Original Reifen

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Original Reifen

Beitragvon stoffel87 » 12. Dezember 2013 12:13

Da fällt mir gerade eine lustige geschichte ein,

vor längerer Zeit habe ich bei mir vor de Tür an der Straße spontan mal eben Zündkerze nach geschaut sauber gemacht und so. Da kommt der NAchbar an und sagt schönes Teil es ist richtig schön mal wieder so etwas zu hören und zu richen. Da war ich natürlci hschon mächtig stolz :-). Da sagt er ich habe noch Ersatzteile für die Maschine die kannst du gerne haben wenn du magst. ICh war überrascht und sagte sofort klar gerne immer doch. NEuen Bremsbacken Fussrastengummis etc Überreichte er mit eine nagel neuen Original Kette im KArton und Wachspapier aus der DDR und zwei Schläuche. JEtzt der Hammer einen Nagel neuen Reifen gab er mir auch die Noppen sind noch dran. Ich guckte nach der DOT nummer fand aber nur die Aufschrift Made in German Democratic Republic . ISt zwar neu aber Draufziehen werde ich mir den denke ich eher nicht.
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Original Reifen

Beitragvon steven80 » 12. Dezember 2013 12:18

Was hat der Reifen denn für eine größe?

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Original Reifen

Beitragvon stoffel87 » 12. Dezember 2013 12:37

Muss ich heute abend mal zuhause gucken
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Original Reifen

Beitragvon Klaus P. » 12. Dezember 2013 12:43

Stellst du deinen alten Opa auch in die Ecke ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Original Reifen

Beitragvon Wolfo » 12. Dezember 2013 12:47

Klaus P. hat geschrieben:Stellst du deinen alten Opa auch in die Ecke ?


Nein, aber man schießt sich auch nicht in den Kopf um zu schauen, ob das weh tut :roll:

Bei Reifen als sicherheitsrelevante Teile sollte man keine Kompromisse (Stichwort: Alterung von Synthesegummi) eingehen, außer es handelt sich um ein reines Ausstellungsstück, da mag so ein Originalteil ein "i"-Pünktchen sein.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Original Reifen

Beitragvon Klaus P. » 12. Dezember 2013 13:23

Im Gespann immer gerne 20 Jahre alte,
und ja bei Nässe ist Vorsicht angebracht.
Wie auch bei neuen Mitas C 01
die gehören genau so wenig auf die Straße.

Mein Einwand hatte keinen Smilie weil ich das auch albern finde.
Also bei Hinweisen auch mal nach dem Sinn fragen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Original Reifen

Beitragvon bonnevillehund » 12. Dezember 2013 13:43

...auf´m Gespann fahre ich auch sehr gerne "Holzreifen". (Habe da erst letztens einen original - DDR - Pneumant runtergerubbelt) Solo natürlich no-go! - Es sei denn, man schiebt die Mühle nur...

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Original Reifen

Beitragvon stoffel87 » 12. Dezember 2013 14:13

Das ich den nicht drauf ziehe war für mich selbstverständlich. Finde ich nur irgendwie cool nen original zu haben neu und ungebraucht
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Original Reifen

Beitragvon Shikamaru » 12. Dezember 2013 14:25

Wolfo hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Stellst du deinen alten Opa auch in die Ecke ?


Nein, aber man schießt sich auch nicht in den Kopf um zu schauen, ob das weh tut :roll:

Bei Reifen als sicherheitsrelevante Teile sollte man keine Kompromisse (Stichwort: Alterung von Synthesegummi) eingehen, außer es handelt sich um ein reines Ausstellungsstück, da mag so ein Originalteil ein "i"-Pünktchen sein.


Das ist wohl die schärfste Ansage dazu! :gut:

bonnevillehund hat geschrieben:...auf´m Gespann fahre ich auch sehr gerne "Holzreifen". (Habe da erst letztens einen original - DDR - Pneumant runtergerubbelt) Solo natürlich no-go! - Es sei denn, man schiebt die Mühle nur...


Ob das Gespann mit "Holzreifen" wirklich so deutlich weniger abschmiert wie eine Solo? Schleudern und blockierende Räder verhindert das Stützrad meines Wissens nach noch nicht. Aber was weiß ein Weichei schon.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Original Reifen

Beitragvon mmuenster » 12. Dezember 2013 14:33

ganz ehrlich, wenn ich das mal so sagen darf! Ich habe auf meiner Touren Awo Reifen von 1955! Und die sind TOP. Nicht zu vergleichen mit den heut zu Tage hergestellten Reifen. Spröde nach 6 Jahren!
Und auf allen MZ die ich fahre ( es sind 5 Angemeldet ) fahre ich Pneumant Reifen aus der DDR
Und kann nichts Negatives berichten. Nicht umsonst sind Sie noch so teuer in der Bucht.

Fuhrpark: ETS 250
TS 250/1 2.st
ETZ 250 4.st
ETZ 250 + Superelastic
ETZ 150
ES 250/2
ES 175/2
AWO Touren 2.st
rt 125
........
mmuenster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 15. November 2011 12:27
Wohnort: Stralsund
Alter: 38

Re: Original Reifen

Beitragvon stoffel87 » 12. Dezember 2013 16:00

Und ich wollt den erst weg werfen
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Original Reifen

Beitragvon Svidhurr » 12. Dezember 2013 16:19

mmuenster hat geschrieben:ganz ehrlich, wenn ich das mal so sagen darf...


Ja, darfst du :D
Wenn die Reifen gut gelagert sind, härten hat nur aus.

Ich würde sie auch fahren :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Original Reifen

Beitragvon Martin H. » 12. Dezember 2013 16:36

Shikamaru hat geschrieben:Ob das Gespann mit "Holzreifen" wirklich so deutlich weniger abschmiert wie eine Solo? Schleudern und blockierende Räder verhindert das Stützrad meines Wissens nach noch nicht.

Ein Gespann rutscht aber auch nicht mit ausgehärteten Reifen bei nasser Fahrbahn einfach so weg, so daß es zum Sturz kommt. Klar kann es auch seitlich wegrutschen; das ist aber bei der Solo um Längen gefährlicher.
Driften mit Auto oder Gespann ist auch keine allzu große Kunst - beim (Solo-)Motorrad gehört da deutlich mehr dazu.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Original Reifen

Beitragvon P-J » 12. Dezember 2013 17:59

350 X 18 hab ich noch von Pneumant und irgendsonene Tschen, beide Steinhart aber immer noch gut zum Rumbörnen. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Original Reifen

Beitragvon der garst » 12. Dezember 2013 18:19

stoffel87 hat geschrieben: eine nagel neuen Original Kette im KArton und Wachspapier aus der DDR



Wirf die mal weit weg. Die taugen nichmal für die Hufus. Ne RK-Qualitätskette kostet 8 Euro, da macht man doch keine Kompromisse und riskiert Kettenkasten, Motorgehäuse und die eigene Sicherheit mit Knack- und Knallketten. Von "Westketten" hat man damals höchstens träumen dürfen und heute bekommt man sie fast geschenkt. Früher gabs nix anderes aber das ist lang vorbei.

Dot-Nummern gab es seit den späten 80ern. Dein Reifen ist somit 30 Jahre alt. Schenk ihn einem Museum oder dem Entsorgungsfachbetrieb aber versuch nicht damit am öffentlichen Strassenverkehr teilzunehmen. Asphalt tut weh und deine Versicherung wird beim Unfall nicht begeristert sein.

Macht was ihr wollt,... einige schrecken eh vor nix zurück.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Original Reifen

Beitragvon luckyluke2 » 12. Dezember 2013 18:22

Mich würde wirklich interessieren , ob ihr auf den PKW´s auch mit 30Jahre alten Reifen fahren würdet.... :?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Original Reifen

Beitragvon Shikamaru » 12. Dezember 2013 18:49

Martin H. hat geschrieben:
Shikamaru hat geschrieben:Ob das Gespann mit "Holzreifen" wirklich so deutlich weniger abschmiert wie eine Solo? Schleudern und blockierende Räder verhindert das Stützrad meines Wissens nach noch nicht.

Ein Gespann rutscht aber auch nicht mit ausgehärteten Reifen bei nasser Fahrbahn einfach so weg, so daß es zum Sturz kommt. Klar kann es auch seitlich wegrutschen; das ist aber bei der Solo um Längen gefährlicher.
Driften mit Auto oder Gespann ist auch keine allzu große Kunst - beim (Solo-)Motorrad gehört da deutlich mehr dazu.


Ich habe mal die zwei Worte so vertauscht wie es offenbar gemeint war.

Blöd nur wenn neben der Fahrspur der Straßengraben (oder noch besser ein Abhang) ist und man blöderweise dort hin rutscht. Wieviele mehrspurige Fahrzeuge liegen jährlich auf dem Dach weil man einfach die Möglichkeit von Schleudern unterschätzt? Ganz krasses Beispiel: frag mal die Wintertreffenteilnehmer wieviele schon mal in der Schneewechte gesteckt sind.

Wenn das Gespann also ohnehin schon so leicht weggeht, macht es dann so richtig Sinn Steine aufzuziehen um die Haft-/Gleitreibung noch weiter zu verringern? Auch im Hinblick auf die originalen - äh - Ausrollunterstützungen/-hilfen?

der garst hat geschrieben:Macht was ihr wollt,... einige schrecken eh vor nix zurück.


Ich schließe mich da an! Somit für mich EOD.
Zuletzt geändert von Shikamaru am 12. Dezember 2013 19:19, insgesamt 2-mal geändert.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 07:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Original Reifen

Beitragvon etz-251-Gespann » 12. Dezember 2013 18:54

Wenn der Kollege schon alles wegwerfen soll bekommt er meine Adresse damit er auch in die richtige Richtung wirft. :wink:

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Original Reifen

Beitragvon Mainzer » 12. Dezember 2013 18:59

Wer Spaß daran hat, andere Leute (und sich selbst) zu gefährden, soll gerne mit den alten Reifen fahren. Ich bin einen Monat mit altem Pneumant vorne auf der Simme gefahren, das hat mir gereicht. Seitdem nur noch neue Reifen (die Heidenaus reichen für die Emme locker, weiter als bis zu den Fußrasten lässt die Maschine leider nicht zu, die Reifen aber schon :wink: ).


SPOILER:
Nehmt ihr dann eigentlich auch in anderen Lebenslagen 30 Jahre alte Gummis? :stumm:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Original Reifen

Beitragvon Svidhurr » 12. Dezember 2013 19:01

luckyluke2 hat geschrieben:Mich würde wirklich interessieren , ob ihr auf den PKW´s auch mit 30Jahre alten Reifen fahren würdet.... :?


Im Sommer bei über 30 °C, da werden die alten harten Pellen auch weich :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Original Reifen

Beitragvon etz-251-Gespann » 12. Dezember 2013 19:04

Mainzer hat geschrieben:Nehmt ihr dann eigentlich auch in anderen Lebenslagen 30 Jahre alte Gummis?

Wenn dann ab einen gewissen Alter das Vö... geregelt zu geht braucht man(n) in der Regel die Dinger nicht mehr. :wink:

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Original Reifen

Beitragvon Martin H. » 12. Dezember 2013 19:05

Shikamaru hat geschrieben:Ich habe mal die zwei Worte so vertauscht wie es offenbar gemeint war.

Nein, es war genau so gemeint wie es ursprünglich geschrieben war! Und reiße bitte nicht einfach einen Teilsatz sinnentstellend aus dem Zusammenhang.
Shikamaru hat geschrieben: EOD

:?:
luckyluke2 hat geschrieben:Mich würde wirklich interessieren , ob ihr auf den PKW´s auch mit 30Jahre alten Reifen fahren würdet.... :?

Nein, würde ich nicht! Aber ausgehärtete Reifen beim Solomotorrad sind absolut tödlich, insbesondere wenn Du bei Nässe mal bremsen mußt... da ist ein Sturz vorprogrammiert. Bei Zweispurfahrzeugen rutscht man halt ein bißchen... auch nicht optimal, aber bei weitem nicht so schlimm wie beim Einspurfahrzeug.
Und - Klaus erwähnte es schon: Einige Gespannfahrer lagern sogar extra die Reifen vor dem Aufziehen. Ein normaler Motorradreifen wird nämlich auf dem Gespann, insbesondere hinten, nicht alt. Ca. 4000 km sind da schon ganz gut.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Original Reifen

Beitragvon Richy » 12. Dezember 2013 19:18

Shikamaru hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Shikamaru hat geschrieben:Ob das Gespann mit "Holzreifen" wirklich so deutlich weniger abschmiert wie eine Solo? Schleudern und blockierende Räder verhindert das Stützrad meines Wissens nach noch nicht.

Ein Gespann rutscht aber auch mit nicht ausgehärteten Reifen bei nasser Fahrbahn einfach so weg, so daß es zum Sturz kommt. Klar kann es auch seitlich wegrutschen; das ist aber bei der Solo um Längen gefährlicher.


Ich habe mal die zwei Worte so vertauscht wie es offenbar gemeint war.

Nö, das war schon korrekt so wie er es schrieb, du hast es nur falsch verstanden.

Bei einem Gespann macht ein kurzer Rutscher am Vorderrad nichts aus, während er bei der Solo meist sofort zum Sturz führt.

Abgesehen davon, dass ich auch ungern mit schlechten Reifen fahre, aber alte Reifen müssen nicht zwangsläufig ausgehärtet sein.

Ich fuhr an einer Kawa Z400 13 Jahre alte Metzeler-Reifen, die damals kurz vor dem Abstellen erneuert wurden.
Bei einem Sicherheitstraining bei strömenden Regen konnte ich genauso Schräglagen fahren wie alle anderen (bis die Rasten kratzten), auch mein Bremsweg war nicht länger.

Insofern: Wenn nicht rissig, am Gespann ein ganz klares "Ja", egal wie alt. Auf der Solo würde ich mit 30 Jahre alten Reifen wohl nurnoch bei Schönwetter fahren.

Der beste Vorschlag kam allerdings schon: Perfekt für ein Museum, gerade wenn sie unbenutzt sind!


Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Original Reifen

Beitragvon bonnevillehund » 12. Dezember 2013 19:27

[quote="Martin HEin Gespann rutscht aber auch nicht mit ausgehärteten Reifen bei nasser Fahrbahn einfach so weg, so daß es zum Sturz kommt. Klar kann es auch seitlich wegrutschen; das ist aber bei der Solo um Längen gefährlicher.
Driften mit Auto oder Gespann ist auch keine allzu große Kunst - beim (Solo-)Motorrad gehört da deutlich mehr dazu.[/quote]

...in der Tat! Absolute Spurstabilität kann ich von einem Gespann ohnehin nicht erwarten. Bei der Emme mit den originalen Schallplatten schon dreimal nicht. Ja, es driftet! Es driftet mit gut abgelagerten Reifen sogar ein wenig mehr. Noch mehr driftet´s im Winter auf Eis und Schnee und trotzdem habe ich mich auch ohne Winterreifen auf glatten Strassen eigentlich immer mit dem Gespann erheblich sicherer gefühlt als im PKW (o.k., heutzutage mit ABS und Co. sieht das auch etwas anders aus). Der direkte Lenkkontakt mit dem Gespann ist m.E. hierfür ursächlich . Man merkt unmittelbar, was die Fuhre macht und kann sich darauf einstellen. Insofern empfinde ich das Driften mit dem Gespann auch nicht als "Grenzüberschreitung", sondern, in Maßen genossen, als Teil der Normalität.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Original Reifen

Beitragvon Martin H. » 12. Dezember 2013 19:29

Richy hat geschrieben:Ich fuhr an einer Kawa Z400 13 Jahre alte Metzeler-Reifen, die damals kurz vor dem Abstellen erneuert wurden.
Bei einem Sicherheitstraining bei strömenden Regen konnte ich genauso Schräglagen fahren wie alle anderen (bis die Rasten kratzten), auch mein Bremsweg war nicht länger.

Da hätte ich Angst, ehrlich: Ich hab z. B. bei meiner TS erst nur den vorderen (Uralt-)Reifen erneuert, den hinteren erst mal ca. 1 Jahr noch belassen; bin dann im Herbst bei Regen auf ´ne Ampelkreuzung zu, die schaltete auf rot um. Die Autos vor mir haben gebremst, ich hab gebremst... sofort brach mir das Hinterrad aus! :shock: Ich hab dann geschaut, daß ich die Bremsen löse und bin seitlich an den Autos links vorbei (kam aber auch vor der Ampel zum stehen :) ). Naja, das war mir ´ne Lehre, auch den hinteren schleunigst zu erneuern.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Original Reifen

Beitragvon der garst » 12. Dezember 2013 19:33

Svidhurr hat geschrieben:
Im Sommer bei über 30 °C, da werden die alten harten Pellen auch weich :D


Und platzen! :roll: :abgelehnt:

Mal abgesehen das sie schon beim Aufziehen an der Wulst zerbröseln.

Beim Gespann fetzen solche Reifen aber tatsächlich erst richtig!

Vor allem wenns bergab geht, mit Person im Boot und man auf eine Linkskurze mit feuchter Fahrbahn zusteuert....Mehr Adrenalinkick geht nicht als wenn man dem Graben immer näher kommt....

Ach,... und 13 Jahre sind nicht 30, Westprodukte nicht DDR Notdurftware...

Mir stösst sowas auf. Aber wie gesagt, euer Bier, Ihr seid alt genug,....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Original Reifen

Beitragvon etz-251-Gespann » 12. Dezember 2013 19:38

der garst hat geschrieben:Westprodukte nicht DDR Notdurftware...

Na dann versteh ich mal gerade nicht warum viele für ihre MZ genau diese "Notdurftware" suchen. :gruebel:

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Original Reifen

Beitragvon der garst » 12. Dezember 2013 20:37

Heidenauer sind keine Notdurftware oder meinst du grad ernsthaft das Leute bewusst nach Uraltreifen suchen?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Original Reifen

Beitragvon Feuereisen » 12. Dezember 2013 22:07

Immer wieder das leidige Thema...
mmuenster hat geschrieben:ganz ehrlich, wenn ich das mal so sagen darf! Ich habe auf meiner Touren Awo Reifen von 1955! Und die sind TOP. Nicht zu vergleichen mit den heut zu Tage hergestellten Reifen. Spröde nach 6 Jahren!
Und auf allen MZ die ich fahre ( es sind 5 Angemeldet ) fahre ich Pneumant Reifen aus der DDR
Und kann nichts Negatives berichten. Nicht umsonst sind Sie noch so teuer in der Bucht.

:respekt: :zustimm: Es kommt beim Fahren mit Oldtimerreifen eben auf Fahrer und Fahrstil an...

luckyluke2 hat geschrieben:Mich würde wirklich interessieren , ob ihr auf den PKW´s auch mit 30Jahre alten Reifen fahren würdet.... :?

Ja tu ich, und es ist auch nicht verboten.

Martin H. hat geschrieben:Aber ausgehärtete Reifen beim Solomotorrad sind absolut tödlich, insbesondere wenn Du bei Nässe mal bremsen mußt... da ist ein Sturz vorprogrammiert.

Was ein Quatsch, ich fahre noch immer die alten Pneumant und Riesa Decken... auch bei Nässe und bremsen tu ich damit auch....aber weggerutscht so das es zum Sturz kam bin ich noch nicht.

Von mir aus kann jeder nach 5 Jahren seine Reifen wechseln wenn er sich damit sicherer fühlt und die Reifenindustrie unterstützen will... aber hier Ressourcenschonende Motorradfahrer als generelles Sicherheitsrisiko hinzustellen ist übertrieben... da sieht man mal wie schön sich diese Konsumgesellschaft mit ihrem Sicherheitsgelaber in die Köpfe der Menschen gefressen hat...

Also ich würd den Reifen gern nehmen und ihn dafür nutzen wofür er gemacht wurde... zum Fahren !

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Original Reifen

Beitragvon Mainzer » 12. Dezember 2013 22:13

Das Grundproblem ist doch nicht, dass die Leute alte Reifen fahren. Das Grundproblem ist, dass ihr alle zu wenig fahrt! ;D
Bei meinem Mopped hatte der Hinterreifen nicht den Hauch einer Chance, älter als 13 Monate zu werden :P
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Original Reifen

Beitragvon emzett83 » 12. Dezember 2013 22:15

Als ich meine Emme neu aufgebaut habe, hab ich den hinteren Reifen runtergezogen und habe ihn beim TÜV vorgestellt. Ich sagte der ist etwa zwanzig Jahre alt, den kann ich doch nicht mehr draufziehen. Der Tüv-Mann sah sich das Profil an und knetete den Reifen. Er sagt: das Profil ist top, der Reifen ist butterweich und nichts rissig, den können Sie sehr wohl wieder aufziehen. Ich hab ihn dann noch ca. 5000km ohne Probleme gefahren, bis das Profil runter war.
Das soll aber kein Freibrief für das Aufziehen Deines Reifens sein.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Original Reifen

Beitragvon Richy » 12. Dezember 2013 22:23

Martin H. hat geschrieben:Da hätte ich Angst, ehrlich: Ich hab z. B. bei meiner TS erst nur den vorderen (Uralt-)Reifen erneuert, den hinteren erst mal ca. 1 Jahr noch belassen; bin dann im Herbst bei Regen auf ´ne Ampelkreuzung zu, die schaltete auf rot um. Die Autos vor mir haben gebremst, ich hab gebremst... sofort brach mir das Hinterrad aus! :shock: Ich hab dann geschaut, daß ich die Bremsen löse und bin seitlich an den Autos links vorbei (kam aber auch vor der Ampel zum stehen :) ). Naja, das war mir ´ne Lehre, auch den hinteren schleunigst zu erneuern.

Na, wie geschrieben: Alte Reifen müssen nicht zwingend ausgehärtet sein. Ich habe vorher probiert, wieviel ich den Reifen zutrauen kann und erstmal keine Probleme festgestellt. Bei dem Sicherheitstraining hatte ich genug Platz zum Stürzen, das Mopped war mir egal und die Klamotten eh schon alt. Also hab ichs drauf ankommen lassen.

Im Gegensatz dazu hab ich mal einen nagelneuen ME77 nach nichtmal 1000km runtergeschmissen, weil er schon im Trockenen am Rutschen war. So kanns gehen... :nixweiss:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Original Reifen

Beitragvon etz-251-Gespann » 13. Dezember 2013 07:45

der garst hat geschrieben:Heidenauer sind keine Notdurftware oder meinst du grad ernsthaft das Leute bewusst nach Uraltreifen suchen?

Das war nicht DIREKT auf die Reifen bezogen und das du dich direkt auf die Reifen bezogen hast konnte ich da auch nicht rauslesen.
Und mal nebenbei bemerkt, wer auf seiner Dose runderneuerte fährt weis auch nicht wie alt die Spender waren.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Original Reifen

Beitragvon stoffel87 » 13. Dezember 2013 09:32

Oh man was ihabe ich denn da für eine Diskussion los getreten.

also ich werde weder die Kette noch den Reifen drauf ziehen! Allerdings finde ich schon irgendwie ganz cool so originale nostalgische Ware zu haben vllt kommt die KEtte mit KArton ja bei mir im Wohnzimmer in die Vitriene.
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Original Reifen

Beitragvon Martin H. » 13. Dezember 2013 09:48

Richy hat geschrieben:Alte Reifen müssen nicht zwingend ausgehärtet sein.

Feuereisen hat geschrieben:Was ein Quatsch, ich fahre noch immer die alten Pneumant und Riesa Decken... auch bei Nässe und bremsen tu ich damit auch....aber weggerutscht so das es zum Sturz kam bin ich noch nicht.

Von mir aus kann jeder nach 5 Jahren seine Reifen wechseln

Um 5 Jahre geht´s hier nicht... :roll: Fakt ist, ich hab meine TS im Sommer ´08 übernommen, die Reifen müssen noch aus den 80ern gewesen sein; evtl. lag die Rutschigkeit auch am Fabrikat, es waren Metzeler oder Michelin, genau erinnere ich mich leider nicht mehr.
Ich kann nur sagen, daß ich noch schlimmere Erfahrungen mit einem ausgehärteten Vorderreifen an meiner alten XS erlebt habe, von daher weiß ich genau was ich schreibe. Meinetwegen müssen die ollen Dinger nicht zwangsläufig ausgehärtet sein; und so lange es trocken ist, wirst Du keinen Unterschied bemerken. Außerdem gibt es beim Bremsen auch Unterschiede, was machst Du wenn Du voll in die Eisen mußt, weil Dir ein Dosenfahrer die Vorfahrt genommen hat?
stoffel87 hat geschrieben: Allerdings finde ich schon irgendwie ganz cool so originale nostalgische Ware zu haben vllt kommt die KEtte mit KArton ja bei mir im Wohnzimmer in die Vitriene.

Was für ein Reifen ist es denn nun genau?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Original Reifen

Beitragvon stoffel87 » 13. Dezember 2013 09:54

war gestern leider erst spät zu hause und habe dann auch vergessen nach zu gucken aber heute.
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Original Reifen

Beitragvon Klaus P. » 13. Dezember 2013 10:22

445 Zugreifer warten und du läßt das schleifen, in deinem Alter, ich sehe schwarz.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Original Reifen

Beitragvon stoffel87 » 13. Dezember 2013 10:43

Oh mein Gott ja du hast recht ist ja echt schlimm
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: Original Reifen

Beitragvon Feuereisen » 13. Dezember 2013 12:25

Martin H. hat geschrieben: evtl. lag die Rutschigkeit auch am Fabrikat,

Das wäre z. Bsp. eine Begründung...vielleicht hat man in der DDR nicht an der Gummimischung gespart, denn mit 30 Jahre alten Pneumantpneus habe ich derlei Probleme nicht...
Martin H. hat geschrieben: Außerdem gibt es beim Bremsen auch Unterschiede, was machst Du wenn Du voll in die Eisen mußt, weil Dir ein Dosenfahrer die Vorfahrt genommen hat?

Die Scheibenbremse der ETZ voll betätigen und Ausweichen... ;D Solche Situationen hast Du im Stadtverkehr vom Hauptstadtmoloch tagtäglich... auch bei Nässe :wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Original Reifen

Beitragvon Pokrischkin » 13. Dezember 2013 19:09

Hallo,

obwohl schon alles gesagt ist, will ich doch noch meinen Senf dazugeben. Meine Erfahrungen mit alten Reifen sprechen eher gegen deren Verwendung im Straßenverkehr. Als ich 2011 meine große ETZ, Bj.87 von Bausenbeck holte, hatte diese nur knapp 9000km und die originalen Reifen von 1987 drauf. Erstbesitzer nach dem Importeur (Wildschrei) war lt. Brief ein alter Herr. Dieser war wohl eher reifenschonend unterwegs, so dass das Profil noch sehr gut war. Die Reifen hatten keine Risse und ich kam damit auch Problemlos durch den TÜV. Allerdings hatte ich schon auf den ersten Kilometern, vor allem auf Kopfsteinpflaster, das Gefühl einen holzbereiften Ziegenbock zu fahren. Ich glaube bei Regen hätte ich die Karre stehen gelassen... (Ich Weichei).
Also plünderte ich schweren Herzens nochmal die Urlaubskasse und zog hinten und vorn neue NQ von Heidenau auf. Sofort hatte ich ein anderes Motorrad. Das auch die Kurvenlage mit den Niederquerschnittsreifen viel besser ist und der 90/90 vorn jede Straßenbahnschiene besser nimmt als ein 2,75er sind angenehme Nebeneffekte. Also Fazit, wenns finanziell irgendwie geht, lieber was neues auf die Räder...

In diesem Sinne einen schönen 3. Advent!

Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann
Pokrischkin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Wohnort: Zerbst
Alter: 54

Re: Original Reifen

Beitragvon Nordtax » 13. Dezember 2013 19:49

der garst hat geschrieben:Mehr Adrenalinkick geht nicht als wenn man dem Graben immer näher kommt....

Doch, wenn da statt des Grabens ein Mensch ist.
Aber die 150% perfekten Fahrer weichen dann ja einfach aus.
In den Gegenverkehr.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1329
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Original Reifen

Beitragvon Wolfo » 13. Dezember 2013 20:46

Feuereisen hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben: evtl. lag die Rutschigkeit auch am Fabrikat,

Das wäre z. Bsp. eine Begründung...vielleicht hat man in der DDR nicht an der Gummimischung gespart, denn mit 30 Jahre alten Pneumantpneus habe ich derlei Probleme nicht...

Einbildung ist auch eine Form von Bildung :roll:
Wenn man die Sache mal von einem rein wissenschaftlichen Standpunkt aus betrachtet (kleiner Literaturhinweis: u.A. Domininghaus, Nagdi) weisen die in heutigen Reifen verwendeten Elastomere bezüglich der an Reifen auftretenden Belastungen schlichtweg bessere Betriebswerte auf als die damaligen (insbesondere DDR-) Produkte, zumal selbige auf reine Synthesekautschuke angewiesen war...das im Rennsport seit Jahrzehnten nur quasi produktionsfrische Reifen verfahren werden ist ebenfalls nicht unbegründet. Sichtwort: Alterung.

Fahr wie du willst, aber ich finde es gefährlich in den Dunst herein zu behaupten "alte Reifen seien besser als neue", zum einen ist diese Aussage pauschaliert schlichtweg falsch - oder der nächste probierts und fliegt vielleicht mit weniger Glück auf die Schnautze.



Feuereisen hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben: Außerdem gibt es beim Bremsen auch Unterschiede, was machst Du wenn Du voll in die Eisen mußt, weil Dir ein Dosenfahrer die Vorfahrt genommen hat?

Die Scheibenbremse der ETZ voll betätigen und Ausweichen... ;D Solche Situationen hast Du im Stadtverkehr vom Hauptstadtmoloch tagtäglich... auch bei Nässe :wink:

Agostini bist du es?
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Original Reifen

Beitragvon jemxt » 13. Dezember 2013 21:38

So, jetzt mal meine Erfahrung zu Reifen `Made in DDR/GDR`.

Es gab gravierende Unterschiede in der Gummiqualität/Gummisorte, je nach Herstellungsdatum/Herstellungsjahr!

Manche haben ewig gehalten und manche waren schon nach der `Probefahrt` runter. :shock:

Ich habe immer versucht die Pirelli zu bekommen, was sehr schwierig war.

Und ja, es gab damals schon Pirellis in der DDR, für Alu-Chips! :ja:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Original Reifen

Beitragvon samasaphan » 13. Dezember 2013 21:46

jemxt hat geschrieben:So, jetzt mal meine Erfahrung zu Reifen `Made in DDR/GDR`.

Es gab gravierende Unterschiede in der Gummiqualität/Gummisorte, je nach Herstellungsdatum/Herstellungsjahr!

Manche haben ewig gehalten und manche waren schon nach der `Probefahrt` runter. :shock:

Ich habe immer versucht die Pirelli zu bekommen, was sehr schwierig war.

Und ja, es gab damals schon Pirellis in der DDR, für Alu-Chips! :ja:


Pirellis in der DDR für die Mark der DDR?

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Original Reifen

Beitragvon jemxt » 13. Dezember 2013 22:03

Ja, ist wirklich wahr.

Hauptsächlich gingen die Bemmen an die VEB. (Betriebe)

Im CKB gab es welche, in den 80-er Jahren.

Manche haben sich auch in den Handel verirrt.

Aber ohne Beziehungen fast aussichtslos welche zu bekommen.

Oder es war eine unwissende Verkäuferin die hinter dem Verkaufstisch stand, dann hat mal auch mal Glück gehabt.

Bunkern war nicht, die haben sich jede Fratze gemerkt der einen bekommen hatte. Und 2 Stunden später waren sowieso alle weg. Das sprach sich rum wie ein Lauffeuer in den Fahrerkreisen. Es gab grundsätzlich nur 1 Stuck pro Person - fast so wie mit Bananen. :lol:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Original Reifen

Beitragvon Richy » 13. Dezember 2013 23:54

jemxt hat geschrieben: Es gab grundsätzlich nur 1 Stuck pro Person - fast so wie mit Bananen. :lol:

"Aber das Mopped hat doch 2 Räder!"
Zog diese Ausrede nicht? :lach:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Original Reifen

Beitragvon Feuereisen » 14. Dezember 2013 00:14

Wolfo hat geschrieben:Einbildung ist auch eine Form von Bildung :roll:
Wenn man die Sache mal von einem rein wissenschaftlichen Standpunkt aus betrachtet

.. man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen...dafür studiert man ja und fühlt sich dann "gebildet" und zu höherem berufen....ich bilde mir mein Urteil lieber durch Praxistests...
Wolfo hat geschrieben:Fahr wie du willst, aber ich finde es gefährlich in den Dunst herein zu behaupten "alte Reifen seien besser als neue", zum einen ist diese Aussage pauschaliert schlichtweg falsch

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! Ich habe nirgendwo behauptet das alte Reifen besser sind sondern lediglich geschrieben das man auch gut mit ihnen fahren kann ohne sich in brenzlichen Situationen zu "maulen".


Wolfo hat geschrieben:Agostini bist du es?
Nein ich lebe nördlich der Alpen, kann aber auf fast ein Vierteljahrhundert Kraderfahrung zurückgreifen... Aber Danke der Vergleich ehrt mich... :wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Original Reifen

Beitragvon Wolfo » 14. Dezember 2013 00:32

Ich will nun als "konservatives, intellektuelles Subjekt" nicht in sprachliche Spitzfindigkeiten abgleiten, aber es mag seinen Sinn haben,
warum die Geschichte die Ingenieure von den Schmieden getrennt hat :wink:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Original Reifen

Beitragvon Feuereisen » 14. Dezember 2013 01:02

...aus dem selben Grund warum sich die Theorie immer mehr von der Praxis entfernt... und was die geistigen "Produkte" heutiger Ingenieure im Stande sind zu leisten, zeigt ja deutlich die Störanfälligkeit der mit modernen Elektronikbauteilen gespickten grundsoliden Mechanik...
Die Spreu wird ja auch vom Weizen getrennt - das Solide bleibt bestehen alles andere verfliegt... :biggrin:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Original Reifen

Beitragvon Martin H. » 14. Dezember 2013 07:16

Feuereisen hat geschrieben:...ich bilde mir mein Urteil lieber durch Praxistests...

Ich bilde mir ein Urteil auch in erster Linie durch praktische Erfahrung... und meine Erfahrung sagt mir halt was ganz anderes. Aber wie schhrieb der garst so schön:
der garst hat geschrieben:Macht was ihr wollt,... einige schrecken eh vor nix zurück.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Nächste

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste