Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon ZTE052 » 31. Oktober 2013 12:18

Hallo,

wollte ma wissen wie ihr euere Zylinder zwischen den Kühlrippen Reinigt, hab da Alukeim drinne und will das weg haben,
zudem will ich den zylinder Schwarz lackieren, ist das im angebauten zustand auch möglich(zwecks zylinderkopfdichtung usw) ? oder sollte man den doch lieber abbauen

Gruß

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon tony-beloni » 31. Oktober 2013 12:22

demontiere den Zylinder.
soweit ich weiß muss der lack eingebrannt werden. das ganze mopped bekommste nicht in den ofen.
wär ja auch nicht gut...
zur Reinigung empfiehlt es sich den Zylinder erst mal in kaltreiniger, backofenreinger oder diesel einzuweichen. danach sollteste mit nen satten strahl aus dem hochdruckreiner rüber huschen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon Maik80 » 31. Oktober 2013 12:23

Am besten strahlen lassen. Im eingebauten Zustand lacken ist immer pfusch. :|
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon tony-beloni » 31. Oktober 2013 12:31

klar strahlen :wall:
ich bin bei der teileaufbereitung zu sehr materialschonend fixiert!
bei den ganzen patinakram habe ich dieses "reinigungsverfahren" völlig aus mein hirn gestrichen :ja: ...
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon -rt- » 31. Oktober 2013 12:53

hehe ihr immer mit euren sandstrahl oder womit auch immer ihr eure oberflächen versaut



schonmal was vom trockeneisstrahlen gehört? nix abrasiv, absolut oberflächenschonend, greift nicht mal Lacke oder Dichtungen an. Zum richtigen reinigen die erste wahl.
dreck weg, glanz bleibt....

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 12:11
Wohnort: berlin

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon Sv-enB » 31. Oktober 2013 12:58

Mit Strahlen versaut man keine Oberflächen, wenn man es richtig macht.
Ich arbeite in einer Glashütte und die Formen dort werden mit ganz feinem Material gestrahlt.
Dort habe ich den Zylinder meiner RT auch vom Dreck befreit, damit ich ihn ordentlich lackieren konnte.

Wenn Du natürlich zu einem Fassadenreiniger gehst und dein Zeug dort strahlen läßt, wird es wohl versaut sein.

Trockeneisstrahlen hat nicht jeder vor der Haustür, hier in der Pampa schonmal gar nicht.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon ZTE052 » 31. Oktober 2013 13:02

ok,
aufs lackieren kann ich bis ich den motor mal mache auch verzichten, aber wie siehts den mit dem reinigen aus mann muss den zylinder doch im angebauten zustand auch reinigen können oder ??

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 22:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon Sandmann » 31. Oktober 2013 13:23

Sv-enB hat geschrieben:Mit Strahlen versaut man keine Oberflächen, wenn man es richtig macht.
Ich arbeite in einer Glashütte und die Formen dort werden mit ganz feinem Material gestrahlt.
Dort habe ich den Zylinder meiner RT auch vom Dreck befreit, damit ich ihn ordentlich lackieren konnte.

Wenn Du natürlich zu einem Fassadenreiniger gehst und dein Zeug dort strahlen läßt, wird es wohl versaut sein.

Trockeneisstrahlen hat nicht jeder vor der Haustür, hier in der Pampa schonmal gar nicht.



:zustimm: so ist es, strahlen ist nicht gleich strahlen :zustimm:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Wohnort: Kempten

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon Z-Rommel » 31. Oktober 2013 13:39

Jepp, so isset. Man kann soweit strahlen, dass die Flächen super fein sind, wird auch bei Kunststoffwerkzeugen eingesetzt.

Der Sv-enB arbeitet inne Glashütte, die kan ich von meinem Büro aus sehen :-)
"...Destroyermen have always been proud people. They have been the elite"

"...Zerstörerfahrer waren schon immer stolze Leute. Sie sind die Elite."

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson Schwalbe BJ 86
Hanomag R16 BJ 1952
Skoda Yeti
Skoda Citigo
Multicar M22 Bj 1973 (in Arbeit)
Kawasaki KLR 250
Z-Rommel

 
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 9. Juni 2009 09:28
Wohnort: Marienmünster

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon Martin H. » 31. Oktober 2013 18:40

tony-beloni hat geschrieben:zur Reinigung empfiehlt es sich den Zylinder erst mal in kaltreiniger, backofenreinger oder diesel einzuweichen.

Biodiesel soll noch besser sein als Diesel.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon emzett83 » 31. Oktober 2013 22:16

Nach dem Trockeneisstrahlen sah mein Zylinder wie neu aus.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon RemoBike » 31. Oktober 2013 23:13

so kann es aussehen...gereinigt, gesandstrahlt und mit hitzebeständigem Lack lackiert und eingebrannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon Baustellenraser » 7. November 2013 10:38

ZTE052 hat geschrieben:ok,
aufs lackieren kann ich bis ich den motor mal mache auch verzichten, aber wie siehts den mit dem reinigen aus mann muss den zylinder doch im angebauten zustand auch reinigen können oder ??



Ich würde es im Eingebauten Zustand mal mit Backofenreiniger probieren, alle Kunststoffteile in der Nähe abdecken, die mögen den Reiniger nicht so sehr.
Vorteil von dem Zeug ist, es fließt nicht gleich runter. Du wirst sehn, dass sich der Schaum verfärbt, da er den Dreck quasie aufsaugt.
Dann gründlichst mit Wasser Spülen, ob das Hochdruck sein muss weiß ich nicht.

viel Erfolg, zeig mal Bilder wenn du es gemacht hast! vorher/nachher und so ;)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon mz-mw » 7. November 2013 11:18

ZTE052 hat geschrieben:ok,
aufs lackieren kann ich bis ich den motor mal mache auch verzichten, aber wie siehts den mit dem reinigen aus mann muss den zylinder doch im angebauten zustand auch reinigen können oder ??


Da fällt mir nur die gute alte Drahtbürste ein...............

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon fenlu » 14. November 2013 22:48

In eingebautem Zustand ist es recht schwierig eine ordentliche Lackierung hinzubekommen.
Ich nehme zu Lackieren einen hitzefesten Motorlack aus der Sprühdose - der brennt beim der ersten Benutzung ein.
Wenn du unbedingt im eingebauten Zustand lackieren willst würde ich mit Bremsenreiniger entfetten, abkleben und lackieren.
In der Not halt über den Dreck drüber - in der Saison eine schnelle, schmutzige Lösung

Ansonsten ausbauen und strahlen.
Ich glaube das was die Kollegen meinen ist Glasperlenstrahlen, das bieten viele größere Schlossereien für kleines Geld an.
Vorteil ist dabei dass alle Dichtflächen gestrahlt werden können - auch Gewinde werden nicht angegriffen.
Wichtig ist dass du danach gründlich und gründlich also wirklich gründlich den Zylinder reinigst. Die Rückstände schleifen dir sonst alles kaputt.

Ich mach das so dass ich in der Saison schnell und schmutzig wähle - im Winter mach ich es dann ordentlich

Grüße
Fenlu

Fuhrpark: CZ 175 Typ 450
fenlu

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 13. November 2013 16:59
Wohnort: Südliche Weinstraße
Alter: 59

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon mimalha0609 » 14. November 2013 23:50

Moin moin,

ich habe den Zylinder vom Fachbetrieb strahlen (mit Sand) lassen und dann am "Spieß" lackiert und ab in den Ofen...ich denke das ist der einzige Weg es ordentlich zu machen.
Alles andere kann nur ein Kompromiss sein....aber das ist ja nur meine Meinung :wink:

...siehe auch "Restauration meiner Erna"
Grüße von Kapitän Harmsen Bild
(Matthias der Halunke aus Halle)

"RT 125 - auch für mich das kleine Wunder aus Zschopau"
"Ein Mann - ein Zylinder!"


Heimatland Vorpommern
"Trinkt Stralsunder Bier"
Bild

Fuhrpark: MZ RT125/2 (mein erstes Motorrad), Teilehaufen MZ RT125/3 (im Aufbau), Teilehaufen TS150
mimalha0609

Benutzeravatar
 
Beiträge: 242
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 19. Dezember 2011 21:18
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon steineklopfer » 15. November 2013 09:26

kein Backofenreiniger!!!!
Der greift unbeschichtetes Aluminium stark an! Probiert das mal an einem alte Alutopf!!!
Wie wäre es denn ganz altmodich mit einer runden Messingdrahtbürste.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 1989, MZ Skorpion E.Z. 1998, MZ ES 150 Bj. 1968 ehemals MZ ETZ 150 Bj. 1988
steineklopfer

 
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert: 5. Juni 2012 13:57
Wohnort: Brand-Erbisdorf

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Beitragvon luckyluke2 » 15. November 2013 09:34

Glasperlstrahlen :ja: . Teile auf Bild 2&3 waren anschließend noch in der Gleitsteinschleifmaschine .

k-Steffens Garnituren.JPG

DSCF6906.JPG

k-006.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guzzi44 und 34 Gäste