Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon ETZChris » 28. August 2013 13:15

der janne hat geschrieben:Thema Maultaschen!
Da müsste man mal Trabimotorrad/ Achim fragen, er ernährt sich ja seit kurz nach der Muttermilch von dem Zeug.

SPOILER:
na Achim? Für wissenschaftliche Zwecke und für Lothars Gewissen hier die Frage: noch genügend Tinte aufm Füller :lach: :lach:


Tinte kann ja noch da sein, aber schreibt die auch noch?! :lol:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon der janne » 28. August 2013 13:26

Zaubertinte? :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Robert K. G. » 28. August 2013 14:08

OnkelTom hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
OnkelTom hat geschrieben:was die Wirkung von elektrischen Feldern auf den menschlichen Organismus betrifft.
Röntgenstrahlung, Passivrauchen oder Kernenergie.

Sowohl Röntgenstrahlung als auch Gammastrahlung sind EM-Wellen :wink:
Allerdings solche mit kürzerer Wellenlänge (und damit höherer Energie) als das sichtbare Licht.
Radiowellen (auch Mikrowellen, "Nacktscanner", etc.) liegen auf Energieniveaus weit unter dem, was jeden Tag von der Sonne auf uns einstrahlt (und reichen nicht zur Ionisierung aus) :ja:


Das sagen wir heute.
Und in 100 Jahren gibt`s vielleicht schon andere Erkenntnisse.
Deshalb bin ich mit solchen Absolutismen vorsichtig (geworden)! :wink:


Also mit elektromagnetischer Strahlung gibt es schon seit Menschengedenken Erfahrung. Und eigentlich seit es die Lebewesen auf der Erde gibt. Du schreibst nicht dazu welche elektromagnetische Strahlung du meinst. ;)

Ach so, halte dich bitte aus dem Schwarzwald, Thüringen und auch von Mineralwasser fern. Letzteres enthält Uran. An beiden vorher genannten Orten ist die natürliche Strahlung sehr hoch. Entweder durch das Gestein selbst, oder wie in Thüringen sehr hohe Mengen Radon, die der Boden abgibt. Gefährlich sind schlecht belüftete Keller.

Gruß
Robert

SPOILER:
Na, schon Angst? Du weißt ja, keine Erkenntnisse und so. :twisted:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon TS Paul » 28. August 2013 14:13

Seit dem ich regelmäßig bunte und runde Aufkleber von einem Dipl. Ing. auf meine Kennzeichen kleben lasse, fahren meine Motorräder sogar auf öffentlichen Strassen :freak:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Robert K. G. » 28. August 2013 14:17

So! :shock: Ich bin schon von einem Forentreffen ohne diese Aufkleber gekommen. Der Rest des Kennzeichens war auch selbst gemalt. An der Kasse der Tanke hat der Kassierer sogar die Leute zur Seite gewiesen dass ich sofort bezahle. :irre: Meine Schriften beeinflussen scheinbar die Gedankenwelt anderer Leute! :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon TS Paul » 28. August 2013 14:21

Robert K. G. hat geschrieben:So! :shock: Ich bin schon von einem Forentreffen ohne diese Aufkleber gekommen. Der Rest des Kennzeichens war auch selbst gemalt. An der Kasse der Tanke hat der Kassierer sogar die Leute zur Seite gewiesen dass ich sofort bezahle. :irre: Meine Schriften beeinflussen scheinbar die Gedankenwelt anderer Leute! :twisted:

Gruß
Robert


Zur beeinflussung reicht deine reine Anwesenheit :lach:
Wie ist es sonst zu erklären, das Du es schaffst aus 10 mtr. entfernung eine ganze VW Bus Besatzung zum aussteigen zu zwingen :rofl: :irre:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Robert K. G. » 28. August 2013 14:38

Soll hier noch mal einer behaupten ich hätte was gegen Opel. VW Besatzungen müssen leiden. :lach:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Martin H. » 28. August 2013 16:13

kutt hat geschrieben:
OnkelTom hat geschrieben:Oder Atomenergie galt als saubere und sichere Möglichkeit zur Stromerzeugung.


Ist es doch ..

:nein: Weder im Betrieb noch bzgl. der Frage der Endlagerung.

kutt hat geschrieben:... weil die paar Windmühlen nicht mal ansatzweise reichen ...

Die sogenannte "Energiewende" hat man in der Tat so stümperhaft wie nur irgend möglich durchgeführt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon kutt » 28. August 2013 16:35

Haha Martin ;) Mein Beitrag war etwas Wortglauberei ...

Atomenergie = chemisch (verbrennung)
Kernenergie = Spaltung von Atomkernen

So viel Zeit muß sein :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Martin H. » 28. August 2013 18:16

@ kutt: Mein Fehler, hatte den Begriff umgangssprachlich verstanden... http://www.verivox.de/ratgeber/was-ist- ... 55130.aspx :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon kutt » 28. August 2013 18:43

hehe, wie gesagt - war ein kleiner Scherz --> nen Atom Kernkraftfred haben wir ja auch :)

Ich glaub da wurde mittlwerweile alles gesagt, was alle Seiten sagen konnten...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon Martin H. » 28. August 2013 19:37

kutt hat geschrieben: nen Atom Kernkraftfred haben wir ja auch :)

Wohl wahr -> viewtopic.php?f=96&t=44271
Also wenden wir uns wieder den wirklich wichtigen Dingen zu:
Den Wunderblättchen. 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon etz-251-Gespann » 28. August 2013 20:05

Martin H. hat geschrieben:Also wenden wir uns wieder den wirklich wichtigen Dingen zu:
ETZChris hat geschrieben:Für wissenschaftliche Zwecke und für Lothars Gewissen hier die Frage: noch genügend Tinte aufm Füller
Zu der ganzen Tinte gehört aber noch ein Blatt Papier zu schreiben sonst ist auch schlecht..... :knuddel:

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon OnkelTom » 28. August 2013 20:22

Der kutt klaubt meine Worte, der Robert warnt mich vor Thüringen, Schwarzwald und Mineralwasser- nenene! :)
Ich geh jetzt mein garantiert EM-strahlungsfreies Feierabendbier trinken! :ja: ;D
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon der janne » 28. August 2013 20:44

Schmecken lassen :ja: :ja: :ja:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

Beitragvon rockebilly » 28. August 2013 22:00

ich komm aus dem schmunzeln nicht mehr raus^^hab mir das alles mal durchgelesen...jungs ihr seit klasse...sehr humorvoll.. :gut:



man paule...glaubst du immer noch an den mist den du mir vor 6 jahren weis machen wolltest...ich fass es nicht..hammerhart.. :patpat:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste