Motorräder bald jährlich zur HU*

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Motorräder bald jährlich zur HU*

Beitragvon thilo » 4. Juli 2013 09:23

Motorräder sollen nach dem Willen der EU künftig jährlich zum TÜV

thilo :roll:

*) ... geändert auf Wunsch eines einzelnen Herrn ... 8)
Zuletzt geändert von thilo am 5. Juli 2013 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon morinisti » 4. Juli 2013 09:26

...muss mal wieder ne Sau durch´s Dorf getrieben werden. Es nervt!!
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon TS Paul » 4. Juli 2013 09:27

Kaputtschlaaaaahn :evil: , elende Geldtreiberei!

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon thilo » 4. Juli 2013 09:34

morinisti hat geschrieben:...muss mal wieder ne Sau durch´s Dorf getrieben werden.

Diese Sau durch jedes Dorf(!!!) ... die Empörung darüber kann sich nämlich(mangels Kradisten-Lobby) nicht früh genug erheben ... :roll:

piko ... äähhhh thilo 8)
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon kutt » 4. Juli 2013 09:35

ich wäre für eine TÜV Prüfung vor jedem Fahrtantritt :bindafür:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon morinisti » 4. Juli 2013 09:47

thilo hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:...muss mal wieder ne Sau durch´s Dorf getrieben werden.

Diese Sau durch jedes Dorf(!!!) ... die Empörung darüber kann sich nämlich(mangels Kradisten-Lobby) nicht früh genug erheben ... :roll:

piko ... äähhhh thilo 8)

Moin Piko,
da müsste man wieder den Pelzig drauf ansetzten. Fährt der Motorrad?
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Ysengrin » 4. Juli 2013 09:51

Wird eh nicht umgesetzt.

Mich würde aber die Argumentation interessieren. Die meisten Unfälle mit Motorrädern werden meines Wissens durch Unachtsamkeit von Autofahrern oder durch unangepaste Geschwindigkeit von Kradfahrern verursacht. Technische Pannen spielen wohl keine große Rolle. Also warum jährlich zum TÜV? (Abgesehen vom Geld.)

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon vaniljeice » 4. Juli 2013 09:55

Ysengrin hat geschrieben:Wird eh nicht umgesetzt.

Mich würde aber die Argumentation interessieren. Die meisten Unfälle mit Motorrädern werden meines Wissens durch Unachtsamkeit von Autofahrern oder durch unangepaste Geschwindigkeit von Kradfahrern verursacht. Technische Pannen spielen wohl keine große Rolle. Also warum jährlich zum TÜV? (Abgesehen vom Geld.)

:( :ja: :(
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon flotter 3er » 4. Juli 2013 09:58

Ysengrin hat geschrieben:(Abgesehen vom Geld.)


Das reicht doch als Begründung..... :ja:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon morinisti » 4. Juli 2013 10:00

Ysengrin hat geschrieben:Mich würde aber die Argumentation interessieren. ... Also warum jährlich zum TÜV? (Abgesehen vom Geld.)

1) Mitdenken als Bestandteil politisch korrekten Verhaltens ist schon lange nicht mehr gefragt. Wozu also logisch schlüssig argumentieren, wenn es doch nur um Aktionismus und...
2) ... Geld geht?

Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Ysengrin » 4. Juli 2013 10:01

inoffiziell natürlich schon, aber nach außen erwarte ich schon ein paar mehr Argumente. :lach:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Matthieu » 4. Juli 2013 10:05

Ysengrin hat geschrieben: Also warum jährlich zum TÜV? (Abgesehen vom Geld.)


Ich war letzte Woche erst wieder zur HU. Da sagte mir der Prüfer, dass bei Motorrädern ganz selten mal wirkliche Defekte sind (abgesehen von abgefahrenen Reifen). Motorräder von vor 1990 kann er sogar fast ungesehen durchwinken, da achten die Besitzer einfach zu sehr auf die technische Seite.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon thilo » 4. Juli 2013 10:16

... dass bei Motorrädern ganz selten mal wirkliche Defekte sind ...

... ist ja hinlänglich bekannt ... was die Lobbyisten und Hirnis aber leider nicht davon abhalten wird diese unsägliche Nummer voranzutreiben ...

... auf der Suche nach dem geringsten Widerstand und/oder evtl. als Bauernopfer für die entgangene jährliche Prüffrist für >10jahre alte Autos kommen diese "Idioten auf 2Rädern" doch gerade recht. Und die Hersteller nimmt man mit der verkaufsfördernden Maßnahme für Neumotorräder 4jahre ohne TÜV gleich mit ins Boot ... sollste mal sehen wie das flutscht ... :wink:

piko-thilo

-- Hinzugefügt: 4th Juli 2013, 10:25 am --

morinisti hat geschrieben:... da müsste man wieder den Pelzig drauf ansetzten. Fährt der Motorrad?

Nicht daß ich wüßte, aber der Kaberettistenkollege Jürgen Becker ... und der sogar auf MZ ... :wink:
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon morinisti » 4. Juli 2013 10:26

es geht wohl um eine einheitliche Regelung in Europa. So weit, so gut. Wenn ich das richtig verstehe, ist die jährliche Prüfung für Motorräder im EU-Parlament versehentlich reingerutscht. Man kann den gesunden Menschenverstand natürlich auch dadurch gegen Null fahren, daß man zur Regelung eines an sich einfachen Sachverhaltes eine mehrere 100 Seiten umfassende Verordnung verfasst. Dann geht sowas schon mal durch die Lappen.
Also, ich finde das super: Dann brauche ich endlich nicht mehr ständig auf meine Nummernschilder zu gucken, bei welchem Möp die Farbe des laufenden Jahres drauf klebt. ...Wünsche angenehme Träume :tot:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon thilo » 4. Juli 2013 10:30

"Dann brauche ich endlich nicht mehr ständig auf meine Nummernschilder zu gucken, bei welchem Möp die Farbe des laufenden Jahres drauf klebt"]

Genau das war auch mein erster ("positive")Gedanke dazu ...

... einfach jedes Frühjahr nach dem "Ausmotten" zum TÜFF-Onkel ... und die Welt ist wieder um einiges geregelter ... :mrgreen:

piko-thilo
Zuletzt geändert von thilo am 4. Juli 2013 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon morinisti » 4. Juli 2013 10:35

du verstehst mich Piko, so ist´s brav. :mrgreen: Die EU wird´s schon regeln. Und wozu haben wir eine nationale Regierung? eine Kanzlerin? Richtig! als unsre große Vordenkerin!! ... und das geht so!

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon steineklopfer » 4. Juli 2013 10:41

kann man den Tüffer dann nicht einfach in die heimische Garage bestellen, bevor man x mal mit verschiedenen bikes hinfährt... --> Marktlücke!

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 1989, MZ Skorpion E.Z. 1998, MZ ES 150 Bj. 1968 ehemals MZ ETZ 150 Bj. 1988
steineklopfer

 
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2012 12:57
Wohnort: Brand-Erbisdorf

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon vaniljeice » 4. Juli 2013 10:45

steineklopfer hat geschrieben:kann man den Tüffer dann nicht einfach in die heimische Garage bestellen, bevor man x mal mit verschiedenen bikes hinfährt... --> Marktlücke!

Ein HU-Home-Service? Wäre doch mal was.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon MZTELER » 4. Juli 2013 10:58

Klick.............Sarkasmus online........

Leute!!!!

Das müßt ihr doch verstehen!

Die neuen EU Länder müssen spätestens in einem Jahr von Deutschland gerettet werden.
Da braucht Frau Merkel das Geld von den Deutschen Steuersklaven.
Nun habt euch doch nicht so.

Klick..........Sarkasmus offline..........

Fuhrpark: MZ ES 250/2 A 1968
URAL Ranger Bj.2013
Ural 650 Bj.1998
Simson SR 2 E 2x
Hercules K 125 Bj.1970 2x
Velosolex Bj.1986
MZTELER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 23. Februar 2011 18:53
Wohnort: Kassel
Skype: MAD MAX

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon unleash » 4. Juli 2013 10:59

Gleichzeitig wurde gesagt, dass Autos NICHT jedes Jahr zum TÜV müssen.

Derzeit muss man in Österreich mit ALLEM - Autos, Motorrad, 50er Moped - jährlich zum TÜV. :tach:

Somit ein echter Fortschritt. ;D

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Nordmann 0815 » 4. Juli 2013 11:09

EU und Bruessel...... Kann mir mal einer irgend einen Vorteil dieser Staatengemeinschaft nennen ? Davon abgesehen, hier in Norge ist nix Tueff fuer Motorræder... :biggrin: :mrgreen: :biggrin: :mrgreen: ;D
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon morinisti » 4. Juli 2013 11:10

...je nach Sichtweise: halb voll/halb leer :mrgreen:

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Enz-Zett » 4. Juli 2013 11:12

:musik: Es ist Sommer, ...

und es werden mal wieder Löcher gestopft.

Ich glaub nicht dass es wirklich kommt. Zu viele Wähler fahren Motorrad, und da gibt es noch so einen bayrischen Konzern der in Berlin (?) Motorräder baut. Zudem ein niedersächsischer Konzern der sich auch eine Zweiradschmiede an Land gezogen hat.

Dagegen Protestieren ist gut, und es hilft viel wenn man seinen Landtags- / Bundestags- / Europaabgeordneten kennt und deswegen mal anschreibt. Alles andere ist sinn- und nutzlose Aufregung, also im Prinzip auch nur eine Sommerlochstopfung.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon morinisti » 4. Juli 2013 11:23

...ich glaube, das ist schon gelaufen. Lies mal den Welt-Artikel richtig durch

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Wolle69 » 4. Juli 2013 11:32

vaniljeice hat geschrieben:Ein HU-Home-Service? Wäre doch mal was.

Ist doch auch möglich und nichtmal so unüblich...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon morinisti » 4. Juli 2013 11:35

Nordmann 0815 hat geschrieben:EU und Bruessel...... Kann mir mal einer irgend einen Vorteil dieser Staatengemeinschaft nennen ? Davon abgesehen, hier in Norge ist nix Tueff fuer Motorræder... :biggrin: :mrgreen: :biggrin: :mrgreen: ;D

Das ist ja unverantwortungslos!
Dann ist es ja jetzt bald vorbei mit "die Norweger sind das glücklichste Volk Europas", wenn ihr als letzter Stamm in Europa mit vollkommen unkontrollierter Verkehrssicherheit bei euren Hockern leben müsst. :ja:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon trabimotorrad » 4. Juli 2013 11:53

Ich glaube nicht, das es ums Geld geht. Ich denke mir eher, es geht darum, eine weitere Hürde ein zu bauen, auf das auch die "midlife-Crisler" endlich das Mopped fahren bleiben lassen.
Den Yuongsters hat man es ja schon fast ausgetrieben, dadurch, das ein Motorradführerschein beinahe unerschwinglich ist. Selbst in Monatsgehälter ausgedrückt, hat mein Kleinkraftradführerschein im 2. Lehrjahr etwa ein Zehntel Monatslohn gekostet, mein (unbegrenzter)Motorradführerschein etwa einen Monatslohn des dritten Lehrjahres.
Damit geht heute nix mehr, also, die Youngsters fahren Auto :(
Wenn man nun schon nicht an die Fahrerlaubnisse, der "alten Säcke" ran kann (Bestandsschutz) dann macht man eben das Motorradfahren teurer, eine HU für ein altes 17PS-MZ-Mopped (ohne AU) kostet zur Zeit 39€, die Versicherung ist mit rund 20€ auf zwei Jahre so teuer wie der TÜV. Wenn die TÜV-Kosten nun mal schnell um 100% steigen, dann sind wieder einige "Altrocker" von der Straße weg. :evil:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Dieter » 4. Juli 2013 11:58

Damit verdoppelt sich die Fahrleistung bei etlichen 2 Rädern sicher. :biggrin:

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4020
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Matthieu » 4. Juli 2013 12:04

trabimotorrad hat geschrieben:eine HU für ein altes 17PS-MZ-Mopped (ohne AU) kostet zur Zeit 39€


Und mit ner AU biste gleich bei 62€, und das dann jedes Jahr mal x Fahrzeuge....

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon morinisti » 4. Juli 2013 12:05

trabimotorrad hat geschrieben:Ich glaube nicht, das es ums Geld geht. Ich denke mir eher, es geht darum, eine weitere Hürde ein zu bauen, auf das auch die "midlife-Crisler" endlich das Mopped fahren bleiben lassen.
Den Yuognsters hat man es ja schon fast ausgetrieben, dadurch, das ein Motorradführerschein beinahe unerschwinglich ist. Selbst in Monatsgehälter ausgedrück, hat mein Kleinkraftradführerschein im 2. Lehrjahr etwa ein Zehntel Monatslohn gekostet, mein (unbegrenzter)Motorradführerschein etwa einen Monatslohn des dritten Lehrjahres.
Damit geht heute nix mehr, also, die Youngsters fahren Auto :(
Wenn man nun schon nicht an die Fahrerlaubnisse, der "alten Säcke" ran kann (Bestandsschutz) dann macht man eben das Motorradfahren teurer, eine HU für ein altes 17PS-MZ-Mopped (ohne AU) kostet zur Zeit 39€, die Versicherung ist mit rund 20€ auf zwei Jahre so teuer wie der TÜV. Wenn die TÜV-Kosten nun mal schnell um 100% steigen, dann sind wieder einige "Altrocker" von der Straße weg. :evil:

...und wieder ist mein Glas halbvoll: dann wird ja jetzt der Markt überschwemmt mit günstigen Motorrädern von resignierenden Altrockern :mrgreen: Die lasse ich dann alle auf meine 07er Nummer laufen und dabei verlangt zumindest hier in der Gegend keiner eine HU. :idee:

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Feuereisen » 4. Juli 2013 12:25

Die Diskussion um die 07er wird doch auch schon seit Jahren im Hintergrund geführt... diese deutsche Sonderreglung wird bestimmt bald dem Angleichungswahn der EU Spasemakken zum Opfer fallen... Soll doch alles schön einheitlich und gleichgerichtet im vereinten Großreich Europa laufen... :shock:

Eine Möglichkeit zum Protest ist diese: http://www.bu-sternfahrt.de/

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Ysengrin » 4. Juli 2013 12:34

Stimmt, eine Teilnahme an einer Sternfahrt ist die Lösung! Da werden sich die Herren in Brüssel aber vor Angst im Schrank verstecken, wenn plötzlich ein paar Hundert Motorradfahrer das schöne Wetter für eine gemeinsame Ausfahrt nutzen! :wink:

Und dann "liken" wir bei Facebook noch ein paar gemeinnützige Organisationen und schon sind alle Probleme der Welt gelöst. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Feuereisen » 4. Juli 2013 12:38

Lösung vielleicht nicht, aber immer noch wirkungsvoller als zu Hause vom vollgepupsten Sessel aus sich im Internet aufzuregen.... :wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Ysengrin » 4. Juli 2013 12:41

Haha, das stimmt. Ich reg mich lieber gar nicht auf und plane fürs Wochenende eine Ausfahrt bei schönem Wetter. :wink:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Martin H. » 4. Juli 2013 15:05

Matthieu hat geschrieben:Ich war letzte Woche erst wieder zur HU. Da sagte mir der Prüfer, dass bei Motorrädern ganz selten mal wirkliche Defekte sind (abgesehen von abgefahrenen Reifen). Motorräder von vor 1990 kann er sogar fast ungesehen durchwinken, da achten die Besitzer einfach zu sehr auf die technische Seite.

:ja: Es ist ja sogar so, daß bei PKW deutlich mehr Mängel bei der HU festgestelllt werden, als bei Motorrädern. Warum also Motorräder doppelt so oft kontrolliert werden müssen, entzieht sich jeglicher Logik! :stupid:
Ysengrin hat geschrieben:Stimmt, eine Teilnahme an einer Sternfahrt ist die Lösung! Da werden sich die Herren in Brüssel aber vor Angst im Schrank verstecken, wenn plötzlich ein paar Hundert Motorradfahrer das schöne Wetter für eine gemeinsame Ausfahrt nutzen! :wink:

Sternfahrt schön und gut; aber wenn ich da auf den Link von Feuereisen gucke, seh ich keine Hinweise auf z. B. diese TÜV-Sauerei? :lupe:
Wie soll die Sternfahrt denn dann in der Öffentlichkeit/Politik als Protest, statt wieder mal als "gemeinsame Ausfahrt dieser blöden Raser & Krawallmacher" wahrgenommen werden?
Gibt es vielleicht schon irgendwo ´ne (Online-)Petition, wo man gegen den Schwachsinn unterschreiben kann?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Feuereisen » 4. Juli 2013 15:23

Guckst Du unter Motto,(... "für den Abbau unsinniger TÜV-Vorschriften" ...) da stehen die politischen Ziele....welche für gewöhnlich auf der Abschlusskundgebung in Berlin gefordert und propagiert werden. Dar hier behandelte Sachverhalt wird sicherlich Thema sein da brandaktuell...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon flotter 3er » 4. Juli 2013 16:16

vaniljeice hat geschrieben:
steineklopfer hat geschrieben:kann man den Tüffer dann nicht einfach in die heimische Garage bestellen, bevor man x mal mit verschiedenen bikes hinfährt... --> Marktlücke!

Ein HU-Home-Service? Wäre doch mal was.


Macht mein Dekra Prüfer bei mir schon seit Jahren.... Gerade vor 3 Wochen - 3 Maschinen Abnahme nach §23 (rotes Sammelkennzeichen) 2x normaler Tüv, 1x "Vollabnahme zur Erlangung einer BE" - macht 378 Euro... :motz: :tot:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Luzie » 4. Juli 2013 16:40

:bia: :rofl: :bia: :zunge: :tanz: :popcorn: :bia: :bia: :bia: :supercool: :bandit:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5785
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Robert K. G. » 4. Juli 2013 18:35

Glaube keinem Schreiberling der den Unterschied zwischen TÜV und HU nicht kennt. :schlaumeier:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon vaniljeice » 4. Juli 2013 18:45

Frank, ich denke der hält dich für nen Händler/ne offizielle Werkstatt... :mrgreen: :wink:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon derMaddin » 4. Juli 2013 20:03

thilo hat geschrieben:... Kradisten ...

Was'n ditt? Kann man das essen? :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Motorräder bald jährlich zum TÜV

Beitragvon Pittiplatsch1 » 4. Juli 2013 21:02

PKW sollten auch Jährlich zum TÜV laut EU aber wird es hier ich geben ,,.,,,
so der Aktuelle stand, aber wer weis was den Herren in Brüssel noch so einfällt - Schön das wir jetzt in der EU sind und sich alle munter Änderungen für uns einfallen lassen können - Ironie aus ....
Gruss Pitti

Fuhrpark: vieles aber bisher noch keine MZ :-(
Simson S70 Bj 86 - Twingo 16V
Pittiplatsch1

 
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert: 11. April 2012 20:26
Wohnort: Siegen
Alter: 43
Skype: hab ich nicht

Re: Motorräder bald jährlich zur HU*

Beitragvon thilo » 5. Juli 2013 09:58

*) ... Thread-Titel auf Wunsch eines einzelnen Herrn geändert ... 8)

piko-thilo
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Re: Motorräder bald jährlich zur HU*

Beitragvon Hardi » 8. Juli 2013 00:49

Ich hasse dieses ganze Europa. Immer mehr Pleitestaaten werden aufgenommen und der deutsche Michel muss zahlen. Ich könnte kotzen

Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: Motorräder bald jährlich zur HU*

Beitragvon altf4 » 8. Juli 2013 01:30

was genau hat das jetzt mit dem tuev zu tun?

g max ~:) ...der jedes jahr zum "tuev" muss...
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste