Einmal Schandwagen, bitte...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon net-harry » 27. Oktober 2013 16:29

Moin zusammen,

Meine heutige Sonntagsausfahrt endete (natürlich an der von meinem Wohnort am weitesten entferntesten Stelle :!: ) jäh in dem Dörfchen Samswegen:
Plötzlich bei ca 40km/h ein leichtes Knacken, dann war der Vortrieb weg, dann der Motor aus... :shock:
Ausgerollt und an einer Straßenecke angehalten. Aufgebockt...und da lief schon die Soße ( :arrow: Getriebeöl) auf die Strasse... :oops:
Kettenschlauch angefasst -> leer.
Alles klar.
ADAC gerufen, der kam aus dem nächsten Dorf mit nem großen KFZ-Transporter, war aber für den Heimtransport nicht zuständig. Nachdem er per Handy der ADAC-Zentrale die Wertigkeit meines Mopeds erklärt hatte (die dachten wohl, das Teil könnte gleich im nächsten Dorf verschrottet werden... :evil: ) kam dann nach einer weiteren Stunde unten gezeigter Transporter und brachte mich über die A2 (inkl. 30Min Stau) heim.

ADAC.jpg


Hier at Home dann erstmal Seitendeckel runter, Bescherung anschauen:

Gedränge.jpg


Kette.jpg


- Kettenkasten hinten im Popo - war klar... :|
- Kette hat den Leergangschalter abgeschert, daher das Getrieböl.

Frage an die Spezies: Kann man den von außen wechseln oder muß dazu der Motor auf ?

Schalter.jpg


Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon es-etz-walze » 27. Oktober 2013 16:34

Moin, der Schalter wird von außen eingedreht. Ist der Messing-Stift von Kontakt reingefallen???

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon net-harry » 27. Oktober 2013 16:48

Der abgescherte Rest vom Schalter sieht so aus:

Rest.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Joachim » 27. Oktober 2013 16:55

Ein Kettenriß :shock: :shock: :shock:

schöne Sch*** das! Sei nur froh, daß Du keinen Abflug gemacht hat.

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Dorni » 27. Oktober 2013 16:56

Also den kannst von aussen wechseln. Und reinfallen kann da eigentlich nix, dazu ist die Isolierscheibe zu dicht am Gehäuse. Naja, Glück gehabt, dachte schon das Gehäuse ist im A. Besser jetzt als auf ner großen Tour, hm?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon the silencer » 27. Oktober 2013 17:03

Son Kettenriss ist was feines, vor allem wenn man es sieht als Hinterherfahrer :| . Nur konnten wir es wieder beheben Dank des Forums.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon net-harry » 27. Oktober 2013 17:10

Ja, da kann man sich schön lang machen... :?

Beim Wechsel der Kette muß ich ja das Antriebsritzel mit wechseln. Welche Kettenlänge brauche ich bei einem 19er ?
124 oder 126 Glieder ?
Was ist mit dem Ketterad hinten ?

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Sven Witzel » 27. Oktober 2013 17:13

Ohje, aber es hätte schlimmer kommen können.
Den Lehrgangsschalter kannst du so wechseln. Am besten lässt sich der Rest vom alten Schalter mit einem Gewindebohrer der innen passt rausdrehen - eigene Erfahrung.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Gaggi » 27. Oktober 2013 17:19

Hab mal von Achim den Tip bekommen und hat funktioniert. Nehme einen Schraubenzieher, der etwas breiter als das Loch ist. Erhitze den auf Rotglu und stecke ihn kurz in das Loch. Dann rausziehen und abkühlen lassen und hernach in den vorgeformten "Schlitz" stecken. Vielleicht kannst Du dann den Plastegewindestumf ausdrehen

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 18:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Klaus P. » 27. Oktober 2013 17:45

Aber der Messingstift vom Schalter sollte schon da sein.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Trabant » 27. Oktober 2013 18:19

AHA, wohl eine billige oder original DDR Kette gekauft? An zu wenig Fett kann es ja nicht gelegen haben.
Was das etwa eine Meteor Kette? So einen Mist hatte ich auch mal. Sie fing aber erst mal an kräftig über zu springen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon xtreas » 27. Oktober 2013 18:33

Ach je, die TS bekommst Du wieder hin. Gut das es für Dich ohne Schäden abgegangen ist.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2115
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Martin H. » 27. Oktober 2013 18:35

net-harry hat geschrieben:Ja, da kann man sich schön lang machen... :?

Gut, daß Dir nix passiert ist!
net-harry hat geschrieben:Beim Wechsel der Kette muß ich ja das Antriebsritzel mit wechseln.

Nicht zwangsläufig; ich würde es aber schon genau kontrollieren, nachdem ja die Kette gerissen ist!
Das Kettenrad hält normalerweise noch deutlich länger als das Ritzel, da es ja ein ganzes Ende größer ist.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon net-harry » 27. Oktober 2013 18:38

Ich werde auf jeden Fall eine verstärkte Kette verbauen.
Weiß jemand was über die notwendige Länge 124 oder 126 Glieder bei einem 19er Ritzel ?

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon eichy » 27. Oktober 2013 18:45

Sieht so aus, als ob der Messingstift nicht im Schalterrest steckt. Ich wär da vorsichtig, evtl. Spülen oder Druckluft, damit er rauskommt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Martin H. » 27. Oktober 2013 18:53

net-harry hat geschrieben:Weiß jemand was über die notwendige Länge 124 oder 126 Glieder bei einem 19er Ritzel ?

Hab mal ins Handbuch geschaut; da steht 124 Glieder bei Gespannbetrieb (16er Ritzel).
Im Solobetrieb 126 Glieder (20 bzw. 21er Ritzel, je nach Erscheinungsjahr der Betriebsanleitung!).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon net-harry » 27. Oktober 2013 19:42

Danke Dir, da hät' ich natürlich auch reinschauen können... :oops:
Dann nehme ich beim 19er Ritzel lieber die 126er Kette...

Werde dann die Tage mal auf die Suche nach dem verlorenen Stift gehen... :lupe:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon MaxNice » 27. Oktober 2013 19:56

die verstärkte ENUMA-Kette tut bei mir seit geraumer Zeit klaglos ihren schweren Dienst am Gespann.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon flotter 3er » 27. Oktober 2013 20:05

MaxNice hat geschrieben:die verstärkte ENUMA-Kette tut bei mir seit geraumer Zeit klaglos ihren schweren Dienst am Gespann.


Haste mal einen Link? @Harald, gut das es ohne weitere Schäden für Mensch/Maschine abgegangen ist...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon rockebilly » 27. Oktober 2013 20:22

Frank gugg mal beim günter..seine verstärkten sind von enuma

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Gespann Willi » 27. Oktober 2013 20:25

Genau die verstärkten von Günter fahre ich auch im Gespann
und bin sehr zufrieden.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Svidhurr » 27. Oktober 2013 20:41

Na du hast ja eine Solo, da sollten 126 Glieder passen :D

DDR Kette mit 124 Gliedern, die habe ich noch drin :shock: und hält seit gut 40 tkm :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Egon Damm » 27. Oktober 2013 22:21

erstmal Glückwunsch das du noch unter uns bist. Da haste mächtige Schutzengel gehabt.
Scheiß auf den schnöden Mammon, der ersetztbar ist.
Jetzt machmal Ursachenforschung. So einfach reißt eine Kette nicht.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Harlekin » 27. Oktober 2013 22:39

Da hast du ja Glück gehabt.

Ich bin ja erstaunt das bei dem Knoll von Kette nicht die ganze Seite zerschlagen wurde.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Der Harzer » 28. Oktober 2013 09:41

Mensch Harald, was machst du den für Sachen. Gut das dir nichts passiert ist, den Rest kann man ersetzen.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 15:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon -rt- » 28. Oktober 2013 09:52

ich würd auch immer ne längere Kette kaufen, kürzen kannst du sie ja immernoch

wir haben letztens ne Kette gekauft sollte passen für TS 150 stand auch so drauf war aber zu kurz :shock: Dann beim Autobedarf Lichtenberg reklamiert der wollte aber nicht umtauschen weil ja auf der verpackung "TS 150" und die gliederzahl stand. Nja waren wohl die Glieder immer 1mm zu kurz bei den gliedern kommt da schnell mal 1,5 cm bei raus

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 12:11
Wohnort: berlin

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon TS Paul » 28. Oktober 2013 10:19

:shock: , boah, Harry. Da hast Du aber schwein gehabt.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Ruessel » 28. Oktober 2013 10:34

net-harry hat geschrieben:Danke Dir, da hät' ich natürlich auch reinschauen können... :oops:
Dann nehme ich beim 19er Ritzel lieber die 126er Kette...

Werde dann die Tage mal auf die Suche nach dem verlorenen Stift gehen... :lupe:

Gruß Harald



126er enuma dann bist du genau Mittig im Schwingenlöchlein und hast auch kein Theater mit den Strümpfen. Und kauf nicht so ein billig Kettenkasten die taugen nix, da schleift der Tachoantrieb und du bist 2 Stunden mit nachformen und ausfeilen beschäftigt.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon net-harry » 28. Oktober 2013 11:15

Moin,

Wegen der Lieferbarkeit einer verstärkten Kette hatte ich gerade mal bei Gabor angefragt (weil der auch noch originale Kettenräder anbietet, wollte ich dort bestellen).
Der teilte mir mit, dass er sie nicht anbietet, weil sie am Motorgehäuse schleifen... :?

Kann das jemand bestätigen oder hängt das vom jeweiligen Kettenfabrikat ab ?
Sonst nehme ich die verstärkte von Enuma/Güsi, die ja wohl nicht schleift...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon MaxNice » 28. Oktober 2013 11:47

Also bei mir schleift die Enumakette vom Günter nirgends. Längt sich auch kaum das Teil, einfach eine Kette wie man sie ahben möchte.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon kutt » 28. Oktober 2013 12:10

harry: da hast du das Kettchen aber fein im Motor verstaut :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Niko » 28. Oktober 2013 12:21

Mit ner Enuma hab ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht, kann ich nur empfehlen
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 09:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Moonlightchris » 28. Oktober 2013 15:10

Die aufgerollte Kette, wäre was für kutt sein kuriositätenkarbinett ;)

Aber sei froh das de net geflogen bist. Der Rest ist reperabel.
Güsi reibt sich vielleicht schon die Hände :D
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon net-harry » 28. Oktober 2013 18:34

Moin zusammen,

Komme gerade ausser Garage und habe die beschädigten Teile mal fotofiert...

1. Ritzel ist m.M. nach im Popo, weil Ausbruchstellen an ein paar Zähnen zu sehen sind:

Ritzel.jpg


2. Kettenblatt hat auch schon bessere Zeiten gesehen, an einer Stelle ist ein Zahn beschädigt -> siehe Bild
Kettenrad1.jpg

Kettenrad2.jpg


Also wohl auch besser neu... :?
Guesi hat den schlechten "Kettenkranz mit Dämpfungskörper 47Z" aus dem Programm genommen, Gabor hat es als Originalersatzteil wie als Nachbau im Programm.
Klick
Ich tendiere zum Originalteil...

Noch ne Frage dazu:
Auf der Rückseite sieht es aus, als ob da eine Abdichtung zum Lager fehlt:
Kettenrad3.jpg

Oder muß das so ?

Bitte um Beurteilungshilfe... :oops:

Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 09:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Paule56 » 28. Oktober 2013 18:59

net-harry hat geschrieben:Oder muß das so ?


Na so direkt eher nicht, aber in die komplette Hi-radlagerung kommt nur eine solche Gummiabdichtung und die in die Seite der Nabe mit dem Bremsstaub.
Verbaue im Antrieb am besten ein 6204 2RS, die Radlager auch gleich mit in 2RS gewechselt & Ruhe ist ;-)
Dann darf diese Gummischeibe dort aber nicht wieder rein, sie zerstört die Dichtung des Lagers
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Klaus P. » 28. Oktober 2013 19:05

Da gibt es nichts mehr zu ergänzen. :)
Evtl. noch die Distanzhülse in der Nabe zu überprüfen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Gespann Willi » 28. Oktober 2013 19:12

Und den alten Zahnkranz nicht gleich wegwerfen,
je nach Neuteil brauchst du die Tacho Schnecke vom Träger.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon P-J » 28. Oktober 2013 19:18

Gespann Willi hat geschrieben:Und den alten Zahnkranz nicht gleich wegwerfen,


Nie wegwerfen, daraus kann man noch was machen. Z.B. Abdrehen und ein Ritzel drauf verschrauben. Irgendwann gibts nur noch Nachbauschrott.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Egon Damm » 28. Oktober 2013 21:50

mach das so wie Paule 56 es vorschlägt. Auseinander haste es ja schon.
Wenn das mein Moped währe, käm da ein neuer Kettensatz rauf. Und wenn
ich die Bilder sehe beschleicht mich der Verdacht das die Kette mächtig schief
gelaufen ist.

Sach mal hat Michi dir schon ein Werkstück auf der Drehbank angefertigt für
die Montage der Gabelsimmerringe ? Wollte doch beim Ententreffen noch eine
Zeichnung machen. Habe euch Beide aber nicht mehr gesehen.

Da du ja nun mal dabei bist noch einige Tipps:

1. Prüfe die Lagerung der Schwinge ( Schwingbolzen )
2. Prüfe die hintere Motorlagerung.

Da darf kein seitliches Spiel sein. Um die Schwingenlagerung zu prüfen müssen
beide Federbeine demontiert werden. Um das Spiel der Motorlagerung zu prüfen
brauchste eine Hilfskraft. Die muss vorne am Motor seitlich ziehen und du schaust
ob da alles fest ist.

Die Kette ist das schwächste Glied im Antriebssystem. Wenn da aber irgendwelche
Abweichungen vorhanden sind, wird die beste Kette sehr bald wieder nachgeben.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon MichiKlatti » 28. Oktober 2013 22:11

Egon Damm hat geschrieben:
Sach mal hat Michi dir schon ein Werkstück auf der Drehbank angefertigt für
die Montage der Gabelsimmerringe ? Wollte doch beim Ententreffen noch eine
Zeichnung machen. Habe euch Beide aber nicht mehr gesehen.


nein hat er nicht ;)
kann ich von 35mm ausgehen? oder muss ich das aufs hundertstel genau machen?

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Egon Damm » 28. Oktober 2013 22:31

MichiKlatti hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Sach mal hat Michi dir schon ein Werkstück auf der Drehbank angefertigt für
die Montage der Gabelsimmerringe ? Wollte doch beim Ententreffen noch eine
Zeichnung machen. Habe euch Beide aber nicht mehr gesehen.


nein hat er nicht ;)
kann ich von 35mm ausgehen? oder muss ich das aufs hundertstel genau machen?

LG Michi


mein Einsetztwerkzeug hat ein Innenmaß von 35,3 mm. Die Gleirohre sind bei weiten
nicht genau 35mm eher weniger und paarweise auch noch unterschiedlich. Aber darüber
haben wir in Wittmar schon gesprochen. Also erst mal 35,0 drehen, rüfen und dann ggf
nacharbeiten. Zwei,drei Zehntel sind da nicht die Welt. Wichtig ist, das das Werkzeug "gleiten" kann.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon es-etz-walze » 28. Oktober 2013 22:42

ich bin ja NUR Laie und kein Fachmann...ABER: ohne Fase für die Staublippe würde ich das "Setzwerkzeug" nicht verwenden :wink:
Ich würde das Werkzeug passend zum Dichtring anfertigen :wink:

Egon Damm hat geschrieben:... Und wenn
ich die Bilder sehe beschleicht mich der Verdacht das die Kette mächtig schief
gelaufen ist.

Da du ja nun mal dabei bist noch einige Tipps:

1. Prüfe die Lagerung der Schwinge ( Schwingbolzen )
2. Prüfe die hintere Motorlagerung.

Da darf kein seitliches Spiel sein. Um die Schwingenlagerung zu prüfen müssen
beide Federbeine demontiert werden. Um das Spiel der Motorlagerung zu prüfen
brauchste eine Hilfskraft. Die muss vorne am Motor seitlich ziehen und du schaust
ob da alles fest ist.

Die Kette ist das schwächste Glied im Antriebssystem. Wenn da aber irgendwelche
Abweichungen vorhanden sind, wird die beste Kette sehr bald wieder nachgeben.

Müssten dann nicht schon lange die Kettenschläuche seitlich durchgescheuert sein????

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Tom68 » 28. Oktober 2013 22:45

Oh, da beglückwünsche ich Dich aber , dass du nicht unfreiwillig hast absteigen müssen.... aber schöne TS hast Du da!!!

Das Schadensbild kenn ich... sah bei meiner TS alles ganauso aus nachdem die orginal VEB-Kette geplatzt war.
Ritzel und Kettenrad haben es hinter sich..... mußte ich damals bei meiner auch erneuern.
An Deiner stelle würde ich auch noch den Gummiruckdämpfer neu machen.... lohnt sich!!! Bei mir war danach das vermeindliche Vergaserschieberuckeln komplett verschwunden. :ja:
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben

Fuhrpark: TS 250 A
Tom68

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 26. April 2010 09:36
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Egon Damm » 28. Oktober 2013 23:04

die Staublippe ist nicht das Problem. Der Außendurchmesser muss stimmen, damit der
Simmerring nicht " schief " in das Standrohr gedrückt wird. Das dünne gummierte Blech
wird ansonsten verdrückt und undicht.

zu dem Kettentrieb.

Bei der besagten Emme ist Luft/Spiel in den Kettenschläuchen.
Ich für mich, und davon lasse ich mich nicht abbringen, brauche keine Kettenschläuche. Hab
auch keine an meinem Rotaxgespann. Nur so hab ich eine Kontrollmöglichkeit bezüglich Schmierung
und Spannung. Hundertsausende Mopeten fahren ohne Kettenschläuche. Ausgenommen die Münchmopeten.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon Mainzer » 28. Oktober 2013 23:12

Wir wissen mittlerweile, dass die MZ-Ingenieure völlig ahnungslos waren und nur unnötigen Ballast als ungefederte Masse verbaut haben :roll:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon UlliD » 29. Oktober 2013 07:51

Mainzer hat geschrieben:Wir wissen mittlerweile, dass die MZ-Ingenieure völlig ahnungslos waren und nur unnötigen Ballast als ungefederte Masse verbaut haben :roll:

Genau, die wollten doch nur sinnlos Rohstoffe vergeuden :irre:
Egon, erkläre mir mal bitte woher du das ableitest, dass die Kettenflucht nicht stimmt. Ich armer MZ-Laie kann da nix erkennen :gruebel: :nixweiss: :lupe:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon smokiebrandy » 29. Oktober 2013 09:04

... ich frage mich ehrlich gesagt die ganze Zeit, warum man wegen einem Kettenriss absteigen soll... :gruebel: hat wirklich mal jemand seine Kette am Hinterrad festgewickelt und auf diese Art sein Rad zum Blockieren gebracht ...?

Und dass die Leute bei MZ vom Motorradbau keine Ahnung hatten, wissen ja nun alle...Kettenschläuche und Kästen , sind wirklich nur
Ballast... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon jemxt » 29. Oktober 2013 09:37

smokiebrandy hat geschrieben:... ich frage mich ehrlich gesagt die ganze Zeit, warum man wegen einem Kettenriss absteigen soll... :gruebel: hat wirklich mal jemand seine Kette am Hinterrad festgewickelt und auf diese Art sein Rad zum Blockieren gebracht ...?

Und dass die Leute bei MZ vom Motorradbau keine Ahnung hatten, wissen ja nun alle...Kettenschläuche und Kästen , sind wirklich nur
Ballast... :lach:

Bei meinen Kettenrissen lagen die danach immer wie ein Aal auf der Straße. Loch im Kettenkasten und mehr nicht. (TS 250/1)
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon smokiebrandy » 29. Oktober 2013 14:21

... :gruebel: niemand mit einem gefährlichen Erlebnis durch eine gerissene Kette...kein blockiertes Hinterrad :gruebel: ?
...aber bitte nicht ich habe gehört der Bruder vom Kumpel hat einen Schwager und der kennt einen ... :oops:

...vielleicht sollten wir dann ab jetzt auch jedem zum Überleben gratulieren , der schon mal auf Reserve umschalten musste... :oops:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Einmal Schandwagen, bitte...

Beitragvon der janne » 29. Oktober 2013 14:35

smokiebrandy hat geschrieben:... :gruebel: niemand mit einem gefährlichen Erlebnis durch eine gerissene Kette...kein blockiertes Hinterrad :gruebel: ?
...aber bitte nicht ich habe gehört der Bruder vom Kumpel hat einen Schwager und der kennt einen ... :oops:

...vielleicht sollten wir dann ab jetzt auch jedem zum Überleben gratulieren , der schon mal auf Reserve umschalten musste... :oops:


Frag mal Matthew, den hat die Kette gleich mal die halbe ETZ zerdengelt!

Die Kette ansich kann für den Nachfolgenden sehr gefährlich werden :shock:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe, Wellblechente und 37 Gäste