Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Heinz hat geschrieben:Das Verschleißmaß "x" ist 4mm da Regenerierte Kupplung.
P.S.: Kupplungsabzieher kann man für 5 Euro bestellen.
Ich hab aber überhaupt keinen Plan wo ein Plasteteil im inneren des Motorgehäuses sitzen soll?
Das mit dem guten Abzieher ist halt so ne Sache, da ich ihn sicher nich oft brauche und (hoffentlich) nur noch 1 mal das Teil abziehen muss.
Das Teil von mz-b ist toll, das ist gleich noch ein Adapter für die Viergangmotoren mit bei, vom Druckstück ganz zu schweigen.
Heinz hat geschrieben:Mir ist auch aufgefallen, das das Spiel am Hebel doch recht groß ist. Wenn ich Den 1. Gang einlege, lässt sich bei gezogener Kupplung trotzdem das Hinterrad nicht bewegen!
P.S. : Henni wo gibts den Abzieher für 34,87? seh ich nur für Export mit diesem Preis!!!
Schumi hat geschrieben: jetzt helfen nur distanzstücke unten bei dem plastenippel.
Heinz hat geschrieben: denke das is doch ein gutes Zeichen.
Heinz hat geschrieben:@ Schumi:
Du brauchst zum anbau lediglich ein Distanzrohr, damit du die 80-100 NM auf die Kupplung bringen kannst!
Paule56 hat geschrieben:Heinz hat geschrieben:Das Verschleißmaß "x" ist 4mm da Regenerierte Kupplung.
echte 4 mm?
Wenn ich den Verschleißzustand mit 0 mm annehme und 5 Reibscheiben mit der nutzbaren Belagstärke von 0,3 mm mutipliziere komme ich auf 1,5 mm
Ich müsste lügen, wenn ich je eine Kupplung mit mehr als 2,5 mm für Spaltmaß 'x' gesehen hätte und halte 3mm als max für möglich.
Die 6 U-Scheiben liegen wieder unter den Stehbolzen?
mschick hat geschrieben:Hej,kann man nicht auch die 6 U-Scheiben weglassen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste