Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Richtig ist GL 3.
murado hat geschrieben:Was ist nun richtig bzw. nach euren Erfahrungen empfehlenswert?
murado hat geschrieben:Hallo MZler,
ich bin etwas verwirrt. Hier im 'Forum lese ich die SAE-Klassen 80 oder 90 für mein Getriebe, während in der Rep.-Anleitung (Original) von SAE 40 (750 ccm natürlich unlegiert) gesprochen wird.
Was ist nun richtig bzw. nach euren Erfahrungen empfehlenswert?
Martin H. hat geschrieben:Bitte lies auch Lothars Schmiermittelzusammenstellung: viewtopic.php?p=171892
murado hat geschrieben:...während in der Rep.-Anleitung (Original) von SAE 40 (750 ccm natürlich unlegiert) gesprochen wird...
ETZploited hat geschrieben:Zum einen die Verwendung eines Öls der höheren Klasse API-GL4, das eine höhere Schmierfähigkeit bei Scherbelastungen besitzt.
Zum anderen die Verwendung eines Mehrbereichöls (SAE 80W-90, wird es nur als API-GL4 oder höher geben), das bei warmen wie kalten Temperaturen annähernd die gleiche Viskosität und damit Schmierfähigkeit behält ("W" wie Winter).
ETZploited hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Bitte lies auch Lothars Schmiermittelzusammenstellung: viewtopic.php?p=171892
Das wird ihm wenig helfen, da finden sich die korrekten Ölbezeichnungen nicht.
Martin H. hat geschrieben:Die von Dir empfohlenen Addinolöle stehen doch in den Anmerkungen
Da kannst du mal sehen, was du angerichtet hast ...ETZploited hat geschrieben:Ja, anscheinend hat Lothar bei der Zusammenstellung meine damaligen Empfehlungen für die entsprechenden Addinol-Produkte für alle anderen relevanten Tabellen stillschweigend mitübernommen.
Da haben wir den Salat, Redaktionsschluss war "Zuletzt geändert von lothar am 5/10/2009" und nun geht nix mehr.ETZploited hat geschrieben:Leider ist trotzdem nicht in allen dieser Tabellen auf den ersten Blick erkennbar, daß das Öl ein SAE 80 sein muß bzw. ein Äquivalent dazu - das wäre wünschenswert gewesen.
lothar hat geschrieben:Da haben wir den Salat, Redaktionsschluss war "Zuletzt geändert von lothar am 5/10/2009" und nun geht nix mehr.
Spaß beiseite, warum sollen diese Infos nicht noch ergänzt werden?
Martin H. hat geschrieben:Was mir auffiel, bei der ES 250/1 steht was von 900 cm³ Getriebeöl (siehe http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... _ES300.htm ), ist das richtig?? Waren´s nicht auch 750 wie bei der ES 250/2?
Martin H. hat geschrieben:lothar hat geschrieben:Da haben wir den Salat, Redaktionsschluss war "Zuletzt geändert von lothar am 5/10/2009" und nun geht nix mehr.
Spaß beiseite, warum sollen diese Infos nicht noch ergänzt werden?
Was mir auffiel, bei der ES 250/1 steht was von 900 cm³ Getriebeöl (siehe http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... _ES300.htm ), ist das richtig?? Waren´s nicht auch 750 wie bei der ES 250/2?
lothar hat geschrieben:Da kannst du mal sehen, was du angerichtet hast ...
lothar hat geschrieben:mir fällt gerade auf, dass das JASO vor dem API eigentlich weg muss, stimmts?
es-heizer hat geschrieben:Du liegst fast richtig: Füllmenge ES 250/1 und Füllmenge ES 250.
Es war also die /0 die du meintest.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste