ETZ 250 kaufen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 kaufen

Beitragvon zrxsaka » 26. August 2013 08:44

Hallo,

Ich bin neu hier im Forum und möchte mir eine ETZ250 zulegen. Nachdem ich fast 20 Jahre Kawasaki gefahren bin möchte ich nun umsteigen. Ich habe mir schon ein paar ETZ angesehen und mich gestern so halb für eine entschieden, jedoch hab ich noch einige Fragen.
Die ETZ ist Bj. 1988 hat 33Tkm runter und sieht optisch noch ok aus. TÜV ist neu und die VB soll1200 € sein. Leider ist der Hauptbremszylinder etwas undicht und an der Ölablassschraube und an der Getriebearretierschraube hängen einige Tröpfchen Öl. Auch war im Original eine Getrenntschmierung verbaut, welche aber tot gelegt wurde. Die ETZ springt gut an und fuhr sich auch gut. Die Bremsen waren ok und die Gasannahme gut. Sind die oben genannten Probleme dramatisch? Das ich selber noch ein bisschen schrauben muss ist kein Problem für mich, da ich auch an den Kawa's alle Wartungs-u. Reparatur arbeiten selber gemacht habe.
Vielen Dank für Eure Hilfe.

zrxsaka

Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport
zrxsaka

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 22
Registriert: 25. August 2013 20:34
Wohnort: Thüringen
Alter: 52

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon ETZChris » 26. August 2013 09:08

Das mit den Öltropfen ist unproblematisch, macht man halt neue Dichtringe unter die Schrauben. Und die Getrenntschmierung kann man wieder aktivieren. Den HBZ entweder überholen oder durch einen von Grimeca ersetzen.
Alles in allem überschaubar.

Willkommen hier!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Svidhurr » 26. August 2013 09:23

Willkommen aus Thüringen.

Mir wäre der Preis für eine ETZ 250 zu hoch :roll:
Aber ein paar Fotos wäre nicht schlecht :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Clou » 26. August 2013 09:33

Kann mich Svidhurr nur anschließen.

Von mir auch ein Willkommen

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon zrxsaka » 26. August 2013 09:43

Hi,
Danke für die Antworten. Den Preis hatten wir zum Schluss auf 1000€ verhandelt. Bilder versuch ich noch mal einzustellen.

-- Hinzugefügt: 26. August 2013 09:51 --

so ich versuch´s mit einem Bild. Die Farbe würde ich ändern, die ist nicht mein Ding.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport
zrxsaka

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 22
Registriert: 25. August 2013 20:34
Wohnort: Thüringen
Alter: 52

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon ETZChris » 26. August 2013 09:51

zrxsaka hat geschrieben:Hi,
Danke für die Antworten. Den Preis hatten wir zum Schluss auf 1000€ verhandelt.


Was ich persönlich i.O. finde.
Mit frischem TÜV ist sie ja zumindest soweit technisch in Schuss.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Martin H. » 26. August 2013 10:00

Wirkt jedenfalls gepflegt, soweit man es erkennen kann.
zrxsaka hat geschrieben: Das ich selber noch ein bisschen schrauben muss ist kein Problem für mich, da ich auch an den Kawa's alle Wartungs-u. Reparatur arbeiten selber gemacht habe.

Du findest etliches an Handbüchern dazu unter www.miraculis.de :wink:
Willkommen im Forum!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Luzie » 26. August 2013 10:22

wilkommen :tach:

was die farbe angeht: ich wuerd sie so lassen, hat nicht jeder :D
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon TS-Jens » 26. August 2013 10:41

Svidhurr hat geschrieben:Mir wäre der Preis für eine ETZ 250 zu hoch :roll:


:lach:
Lieber für drei Mark fuffzich, wa
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon ETZChris » 26. August 2013 10:46

Allein der komplette Koffersatz wird gerne mit 150-200€ gehandelt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon zrxsaka » 26. August 2013 10:52

Wenn ich sie nehmen sollte brauch ich den Koffersatz nicht mehr, der gefällt mir nicht.

Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport
zrxsaka

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 22
Registriert: 25. August 2013 20:34
Wohnort: Thüringen
Alter: 52

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon ETZChris » 26. August 2013 10:55

Den wirst du locker los.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon rausgucker » 26. August 2013 11:07

Der Preis ist ok, hast gut runtergehandelt. Die erwähnten Sachen sind alle behandelbar. Mal den Ölstand checken, vielleicht ist etwas zuviel Öl drin? Ansonsten neue Alu Dichtringe unter die entsprechenden Schrauben, für den Handbremszylinder gibt es Dichtungsätze, am besten bei Oldtimerteile Hase den Dichtring nicht als innenlippenring sondern als Simmerring mit Feder usw. bestellen, dann ist garantiert dicht. Die Farbe finde ich übrigens schick ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Klaus P. » 26. August 2013 11:32

Schnell kaufen, wenn du sie wirklich haben willst.

Fahrtechnisch hast du dir schon ein Urteil gebildet und was günstigeres wirst du in dem Zustand nicht finden.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon MZ-Chopper » 26. August 2013 12:09

kaufen!
die mängel sind ja schnell erledigt,
den koffersatz, würde ich noch etwas liegen lassen...vieleicht kommt mal der tag, wo du mal weiter weg fährst....
die farbe ...lass sie, ist mal was anderes.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon MZ-Jens » 26. August 2013 12:30

Selbst wenn Du nach dem Kauf noch etwas Geld
und Zeit investierst, hast Du ein tolles Motorrad!

Bin am WE mit meiner ETZ 250 über 750 km gefahren und nach wie vor total zufrieden.

Freu Dich über die Koffer, sind für Touren perfekt!
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10

Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“
MZ-Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon ghanahook » 26. August 2013 12:56

Mit neuem Tüv gehen 1000,- E's in Ordnung. Beim HBZ gibt's hier geteilte Meinungen: Die einen sagen, mit einem Dichtungs-Kit (bestehend u.a. aus einem Wellendichtring) kriegt man den HBZ wieder dicht. Es gibt auch nen Händler, der bietet im Austausch regenerierte HBZ an und verspricht 100% dicht-sein-tun.. Andere haben andere Erfahrungen gemacht und schlussendlich einen Grimeca verbaut. Möglicherweise musst du also noch ein bisschen Geld für einen Austausch bzw. Reparatur einkalkulieren. Gut finde ich die Koffer. Gerade weil Koffer und v.a. die Träger nur noch schwer beschaffbar sind! Also: Unbedingt liegen lassen, du wirst sie später vielleicht noch brauchen.. Getrenntschmierung ist m.E. eine praktische Angelegenheit, überleg' dir, das Teil wieder in Betrieb zu nehmen. Es gab hier im Forum darüber schon einige Threads und auch ne Umfrage, welche die technische Zuverlässigkeit der Getrenntschmierung belegt hat.
(Desweiteren finde ich gut, dass du dich erstmal hier anmeldest und ein bisschen schlau machst, bevor du kaufst. Ich habe es umgekehrt gemacht und hinterher festgestellt, die wohl teuerste ETZ aller Zeiten gekauft zu haben :mrgreen: )
Ach, ja: Ein Neuber-Müller-Reparaturbuch ist ebenfalls eine lohnende Anschaffung.
Willkommensgrüße!
-uli

Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990
ghanahook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 30
Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Wohnort: Erfurt
Alter: 55

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Stephan » 26. August 2013 13:04

Den Vormeinungen kann man sich eigentlichnur anschließen, allerdings staune ich gerade ein wenig. Ich habe ja auch noch so ein Motorrad zu verkaufen, der Preis ist ein wenig höher und die hier gelobten Austauschteile (Grimeca) sind schon vorhanden. Über ein reges Nichtinteresse kann ich mich nicht beklagen :roll: .

Die Koffer, würde ich auch nicht verkaufen, irgendwann brauchst du sie mal, auch wenn sie dir nicht gefallen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon MZ-Chopper » 26. August 2013 13:39

Stephan hat geschrieben:Den Vormeinungen kann man sich eigentlichnur anschließen, allerdings staune ich gerade ein wenig. Ich habe ja auch noch so ein Motorrad zu verkaufen, der Preis ist ein wenig höher und die hier gelobten Austauschteile (Grimeca) sind schon vorhanden. Über ein reges Nichtinteresse kann ich mich nicht beklagen :roll: .

Die Koffer, würde ich auch nicht verkaufen, irgendwann brauchst du sie mal, auch wenn sie dir nicht gefallen.

stephan, wenn ich das geld hätte, wäre dein mopped schon meines... :ja: ... (solche wucherpreise aber auch) ;D
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 26. August 2013 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Klaus P. » 26. August 2013 13:50

Stephan auch dein Preis ist i. O.
Nur der Weg zu dir ist weit.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon zrxsaka » 26. August 2013 20:48

Hi,

vielen Dank für die Antworten. Ich werd sie wohl nehmen :) .

Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport
zrxsaka

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 22
Registriert: 25. August 2013 20:34
Wohnort: Thüringen
Alter: 52

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon manitou » 29. August 2013 10:54

1200€ für eine Etze die nicht deinen Vorstellungen entspricht und Mängel aufweist wären mir deutlich zu teuer.

Alternative:

- Kleinanzeigen hier im Forum -

Solltest vielleicht eine wie z.B. die von Güsi angebotene kaufen und diese nach deine Wünschen herrichten. Würde ich machen. :wink:

Aber egal wie du dich entscheidest viel Spass damit
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Morris Mouse » 29. August 2013 12:57

Ich würde jemanden mitnehmen der schon eine ETZ 250 hat. Könnte ich gerne machen, ist aber leider zu weit weg von mir.
Alles wird GUT!

Fuhrpark: ETZ, 4-Takt 250, 850 4-Takt. Weiße Dose. Und diverse Fahrräder.
Morris Mouse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 179
Themen: 7
Bilder: 20
Registriert: 21. Juni 2012 20:16
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 66
Skype: mx-morris

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon zrxsaka » 29. August 2013 20:25

Danke für das Angebot :top: . Ich denk ja das ich nicht in die Sch... greife. Ich fahr und schraube seid 28 Jahren an Moped / Motorrädern und hoffe mal mich nicht getäuscht zu haben. Aber Irrtümer sind ja nie ausgeschlossen. Die ETZ ist ein Jugendtraum ( bin ein DDR-Kind ), neben den modernen Bike´s die ich hatte.
Ich werd mal berichten, wenn ich die ETZ habe.

Gruß zrxsaka

Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport
zrxsaka

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 22
Registriert: 25. August 2013 20:34
Wohnort: Thüringen
Alter: 52

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Morris Mouse » 30. August 2013 19:04

Ich schraube auch schon ein paar Jahre an Motorrädern, aber die ETZ ist ein wenig anders. Aber sonst viel Glück. Jedes Motorrad hat seine Eigenheiten, kommt man aber auch dahinter eines Tages.
Alles wird GUT!

Fuhrpark: ETZ, 4-Takt 250, 850 4-Takt. Weiße Dose. Und diverse Fahrräder.
Morris Mouse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 179
Themen: 7
Bilder: 20
Registriert: 21. Juni 2012 20:16
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 66
Skype: mx-morris

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Schraubknecht » 1. September 2013 01:31

Lt Handbuch ist bei 30k eine Generalrevision des Motors fällig
(Kolben / Zylinder, ... Vergaser ist dann "gar" (ausgeschlagen) ...)
Nachsehen ob der Motor schon einmal offen war --> Schraubenköpfe.
Lt Handbuch sollte der Motor nur 2 x zerlegt werden - dann Probleme mit den Lagersitzen --> Kann ich bestätigen.
30k Km für die DDR Lager - Oha...

Original HBZ am Lenker --> In die Tonne ohne anzusehen --> Grimeca -- > Keinen Ärger mehr.
Zange unten kann man revidieren mit neuen Kolben Dichtungen; das Ding hält. Sonst Grimeca --> Gibts beim Moto Guzzi und BMW Händler.

Stillgelegte Ölpumpe -->
A) Sieh mal nach ob noch die Pumpe drin / unter dem Deckel ist.
Wenn Ja -- Pumpe ausbauen und Blindverkleidung auf die Bohrung bei der Antriebswelle machen.

B) Ölschlauch oben rechts unterkante Zylinder --> Sieh dir das genau an und verschliesse ggf. ordentlich den Öleinlass ins Kurbelgehäuse - sonst wird da Luft gezogen. Sehr böööööse ..

+++
Würde nachsehen ob eine kontaktlose Zündung drin ist --> sehr empfehlenswert

Prüfe genau die Bremsscheibe vorn !! -- Es gibt keine Ersatzteile mehr --> Wenn die hin ist muss
hart gebastelt werden oder Vorderbau tauschen --> Das ist teuer !! - Geht über den Restwehrt - nur was für Liebhaber.
Gebrauchte Scheiben, die noch nicht eingelaufen sind, sind sehr rar.
Alle die das wissen, horten Scheiben.


Die Standrohre der Gabel sind bei 30k Km Schrott - Kannste ja mal spasshalber die Tauchrohre ziehen. Dann die Standrohre um 180 grad drehen - vordere Seite nach hinten - dann gehts noch mal ein Stck.

Radlager - na ja -- kosten nix

Kette ansehen --> DDR drin --> weg damit - Jwis Moto-Kross Kette drauf und 20 Jahre Ruhe.

Guck nach dem Ritzel bei 30k Km - Wenns spitze Zähne hat dann Ritze, Kette und Kettenrad tauschen.
Kostet nicht die Welt , aber ... ... ...

Optik ist nicht alles - Bei dem Alter ist bei 30k km das meisste runter - wenn nicht immer gut gepflegt - und vorallem getauscht - wurde ..

Unter Brüdern - Du wirst - wenn nicht sehr viel gemacht wurde - in absehbarer Zeit eine komplette Revision haben. Ziehst du das ordentlich und ohne Fusch durch, damit es 10 Jahre hält, bist Du mit 2k€ dabei.
I.d.R ist den Leuten das zu viel für son Bock und er wird zusammengepfuscht und wieder vertickt.
Schau mal nach wie lange der Vorbesitzer die Karre hatte und wieviele Besitzer überhaupt ...

Bei 30k km, ohne grössere Revision sind die Böcke durch !! Das ist nicht Japan Qualität, das ist ein sozialistisches Mangelproduckt wo selbst an der Grundierung vom Lack gespart wurde. Schau mal in den Tank - da siehste was Sache ist ...
Aus Freude am Schrauben gibt man für sowas 500 €
Tüv ist kein Problem, gibts immer auch für den letzten Gammelbock --> "Alteisen Bonus"

Fuhrpark: ETZ 250
Schraubknecht

 
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert: 19. Mai 2010 20:20
Wohnort: 33813

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon smokiebrandy » 1. September 2013 07:32

Na ja nach Aussage meines Vorposters sollte man eher die Hände von diesem Ostschrott lassen...hält nicht der Dreck...unzuverlässig...
...selbst 500,- € sind für solchen Schrott zu teuer...jedes Japanmopped hält ohne Wartung 30 Jahre länger :ja:
Achims Schneewitchenschrott ist der beste Beweis... Muffelchens ETZ Schrott... :shock: alles Schrott...

:oops: ach du Schreck ich habe meinen Schrottbock ja auch schon wieder seit 8 Jahren...
Also kauf das Teil habe Spaß damit und lass dich nicht ins Bockshorn jagen...die ETZ ist ein grundsolides Fahrzeug und auch die Bremspumpe tut, wenn sie sorgfältigst gereinigt und erneuert wird, ihren Dienst.
Wenn ich Platz hätte würde ich mir auf Vorrat den Bock vom Stephan mit aufräumen... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon flotter 3er » 1. September 2013 09:01

Was bei der Revision des HBZ gern "vergessen" wird, ist die Erneuerung des O-Ringes zw. Ausgleichsbehälter und Gehäuse. Auch daher resultieren viel Undichtigkeiten. Ölpumpe auf jeden Fall versuchen wieder zu reaktivieren, ist deutlich besser als ihr Ruf!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Stephan » 1. September 2013 10:06

Schraubknecht hat geschrieben:Lt Handbuch ist bei 30k eine Generalrevision des Motors fällig
(Kolben / Zylinder, ... Vergaser ist dann "gar" (ausgeschlagen) ...)
Nachsehen ob der Motor schon einmal offen war --> Schraubenköpfe.
Lt Handbuch sollte der Motor nur 2 x zerlegt werden - dann Probleme mit den Lagersitzen --> Kann ich bestätigen.
30k Km für die DDR Lager - Oha...

Original HBZ am Lenker --> In di...

...r sowas 500 €
Tüv ist kein Problem, gibts immer auch für den letzten Gammelbock --> "Alteisen Bonus"


Bei diesen ganzen Grubenhunden reichen ja fast die Stollen im Erzgebirge nicht aus, um sie einzusperren. :roll:

Ein sehr fundierter, teils sachlich falscher und dazu hoch amüsanter Beitrag. Respekt! Durch solche Beiträge werden die etwas unsicheren Käufer entweder total verunsichert oder tauschen auf Verdacht alles aus und haben am ende einen teuren Haufen, der trotzdem noch nicht fährt...Sachverstand gehört nämlich auch dazu. :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon zrxsaka » 1. September 2013 20:38

Hi,

hab die ETZ gestern geholt und bin 120km damit nach Hause gefahren. Und sogar angekommen, ohne das sie auseinander gefallen ist :D . Sicher wird immer mal was dran zu machen sein, ist halt schon 25Jahre alt. Auch wird nicht jeder sorgsam mit ihr umgegangen sein.
Wenn der Motor mal gemacht werden muss dann ist das halt so. Da ich im Winter nicht fahre werd ich mir alles mal ansehen ( ich schraube halt gern :mrgreen: ). Im Moment läuft sie gut.
Morgen wird sie umgemeldet und dann der HBZ gerichtet.

Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport
zrxsaka

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 22
Registriert: 25. August 2013 20:34
Wohnort: Thüringen
Alter: 52

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon trabimotorrad » 1. September 2013 20:46

Und wieder hat der "Virus" erbarmungslos zugeschlagen. :D Glückwunsch zu Deiner (durchaus richtigen :wink: ) Entscheidung :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon ghanahook » 1. September 2013 20:55

Bedenke, dass die alle hier total auf Bilder abfahren... :D
Und die Pumpe der Getrenntschmierung hast du hoffentlich separat mit dazu bekommen?! - Oder hat man einfach die Schläuche abgemacht und das Ding läuft noch trocken mit??! :shock:
Ansonsten: Glückwunsch zur "Gelben Gefahr"..!

Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990
ghanahook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 30
Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Wohnort: Erfurt
Alter: 55

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Robert K. G. » 1. September 2013 20:55

Jeder sollte eine ETZ haben. 8) Alles richtig gemacht! :ja:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon samsons1 » 2. September 2013 17:35

Glückwunsch zu deiner ETZ ich fahre meine seit 1994 und sie hat mich nicht einmal im Stich gelassen,na ja und wer lieber die Japan Mopeds fahren will jedem das seine.Ich fahre nur noch aus voller Überzeugung Mz nämlich ETZ und Ts habe fertig. 8)
Mz Enduro Weltmeister 1987.
Betriebssystem.
Apple
Ich denke jeden Tag darüber nach ,mir eine Kugel in den Kopf zu schießen.Aber die
Neugier auf den nächsten Tag ,lässt alles wieder verschwinden.
Ernest Hemingway.

Fuhrpark: Mz ETZ 250 Bau 1982, Mz Ts 150 Bau 1982 ,Mz Es Bau 1970
MZ TS 125 Bau 1974 ,MZ RT 125/3 bau 1960 Trabant 601 Bau 88
MZ Enduro Weltmeister 1987.
samsons1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 25
Registriert: 21. Juli 2008 17:42
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 56

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Rico » 2. September 2013 18:58

Meine ETZ hat jetzt knapp über 30000 km runter.
Ob ich die mal vorsichtshalber verschrotte, weil die jetzt total verschlissen ist?
Möchte eigentlich nicht zeitnah 2000 € reinstecken, wobei ich garnicht weiß, wohin ich die stecken sollte.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2057
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon flotter 3er » 2. September 2013 19:07

ich hat geschrieben:Meine ETZ hat jetzt knapp über 30000 km runter.
Ob ich die mal vorsichtshalber verschrotte, weil die jetzt total verschlissen ist?
Möchte eigentlich nicht zeitnah 2000 € reinstecken, wobei ich garnicht weiß, wohin ich die stecken sollte.


Auf jeden Fall, hau weg den Ostschrott, der ist völlig durch bei dieser Laufleistung.... :mrgreen: Aber ich helfe dir beim Entsorgen, zahle dir sogar den Kilopreis Schrott - ist das ein Angebot? :verweis: ;D
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon muffel » 2. September 2013 23:20

Schraubknecht hat geschrieben:...Prüfe genau die Bremsscheibe vorn !! -- Es gibt keine Ersatzteile mehr ...


Das ist Unsinn, wenigstens einer der üblichen shops hat die Dinger im Angebot. Wenn nicht anders möglich kann man auf die flache Bremsscheibe umrüsten, neue Nabe,Speichen und Scheibe kosten kein Vermögen.

Schraubknecht hat geschrieben:Die Standrohre der Gabel sind bei 30k Km Schrott - Kannste ja mal spasshalber die Tauchrohre ziehen. Dann die Standrohre um 180 grad drehen - vordere Seite nach hinten - dann gehts noch mal ein Stck.


Worauf stützt sich Deine Behauptung? Praktische Erfahrung ist es imho nicht.
Beim lesen deines Beitrags entsteht bei mir der Eindruck, dass Du kein großes Vertrauen in die MZ-Technik hast, lies doch mal die Reiseberichte hier im Forum, Du wirst feststellen, so schlecht ist der Ostdreck nicht.
Du schreibst von japanischer Qualität - wie viele 30 Jahre alte japanische Zweitakter sind denn noch im täglichen Einsatz? In der Regel findet man solche Teile nur auf einschlägigen Treffen. Einen mehrzylindrigen Viertakter wirst Du wohl kaum im Bezug auf die Laufleistung mit einer Zweitakt Einzylinder MZ vergleichen wollen.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5536
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Markus K » 3. September 2013 07:07

Hallo,

ich denke, dass es unter 1000 Eulen nicht mehr viel gibt. Oder es sind Bastelbuden. Das Ding sieht ehrlich aus. Und auf keinen Fall die Koffer verkaufen. Die fressen zuhause kein Brot weg, werden immer seltener und irgendwann braucht man sie doch.

Ich denke, es ist ein fairer Deal.

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon kutt » 3. September 2013 07:17

Schraubknecht hat geschrieben: :blah: :blah:


sorry, aber: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Robert K. G. » 3. September 2013 08:13

kutt hat geschrieben:
Schraubknecht hat geschrieben: :blah: :blah:


sorry, aber: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Fakt ist, es gab tatsächlich wärend der Bauzeit der ETZ qualitative Schwankungen. Betroffen ist aber eher die ETZ 251 und da auch eigentlich nicht in der Allgemeinheit. Immerhin wurde die 251 praktisch von drei Firmen gefertigt. Aber das eine ETZ 250 nach 30 tkm fertig ist, darf getrost als Unsinn bezeichnet werden. Die ETZ 250 ist mit einer Grenznutzungsdauer von 40000 km angegeben. Die TS, als Vorgänger, hat eine geringere Grenznutzungsdauer. Danach ist das Motorrad auf keinen Fall Schrott, der Wartungsaufwand nimmt nur zu. Generell kann man eigentlich sagen das praktisch alle Motorräder die in diesem Forum vorgestellt werden ihre Grenznutzungsdauer überschritten haben und die Pflicht Ersatzteile zu liefern erloschen ist.

Alles Murkser hier! :freak:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Svidhurr » 3. September 2013 09:08

@ Schrauberknecht - wäre noch eine Frage für mich offen.
Warum hast du so ein Ding überhaupt in deinem Fuhrpark :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Schraubknecht » 8. September 2013 23:44

@--> muffel
flache Scheibe --> andere Bremszange erforderlich oder längere Bremskolben.
Die längeren Bremskolben soll es mal zu MZ Zeiten als Revisionsteil gegeben haben.
Da ist aber nichts mehr zu holen.

@ --> Stephan
"Sachlich falsch" --> Ach, nach 37 jahren MZ schrauben bin ich noch lernfähig.
Oh Wissender -- sage dem Verwirrten wo er irrt !


Wg der Standrohre
Hatte seiner Zeit hier im Westen die Möglichkein an drei neuen MZs zu schrauben.
Bei einer waren nach 6 k Km die Dichtungen der Tele durch.
Standrohre unten waren vom Chrom schon befreit, mussten gedreht werden.
Damals Doppeldichtringe von Wildschrei eingebaut. Sind heute noch dicht !

Einen Bock mit ca. 30k - geschrotet.
Die Standrohre sehen unten aus wie mit der Schruppfeile bearbeitet; nur den Km Stand kann ich nicht beweisen -
KM-Stand war Aussage des Besitzers, der den Bock neben die Rollbahn geworfen und aufgegeben hatte,
Die Karre war verreckt und Instandsetzung lohnte sich für den Besitzer nicht mehr.


+++
Thema

Grenznutzungsdauer --> MZ Definition 1981 ==> „Generalreparatur“

Grenznutzungsdauer von 30 k KM auf 40 k KM ==> Zitat damals zu der Aktion:

„effektiv weniger Ersatzteile .. und wertvolle Rohstoffe bleiben der Volkswirtschaft erhalten“

+++

Was wurde geändert ? ==>

* grösseres Pleuellager K32 x 40 x 22 mit um rd. 30% erhöhter Tragzahl (C= 23100 N)
[Meines wissens ein Lager der west. dtsch. Fa. INA - kann ich aber nicht beweisen]

* „Geändert wurde nur das Radial-Rillenkugellager auf der Antriebsritzelseite von 6204, da die geforderte Grenznutzungsdauer mit dem bisherigen Lager nicht erreicht wurde“

* Lichtmaschine „ .. das der Ausgangsstrom kontaktlos von der Statorwicklung abgenommen wird. Nur ein geringer, über drei Erregerdioden abzweigender Erregerstrom wird über zwei Bürsten und Schleifring an den Rotor übertragen. Damit ist die Gewähr für eine höhere Nutzungsdauer ... gegeben.“

Aus einem Aufsatz 1981 / Start der ETZ 250 Produktion
Autoren:
Hr. Bury; Chefkonstrukteur VEB Motorradwerke Zschopau
Hr. Flade; Versuchsleiter VEB Motorradwerke Zschopau
Hr. Wolf; Amt. Konstruktionsleiter VEB Motorradwerke Zschopau

Fuhrpark: ETZ 250
Schraubknecht

 
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert: 19. Mai 2010 20:20
Wohnort: 33813

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon zrxsaka » 10. September 2013 06:41

Hi, habe am Wochenende ein wenig Zeit gehabt und mal nach den kleinen Mängeln gesehen. Die Undichtigkeit an der Ölablassschraube kommt vom Öleinfüllstopfen, der sitzt nicht mehr richtig straff drinn. Außerdem waren 200ml zuviel Öl drin. Da hat sich das Öl hinten am Motor verteilt und ist dann nach dem abstellen nach unten gelaufen.
Kette und Ritzel hab ich geprüft, beides noch ok. Werde ich aber über Winter tauschen. Kupplung muss ich noch einstellen, da die Einstellschraube oben am Lenker fast draußen ist.
Die Koffer habe ich letzte Woche auch abgebaut. Falls jemand die haben möchte, ich bitte sie hiermit zu Kauf an.

Bis dann

Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport
zrxsaka

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 22
Registriert: 25. August 2013 20:34
Wohnort: Thüringen
Alter: 52

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Stephan » 10. September 2013 08:15

Schraubknecht hat geschrieben:@ --> Stephan
"Sachlich falsch" --> Ach, nach 37 jahren MZ schrauben bin ich noch lernfähig.
Oh Wissender -- sage dem Verwirrten wo er irrt !


Dann möchte ich mal anfangen: Schon in diesem Beitrag geht es los.

Schraubknecht hat geschrieben:Wg der Standrohre
Hatte seiner Zeit hier im Westen die Möglichkein an drei neuen MZs zu schrauben.
Bei einer waren nach 6 k Km die Dichtungen der Tele durch.
Standrohre unten waren vom Chrom schon befreit, mussten gedreht werden.
Damals Doppeldichtringe von Wildschrei eingebaut. Sind heute noch dicht !


Nebenbei haben die einzelnen Bauteile bei MZ einen anderen Namen, wenn man bei der MZ-Bezeichnung bleibt, beugt man auch Missverständnissen u.U. vor. Wenn die Führungsrohre der Telegabel nach geringer Laufleistung schon der Art verschlissen sind, wie du beschreibst, dann deutet das sehr nach Montagefehler hin. Ich weiß jetzt nicht wie in die BRD versendet wurde, wenn aber in der Holzkiste, dann ist der Verursacher nicht bei MZ zu suchen (Vorderrad ausgebaut bei Versand in Transportkiste).

Jetzt zum obigen Beitrag:

Schraubknecht hat geschrieben:Original HBZ am Lenker --> In die Tonne ohne anzusehen --> Grimeca -- > Keinen Ärger mehr.


Warum? Hauptproblem beim MZ-HBZ ist Korrosion, besonders an den Dichtflächen des Innenlippenrings. Wenn dort nicht gründlich genug gesäubert wird, ist alles für die Tonne. Ebenso muss auf die korrekte Funktion geachtet werden und einen einwandfreien Kolben. Hier zu gibt es aber auch einige Themen im Forum. Einzigen Vorteil am Grimeca sehe ich darin, dass dieser harteloxiert scheint und somit kaum Korrosionserscheinungen am Alu selber auftreten.

Schraubknecht hat geschrieben:Stillgelegte Ölpumpe -->
A) Sieh mal nach ob noch die Pumpe drin / unter dem Deckel ist.
Wenn Ja -- Pumpe ausbauen und Blindverkleidung auf die Bohrung bei der Antriebswelle machen.
B) Ölschlauch oben rechts unterkante Zylinder --> Sieh dir das genau an und verschliesse ggf. ordentlich den Öleinlass ins Kurbelgehäuse - sonst wird da Luft gezogen. Sehr böööööse ..


Zur Ölpumpe gibt es auch unzählige Themen, hier ist wieder der Fahrer, bzw. der Reparateur als Übel alles Bösen auszumachen.

Schraubknecht hat geschrieben:Prüfe genau die Bremsscheibe vorn !! -- Es gibt keine Ersatzteile mehr --> Wenn die hin ist muss
hart gebastelt werden oder Vorderbau tauschen --> Das ist teuer !! - Geht über den Restwehrt - nur was für Liebhaber.
Gebrauchte Scheiben, die noch nicht eingelaufen sind, sind sehr rar.
Alle die das wissen, horten Scheiben.


Verschieden Händler haben noch Bremsscheiben als Ersatzteil lieferbar, dass diese nicht nur 25€ kosten müsste klar sein. Die Scheibe hat 5mm, bis die Verschleißgrenze erreicht ist (4,5mm) kann man schon eine Weile Bremsen, wenn man nicht wieder sonst welche Beläge verbaut hat. Thema „neue“ Bremsscheibe, hier ist darauf zu achten, dass die Beläge nicht mehr auf Verschleißgrenze 0,5mm gefahren werden können, soweit runter würde ich die aber sowieso nicht fahren.

Schraubknecht hat geschrieben:Tüv ist kein Problem, gibts immer auch für den letzten Gammelbock --> "Alteisen Bonus"


Das ist eindeutig falsch.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon Wolle69 » 10. September 2013 08:40

Schraubknecht hat geschrieben:@--> muffel
flache Scheibe --> andere Bremszange erforderlich oder längere Bremskolben.

Mehr oder minder korrekt. Man kann auch einfach die Beläge regelmäßig kontrollieren und schon 0,5mm vor dem angegebenen Verschleißmaß wechseln. Das Thema wurde schon diskutiert.

Ich denke, dass gerade bei älteren Fahrzeugen (Das Wort Oldtimer kommt mir da noch ein wenig schwer über die Lippen...), bei denen die Ersatzteilversorgung nicht durchgängig gegeben ist, durchaus solche Verfahren akzeptabel sind. Ich denke auch, dass gerade Motorradfahrer und noch mehr solche, die vorwiegend ältere Karren fahren und dann auch noch selber dran schrauben ein erhöhtes Maß an technischem Verständnis haben sollten und meist auch haben - weil's eben zuerst den eigenen Kopf kosten kann. Alles kann aber niemand wissen, deshalb finde ich es gut, dass du darauf hingewiesen hast - mit der Information muss dann jeder selbst und eigenverantwortlich das Richtige entscheiden und tun...


Was die Lagersitze (Motor) angeht... naja, naja. Es kann so sein, wie du es schreibst, es sollte und muss aber nicht. Es soll ja "Fachwerkstätten" geben, die seit 50 Jahren Motoren ausschließlich kalt auf und zu machen. Nun gut, da muss man sich über nix mehr wundern. Sowas weiß man aber nicht, bei einem Gebrauchtkauf...


Was den HBZ angeht: Auch hier kann man Pech haben, es kann aber auch gut gehen. Eine Frage des Pflegezustandes... kann man meistens nicht vollumfänglich von außen beurteilen. Insofern ist es sicher nicht verkehrt, eine Rücklage für etwaigen Ersatz einzuplanen. "Säubern", "auf Funktion ist zu achten", "guter Kolben"... wenn ich das schon höre... :roll:


Standrohre: Wieder kann, muss aber nicht. Eine Frage des Pflegezustandes und der vorangegangenen Nutzung über die Jahre. Ackergaul oder ein treuer Alltagsbegleiter? Da können Welten dazwischenliegen...

Radlager und Kette: Haste absolut recht.

Ölpumpe kann ich nix zu sagen, denke aber, dass es hier solche und solche Erfahrungen gibt. Die sollte man jedem lassen. Abgesehen davon ist bei unbekanntem Zustand der Weg der Stilllegung und erstmal nur Gemisch fahren sicherlich nicht so verkehrt. Wenn alles paletti ist und man sich langsam vertraut gemacht hat, kann man auch hier wieder zurückbauen.


Und auch dein letzter Absatz ist so verkehrt nicht. Ich kenne Leute, die mich ausgelacht haben, dass ich mir eine verbastelte Bude für 400 Euro gekauft habe... "Oh, der Aufwand!" Und klar habe ich alles machen müssen. Manches zweimal, z.B. HBZ. Die 1000 habe ich längst geknackt, wobei da auch "Spielereien" mit eingerechnet sind.
Andererseits kenne ich Leute, die über 1000 Euro für ne ETZ investiert haben und zum Schluss trotzdem nicht vor neuem Vergaser, Motorrevision, Elektrik-Komplettprogramm und und und verschont geblieben sind. Und das bei - nicht zu arger, aber auch nicht zu knapper, eben "vorhandener" - Vorbildung, immerhin! So kann's gehen! Für mich - trotz Mitleid mit der betreffenden Person - immer irgendwie beruhigend zu wissen.

Die 2000 Euro sind vielleicht etwas hoch angesetzt - aber besser so, als dass man jemandem falsche Hoffnungen macht. Ich finde nicht, dass hier nur :blah: :blah: kam, sondern im Gegenteil genau die potentiellen Schwachstellen angesprochen sind. Vielleicht kam das etwas pauschal rüber, denn die müssen nicht alle zutreffen bzw. nicht alle 100%ig zutreffen. Aber generell hast du recht. Manches wird hier eben nur nicht gerne gelesen...

Stephan hat geschrieben:
Schraubknecht hat geschrieben:Tüv ist kein Problem, gibts immer auch für den letzten Gammelbock --> "Alteisen Bonus"
Das ist eindeutig falsch.

Nein Stephan, das ist eindeutig richtig. TÜV kriegt man immer. Ob TÜV drauf ist oder nicht, das hat nix, aber auch wirklich gar nix zu sagen... Ich kenne TÜVer, die gehen einmal ums Fahrzeug und packen den Laptop aus. Bemerken nicht, dass eine Achse hochgebockt ist, damit die Karre gerade steht. Bremsentest? Wie denn, bei aufgebocktem Fahrzeug? Licht? Ach was, da werden die sich schon drum gekümmert haben. Reifen? 40 Jahre alt und mehrfach runderneuert - jo, der Platzer kam dann auch prompt. Und so weiter.

Interessant wäre hier viel mehr: Was kostet ein "Schummel-TÜV" und lohnt sich diese Ausgabe bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse für den Verkäufer?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon audia6v6 » 10. September 2013 10:04

wer sich seine Beiträge in folgenden Link durchließt merkt sofort, dass er keineswegs ne 37jährige Erfahrung mit MZ- Motorrädern hat. klingt mir alles nach ziemlichen Pfusch was der Herr Kollege vor hat

siehe:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=63439&p=1153700#p1153700

Und somit erschließt sich mir auch warum er meint, dass MZen Schrott sind ... fehlt am "Gewusst Wie" --> Know How
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL

Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003
audia6v6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 16. April 2013 10:35
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37

Re: ETZ 250 kaufen

Beitragvon SaalPetre » 10. September 2013 10:15

@ all,

trefft euch af ein Bier und klärt das da.

@zrxsaka

dir viel Spass mit der Emme und ein wenig Reviermakieren ist ok. Achte beim Kupplungseinstellen das du keine Vorspannung hast, also 2-3 mm luft am Kupplungsgriff.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rico und 6 Gäste