ETS 250-EZ 07/1969

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: ETS 250 BJ 1969

Beitragvon holzländer » 10. Juni 2013 15:18

Ich habe heute mit dem zweiten Besitzer der ETS telefoniert, dank DDR Brief und Internet war die Nummer schnell gefunden. Die ETS hatte im Oktober 1970 gebraucht mit 6000 km- 2600 DDR Mark gekostet. Verkauft hatte er sie nach zwei Jahren wieder, weil sie viel zu langsam war (110 km/h) und einen zu hohen Verbrauch hatte.

Die Original Farbe war: Rot / Schwarz!

Bekomme demnächst vielleicht ein Original-Bild von 1970!
Zuletzt geändert von holzländer am 10. Juni 2013 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 1969

Beitragvon TS-Jens » 10. Juni 2013 15:52

holzländer hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Was soll sie nun eigentlich kosten wo alles gemacht ist?


Verständlicher Weise möchte ich dazu keine Auskunft geben.


Ich verstehe diese ewige Geheimniskrämerei nicht. Höchstens vor dem Hintergrund dass man glaubt ein Schnäppchen gemacht zu haben was man dann später vergolden kann...

Die Fahrgestellnummer für sich zu behalten würde ich dagegen verstehen, aber die haste ja öffentlich reingeschrieben :lol:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETS 250 BJ 1969

Beitragvon holzländer » 10. Juni 2013 16:18

TS-Jens hat geschrieben:Ich verstehe diese ewige Geheimniskrämerei nicht. Höchstens vor dem Hintergrund dass man glaubt ein Schnäppchen gemacht zu haben was man dann später vergolden kann...


Hier wird nichts vergoldet, sie bleibt in Familienbesitz! Das wird kein Verkaufsthread! Mir macht es nur richtig viel Spaß mehr zur ETS rauszufinden, so sollte es auch sein! Oder nicht? Preis geht niemanden was an und dabei bleib ich. Rahmennummer zu veröffentlichen ist aus meiner Sicht nicht verwerflich, es sei denn du belehrst mich einem Besseren. Schließlich kann jeder Fußgänger die Rahmennummer an der ETS ablesen, das nenne ich auch öffentlich.

Ich hoffe wir bleiben jetzt bei den Fakten und lassen den Punkt "Preis" ruhen. :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 10. Juni 2013 16:42 --

So dank Internet habe ich den Erstbesitzer in den neuen Bundesländern erwischt. Konnte leider nicht mehr viel zur ETS beisteuern. Nur so viel, dass sie wohl ca. 2800 DDR Mark gekostet hätte. Der Erstbesitzer hat sich ein Jahr später lieber ein Auto gekauft. :lol:
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 13. Juni 2013 20:12

Heut war ein sehr schöner Tag alle Teile sind angekommen und der Motor ist sogar noch der originale von 1969.

Eine Frage habe ich trotzdem, laut den mitgelieferten Unterlagen zur ETS (Ersatzteilliste) wurden die ersten ETS mit Zigarrenformauspuff ausgeliefert. Ist euch das bekannt?
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Jeoross » 13. Juni 2013 20:42

Ja ist bekannt :ja:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Lorchen » 13. Juni 2013 22:18

Aber echt nur die ersten ETS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 14. Juni 2013 07:54

Kann man das an Zahlen festmachen? Würde gern wissen ob unsere ETS einen Zigarrenform Auspuff hatte. Ansonsten würde ich diesen gegen den Nachfolger tauschen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Jeoross » 14. Juni 2013 08:13

Beworben ist die ETS noch mit der Zigarre
Werbung MZ ETS 250 1.jpg


Aber auch auf Andreas seiner Seite ist die Umstellung nicht dokumentiert, ich gehe mal davon aus das es wirklich nur die aller ersten waren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 14. Juni 2013 08:30

Die ersten ETS, wären ja die 21 von 1968. Ich werde mal die Erst- und Zweitbesitzer anrufen, vielleicht können die sich noch erinnern? Wenn ich Bilder sehe, dann nur welche ohne Zigarrenform.
Von wann ist das Bild?

Eine weitere Frage, wurden die ersten 21 ETS von 68 mit den Rahmennummern 3500000 begonnen oder begann man damit erst 1969? Im Internet finde ich da nur gegensätzliche Quellen!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Ralle » 14. Juni 2013 12:03

Die Umstellung des Endstückes von Zigarre (16-27.088) auf Zylinder (16-27.160) findet sich nur in den Mitteilungen zur ES175/250 und ist dort bereits für das 2. Quartal 1969 angegeben. Es wird erwähnt das die Lieferung des Zigarrenendstückes als Ersatzteil auch nur noch bis Jahresende 1969 möglich ist. Demzufolge sollte es auch nicht viel länger an der ETS verwendet worden sein.

Weil es keine weiteren Anhaltspunkte für den genauen Umstellungzeitpunkt an der ETS gibt wurde die Homepage von Andreas auch nicht damit gefüttert :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 14. Juni 2013 12:34

Also schnell das Telefon gezückt und beim Zweitbesitzer angerufen, der hat das Rätsel gelöst. Die ETS hatte den abgeschnittenen Auspuff keine Zigarre. Er weiß das so genau, weil er den abgeschnittene Variante "so toll" fand!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 15. Juni 2013 13:23

Die Teile sind angekommen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon biene&lu » 15. Juni 2013 14:03

AUSZIEH.... :oops: auspacken :!: kartons glaubt hier keiner :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 15. Juni 2013 14:32

Alles nacheinander, werde die Zwischenstufen gerne posten!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 1. Juli 2013 16:38

So aller Anfang ist schwer, Schwinge wurde heut Nachmittag montiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 2. Juli 2013 17:11

Hallo Gemeinde,

vielleicht könnt ihr mir heute einen kleinen Tipp geben, das alte Typenschild ist bis auf die eingeschlagene Rahmennummer nicht mehr lesbar. Würdet ihr im Rahmen des Neuaufbau auch ein neues Typenschild besorgen oder würdet ihr es der Originalität wegen so belassen?

Danke schon mal für die Antworten...
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Ralle » 2. Juli 2013 17:22

Ich mach das immer so das das originale Schild vorsichtig zerstörungsfrei gelöst wird und in Sicherheitsverwahrung kommt und das Motorrad ein neues erhält. So ist das originale Schild auch in 50 Jahren noch lesbar :lol:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 6. Juli 2013 17:47

Danke für den Tipp habe jetzt ein blanko Typenschild gekauft. War heut wieder fleißig und gleich zwei Fragen.

1. Wo kann man die kleinen Schlagbuchstaben und -zahlen herbekommen? (fürs Blanko-Typenschild) Unsere Schlagwerkzeuge sind so groß da könnte man Rahmennummern in Traktorrahmen reinschlagen.
2. Wo zum Teufel kommt das Bauteil Nr. 20 hin (Anschlaggummi für Motor)?

Da ich das Motorrad nicht auseinander gebaut hatte weiß ich jetzt nicht wo das Bauteil hinkommt.

Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon der garst » 6. Juli 2013 18:30

Der Gummipömpel sitzt im Rahmen unten in der Querbrücke an welche die Silentgummis geschraubt werden zur Motorbefestigung.
Der Stopfen ist quasi ein Anschlagpuffer für den U-Bügel gegenüber dem Rahmen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 7. Juli 2013 08:07

Hat jemand ein Bild von dem Gummi?
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon daniman » 7. Juli 2013 08:17

Ist der gleiche wie am Kickstarteranschlag auf dem Kupplungsdeckel.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 7. Juli 2013 10:12

Danke hab ihn gefunden.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Ralle » 7. Juli 2013 10:14

Lass die die Zahlen in das neue Typenschild gravieren, sieht ordentlicher aus :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 7. Juli 2013 14:41

Tolle Idee das werde ich machen.

Hier mal ein Bild von dem rechten Silentblock und dem Gummi. Ich hoffe so ist es richtig eingebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Lorchen » 8. Juli 2013 06:46

Ist so richtig.

So ölfrei wird sie untenrum nie wieder sein. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 10. Juli 2013 15:12

Beim Einbau der des Luftfilterkastendeckels musste ich feststellen, dass dieser an der rechten Seite durchgebrochen ist.

1. Frage, jetzt zieht er beim Einbau ungewollt Nebenluft! Richtig?
2. Der Verkäufer meint ich soll den Deckel mit 2-Komponenten-Kleber kleben. Soll ich oder doch lieber einen neuen besorgen?

Danke schon mal für die Antworten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Lorchen » 10. Juli 2013 15:43

Ein guter Klebstoff macht das. Ersatz ist leider recht selten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Ralle » 11. Juli 2013 12:39

Könnte interessant für dich sein :arrow: Klick
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 11. Juli 2013 16:14

Ralle hat geschrieben:Könnte interessant für dich sein :arrow: Klick


Super Anleitung werde mal mein Geschick versuchen! =0)
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 13. Juli 2013 09:55

Es ist natürlich die letzten Tage weitergegangen:

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2013 16:27 --



Hallo bin heute auf ein schwerwiegendes Problem gestoßen, ich habe vier Gabellaufringe und Rahmenlaufringe. Der untere Gabellaufring passt aber nicht auf den unteren Klemmkopf. Der Innendurchmesser des Ringes ist 34 mm Durchmesser. Benötigen würde ich aber laut Messschieber mind. 38 mm im Durchmesser. Hat mir das der nette Verkäufer das falsche Teil verpasst?
Schaut euch ruhig das Bild ganz unten an:


-- Hinzugefügt: 14. Juli 2013 09:22 --

Antwort selbst gefunden, ich vermute der Vorbesitzer hat den unteren Gabellaufring von einer ES/Troll (34mm-Innendurchmesser) reingepackt. Leider für mich nicht zu verwenden.

Die Frage ist, wo ich noch so einen Gabellaufring herbekomme ohne gleich das ganze Set zu kaufen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 21. Juli 2013 09:16

Dank Hilfe von Guesi konnte das Projekt Lenkungslager erfolgreich erledigt werden. =0)
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Emmentaler82 » 21. Juli 2013 12:35

Schön das es hier weitergeht und scheinbar auch vernünftig gearbeitet wird! Mach nur nicht zuviel Chromblingblingzeug dran, das ist nicht autentisch. :wink:


Der Tread könnte eigentlich auch nach "Motorräder der Nutzer" verschoben werden oder? Ist ja jetzt eigentlich eher ein Aufbaubericht! :ja:



MfG Dirk
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!

Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer
Emmentaler82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 19. August 2013 18:42

Kann mir jemand die RAL Farbe für das ROT der ETS nennnen, habe über die Suchfunktion leider nichts gefunden...
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Schamane » 19. August 2013 21:23

rot - RAL 3003

siehe:
19571

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon daniman » 19. August 2013 21:32

holzländer hat geschrieben:Kann mir jemand die RAL Farbe für das ROT der ETS nennnen, habe über die Suchfunktion leider nichts gefunden...

Aber ich. Guck amal da
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Ralle » 20. August 2013 07:26

Da fällt mir ein, ich müsste ja dann auch mal ein Foto der fertig lackierten Teile hochladen, oder habe ich das schon irgendwo gemacht :gruebel: Habe ich die überhaupt schon mal fotografiert, gar nicht so einfach sich zu erinnern, wenn man so schnell restauriert wie ich :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Andreas » 20. August 2013 08:12

Na hauptsache Du weißt noch, ob sie überhaupt schon lackiert sind ....

:irre:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon der janne » 20. August 2013 08:23

Andreas hat geschrieben:Na hauptsache Du weißt noch, ob sie überhaupt schon lackiert sind ....

:irre:


zur Not lieber vorsichtshalber sandstrahlen lassen und neu lackieren :stumm: :stumm: :stumm: :lach: :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Ralle » 20. August 2013 09:49

Nö, Farbe ist definitiv schon drauf auf den Teilen :mrgreen:

Hab auch ein Foto gefunden, leider taugt es nichts als Muster, weil wegen schlechter Lichtverhältnisse und damit verbundener schlechter Bildqualität. Ich werde mal versuchen am Wochenende weitere Bilder zu schießen, auch wenn nicht viel Zeit dazu sein wird :time:

lack.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Dragonbeast » 20. August 2013 20:19

Mensch Ralle, sieht ja schon echt toll aus!!! Geht ja jetzt steil voran.
Hast jetzt für das Rot: Mipa O-3-04160.500 verwendet?
Welches Schwarz ist das? Unbedingt mehr Bilder!!! ;-)

Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Ralle » 21. August 2013 09:19

Ja, ist das genannte rot von Mipa. Das schwarz ist Tiefschwarz 9005, schwarz ist ja nach wissenschaftlichen Erkenntnissen sowieso keine Farbe ;D

Voran geht aktuell gar nichts. Die Teile stehen seit Monaten lose zusammengesteckt auf der Hebebühne, weil sie da sicherer sind als auf dem Fußboden. Frischer Lack ist ja bekanntermaßen "magnetisch" und bevor mir jemand die Teile umrennt sind sie so etwas sicherer aufbewahrt. Wenn ich noch etwas warte, dann kann ich eine Patina-ETS zusammenschrauben 8)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 30. August 2013 16:04

So wollen wir mal wieder auf meine ETS zu sprechen kommen, ich bin dabei die Beschriftungen des Motorrades zu besorgen. Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber an die 1969 iger ETS gehören goldene/gelbe Aufkleber "Trophy Sport" an die Seitendeckel? Richtig?

An den Tank gehören die die beiden Gummis/Kniekissen und vorne am Tank gehört jeweils rechts und links dieser silberne/zweiteilige Aufkleber und das MZ-Aluschild dazwischen? Das ALU-MZ-Schild wird auch geklebt?

Unter dem Sitz befindet sich das Werkzeugfach und an den Deckel dieses Faches gehört der Schriftzug "MZ" in weiß lackiert?

Habe ich noch Schriftzüge vergessen? Danke schon mal euer Holzländer!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Schamane » 30. August 2013 16:16

holzländer hat geschrieben:So wollen wir mal wieder auf meine ETS zu sprechen kommen, ich bin dabei die Beschriftungen des Motorrades zu besorgen. Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber an die 1969 iger ETS gehören goldene/gelbe Aufkleber "Trophy Sport" an die Seitendeckel? Richtig?

Eigentlich war der goldene Schriftzug 'Trophy Sport' mit einer Schablone auf die Seitendeckel lackiert worden.

holzländer hat geschrieben:An den Tank gehören die die beiden Gummis/Kniekissen und vorne am Tank gehört jeweils rechts und links dieser silberne/zweiteilige Aufkleber und das MZ-Aluschild dazwischen? Das ALU-MZ-Schild wird auch geklebt?

An Bj. 69 gehören keine Tankspiralen (silberne/zweiteilige Aufkleber) dran, das MZ-Aluminium Schild aber schon. Geklebt!

holzländer hat geschrieben:Unter dem Sitz befindet sich das Werkzeugfach und an den Deckel dieses Faches gehört der Schriftzug "MZ" in weiß lackiert?

Original steht auf dem Werkzeugfachdeckel 'MZ 250' in goldener Schrift, auch mittels Schablone lackiert.

Das dürften alle Schriftzüge gewesen sein.

siehe:
19571
19572
(Eigentlich gehört der Werkzeugfachdeckel in Apfelsinenschaleneffekt lackiert!)



Gruß
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 31. August 2013 11:00

Schamane hat geschrieben:An Bj. 69 gehören keine Tankspiralen (silberne/zweiteilige Aufkleber) dran, ...


Schade gefällt mir aber so gut.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Schamane » 31. August 2013 11:09

Da ist halt die Frage was Du da aufbauen möchtest: original oder individuell nach deinem Geschmack!?
Original hat Bj. 69 auch die kleine Lampe dran.

Gruß
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 31. August 2013 16:17

Schamane hat geschrieben:Original hat Bj. 69 auch die kleine Lampe dran.


Da hast du einen wunden Punkt bei mir getroffen, die fehlt mir wirklich noch! =0( Nur woher nehmen....
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Schamane » 31. August 2013 19:28

Notfalls geht auch der Scheinwerfer der AWO, EMW oder IFA/MZ BK 350 (gehen in der Bucht meist recht günstig weg), allerdings muss man dann etwas umarbeiten, was die Bohrungen anbelangt.

Gruß
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon holzländer » 2. September 2013 17:49

Habe ein Angebot diese Lampenglocke zu kaufen, wäre die original 1969? Oder eher eine angepasste AWO Lampe?

Danke für die Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Lorchen » 2. September 2013 18:20

Wenn innen keine Spuren von zugeschweißten Bohrungen für Lämpchen sind, ist das wohl ein Original.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETS 250 BJ 06/1969

Beitragvon Schamane » 2. September 2013 18:38

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass das das richtige Lampengehäuse ist. Vielleicht können Lorchen und Ralle nochmal ein Statement abgeben.

Gruß
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste