Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
tippi hat geschrieben:...wenn du den Kennzeichenhalter meinst, welcher dann einen Schwarzen Rahmen um das Nummernschild (eingesteckt) gibt und unten u. U: Werbung drauf hat?! das sieht doch nicht aus!...
lothar hat geschrieben:Gerade bei der schwingungsmäßig stark belasteten Fahrzeugen (starre Motoraufhängung) macht sich wohl eine Kunststoffgrundplatte (2,50 EU) unterm Kennzeichen auf Dauer bezahlt...
habe ich es mir aus V2A gemacht.Unter der Befestigung der Grundplatte,habe ich einen Gummistreifen gelegt und das Nummernschild an den 4 Ecken auf der Platte verschraubt.Ich benutze (auch schon für die gummigelagerten TS/ETZ) eine Platte aus Aluminium 1,5mm - 2mm dick.
Nordlicht111 hat geschrieben:Was habt Ihr nich alles für Probleme...
einfach mit 2 Kunststoffabstandhalters (6mm) mittig angeschraubt...fertich, dieses hält schon über 30tkm ohne auch nur eine Andeutung von Riss....das andere war auch bei Abbau (wegen Zulassungswechsel) einwandfrei....
Da ist die Tigerente sehr genügsam....
Gruss, Martina
Nordlicht111 hat geschrieben:Was habt Ihr nich alles für Probleme...
einfach mit 2 Kunststoffabstandhalters (6mm) mittig angeschraubt...fertich, dieses hält schon über 30tkm ohne auch nur eine Andeutung von Riss....
Lorchen hat geschrieben:Hast Du so ein Kuchenblech dran?
lothar hat geschrieben:Natürlich nicht! Habe Ausnahmegenehmigung für maximal 255x130.
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:hab da auchmal ne idee:
bei VW gibt es kleine gummielemente die zur befestigung des unterfahrschutzes dienen
dort sind zwei kleine platten mit einem stehbolzen M6 durch einen einvulkanisierten gummi verbunden d.h. einmal M6 zum anschrauben ans schutzblech und einmal M6 zum anschrauben des kennzeichens und dazwischen nichts als gummi
probiert des mal aus müsste am VW T4 verbaut sein.
gibts auch bei ATU artikel nummer kann ich nachreichen wenn ihr die braucht
grüße ingolstädter
lothar hat geschrieben:
Lehre daraus:
Gerade bei der schwingungsmäßig stark belasteten Fahrzeugen (starre Motoraufhängung) macht sich wohl eine Kunststoffgrundplatte (2,50 EU) unterm Kennzeichen auf Dauer bezahlt...
Gruß
Lothar
MadFM hat geschrieben:hatte das selbe problem an der tsaber ein alublech dahinten und das kennzeichen per nieten ran fertig^^
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste