Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

Beitragvon kutt » 23. August 2013 16:46

Wenn es patentiert ist, dann steht das normalerweise drauf bzw. wird damit geworben. Oft steht die Nummer gleich mit dazu.

Ansonsten --> fragen :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

Beitragvon P-J » 23. August 2013 16:47

Drauf steht nix, muss mal ne Lupe nehmen. :oops: Fragen werd ich wenn ich den alten Mann nochmal treffe.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

Beitragvon michi89 » 23. August 2013 18:39

Wenn es patentiert ist, steht im Patent auch zumindest Ansatzweise drin, wie es funktioniert. Einfach ein Wunderblättchen mit unbekannten Inhalt patentieren lassen ist nicht. Daher wäre die Geheimniskrämerei rel. sinnfrei, wenn es patentiert ist.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

Beitragvon P-J » 23. August 2013 18:51

michi89 hat geschrieben:Daher wäre die Geheimniskrämerei rel. sinnfrei, wenn es patentiert ist.


Mal was grundsätzliches zum Patentschutz. In meinem Umfeld gibts einige Leute die Patente haben, trotzdem werden die einen Teufel tun dir haarklein die Patentschrift auf die Nase zu binden, erstens, weil mit einer leichten Abänderung der Schutz hin ist, zum zweiten, was interessiert einen Chinesen ein Deutsches Patent. :( Sowas haben wir hier im Bekanntenkereis vor 8 Jahren gehabt, der Mann ist Pleite. :evil:

Leider such ich immer noch nach der Marktlücke und dem Geistesblitz aber Ideen sind das schon die ich euch auch nicht auf die Nase binde. :tongue:

Edit: Wäre einer der Mods/Admins so net das Ganze mit den MKC´s hier raus zu lösen und einen Eignen Fred dazuzumachen? Es schweift leider sehr weit von Kutts eigendlichen Thema ab. Dank Vorab. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

Beitragvon michi89 » 23. August 2013 19:07

P-J hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Daher wäre die Geheimniskrämerei rel. sinnfrei, wenn es patentiert ist.


Mal was grundsätzliches zum Patentschutz. In meinem Umfeld gibts einige Leute die Patente haben, trotzdem werden die einen Teufel tun dir haarklein die Patentschrift auf die Nase zu binden, erstens, weil mit einer leichten Abänderung der Schutz hin ist, zum zweiten, was interessiert einen Chinesen ein Deutsches Patent. :( Sowas haben wir hier im Bekanntenkereis vor 8 Jahren gehabt, der Mann ist Pleite. :evil:


Erstens richtig, zweitens auch. Trotzdem muss zumindest grob drinnestehen, wie es aufgebaut ist und funktionieren soll. Ich musste schon genug Patente lesen (genau deswegen). Du musst ja sagen, was du dir schützen lassen willst.

Ich hab mal bissl bei Ebay und Google gesucht. Sind das wirklich nur reine (Folien-)Kondensatoren? Ich kann mir die Wirkung nur sehr schwer bis garnicht vorstellen (heißt nicht, dass es sie nicht gibt). Kleb das DIng mal an nen MZ-Spiegel :biggrin: .
Zuletzt geändert von michi89 am 23. August 2013 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

Beitragvon two-stroke » 23. August 2013 19:13

michi89 hat geschrieben:Wäre einer der Mods/Admins so net das Ganze mit den MKC´s hier raus zu lösen und einen Eignen Fred dazuzumachen? Es schweift leider sehr weit von Kutts eigendlichen Thema ab. Dank Vorab. :ja:


Sehr gute Idee. In den ersten Beiträgen zum eigentlichen Thema habe ich sehr viel über das Thema Zündung gelernt. Wär schön, noch mehr interessante und nützliche Dinge darüber zu erfahren. Leider habe ich das Gefühl, dass der Esoterikteil das Ganze ersticken könnte.

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von two-stroke am 23. August 2013 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

Beitragvon P-J » 23. August 2013 19:15

Zwischen 3 und 5€. Das Schlachten haben schon andere probiert bis hin zum Mikroskop, rausgekommen ist dabei Nix.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon kutt » 26. August 2013 07:16

Moin,

ich habe das Thema mal auf Wunsch von P-J abgetrennt

leider ist mir kein besserer Namen eingefallen - viel Spaß
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon P-J » 26. August 2013 16:27

Danke. :gut:

Seit Donnerstag hab ich diverse Plätchen auf der Hinter und der Vorderachse an der Dose. Heute abend bin ich zum ersten mal auf nasser Strasse damit gefahren, man kennt das Auto fast nicht wieder, lenkt direkter ein, das Poltern der Hinterachse ist wech und es schiebt/untersteuert kaum noch. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

Beitragvon flotter 3er » 26. August 2013 19:39

kutt hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
PS:
@Janne: Nicht nur für den Rücken, aber du bist ziemlich nah dran ..


LOTHAR :shock: :shock: :shock:

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


ei, ist das ne geile Vorlage.... :stumm: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 26/8/2013, 19:41 --

Sorry, aber wenn ich mir manche Beiträge hier so betrachte - da fällt mir nur ein "Scotty, beamen".... :magic:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon der janne » 26. August 2013 20:22

P-J, ich brauch paar solche Blättchen, der TÜV hat meine Koppelstangen am Subaru bemängelt, wenn bei dir das Poltern von der Hinterachse weg geht kann ich mir die Arbeit sparen :D :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon TS-Jens » 26. August 2013 20:33

OMG :shock: :snake:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon two-stroke » 26. August 2013 20:55

der janne hat geschrieben:P-J, ich brauch paar solche Blättchen, der TÜV hat meine Koppelstangen am Subaru bemängelt, wenn bei dir das Poltern von der Hinterachse weg geht kann ich mir die Arbeit sparen :D :D :D :D :D


Janne, mach keine halben Sachen. Deine Frau lenkt den Prüfer ab und Du klebst ihm dann ein Plättchen hinten auf die Jacke. Dann bekommst Du TÜV und eine Vollmacht für den Zugriff auf sein Konto. Steht so im Pantent unter "Sonstiges". Muss also funktionieren.

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon der janne » 26. August 2013 21:01

Aha, guter Tip, danke :D :D :D :D

Ich möchte mal eine Testreihe an einem ES300 Motor machen :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon g-spann » 27. August 2013 00:12

...so langsam wird mir klar, wie der Vettel in Spa 17 Sekunden Vorsprung auf den zweiten heraus fahren kann, wo das gleiche Auto nur auf Platz 5 landet... :lach: :lach: :lach:


Kommt schon, Junx, das kann doch nicht wirklich euer Ernst sein... :roll:


SPOILER:
...mit fortschreitendem Alter mehren sich die Deja vus: Irgendwie spukt in meinem Hirn der Name "Spin Harmonizer" rum (mehr, als ein Vierteljahrhundert her), ich weiss auch nicht... :lach: :lach: :lach:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Lorchen » 27. August 2013 06:22

P-J hat geschrieben:Seit Donnerstag hab ich diverse Plättchen auf der Hinter und der Vorderachse an der Dose. Heute abend bin ich zum ersten mal auf nasser Strasse damit gefahren, man kennt das Auto fast nicht wieder, lenkt direkter ein, das Poltern der Hinterachse ist wech und es schiebt/untersteuert kaum noch. :ja:

P-J, schieb mal noch ein paar Smilies nach, sonst könnte man glauben, du bist darauf reingefallen.

Schon das hier...
Der Erfinder hat geschrieben:MKC ist ein Aluminiumplättchen, auf dem eine programmierte Schicht zur Schwingungsreduktion aufgebracht ist.

...erheitert mich als Techniker doch in nicht geringem Maße. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon lothar » 27. August 2013 06:59

Lorchen hat geschrieben:P-J, schieb mal noch ein paar Smilies nach, sonst könnte man glauben, du bist darauf reingefallen.
Nö, nö, da ist was dran, Lorchen, ... im Audiobereich gibt es das schon länger.

audiophil-online hat geschrieben:Die Hamburger Phonosophie-Aktivator CD-Chip HighEnd-Schmiede Phonosophie bietet neuerdings auch selbstklebende Tuning-Chips zum Veredeln von CD, SACD, DVD und Blu-ray an. Die Aufkleber gibt es in zwei Größen mit unterschiedlich starker Wirkung.

Auch mit speziellen Sicherungen kann man noch einiges rausholen:
http://www.digitalvd.de/hardware.php4?ID=44

Und hier ein klangverbessernder Zauberstab der bei CD UND Vinyl wirkt:
http://www.audiophil-online.de/energiew ... um-ot.html

Einfach unglaublich!
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon UlliD » 27. August 2013 07:05

Was passiert eigentlich, wenn ich den Vergaser meiner ES 250 mit den Wunderplättchen von aussen tapeziere :?:
Zerruppt mir das zurückströmende Benzin dann den Tank :irre: :rofl:
Ich will mir ja die schöne alte Emme nicht ruinieren damit :gruebel: :nixweiss:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Lorchen » 27. August 2013 07:15

lothar hat geschrieben:... im Audiobereich gibt es das schon länger.

audiophil-online hat geschrieben:Die Hamburger Phonosophie-Aktivator CD-Chip HighEnd-Schmiede Phonosophie bietet neuerdings auch selbstklebende Tuning-Chips zum Veredeln von CD, SACD, DVD und Blu-ray an. Die Aufkleber gibt es in zwei Größen mit unterschiedlich starker Wirkung.

Auch mit speziellen Sicherungen kann man noch einiges rausholen:
http://www.digitalvd.de/hardware.php4?ID=44

Und hier ein klangverbessernder Zauberstab der bei CD UND Vinyl wirkt:
http://www.audiophil-online.de/energiew ... um-ot.html

Einfach unglaublich!

:lach: :lach: :rofl:
Der audiophile G-Punkt-Stimulator hat geschrieben:Dadurch kann der OT© eine nicht näher beschriebene "Energie" übertragen.


Hier rafft es mich jetzt endgültig dahin. :lach: :lach: :lach: :tongue:
Herr Jungblut hat geschrieben:Der Schmelzleiter aus Reinkupfer sorgt für schönere Klangfarben.

Danke Lothar, Du hast meinen Scheißtag gerettet. ;D

Die Audiosicherungen kosten 5,00 - 11,00€. :shock:

Das sind ganz normale Feinsicherungen, die aufgehübscht sind. Die Goldbeschichtung kostet nix, denn sowas gibt es auch im Fernsehbereich (vergoldete Kontakte), und die Teile kosten auch nur Pfennige.

Ich muß mir unbedingt eine Hartgummiplatte besorgen, damit ich bei sowas immer draufbeißen kann.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon flotter 3er » 27. August 2013 08:20

lothar hat geschrieben:Und hier ein klangverbessernder Zauberstab der bei CD UND Vinyl wirkt:
http://www.audiophil-online.de/energiew ... um-ot.html

Einfach unglaublich!


Hab ich selber.... Ob der nun auch bei CD`s wirkt weiß ich nicht, aber klangverbessernd ist der schon.... ;D 8)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon kutt » 27. August 2013 08:30

flotter 3er hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:Und hier ein klangverbessernder Zauberstab der bei CD UND Vinyl wirkt:
http://www.audiophil-online.de/energiew ... um-ot.html

Einfach unglaublich!


Hab ich selber.... Ob der nun auch bei CD`s wirkt weiß ich nicht, aber klangverbessernd ist der schon.... ;D 8)


Alles Quatsch - ich suche meinen akustischen Lieblingsplatz immer so:

https://www.youtube.com/watch?v=-0Gyvi_-HBw
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Lorchen » 27. August 2013 08:36

Klangverbessernd wirkt bei mir ein schöner Single Malt. :cool:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon LeMansII » 27. August 2013 08:56

Lorchen hat geschrieben:Schon das hier...
Der Erfinder hat geschrieben:MKC ist ein Aluminiumplättchen, auf dem eine programmierte Schicht zur Schwingungsreduktion aufgebracht ist.

...erheitert mich als Techniker doch in nicht geringem Maße. :lach:

Heißt das bei i.. haben die der Halbleiterindustrie einen vorweg und Femto-controller in Serie?
Oder lassen die die bits von kleinen flinken chinesischen Kinderhänden unterm REM in real-time in Silizium meißeln? Und nebenbei bauen sie noch ein Zepto-Blockkraftwerk mit ein, damit die bits auch schön flippen...

Ich lach mich schepp...

Aber schlimm, schlimm dass immer wieder Leute bereit sind auf so was herein zu fallen. Getreu dem Motto: Alles muss, egal wie. Sei es noch so abwegig.
Aber solange man mit Halbwissen und zusammenhanglos eingestreuten Fachwörtern Leute beeindrucken kann, wird es auch immer solch schwarze Schafe geben.
Wobei mir besagte Firma eigentlich seit den 80ern bekannt war als anerkannter Zündung- und Vergaser-Experte. Erschreckend das...

Aber ich geb Lothar recht: wenn es demjenigen hilft, dann hat es vielleicht auch seine Berechtigung. Wenn der Bock danach besser fährt, und derjenige sich wohler / sicherer fühlt, hat das ja eventuell einen Beitrag zum Thema Verkehrssicherheit geleistet. Wer's glaubt...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)
LeMansII

Benutzeravatar
 
Beiträge: 173
Themen: 11
Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Wohnort: Tawern
Alter: 52

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Blechspatz » 27. August 2013 08:58

Unfassbar, mit was für Bauernfängermethoden man Leuten das Geld aus der Tasche ziehen kann.
Ich werde jetzt flugs Wunderplättchen erfinden, mit denen man den Gerinnungsprozess von Blut und damit die Wundheilung forcieren kann. Mist - Hansaplast gibts ja schon :-( Und das hilft sogar wirklich.

P-J.: Du bist sicher, dass Du uns nicht ganz großartig verar...n willst?
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon P-J » 27. August 2013 16:30

Blechspatz hat geschrieben: Du bist sicher, dass Du uns nicht ganz großartig verar...n willst?


Lacht ruhig, Veralbert werd ich lediglich hier. :evil: oder denkt ihr ich könnte den Unterschied vorher/nacher nicht merken. Versuchts selbst und macht euch selbst ein Urteil. Ansonsten kann der Fred zugemacht werden denn was gescheites kommt hier sowieso nicht mehr zusammen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon kutt » 27. August 2013 17:59

P-J:

so würde ich das nicht beschreiben.

Die Sache ist die:

P-J hat geschrieben:Danke. :gut:

Seit Donnerstag hab ich diverse Plätchen auf der Hinter und der Vorderachse an der Dose. Heute abend bin ich zum ersten mal auf nasser Strasse damit gefahren, man kennt das Auto fast nicht wieder, lenkt direkter ein, das Poltern der Hinterachse ist wech und es schiebt/untersteuert kaum noch. :ja:



Da würde ich sagen: Deine Reifen sind schlecht.

Mal ein längerer Beitrag:

Das Problem, was ich damit habe ist, daß die Subjektivität sehr starken Einfluß hat.

2 Beispiele, bitte nicht falsch verstehen:

"Handystrahlung": Es gab mal einen Versuch, da wurden 2 Gruppen in Räume gesteckt und eine davon mit Handystrahlung "bestrahlt". Von beiden Gruppen wurden die Versuchspersonen je einzeln befragt.

Resultat: Je nach dem, was man den Probanten sagte, fiel das Urteil/Befinden aus. Komplett unabhängig davon, ob die Personen wirklich bestrahlt wurden, oder nicht.

Ein anderes Beispiel: Mein Schwesterherz war jahrelang auf der neurologischen Station einer Rehaklinik tätig. Da kamen z.T. mitten in der Nacht alkoholabhängige Patienten mit allen Symptomen eines Alkoholenzuges an und wollten nen Schnaps. Meine Schwester hat diesen Leuten einfach einen eisgekühlten Pfefferminztee gegeben - im Schnapsglas und alles war gut. Mit den entsprechenden Worten: "Eigentlich darf ich das ja nicht, aber ich sehe, wie es Ihnen geht .. bla bla " hatte das einen unheimlichen (Placebo) Effekt. Andere Patienten wollten immer eine Spritze, weil es Ihnen "schlecht" geht. Ein mal 2cm³ Kochsatzlösung und gut wars.

Was ich damit sagen will: Es gibt keine greifbaren Beiweise, daß solche Blättchen irgend einen meßbaren Effekt haben. Meist ändern sich die Versuchsbedingungen. z.B. kann der Fahrer eines Fahrzeuges den Spritverbrauch locker um +-20% beeinflussen - allein durch die Fahrweise. Genau so mit dem Schieberuckeln. Du hast ja selbst geschrieben, daß es fast weg war, bevor die Blättchen draufkamen. Ich brauche dazu gar nix am Vergaser rumstellen. Es gibt Drehzahlen, bei den gibts leichtes ruckeln - da mache ich das Gas halt einfach nicht ganz zu. Wenn man mit dem FZ eine Weile gefahren ist, weis man instinktiv, was geht und was nicht.

z.B. Wenn ich mit meinem PKW, den ich nun seit über 300Tkm fahre, auf eine Lücke zusteuere, weiß ich genau, ob das passt oder nicht. Mit einem Miet-PKW würde ich mir das nie trauen. Ich schaffe es auch meinen Octavia mit 4,5l/100km bis 6l/100km zu fahren. Das sind 25%!

Genau so gehts mir bei den Zündverstärkern von net-harry - Einfach einbauen und subjektiv sagen "geht besser" würde mir nicht einfallen. Ich hab die Möglichkeiten - ich meß nach. Meine Werkbank sieht im Moment aus, wie ein Elektroniklabor. Im Tockenversuch schauts wirklich besser aus. BK läuft auch wieder - bin schon gespannt, wenn ich am Moped mal ein paar Kurven aufgenommen habe und vergleichen kann. Da bei der BK 2 Spulen über einen Unterbrecher befeuert werden ist das (jedenfalls für mich) hochinteressant...

Auch ob 2 Zündverstärker über auf einem Kühlkörper gehen. (Hoffentlich killt mich harry jetzt nicht :oops: )
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Lorchen » 27. August 2013 18:06

P-J hat geschrieben:Lacht ruhig, Veralbert werd ich lediglich hier. :evil: oder denkt ihr ich könnte den Unterschied vorher/nacher nicht merken. Versuchts selbst und macht euch selbst ein Urteil. Ansonsten kann der Fred zugemacht werden denn was gescheites kommt hier sowieso nicht mehr zusammen.

P-J, ich muß dir das so klar sagen. Kutte hat recht mit der Subjektivität. Du klebst dir da was ans Auto, von dem man sagt, es wäre gut. Dann fährst Du mit einer positiven Erwartungshaltung, willst im Unterbewußtsein nicht entäuscht werden und empfindest eine Verbesserung. Sowas nennt man auch Schönreden. Du fällst da auf eine Verkaufspropaganda rein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon der janne » 27. August 2013 18:06

Sag ich doch: Placebo Effekt :ja:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon P-J » 27. August 2013 18:14

Hier gibts einen Bahnübergang in einer Kurve. Den hab ich mit dem Hecktrieb Scorio locker mit 120 Überfahren ohne das Lenkrad übermässig fest zu halten. Mit Der Fronttriebsmissgeburt ging nicht mal 100 und das war dann ein wilder Ritt, jetzt gehts mit 120.
kutt hat geschrieben:Deine Reifen sind schlecht.
Die Reifen sind die selben. Aber genug der Beispiele, ich denkt so wieso das ich :stupid: Kommt, besucht mich, ich mach euch nen Termin bei Manni und einige Vorher Nacher Fahrten.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon flotter 3er » 27. August 2013 18:16

@P-J - andersrum, ich wage die Behauptung, wenn deine Plättchen gegen ein gleich aussehendes, aber völlig anderes Zeug getauscht würden, ohne es dir zu sagen - du würdest es nicht merken....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon P-J » 27. August 2013 18:18

flotter 3er hat geschrieben: Behauptung,


Jaja

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon kutt » 27. August 2013 18:19

Ach ja: Noch was zu dem Satz:

Kannst du mir das erklären?

In der Welt in der ich lebe, muß der jenige, der eine Behauptung anstellt diese auch beweisen können. Und zwar so, daß ein dritter dies auch meßbar nachvollziehen kann.

Ich sehe das jeden Tag auf Arbeit. Man sagt was und muß es begründen können. Es gibt einige Veröffentlichungen, in denen Dinge gezeigt werden, die einfach nicht verifiziert werden können. Solche Leute verlieren schnell ihre Glaubwürdigkeit.

Was genau so interessant ist, wenn jemand einen Effekt beschreibt ("Es geht besser"), und auf Nachfrage dann sagt: Ich kanns nicht erklären, mach du mal.

Da ist genau so wenn diverse Gruppen z.B. behaupten, daß eine Waldschlösschenbrücke die Fledermäuse behindert und die Stadt dann Unsummen an Steuergeldern verballern muß, um das zu wiedelegen.

Ich wäre da schmerzfrei und würde sagen: "Gib mir ein Gutachten eines unabhänigen Institutes und dann prüfen wir das, bis dahin wird weitergebaut"
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon P-J » 27. August 2013 18:22

Mach zu den Mist.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Lorchen » 27. August 2013 18:24

Wo kann man denn die Dinger kaufen? :floet:

-- Hinzugefügt: 27. August 2013 18:30 --

MUHAHAHAHAAAA! :rofl: :lach: :lach: :lach:

http://www.mm-automobiltechnik.de/performance-stripes/

Autovoodoo hat geschrieben:Das Ergebnis ist, die Nutzbarmachung von Energiefeldern im elektromagnetischen Raum. In diesem wird ein Potentialausgleich geschaffen, wodurch eine Reduzierung der Oszillation erreicht wird, d.h. die Unterstützung der Gefügebindekraft und damit eine Reduzierung des Schwingungsverhaltens der Materie.
Daraus resultiert ein optimiertes Materialverhalten im Bereich der Dehngrenzen. Bei Fluiden und gasförmigen Stoffen erreicht man ein laminares Fließverhalten und eine optimierte Strömung. Bei stromdurchflossenen Leitern und Schaltkreisen erzielt man homogenere Spannungsverhältnisse.

Sorry, Mädels, ich dachte, wir leben in einer aufgeklärten, technisierten Welt. :roll: :wall:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon michi89 » 27. August 2013 18:31

P-J hat geschrieben:....


Frag mal bitte deinen Manni nach einer Patentnummer. Wenn das Zeug patentiert ist, muss dir auch jemand die Nummer sagen können. Das interessiert mich ernsthaft.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Robert K. G. » 27. August 2013 18:40

Paul, ich kenn dich ja... :patpat:

Verarschen will dich hier Niemand. Aber leider ist das, was du uns auf der Herstellerseite präsentierst leider, insbesondere auch wenn man die Erklärung liest, für den Arsch. Das du es nicht begreifst, und auch nicht begreifen kannst empfinde ich nicht als schlimm. Ich selbst beschäftige mich 80 % meines Arbeitstages mit Sachen die ich nicht begreife und die mir auch kein Anderer erklären kann. Manchmal findet man dabei sogar Sachen, die wirklich noch nicht so bekannt sind und so kein Anderer macht. Das wirft aber nicht auf einmal das komplette bekannte Wissen um, obwohl vieles in der Tat auch heute noch nicht vollständig erklärbar ist. Eher im Gegenteil, man wendet oft "schwarze Magie" an. Man macht Sachen die nicht vollständig theoretisch durchdrungen sind, kann sie trotzdem wirtschaftlich nutzen.

Ein Beispiel wäre z. B. der angesprochene Piezoeffekt. Meines Wissens gibt es erst seit den 70er Jahren eine mikroskopische Erklärung, Quarzuhren sind aber definitiv schon länger bekannt.

Also eine bitte wenn du selbst etwas aus diesem Fred ziehen willst: Besorge mal die Patentnummer. Diese ist kein Geheimnis. Dann schaun wir mal... Aber bitte erwarte keine Wunder, denn zaubern wurde noch nie beobachtet, obwohl es im ersten Moment durchaus möglich wäre. :freak:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon kutt » 27. August 2013 20:07

Lorchen hat geschrieben:
Autovoodoo hat geschrieben:Das Ergebnis ist, die Nutzbarmachung von Energiefeldern im elektromagnetischen Raum. In diesem wird ein Potentialausgleich geschaffen, wodurch eine Reduzierung der Oszillation erreicht wird, d.h. die Unterstützung der Gefügebindekraft und damit eine Reduzierung des Schwingungsverhaltens der Materie.
Daraus resultiert ein optimiertes Materialverhalten im Bereich der Dehngrenzen. Bei Fluiden und gasförmigen Stoffen erreicht man ein laminares Fließverhalten und eine optimierte Strömung. Bei stromdurchflossenen Leitern und Schaltkreisen erzielt man homogenere Spannungsverhältnisse.

Sorry, Mädels, ich dachte, wir leben in einer aufgeklärten, technisierten Welt. :roll: :wall:


z.B.. Energiefelder sind elektromagnetische Felder! Wie soll man die im "elektromagnetischen Raum" nutzbar machen? Beispiel: Wie soll man Wasser in Wasser nutzbar machen?
Oder:
Was hat eine Oszillation mit einem Potentialausgleich zu tun? Eine Oszillation ist ein Energietransfer von einer Energie in eine andere und zurück. Ein Potential existiert immer zwischen 2 Punkten.
Oder:
"Bei stromdurchflossenen Leitern und Schaltkreisen erzielt man homogenere Spannungsverhältnisse."
Der Strom ist eine Ladung, die in einer gewissen Zeit einen gewissen Querschnitt passiert. Das hängt vor allem vom Querschnitt, vom Material und der Temperatur ab. d.h. macht man den Querschnitt größer oder nimmt ein besser leitendes Material, dann ist der Spannungsabfall geringer und somit die umsetzbare Leistung am Verbraucher größer. (weil halt nicht mehr so viel in dem Draht in Wärme verbraten wird).

Yo ... Die Herren Plank, Bolzmann, Volt, Fermi, Bohr, Eddison, Einstein, ... und ..., würden sich im Gleichtakt im Grabe umdehen.

Vor allem, weil deren Entdeckungen nachweisbar sind ... da ist selbst das Geschwafel bei Stak Trek logischer ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon lothar » 28. August 2013 07:33

P-J hat geschrieben:Mach zu den Mist.

Nee, P-J, sei mal nicht beleidigt. Es geht nicht gegen dich persönlich, auch wenn dir das so vorkommt und zudem manche Posts
etwas unglücklich formuliert sind. Du hast uns auf die Plättchen aufmerksam gemacht und um Erklärung gefragt. Die hast du
bekommen, wenn sie vielleicht auch nicht so ausgefaöllen ist, wie du sie dir vorgestellt hast.

Meine Meinung: Wenn du - P-J - diesen Effekt spürst, dann ist das für dich voll OK und die Anschaffung hat sich gelohnt, egal,
was die anderen darüber denken.

Ich habe auch durch mein Berufsumfeld viele merkwürdige Dinge kennengelernt, bei denen ich hätte gleich auf die Barrikaden gehen
müssen/können. Ich tu das nicht mehr.

Nimm die, die sich bei Funknetz-Strahlung krank fühlen. Es wäre der größte Quatsch, denen das auszureden, dass es auf Grund der
Leistung z.B. gar nicht sein kann (wir sind oftmals viel stärlkeren Strahlungsquellen ausgesetzt und merken dabei nix ...).
Das Ding ist, die Leute fühlen sich tatsächlich krank, möglicherweise psychisch bedingt, schon, wenn sie so einen Mobilfunkantenne
auf einem Dach sehen geht da innerlich was bei denen los.

Oder die elektrischen Felder unter einer Freileitung. Ich geb selbst zu, dass es schon etwas gruselig ist, wenn man über seinem Kopf
eine 220kV-Leitung knistern hört. Obwohl nachweislich durch diese Felder keine physiologischen Einflüsse auftreten, macht das
manche krank. Das muss man einfach akzeptieren. aber anstatt die Welt damit verückt zu machen, sollte man auch über den Wechsel
des Wohnortes nachdenken.

Auch im positiven Sinne gibt es Erfahrungen ähnlich wie bei dir. Ich kenne junge, gut gebildete, mit beiden Beinen im Leben stehende
Leute, die das Schlafzimmer nachts bez. 220V spannungsfrei schalten. Seitdem fühlen sie sich nachts wohler. Und genau das ist
doch das Positive. Ich für mich selbst weiß, dass es Quatsch ist, aber für die Betroffenen ist es etwas sehr Gutes. Und für die
Industrie, die diese Ausschalter herstellt natürlich auch ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon OnkelTom » 28. August 2013 09:05

lothar hat geschrieben:Nee, P-J, sei mal nicht beleidigt. Es geht nicht gegen dich persönlich, auch wenn dir das so vorkommt und zudem manche Posts
etwas unglücklich formuliert sind. Du hast uns auf die Plättchen aufmerksam gemacht und um Erklärung gefragt. Die hast du
bekommen, wenn sie vielleicht auch nicht so ausgefaöllen ist, wie du sie dir vorgestellt hast.

Meine Meinung: Wenn du - P-J - diesen Effekt spürst, dann ist das für dich voll OK und die Anschaffung hat sich gelohnt, egal,
was die anderen darüber denken.

Ich habe auch durch mein Berufsumfeld viele merkwürdige Dinge kennengelernt, bei denen ich hätte gleich auf die Barrikaden gehen
müssen/können. Ich tu das nicht mehr.

Nimm die, die sich bei Funknetz-Strahlung krank fühlen. Es wäre der größte Quatsch, denen das auszureden, dass es auf Grund der
Leistung z.B. gar nicht sein kann (wir sind oftmals viel stärlkeren Strahlungsquellen ausgesetzt und merken dabei nix ...).
Das Ding ist, die Leute fühlen sich tatsächlich krank, möglicherweise psychisch bedingt, schon, wenn sie so einen Mobilfunkantenne
auf einem Dach sehen geht da innerlich was bei denen los.

Oder die elektrischen Felder unter einer Freileitung. Ich geb selbst zu, dass es schon etwas gruselig ist, wenn man über seinem Kopf
eine 220kV-Leitung knistern hört. Obwohl nachweislich durch diese Felder keine physiologischen Einflüsse auftreten, macht das
manche krank. Das muss man einfach akzeptieren. aber anstatt die Welt damit verückt zu machen, sollte man auch über den Wechsel
des Wohnortes nachdenken.

Auch im positiven Sinne gibt es Erfahrungen ähnlich wie bei dir. Ich kenne junge, gut gebildete, mit beiden Beinen im Leben stehende
Leute, die das Schlafzimmer nachts bez. 220V spannungsfrei schalten. Seitdem fühlen sie sich nachts wohler. Und genau das ist
doch das Positive. Ich für mich selbst weiß, dass es Quatsch ist, aber für die Betroffenen ist es etwas sehr Gutes. Und für die
Industrie, die diese Ausschalter herstellt natürlich auch ...

Gruß
Lothar


Guten Morgen

hier mal mein Senf.

Es gab Zeiten, da wurden Röntgenaufnahmen auf Jahrmärkten als Gaudi angeboten- selbstverständlich ohne Absicherung.
Oder man durfte beim Arzt im Wartezimmer rauchen.
Oder Atomenergie galt als saubere und sichere Möglichkeit zur Stromerzeugung.

oder

oder

oder

Alles im Sinne der damaligen Erkenntnis völlig harmlos.
Und aus heutiger Sicht?!

Was ich damit sagen will:
viele vermeintlich gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse haben sich binnen kürzere Zeit als falsch
oder nur teilweise der Wahrheit entsprechend herausgestellt.

Die Sache ist die: es gibt halt noch keine Langzeiterkenntnisse, was die Wirkung von elektrischen Feldern auf den menschlichen Organismus betrifft.
Vielleicht schlagen unsere Kinder dank neuerer Erkenntnisse in 20 Jahren die Hände über den Kopf zusammen ob unserer Wissenschaftsgläubigkeit-
ähnlich wie wir jetzt den Kopf schütteln über den oben erwähnten, aus heutiger Sicht leichtferigen Umgang mit Röntgenstrahlung, Passivrauchen oder Kernenergie.

Nix genaues weiß man eben nicht oder anders formuliert: "...Denn unser Wissen ist Stückwerk..." :wink:
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Mainzer » 28. August 2013 09:29

OnkelTom hat geschrieben:was die Wirkung von elektrischen Feldern auf den menschlichen Organismus betrifft.
Röntgenstrahlung, Passivrauchen oder Kernenergie.

Sowohl Röntgenstrahlung als auch Gammastrahlung sind EM-Wellen :wink:
Allerdings solche mit kürzerer Wellenlänge (und damit höherer Energie) als das sichtbare Licht.
Radiowellen (auch Mikrowellen, "Nacktscanner", etc.) liegen auf Energieniveaus weit unter dem, was jeden Tag von der Sonne auf uns einstrahlt (und reichen nicht zur Ionisierung aus) :ja:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon OnkelTom » 28. August 2013 09:45

Mainzer hat geschrieben:
OnkelTom hat geschrieben:was die Wirkung von elektrischen Feldern auf den menschlichen Organismus betrifft.
Röntgenstrahlung, Passivrauchen oder Kernenergie.

Sowohl Röntgenstrahlung als auch Gammastrahlung sind EM-Wellen :wink:
Allerdings solche mit kürzerer Wellenlänge (und damit höherer Energie) als das sichtbare Licht.
Radiowellen (auch Mikrowellen, "Nacktscanner", etc.) liegen auf Energieniveaus weit unter dem, was jeden Tag von der Sonne auf uns einstrahlt (und reichen nicht zur Ionisierung aus) :ja:


Das sagen wir heute.
Und in 100 Jahren gibt`s vielleicht schon andere Erkenntnisse.
Deshalb bin ich mit solchen Absolutismen vorsichtig (geworden)! :wink:
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon LeMansII » 28. August 2013 10:15

kutt hat geschrieben:
z.B.. Energiefelder sind elektromagnetische Felder! Wie soll man die im "elektromagnetischen Raum" nutzbar machen? Beispiel: Wie soll man Wasser in Wasser nutzbar machen?


Ganz einfach: Frag Herrn Bernd H. aus G., der erklärt Dir das: Die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit über das Wasser (H2O).

Einfach unbeschreiblich amüsant, dessen Logorrhoe! Innerhalb eines blog-Artikels schreibt er mal eben die Chemie, Physik und Astrophysik neu. Da wird mal schnell die Elektronenkonfiguration von Kohlenstoff verändert, den Unterschied zwischen Masse und Gewicht hat er auch nicht wirklich verstanden (mein Wort der Woche: Druckgewicht, wie geil!) und Auftrieb ist in Wirklichkeit Antigravitation (Sch.. auf Archimedes!)...

Und übrigens: heiße Sonnen gibt es nun in unserem Universum gar nicht, das ist ja wohl nun klar und sei nur am Rande erwähnt!

Leute, lest dessen Artikel. So gut habe ich mich lange nicht mehr amüsiert.
Was mir Angst macht: welches Schmierblatt bietet solch einem Hirni die Plattform um diesen Schwachsinn zu verbreiten? Da scheint es doch also mehr von seiner Sorte zu geben...Hilfe! :runningdog:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)
LeMansII

Benutzeravatar
 
Beiträge: 173
Themen: 11
Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Wohnort: Tawern
Alter: 52

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon lothar » 28. August 2013 11:06

OnkelTom hat geschrieben:Das sagen wir heute.
Und in 100 Jahren gibt`s vielleicht schon andere Erkenntnisse.
Deshalb bin ich mit solchen Absolutismen vorsichtig (geworden)! :wink:

Absolut nachvollziehbar! Beispielsweise verzehren wir auf MZ-Treffen dutzendweise Maultaschen und wiegen uns in dem wohligen
Gedanken, das sei völlig harmlos. Aber wäre es nicht möglich, dass in 100 Jahren herauskommt, dass bestimmte Wirkkombinationen
in denselben zu einer Steigerung des Unfruchtbarkeitsrisikos führen. Ich meine, die Bevölkerung in Deutschland nimmt ja schon ab.

Für mich erhebt sich die Frage, wie wir - d.h. insbesondere zeugungsfähige MZ-Fahrer - künftig mit Maultaschen umgehen sollen.
Irgendwelche Ideen dazu? OnkelTom...?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon kutt » 28. August 2013 11:16

LeMansII hat geschrieben:Ganz einfach: Frag Herrn Bernd H. aus G., der erklärt Dir das: Die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit über das Wasser (H2O).


ach du scheiße... Na + H2O = NaH2O :rofl:

ich hab die Seite gleich wieder zugemacht.

OnkelTom hat geschrieben:Oder Atomenergie galt als saubere und sichere Möglichkeit zur Stromerzeugung.


Ist es doch .. Wir bauen doch fossile (Kohle-, Gas- und Öl-) Kraftwerke ohne Ende, seit dem einige Kernkraftwerke abgeschaltet wurden, weil die paar Windmühlen nicht mal ansatzweise reichen ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon zweitaktschraubaer » 28. August 2013 11:24

Leute,

im entfernteren Bekanntenkreis gibt es eine Person die auch mit m.E. solch dubiosen Waren handelt.
Sie nennt ihre "Firma" "Swing-Tec" und beschäftigt sich hauptsächlich mit Dingen die ihrer Klientel zu mehr Wohlbefinden verhelfen sollen, also Wünschelruten, irgendwelche Anhänger aus Kupfer, etc. pp. .
Für mich ist das Nix, höchstens Abzocke (bei den Preisen).

Wenn ihr mal richtig ins Grübeln / ans Lachen kommen wollt schaut einfach mal ihre Homepage an, es geht in Richtung o.g. Erklärungen der Wunderdinge.

Für mich persönlich bleibt es dabei:
Ich bleib bei Chipstuning. :ja:

Mit der halbvollen Tüte raschelt
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Mainzer » 28. August 2013 11:28

Ich würde jetzt mal gerne ein paar von diesen Wunderdingern haben - bin zu faul dem Vergaser das Schieberuckeln abzugewöhnen :mrgreen:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Lorchen » 28. August 2013 12:41

lothar hat geschrieben:
OnkelTom hat geschrieben:Das sagen wir heute.
Und in 100 Jahren gibt`s vielleicht schon andere Erkenntnisse.
Deshalb bin ich mit solchen Absolutismen vorsichtig (geworden)! :wink:

Absolut nachvollziehbar! Beispielsweise verzehren wir auf MZ-Treffen dutzendweise Maultaschen und wiegen uns in dem wohligen
Gedanken, das sei völlig harmlos. Aber wäre es nicht möglich, dass in 100 Jahren herauskommt, dass bestimmte Wirkkombinationen
in denselben zu einer Steigerung des Unfruchtbarkeitsrisikos führen.

Es geht auch umgekehrt: Eier galten lange Zeit als Cholesterinquelle und der Gesundheit abträglich. Heute sind sie wieder harmlos. Also ich eß, was mir schmeckt. :P Ich mache auch vor Eisbein und Toter Oma nicht halt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon OnkelTom » 28. August 2013 13:06

lothar hat geschrieben:
OnkelTom hat geschrieben:Das sagen wir heute.
Und in 100 Jahren gibt`s vielleicht schon andere Erkenntnisse.
Deshalb bin ich mit solchen Absolutismen vorsichtig (geworden)! :wink:

Absolut nachvollziehbar! Beispielsweise verzehren wir auf MZ-Treffen dutzendweise Maultaschen und wiegen uns in dem wohligen
Gedanken, das sei völlig harmlos. Aber wäre es nicht möglich, dass in 100 Jahren herauskommt, dass bestimmte Wirkkombinationen
in denselben zu einer Steigerung des Unfruchtbarkeitsrisikos führen. Ich meine, die Bevölkerung in Deutschland nimmt ja schon ab.

Für mich erhebt sich die Frage, wie wir - d.h. insbesondere zeugungsfähige MZ-Fahrer - künftig mit Maultaschen umgehen sollen.
Irgendwelche Ideen dazu? OnkelTom...?

Gruß
Lothar


Maahlzeit Lothar,

bitte versteh mich richtig,
ich glaube auch net an solche "Wunderdinge" a´la Materiekondensatoren... .
Ich bin lediglich vorsichtig geworden, wenn jemand sagt: eine wie auch immer geartete Strahlung hat auf den Körper keine Wirkung, PUNKT.
Es gibt, da wir uns im Verhältnis zur Menschheitsgeschichte gesehen, erst seit einem recht kurzen Zeitraum mit solchen Dingen beschäftigen, eben keine verlässlichen (d.h. veri- oder falsifizierbaren) Aussagen darüber, was die erwähnten elektromagnetischen Felder auf unseren Körper für Auswirkungen haben!

Und, wie ich weiter oben schrub, wieviel von dem, was einst als unverrückbar, quasi in Stein gemeiselt feststand,
hat sich nach einiger Zeit nicht schon als unvollständig, halbwahr oder gar als falsch erwiesen?

Deshalb meine Abneigung gegenüber dererlei Absolutismen.

Was nun deinen Frage bezüglich der Korrelation deines Maultaschenverbrauchs und deiner Zeugungsfähigkeit betrifft,
da bin ich eindeutig überfragt! :rofl:

Vielleicht sollte man dahingehend mal eine Vesuchsreihe- natürlich unter streng wissenschaftlichen Bedingungen... :irre: :versteck:
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Mainzer » 28. August 2013 13:08

OnkelTom hat geschrieben:Ich bin lediglich vorsichtig geworden, wenn jemand sagt: eine wie auch immer geartete Strahlung hat auf den Körper keine Wirkung, PUNKT.

SPOILER:
Hab ich auch nie behauptet, das hätte keine Auwirkungen. Meine Aussage: "reicht nicht zur Ionisierung aus." :mrgreen:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon der janne » 28. August 2013 13:09

Thema Maultaschen!
Da müsste man mal Trabimotorrad/ Achim fragen, er ernährt sich ja seit kurz nach der Muttermilch von dem Zeug.

SPOILER:
na Achim? Für wissenschaftliche Zwecke und für Lothars Gewissen hier die Frage: noch genügend Tinte aufm Füller :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster, waldi und 4 Gäste