Schlitzschraube zu fest

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schlitzschraube zu fest

Beitragvon stefan4366 » 18. November 2013 21:12

Hallo, bei meiner TS 150 wollte ich heute mal den Zustand der Antriebskette kontrollieren. Leider ist die linke Schlitzschraube des rechten Seitendeckels dermaßen fest angezogen, das ich sie nicht los bekomme. Habe natürlich einen passenden Schraubendreher benutzt und auch schon leicht mit dem Gummihammer auf die Schraube geschlagen, keine Chance. Was kann ich tun? Soll ich die Schraube ausbohren oder gibt es eine elegantere Lösung. Vielen Dank in voraus. MfG Stefan
Gruß Stefan

Die MZ ist ein kleines Wunder, sie zieht den Berg rauf wie andere runter

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ ES 150 muss noch einiges dran gemacht werden
Suzuki GN 125 Vater/Sohn Projekt. Haben wir zum Cafe Racer umgebaut.
Ducati 600SS/Baujahr 1994 = die Schönwetterdiva
Honda CB 250 G = muss auch noch so einiges dran gemacht werden
Harley Sportster = Frauchens Feuerstuhl
Aprilia RS 125 = Hightechzweitakter, gehört dem Sohnemann
MB 190 Bj 1985 = der Babybenz
stefan4366

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 13
Bilder: 11
Registriert: 10. November 2013 20:38
Wohnort: 38162 Cremlingen
Alter: 58

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon flotter 3er » 18. November 2013 21:16

stefan4366 hat geschrieben:Hallo, bei meiner TS 150 wollte ich heute mal den Zustand der Antriebskette kontrollieren. Leider ist die linke Schlitzschraube des rechten Seitendeckels dermaßen fest angezogen, das ich sie nicht los bekomme. Habe natürlich einen passenden Schraubendreher benutzt und auch schon leicht mit dem Gummihammer auf die Schraube geschlagen, keine Chance. Was kann ich tun? Soll ich die Schraube ausbohren oder gibt es eine elegantere Lösung. Vielen Dank in voraus. MfG Stefan


Handschlagschrauber.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon Micky » 18. November 2013 21:21

Als erstes würde ich mal mit WD oder anderem Röstlöser die Schraube einsprühen. Dann Schraubendreher nehmen wo ein Sechskant dran ist. Am Sechskant passenden Ringschlüssel aufstecken. Schrauberdreher ordentlich festhalten, gleichzeitig drücken und am Ringschlüssel drehen. Immer wieder leichte Hammerschläge auf den Schraubendreher geben.

Der Schraubendreher muß aber wirklich ganz genau zum Schraubenschlitz passen. Sonst machste mehr kaputt als es bringt.

Wenn die Schraube raus ist durch eine mit Inbus ersetzen.


Micky
Zuletzt geändert von Micky am 18. November 2013 21:23, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon der garst » 18. November 2013 21:22

nimm einen Schraubendreher mit Sechskantaufnahme wo du per Ringschlüssel ordentlich Drehkraft drauf krigst. Die Klinge Sollte scharfkantig iund Passgenau sein. Ein paar mal mit nem grossen Hammer auf den Schraubendreher geprellt und per Ringschlüsselkraft immer hin und her gedrückt. Das ganze solange wiederholen bis der Saubolzen aufgibt.
notfalls halt wirklich stufenweise ausbohren. 2 4 und 6 mm.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon flotter 3er » 18. November 2013 21:25

Ich habe mit diesen Handschlagschraubern (meiner ist von Hazet) schon sehr gute Erfahrungen gemacht und Schrauben rausbekommen, wo ich eigentlich dachte "nie im Leben"......
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon stefan4366 » 18. November 2013 21:37

Vielen Dank für eure schnelle Antworten. Werde eure Ratschläge befolgen. MfG Stefan
Gruß Stefan

Die MZ ist ein kleines Wunder, sie zieht den Berg rauf wie andere runter

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ ES 150 muss noch einiges dran gemacht werden
Suzuki GN 125 Vater/Sohn Projekt. Haben wir zum Cafe Racer umgebaut.
Ducati 600SS/Baujahr 1994 = die Schönwetterdiva
Honda CB 250 G = muss auch noch so einiges dran gemacht werden
Harley Sportster = Frauchens Feuerstuhl
Aprilia RS 125 = Hightechzweitakter, gehört dem Sohnemann
MB 190 Bj 1985 = der Babybenz
stefan4366

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 13
Bilder: 11
Registriert: 10. November 2013 20:38
Wohnort: 38162 Cremlingen
Alter: 58

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon MAHLI » 18. November 2013 21:56

HAb mit dem Handschlagschrauber auch nur gute Erfahrungen gesammelt!!!
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI
MAHLI

Benutzeravatar
 
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Registriert: 24. Mai 2008 00:01
Wohnort: Luckenau
Alter: 52

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon Spass77 » 18. November 2013 21:57

Das bekommst du definitiv mit einem Handschlagschrauber locker.
Die drehen sich beim draufschlagen.
Aber Vorsicht, falsch rum eingestellt und der Schraubenkopf ist ab.
Der von Hazet ist der beste.
Grüße, Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1048
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 10:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon Sven Witzel » 18. November 2013 21:58

Ich kann Frank da nur Recht geben - selbst das einfache Louismodell taugt.
Naja irgendwann fällt der für MZ passgenaue Bit aus dem Schraubet wenn man ihn nach unten hält.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon sammycolonia » 18. November 2013 22:07

Wenn nix mehr geht, leihe ich mir DEN vonne Arbeit aus... :twisted:
Aber in der Regel reicht der von Frank vorgeschlagene Handschlagschrauber aus... :ja:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon Gaggi » 18. November 2013 22:12

jep, mein tip auch ganz klar Handschlagschrauber. Ich weiche aber auch erst immer mit Roströter ein und dann Schrauber drauf und damit hat es bisher fast immer geklappt.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 18:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon alexander » 18. November 2013 23:38

Manchmal hilft auch erst x bisserl fester ziehen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon FK-64 » 19. November 2013 10:38

Wenn bei mir eine Schlitzschraube sich nicht lösen lässt, nehme ich einen Meißel, setze ihn schräg am Kopf an einer Seite in den Schlitz und löse die Schraube dann mit dem Hammer. Die Schraube ist danach zwar Schrott, aber man erspart sich das ausbohren.

Fuhrpark: ,
FK-64

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 21. Juli 2012 21:11
Wohnort: Weissach
Alter: 63

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon flotter 3er » 19. November 2013 10:49

FK-64 hat geschrieben:Wenn bei mir eine Schlitzschraube sich nicht lösen lässt, nehme ich einen Meißel, setze ihn schräg am Kopf an einer Seite in den Schlitz und löse die Schraube dann mit dem Hammer. Die Schraube ist danach zwar Schrott, aber man erspart sich das ausbohren.


Funktioniert bei versenkten Schrauben, wie am Motorgehäuse, eher weniger. Ist eigentlich wie immer - für ein ordentliches Ergebnis brauchts ordentliches Werkzeug. Alles Andere ist Glück, kann funktionieren, muss aber nicht....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon g-spann » 19. November 2013 13:10

der garst hat geschrieben:nimm einen Schraubendreher mit Sechskantaufnahme wo du per Ringschlüssel ordentlich Drehkraft drauf krigst. Die Klinge Sollte scharfkantig iund Passgenau sein. Ein paar mal mit nem grossen Hammer auf den Schraubendreher geprellt und per Ringschlüsselkraft immer hin und her gedrückt. Das ganze solange wiederholen bis der Saubolzen aufgibt.
notfalls halt wirklich stufenweise ausbohren. 2 4 und 6 mm.

Genau, so gehts, wenn man keinen Schlagschrauber zur Hand hat...wichtig ist, nicht zu zaghaft mit dem Hammer zu Werke zu gehen, feste druff, am besten bei einem Schraubendreher mit durchgehender Klinge...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon luckyluke2 » 19. November 2013 14:34

g-spann hat geschrieben:.wichtig ist, nicht zu zaghaft mit dem Hammer zu Werke zu gehen, feste druff, am besten NUR bei einem Schraubendreher mit durchgehender Klinge...

:ja: :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon Ysengrin » 19. November 2013 14:40

Bei festgerosteten Schrauben hilft auch manchmal wiederholtes Erhitzen und abkühlen lassen. Zwischendurch immer WD40 drauf. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon jan987 » 19. November 2013 16:11

:flehan: :flehan: Handschlagschrauber

Dank Flotter 3er hab ich mir auch einen zugelegt-->grade bei alten bombemfestsitzenden Schrauben ist das Teil ideal

DANKE für diesen Tipp :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2-1969; TS250-197?; TS250/1-1979;ES150/196?; TS150/1978; S51-1984, ETZ 250-1987, ETZ150-1988, S51, RT 125, KR51/2-1986
jan987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2012 20:36
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon FK-64 » 19. November 2013 16:34

flotter 3er hat geschrieben:Funktioniert bei versenkten Schrauben, wie am Motorgehäuse, eher weniger.

Doch, hat bei mir immer funktioniert. Wir mussten ja früher improvisieren, wir hatten ja nüscht. :cry:

Fuhrpark: ,
FK-64

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 21. Juli 2012 21:11
Wohnort: Weissach
Alter: 63

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon Gespann Willi » 19. November 2013 16:43

So ein billig Schlagschrauber von Louis hab ich auch,
tut seit 20 Jahren seinen Dienst bei mir.
Reicht absolut wenn man das Ding nicht jeden Tag braucht.
Und vor dem Schrauben ein Prellschlag mit Dorn und dicken Hammer
schadet auch nicht :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon stefan4366 » 29. November 2013 12:15

Habe mir jetzt auch einen Handschlagschrauber zugelegt, waren 4 Bits dabei, 2 mal Kreuzschlitz, 2 mal Schlitz, der eine hat sogar gepasst, musste schon sehr kräftig draufschlagen, aber die Schraube hat sich gelöst, vielen Dank für die vielen Tipps, habe nun eine neue Sechskantinnenschraube verbaut und bin zufrieden.
Gruß Stefan

Die MZ ist ein kleines Wunder, sie zieht den Berg rauf wie andere runter

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ ES 150 muss noch einiges dran gemacht werden
Suzuki GN 125 Vater/Sohn Projekt. Haben wir zum Cafe Racer umgebaut.
Ducati 600SS/Baujahr 1994 = die Schönwetterdiva
Honda CB 250 G = muss auch noch so einiges dran gemacht werden
Harley Sportster = Frauchens Feuerstuhl
Aprilia RS 125 = Hightechzweitakter, gehört dem Sohnemann
MB 190 Bj 1985 = der Babybenz
stefan4366

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 13
Bilder: 11
Registriert: 10. November 2013 20:38
Wohnort: 38162 Cremlingen
Alter: 58

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon flotter 3er » 29. November 2013 12:35

stefan4366 hat geschrieben:Habe mir jetzt auch einen Handschlagschrauber zugelegt, waren 4 Bits dabei, 2 mal Kreuzschlitz, 2 mal Schlitz, der eine hat sogar gepasst, musste schon sehr kräftig draufschlagen, aber die Schraube hat sich gelöst, vielen Dank für die vielen Tipps, habe nun eine neue Sechskantinnenschraube verbaut und bin zufrieden.


Sag ich doch.... :mrgreen:

flotter 3er hat geschrieben:Ist eigentlich wie immer - für ein ordentliches Ergebnis brauchts ordentliches Werkzeug. Alles Andere ist Glück, kann funktionieren, muss aber nicht....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schlitzschraube zu fest

Beitragvon Martin H. » 29. November 2013 13:47

stefan4366 hat geschrieben:habe nun eine neue Sechskantinnenschraube verbaut

Da werden die Originalitätsfetischisten wieder aufheulen... :mrgreen: Habe an meinen 2-T-Motoren ebenfalls die Schlitz- durch Inbusschrauben ersetzt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Knuckle Duck, koschy und 27 Gäste