Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Meine Emme läuft sehr rund und ruhig, bei Teillast in der Stadt im 4. Gang bei 50km/h. Und zwar ruhiger als im 3. Gang.
Nordlicht hat geschrieben:Einen 2 Takter fährt man eigendlich wie jedes andere Fahrzeug auch, nach Gefühl,, nicht zu untertourig, aber auch nicht ständig auf Höchstdrehzahl. Wichtig ist wenns mal richtig bergauf geht und der Motor im niedriegen Gang gut dreht, oben nicht schlagartig den Gasgriff zumachen,dann läßt plötzlich die Schmierung nach und Klemmer sind vorprogrammiert,das gleiche gilt für Vollgasfahrten...... Gas langsam wegnehmem..
andreschubert6 hat geschrieben: wenn man den Berg runter fährt soll man ja auch ,,voll zu'' machen und nich auf teillast rollen lassen.
horscht hat geschrieben:Ich meinte aber speziell die Frage danach, ob die Ölmenge bei Teillastfahrt in niedrigen Umdrehungen ausreicht um den Ölfilm sicherzustellen...?
:shock: :shock: :shock: ZU machen? Ich hab immer gelernt (hab auf TS Hufu Führerschein gemacht und bin die ersten Jahre meine Motorradkarriere auch MZs gefahren - TS150 - ETZ150 - ETZ251) dass man das NIE machen sollte, weil dann ja die Ölversorgung unterbrochen ist und der Motor quasi "trocken" getrieben wird.
Wer hat denn nun Recht?
Harri-g hat geschrieben:...gefährlicher ist das rollen lassen ohne Gas Bergab. Da gibt es aber Zahlreiche Möglichkeiten. von Kupplung ziehen und kurz gas geben, bis zum Gasgeben im höchsten Gang. Der Schub ist so gering das es kaum merkbar ist.
horscht hat geschrieben:Genauso hatte ich das bisher auch immer gesehen - bin nur jetzt auch ein wenig irritiert...Aber einem 62jährigen alten Hasen kann man schon vertrauen, gell?
ETZChris hat geschrieben:und deine meinung, das durch die LLD nur sprit fließt is ja mal richtig daneben...da kommt nen ganz normales luft-benzin-gemisch durch, nur wenig und so nicht regelbar...und das IMMER...nur beim choke ist es fast nur benzin...
muffel hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:und deine meinung, das durch die LLD nur sprit fließt is ja mal richtig daneben...da kommt nen ganz normales luft-benzin-gemisch durch, nur wenig und so nicht regelbar...und das IMMER...nur beim choke ist es fast nur benzin...
Chris, ich glaube hier bist Du mit Deiner Meinung daneben, imho wird durch die Düsen Benzin angesaugt, die Mischung mit der Luft erfolgt im Zerstäuber, oberhalb des Düsenstocks.
Viele Grüße
Uwe
ETZChris hat geschrieben:dann habe ich das vllt. etwas ungünstig formuliert...das sollte jetzt verständlicher sein...
Hörbi hat geschrieben:... Laufspiel von 0,05 auf 0,06 mm erhöhen
ich hat geschrieben:Nach Bergrauf beim anschließenden Bergabfahren habe ich schon immer ausgekuppelt und niemals einfach den Hahn zugemacht, 0b das nun richtig ist oder nicht, das hat sich bei mir bewährt und bisher hatte ich keinen Klemmer.
Harri-g hat geschrieben:gefährlicher ist das rollen lassen ohne Gas Bergab. Da gibt es aber Zahlreiche Möglichkeiten. von Kupplung ziehen und kurz gas geben, bis zum Gasgeben im höchsten Gang. Der Schub ist so gering das es kaum merkbar ist.
Hermann hat geschrieben:Ich ziehe, wenn ich den "Hahn zumachen muß", IMMER gleichzeitig die Kupplung und mit Motorbremse fahren gibt es bei mir nicht (ist beim Zweitakter eh ein Witz).
knut hat geschrieben:horscht - wieviele 3000er mit serpentinen-kilometerlang-gibts denn in Berlin ..
horscht hat geschrieben:Naja, muss zugeben - ganz sooo viele Berge sind es hier nicht, aber kurz vor Eberswalde-Finow gibt es dafür zwei ganz schön enge Kurven, ehrlich!![]()
Mitglieder in diesem Forum: Andre-TS 250, BinBastiK, EmmasPapa, Google Adsense [Bot], OChris, SaalPetre und 333 Gäste