Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Stefan-HY » 4. August 2013 15:32

Hallo ,

habe endlich seit 2 Wochen wieder eine ETZ 250 Bj 1987.

möchte sie wieder richtig fit machen .
Es gibt einige Probleme vieleicht könnt ihr mir Helfen .

1.öl tritt aus dem Einfüllstutzen aus habe in der Suchfunktion gelesen event. zuviel ÖL drin also raus mit dem alten ( 1,5l) neues rein .
laut Reparaturanleitung 1000 ml Getriebeöl wieder eingefüllt( hatte noch ganz hochwertiges). trotzdem jaucht es immer noch
Falsche Öl ?? 1000 ml zu viel ?? andere Ursachen ??

2.Vergaser Tropft Schwimmer+ Düsen erneuern hat jemand einen Tip wie der Schwimmer eingestellt wird ??

3. Motor an der Auspuffseite schief Motorklammern + Lager wechseln ??
wie bekomme ich den Schwingenbolzen raus Abzieher oder ...

4. Kupplung schleift wollte sie einstellen laut anleitung 11 mmm.... leider ist der Hebel für den Bautenzug ausgehakt . mein Vorgänger hat es wohl zu gut gemeint mit dem anziehen und bei der Schlitzschraubeden schlitz sehr beschädigt der Deckel muss ab . Ausbohren müsste doch gehen ?
ist vieleicht jemand in meiner Nähe der einen Abzieher für die Kupplung hat ??? kann wirklich der Kicker am Deckel bleiben ??

5. die hinteren Stoßdämpfer schlagen bei 2 Mann betrieb durch ,reicht es die Federn zu wechseln oder gibt es alternativen ( mehr belastbar ) ?

ich hoffe Ihr könnt mir Tips und Anregungen geben das Sie wieder richtig läuft ..

gruß Stefan
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Oldimike » 4. August 2013 18:16

Hallo, herzlich willkommen hier im forum.
Wenn es dich wundert, das du wenig zuschriften bekommst, liegt das daran das deine richtige vorstellung fehlt.
Hast du auch die kupplungsseite richtig ausbluten lassen. Das sind auch noch ein paar ml drin. 1liter ist zuviel.
Und was heißt gutes öl? Falsches öl kann die kupplung nicht ab.
Lies dir bitte bei miraculis durch wie das öl gewechselt wird.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon oldschoolrocker » 4. August 2013 19:06

Hallo
und herzlich willkommen. Mal sehen ob ich Dir helfen kann.
1. Öl komplett ablassen. Also Ölablaßschraube und Kupplungsdeckel. 900ml neu einfüllen. GL80 gibt es z.B. bei mzsimson.de und andere Teile auch.
2.Suchfunktion benutzen! Schwimmer muss exakt eingestellt werden, s.g. Senfglas Methode
3.Kann ich so nicht beurteilen, hier könnten Bilder weiter helfen
4.Was heißt Kupplung schleift? Hat das Moped länger gestanden? Dann können die Lamellen hin sein. Anständigen Kupplungsabzieher gibt es auch bei mzsimson.de.
Finger wech von billig Abzieher, kannst damit mehr Schaden anrichten als Du eingesparst hast. Ausbohren geht, aber mit Gefühl.
5. Am besten neue Stoßdämpfer einbauen. Ist für die Sicherheit relevant und wer hier spart ist für mich ein I.... Teile wie o.g. zu kaufen
Setzt mal Bilder rein von Deinem guten Stück. Nach Deinen Beschreiben entsteht der Eindruck bei mir, es es etwas an Pflege und Wartung beim Vorbesitzer haperte.
Gruß
Tommy
PS. Und Ordentliche Vorstellung wird gern gesehen, kannst ja nach holen
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 18:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 4. August 2013 21:25

Stoßdämpfer und Federn müssen nicht zwangsläufig rum sein. Vielleicht ist es Dir ja als MZ-Neuling die Technik der MZen noch nicht ganz so geläufig. Es gibt eine Federbeinvestellung auf hart . also Soziasbetrieb. Dreh die Verstellhebel unten an den Federbeinen nach vorn - geht etwas schwer. Man kann auch härtere Federn der Gespannversion einbauen. Wenn die Dämpfer nicht ölen, dann brauchen sie nicht gewchselt werden.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Stefan-HY » 4. August 2013 23:00

Hallo ,

also MZ Neuling nicht ganz hatte vor 23 Jahren eine ETZ 150 .
die machte keinen großen Ärger ca 45000 km gelaufen war allerdings neu gekauft .

vor einem halben jahr fing ich an eine Schwalbe KR 51/2 wieder ( nach 20 jahren Schneewittchenschlaf) aufzubauen.
jetzt ist sie fertig und läuft echt super . vom Motor bis Lack alles überholt.

Nun wenn mann einmal anfängt ...

vor 2 Wochen wurde eine ETZ 250 BJ 87 mir angeboten mit frisch TÜV,da konnt ich nicht wiederstehen.

Einige Sachen sind aber sehr nachlässig gewartet worden .

Also los gehts wird schon bald in alter Schönheit glänzen :D

Also zu den Federn sind bereits auf Stellung 2 Personen eingestellt
schlagen aber bei 2 Mann Belastung leider durch.
beim Getriebeöl GL 80 werde ich besorgen . meine ETZ blutet z.Z. aus .

mache morgen mal ein paar Fotos

Gruß Stefan
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Clou » 4. August 2013 23:21

1. ich habe auch 1000ml drin und der motor ist dicht. sind 100ml zu viel, ich weis. riecht dein öl nach sprit?
3. schau dir doch mal die motorhalterungen an. sind die gebrochen? falls ja, muss der schwingenbolzen raus. ich wünsche dir, dass er nicht fest sitzt.
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Martin H. » 5. August 2013 10:44

Stefan-HY hat geschrieben:beim Getriebeöl GL 80 werde ich besorgen . meine ETZ blutet z.Z. aus .

Ganz wichtig ist auch die korrekte Spezifikation, Du brauchst GL3 oder GL4-Öl, siehe auch in der Schmiermittelliste http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... 51_301.htm , Unterpunkt 5.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Stefan-HY » 5. August 2013 19:24

Hallo ,

mit dem Öl hatte ich nicht gedacht das besseres Schaden anrichten kann warscheinlich ist es auch zu flüssig .
besorge mir das richtige :D

das Öl richt nicht nach sprit


Habe den Deckel von der Kupplung heute aufgebohrt ging recht gut
ich denke mal das rutschen kommt von ring der ausgebrochen ist .

ich versuche schon eine ganze Zeit Bilder einzufügen klappt aber nicht :(

Bild

Schiefer Motor

Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Martin H. » 6. August 2013 09:22

Stefan-HY hat geschrieben:mit dem Öl hatte ich nicht gedacht das besseres Schaden anrichten kann warscheinlich ist es auch zu flüssig .

Also vor GL5-Öl wird halt immer mal wieder gewarnt.
Stefan-HY hat geschrieben:ich versuche schon eine ganze Zeit Bilder einzufügen klappt aber nicht :(

Wenn Du einen Beitrag erstellst, ist drunter das Kästchen "Dateianhang hochladen". Da drauf klicken, und Du kannst Fotos von Deiner Festplatte direkt aufs Forum hochladen. Hat den Vorteil, daß sie erhalten bleiben.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 6. August 2013 11:12

Hm, das Rutschen der Kupplung muss nicht von den Ausbrüchen kommen. Klar, wenn die Grobeinstellung nicht stimmt, dann rutscht die Kupplung auch mal. Aber grundsätzlich ist die Kupplung ja zu, vor allem, wenn der Teller zur grobeinstellung verrutscht, dann würde die Kupplung eher nicht lösen. Das kannst Du aber erst beurteilen, wenn der Kupplungsdeckel runter ist, und Du den Verschleißgrad der Kupplungsscheiben prüfen kannst. Es gab auch Spezialisten, die haben Graphit in das Getriebeöl geschüttet - da rutscht die Kupplung dann auch.

Was den schiefen Motor angeht. Ich würde mal sagen, klarer Fall von gebrochener Motoraufhängung auf der Kettenseite. Die Behebung ist zwar arbeitswaufwendig, aber nicht sehr kompliziert, wenn denn der Schwingbolzen nicht festgerostet ist. Grundsätzlich den Motor ausbauen (Krümmer ab, Limaleitungen ab, Kette und Kettenschläuche ab usw). Dann den Schwingenbolzen ziehen. Wurde der Bolzen vor Montage gut gefettet, dann geht er easy raus, ein paar Gummihammershcläge reichen. Unbedingt die Anordnung der großen U-Scheiben und Polyamidringe an der Schwingenaufhängung bei der Demontage merken. Dann können schon die Motoraufhängungen gewechselt werden. Und wenn der Motor einmal raus ist, dann kan der ganze Kram um die Kupplung schön auf der Werkbank inspiziert und bearbeitet werden.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Stefan-HY » 6. August 2013 14:48

Hallo ,

Die Motorklammern sind schon bestellt mit allem was dazugehört
der Schwingenbolzen scheint gängig zu sein dreht sich jedenfallz
sobald die Teile da sind gehts los .

Muss der Motor kommplett raus ??
wollte ihn eigendlich nur Anstützen ??

Ich hoffe das die rutschende Kupplung von der ausgebrochenden Arretierung ist ,eine Kupplung habe ich noch nie Zerlegt
Beim Ausbau habe ich gleich den Kickstarter abgebaut und ihn ein bisschen aufgeschweißt Leider hat sich natürlich die Ferder entspannt wie stark braucht sie Vorspannung ??
Habe in der Suche nicht so richtiges gefunden .


Gruß Stefan
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 6. August 2013 20:37

UUUhh. Kickstarter abbauen war ein klassischer Fehler. Der bleibt beim Kupplungsdeckel-Abnehmen IMMER dran. Was hast Du am Kickstarter "aufgeschweißt"? Etwa den Kickstarter am Wellenstumpf angeschweißt????
Die Montage des Kickstarters mit richtiger Federvorspannung solltest Du im Rep.Handbuch nachlesen, wird sonst zu ausführlich hier. ist nämlich etwas tricky

Ansonsten:JA, der Motor muss beim Wechsel der Motoraufhängungen zwingend raus. Es geht nicht anders.

Die Kupplung sollst Du vorerst nicht demontieren, nur an seitlichen Schlitzen prüfen, ob die Kupplungsscheiben noch genug Belagdicke haben. Das kannst Du auch im Rep.Handbuch oder dem Neuber/Müller genau nachlesen.

gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Martin H. » 6. August 2013 20:40

Stefan-HY hat geschrieben:Ich hoffe das die rutschende Kupplung von der ausgebrochenden Arretierung ist ,eine Kupplung habe ich noch nie Zerlegt
Beim Ausbau habe ich gleich den Kickstarter abgebaut und ihn ein bisschen aufgeschweißt Leider hat sich natürlich die Ferder entspannt wie stark braucht sie Vorspannung ??
Habe in der Suche nicht so richtiges gefunden .

Du solltest Dir wirklich mal die Bedienungs- und Reparaturanleitung auf www.miraculis.de anschauen. :|
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Stefan-HY » 6. August 2013 20:52

Hallo ,

also beim Kicker habe ich die Anschläge geschweißt war etwas ausgelappert,
Ja den fehler mit dem Kicker abschrauben habe ich leider gemacht hatte vorher gelesen das er dran bleibt am deckel aber der war leider Fest ( rotes Dichtmittel )
dann eimal falsch gedacht und ................. :shock:

das Reperaturhandbuch habe ich aber wieviel Vorspannung die Feder haben soll ??
Werde Ihnn die Werkstatt bringen die machen das Öfter und so Teuer wird`s nicht werden

Ja eine MZ ist bischen was anderes als eine Schwalbe
Hoffendlich kommen die Teile bald ....

was ist Neuber Mueller ??

Gruß Stefan
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 6. August 2013 22:04

Im Reparaturhandbuch wird genau erklärt, wieviele Umdrehungen die Feder am Kickstarter vorgespannt wird. Und auch die korrekte Position der Kickstarterwelle ist aufgezeigt. Im Prinzip braucht man nur einen vernünftigen Schraubstock, ein dickes Stück Pappe, einen Gummihammer und einen Zehner-Schlüssel. Damit läßt sich der Kickstarter ganz einfach wieder montieren. Das Ganze dauert dann maximal 5 Minuten - wenn man weiß, wie es geht.

Der Neuber / Müller kurz NM, ist ein umfangreiches Modell- und Typenhandbuch der gängigsten MZModelle mit ausführlichen Reparatur- und Instandsetzungshinweisen. Es gibt mehrere Auflagen, alle sind gelb;) Der Inhalt des Reparaturhandbuches der ETZ 250 ist darin komplett zu finden - und eben noch sehr viel mehr Hinweise und Reparaturanleitungen. Neuber und Müller sind die Nachnamen der Autoren des Buches - ohne den NM sollte sich eigentlich kein Unerfahrener an die Reparatur einer MZ wagen. Als Neuware gibt es das Buch nicht mehr, aber im Netz gibt ziemlich häufig gute gebrauchte Exemplare zu finden, für erträgliches Geld.Ich selber habe übrigens drei NM - immer untershciedliche Auflagen, weil jede Auflage immer einen aktualisierten Stand darstellt und auf neueste Modelle eingeht. Bspw. ist beim ersten NM die Scheibenbremse noch nicht erklärt - erst in späteren Auflagen wird die Scheibenbremse abgehandelt.

gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Stefan-HY » 6. August 2013 22:23

Hallo ,

werde mal in der Bucht schauen ob ich einen Bekomme Danke für den Tip !!

Gruß Stefan
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon emzett83 » 10. August 2013 18:24

Hallo Stefan,

meld dich einfach mal bei mir, ich hab zwar sehr wenig Zeit, aber das bekommen wir schon hin. Mit Deinem Kickstarter kannst Du ja mal herkommen, den bau ich Dir zusammen. Die anderen Sachen kann ich Dir mal vor Ort erklären.

Dirk aus HY

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Stefan-HY » 15. August 2013 21:52

Hallo ,

die Motorklammer war weggebrochen ,
den Kickstarter konnte ich nicht zusammen bekommen die Feder war an der Aufname der Welle weggebrochen musste Neu / genau wie im Deckel eine Halterung der Feder
aber es funktioniert auch so es gibt ja keine mehr auf dem Markt Oder ??
Ordentliches Öl jetzt drin gleich Simmerringe Schaltung /kickstarter gewechselt .Hoffe es ist dicht :)

Kupplung jetzt auch Funktionstüchtig

Jetzt steht noch der Vergaser Zündung an

leider sind meine Bilder WEG ?? Warum ???


@ Dirk gern kann jetzt auch vorbeikommen Läuft wieder :D :D :D
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon emzett83 » 15. August 2013 22:12

Na dann mal los Stefan...

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Martin H. » 16. August 2013 11:40

Stefan-HY hat geschrieben:leider sind meine Bilder WEG ?? Warum ???

Vermutlich weil sie bei Fremdanbietern gehostet wurden... lade sie doch einfach ins Forum hoch, geht ganz einfach:
Unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon tomate » 16. August 2013 12:47

Herzlich willkommen hier.

Etwas Öl kommt immer bei der Entlüftung vom Getriebe raus.
Man kann auch Rasenmäheröl verwenden.

Wenn du etwas härtere Federn brauchst, kann ich dir die von Ost 2 Rad empehlen. Die sind 10% straffer. Hab ich auch drin und bin zufrieden.

Hier hast du noch bissel was zu gucken....http://www.youtube.com/watch?v=kWKTeKPyBAQ
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1532
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Stefan-HY » 16. August 2013 22:20

tomate hat geschrieben:Herzlich willkommen hier.

Etwas Öl kommt immer bei der Entlüftung vom Getriebe raus.
Man kann auch Rasenmäheröl verwenden.

Wenn du etwas härtere Federn brauchst, kann ich dir die von Ost 2 Rad empehlen. Die sind 10% straffer. Hab ich auch drin und bin zufrieden.

Hier hast du noch bissel was zu gucken....http://www.youtube.com/watch?v=kWKTeKPyBAQ



neue Federn sind schon bestellt habe verstärkte genommen

Rasenmäheröl ???? habe bei Ost2rad das richtige bestellt und z.Zt. ist es endlich Dicht :D :D :D

wenn ich fotos hochladen Jetzt Klappt es Danke für den TIp es kommt aber oft die Fehlermeldung "Die Größe des Bildes konnte nicht ermittelt werden oder das Bild existiert nicht. Bitte überprüfe, ob die Links korrekt sind."



Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: Probleme bei Motoröl , Schiefen Motor... ETZ 250

Beitragvon Martin H. » 16. August 2013 23:07

Stefan-HY hat geschrieben:wenn ich fotos hochladen Jetzt Klappt es Danke für den TIp es kommt aber oft die Fehlermeldung "Die Größe des Bildes konnte nicht ermittelt werden oder das Bild existiert nicht. Bitte überprüfe, ob die Links korrekt sind."

:gruebel: :confused: Hm, prinzipiell hat´s ja geklappt, aber es ist ziemlich klein... war das Bild auf Deiner Festplatte?
Die Größe kann man prinzipiell auch noch anpassen, z. B. mit Bildbearbeitungsprogrammen wie Irfan View. Aber meistens ist das gar nicht nötig.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste