liebhaber von MZ-Fans


Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon tommanski » 12. März 2013 10:20

Moin,

also jetzt hängst du dich aber weit aus dem Fenster.;)

Im Stassfurter fahrzeugmuseum steht so ein ähnlicher Fall, wurde mal aus den Bodewiesen gezogen, da war auch absolut nichts mehr zu retten.
Steht jetzt als Anschauungsobjekt im Museum in Glöthe.

MfG Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 15:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Lorchen » 12. März 2013 10:36

Das Ding ist durch, da gibt's nichts mehr zu retten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Wolfo » 12. März 2013 11:03

Lorchen hat geschrieben:Das Ding ist durch, da gibt's nichts mehr zu retten.


Och, Ersatzrahmen, Ersatzmotor...Ersatzschrauben :wink:
Vielleicht kann man das Typenschild noch brauchen...
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon der garst » 12. März 2013 16:55

Ein Netter bekannter von mir Sammelt Altmetall ZUM LEBEN. Der freut sich über jedes Kilo. :ja:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Malcom » 17. März 2013 17:53

Habe den Motor heute mal von der Garage in den warmen Keller geholt, und mit der Zerlegung begonnen...

17032013137.JPG


Zuerst habe ich mal die LiMa und den dahinter liegenden Deckel demontiert. Das ging auch erstaunlich gut. Das Kurbelwellenlager würde ich allerdings nicht weiter verwenden :mrgreen:

17032013138.JPG
17032013141.JPG
17032013143.JPG
17032013144.JPG


Aus Neugierde habe ich dann auch die Ölablassschraube herausgeschraubt...

17032013145.JPG
17032013146.JPG


Als nächstes soll dann in den kommenden Tagen der linke Seitendeckel runter. Leider werde ich da einige Schraubenköpfe wegbohren müssen, weil die Schrauben total festgekeimt sind...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Jürgen Stiehl » 17. März 2013 18:16

Das wär doch mal ne Forenemme:
Der Tobi macht se sauber,
der Marco poliert sie
und für die weggerosteten Rahmenteile kennt die Nadia einen Schweißer.

Ansonsten finde ich solche sinnfreien Projekte klasse. Den Bugatti kennen wahrscheinlich viele.
http://www.krone.at/Steil/Voellig_verro ... ory-181910

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 21:28

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon kutt » 17. März 2013 18:24

yo .. ich habe auch schon so ein Rost-Projekt gemacht

Macht laune!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Malcom » 27. Mai 2013 14:30

Nachdem der Motor nun einige Wochen unberührt im Keller rumlag hatte ich heute endlich mal wieder Zeit und Muse mich etwas darum zu kümmer.

Mein Ziel war es den linken Seitendeckel heute zu demontieren. Eigentlich sollte das in wenigen Minuten erledigt sein, ich ahnte allerdings schon das es auch etwas längern dauern kann :wink: .
Insgesamt war ich gut zwei Stunden beschäftigt, da ich auch möglichst wenig Schaden machen wollte.
Mit ausreichen Wärme, Sprühöl und unzähligen kräftigen Prellschlägen löste sich der Seitendeckel aber irgendwann ganz langsam.

Unter dem Deckel sieht die Kupplung ziemlich stark angegammelt aus und auch das große Zahnrad vom Primärtrieb ist ziemlich angrrostet.
Als nächstes werde ich mir erstmal einen Abzieher für die Kupplung besorgen müssen. Passt der dann auch für die TS 250/1 oder sind das verschiedene? Wenn jemand so einen Abzieher günstig abzugeben hat, ich würde mich über PN freuen :mrgreen: .

So nun noch paar Bilder...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2013 14:39

Du hast die Schaltwelle mit rausgezogen, deswegen ging das so schwer. :wink: Das Zahnsegment und die Schaltklinken liegen jetzt rechts im Motor. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Malcom » 27. Mai 2013 14:49

Lorchen hat geschrieben:Du hast die Schaltwelle mit rausgezogen, deswegen ging das so schwer. :wink: Das Zahnsegment und die Schaltklinken liegen jetzt rechts im Motor. ;D


Upps, ich hatte mich schon gewundert das die Welle sich mit dem Deckel zusammen gelöst hat. Schaden hab ich da jetzt hoffentlich keinen gemacht oder?
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon mz-mw » 27. Mai 2013 14:57

Der Abzieher der 5-Gangmotoren wie z.B TS 250/1 passt leider nicht.

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2013 15:05

Malcom hat geschrieben:Schaden hab ich da jetzt hoffentlich keinen gemacht oder?


Wat'n Schaden? Da ist doch schon alles kaputt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Malcom » 27. Mai 2013 15:17

Lorchen hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben:Schaden hab ich da jetzt hoffentlich keinen gemacht oder?


Wat'n Schaden? Da ist doch schon alles kaputt.


Stimmt, aber ich wollte trotzdem versuchen den Motor auseinander zu nehmen ohne weiteren Schaden anzurichten...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Benni150ETZ » 27. Mai 2013 15:59

Was soll eig. mit den Teilen passieren, wenn alles auseinander ist?
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 17:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Hubert » 27. Mai 2013 16:01

Allesfür die neue Forums MZ. :D Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 21:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Malcom » 27. Mai 2013 16:53

Benni150ETZ hat geschrieben:Was soll eig. mit den Teilen passieren, wenn alles auseinander ist?


Hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, erstmal auseinander nehmen und begutachten...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2013 16:56

Die Stahlteile werden wohl hin sein, aber das Gehäuse vielleicht? Es ist ja aus Alu. Außerdem ist das eine 175er. :love:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Malcom » 27. Mai 2013 17:04

Erstmal muss die Kupplung noch runter.
Hat vielleicht jemand aus dem Forum einen Abzieher günstig abzugeben, bzw. kann mir vielleicht jemand aus Zwickau oder Umgebung einen leihen? Ich will mir nicht extra einen für teuer Geld kaufen, da ich ihn wahrscheinlich nicht so schnell wieder brauche...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Kosmonaut » 27. Mai 2013 18:57

Offtopic:
Das erste Foto in diesem Thread von der ES sollte dem armen Fahrzeug zu Ehren in den Forums-Kalender ...
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Wohnort: Thüringen

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Feuereisen » 27. Mai 2013 19:23

Vermutlich wirst Du den Abzieher bei dem Grad der Verrottung ruinieren. Warum also sollte jemand riskieren seinen Abzieher zu versauen. Zu mal ja noch nicht einmal klar ist was die Zerlegeaktion für einen Sinn haben soll.
Ohne das ganze in Diesel/Graphitöl einzulegen wirst Du warscheinlich gar keine Chance haben.
Ich hab auch noch mehrere solcher Bodenfundmotoren hier - aber werde mich hüten mein Werkzeug daran zu riskieren wenn ich die Teile nicht dringend brauche.
BILD0104.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: ES 175 ausm Wald

Beitragvon Lorchen » 27. Mai 2013 20:31

Mit viel Wärme und viel Kraft und ein paar Prellschlägen muß sie kommen. Wenn nicht, kannst Du es aufgeben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34688
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jote und 29 Gäste