Getriebe"Tuning"

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebe"Tuning"

Beitragvon schweriner » 25. Oktober 2013 09:36

mal eine frage an die motorspezis.hat schon mal jemand ein fünfganggetriebe in einen vierganggehäuse implantiert?serienteile vorrausgesetzt.die ETS kleinserie hatte doch auch fünf gänge im vierganggehäuse?oder waren das sonderanfertigungen?
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 20:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon Martin H. » 25. Oktober 2013 10:24

schweriner hat geschrieben:die ETS kleinserie hatte doch auch fünf gänge im vierganggehäuse?oder waren das sonderanfertigungen?

Das waren spezielle Modelle, siehe viewtopic.php?f=3&t=30553&p=512927&hilit=5+Ganggetriebe+in+4+Gang#p512927 (insbesondere den Beitrag von Christof beachten).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon Klaus P. » 25. Oktober 2013 11:02

In das 4 Ganggehäuse kann das 5 Gang - Geländegetriebe eingebaut werden.

Die Lagersitze müßen dazu tiefer gesenkt werden.
Genau genommen das Gehäuse innen etwas breiter gemacht werden, weil die Zahnradsätze etwas breiter sind.
Das Getriebe wird meiner Kenntnis nach für ca. 1000 € gehandelt. :ja:

Das 5 Ganggetriebe der ETZ paßt nicht.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon der garst » 25. Oktober 2013 15:13

Ein TS Motor geht mit einigen Bastellösungen gut in eine ETS....da brauchts auch keine 1000euro für etwas wie die Nadel im Heuhaufen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2013 15:16

schweriner hat geschrieben:hat schon mal jemand ein fünfganggetriebe in einen vierganggehäuse implantiert? serienteile vorrausgesetzt.

Unter der Vorraussetzung absolut unmöglich, sonst hätten das schon viele gemacht. Dann wäre das ein sehr beliebter Umbau und 5-Gang-Getriebe sehr selten und teuer.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon schweriner » 25. Oktober 2013 17:49

ok,dann fällt diese option aus.war nur so ein gedankengang von mir.auf meiner werkbank stehen ein fünfgang und vierganggehäuse nebeneinander.und gestern hockte ich davor und grübelte wie ich es anstelle.ich möchte irgendwie fünf gänge in meine ES bekommen.eine saison hat gereicht,ich fahre die TS/1 und die ES/1 parallel.das hakelige vierganggetriebe geht mir echt auf den keks.dann bleibt nur die variante,eine fünfgang-kurbelwelle umzuwuchten.gibt es firmen die sowas machen?oder jemand aus dem forum?
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 20:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon Martin H. » 25. Oktober 2013 17:53

Und wenn Du einen kompletten 5-Gangmotor in die ES einbaust? Siehe viewtopic.php?p=526452#p526452 (wobei es sich da allerdings um eine ES/2 handelte).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon Gespann Willi » 25. Oktober 2013 17:53

Was spricht gegen 5 Gang mit 4 Gang Kopf ?
Ist sicher einfacher :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2013 17:53

schweriner hat geschrieben:ok,dann fällt diese option aus.war nur so ein gedankengang von mir.auf meiner werkbank stehen ein fünfgang und vierganggehäuse nebeneinander.und gestern hockte ich davor und grübelte wie ich es anstelle.

In der Tat sind die Getriebelager und die Abstände der Wellen gleich. Aber die Schaltmechanik ist völlig verschieden, und dazu waren einige Änderungen am Gehäuse notwendig.

schweriner hat geschrieben:das hakelige vierganggetriebe geht mir echt auf den keks.

Vielleicht schaltest du zu männlich? :oops: Du mußt weiblich schalten, langsam und mit viel Gefühl. ;D Allerdings kann man die Schaltung auch etwas optimieren, wenn man den Motor sowieso mal öffnet. :cool:

-- Hinzugefügt: 25. Oktober 2013 16:54 --

Gespann Willi hat geschrieben:Was spricht gegen 5 Gang mit 4 Gang Kopf ?
Ist sicher einfacher :D

Das sieht in einem Rundlampenschweinchen irgendwie doof aus. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon schweriner » 25. Oktober 2013 18:45

eine option habe ich noch in der hinterhand. :D einen rahmen so umarbeiten das die elastischen aufhängungen der ES/2 hinein passen.dann den fünfgänger so umbauen das es äusserlich kaum auffällt.dazu müsste ich aber am gehäuse schweißen.der rahmen stellt nicht das problem dar.die umbauten mach ich selbst,müsste nur überlegen wo ich die rahmennummer lasse.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 20:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon Lorchen » 25. Oktober 2013 18:50

schweriner hat geschrieben:...müsste nur überlegen wo ich die rahmennummer lasse.

Vorn rechts am Rahmenunterzug, dann ist es auch EU-konform.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon schweriner » 25. Oktober 2013 18:52

also lasche ab und die nummer ins rohr eingeschlagen.bleibt nur noch die schweißerei am motorgehäuse.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 20:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon der garst » 25. Oktober 2013 18:59

Da ist es aber in der Tat einfacher eine Kurbelwelle neu auszuwuchten...da gibts auch kein Bangen beim Tüv und ob der Rahmen das aushält wenn plötzlich der Motor nicht mehr versteifendes Element dessen ist. Eine /2 ist deutlich verwindungssteifer als eine /1! Eben auch weil sie es muss aufgrund des elastischen Motors.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon schweriner » 27. Oktober 2013 10:54

gut,also besser eine fünfgang-welle umwuchten.nun die frage wo kann ich sowas machen lassen?
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 20:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon Lorchen » 27. Oktober 2013 11:01

Ideal wäre vielleicht, ais zwei Wellen eine zu machen, also Hubscheiben der ES 250/1 und das Pleuel und die Zapfen von der TS 250/1.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon schweriner » 27. Oktober 2013 11:15

wenn das geht?ich habe noch eine ES welle liegen wo der kupplungskonus müll ist,und ne TS welle wo das pleuel klappert.wer macht nun kurbelwellen?
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 20:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon der garst » 27. Oktober 2013 12:42

Rede mal mit Christof. Wobei vermutlich das Pleuel direkt gegen eine Nadelgelagertes zu tauschen ist und der Hubzapfen eingelaufen sein wird so das es sinnvoll ist gleich einen neuen nadelgelagerten Pleuelsatz zu montieren.
Eine TS/1 mit Pleuelbuchse wäre ein massiver Rückschritt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Getriebe"Tuning"

Beitragvon schweriner » 27. Oktober 2013 13:43

danke für den tip,sicher soll dann gleich der pleuelsatz getauscht werden.wäre humbug die welle mit gebrauchtem pleuel aufzubauen.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 20:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste