von bonnevillehund » 12. Dezember 2013 19:27
[quote="Martin HEin Gespann rutscht aber auch nicht mit ausgehärteten Reifen bei nasser Fahrbahn einfach so weg, so daß es zum Sturz kommt. Klar kann es auch seitlich wegrutschen; das ist aber bei der Solo um Längen gefährlicher.
Driften mit Auto oder Gespann ist auch keine allzu große Kunst - beim (Solo-)Motorrad gehört da deutlich mehr dazu.[/quote]
...in der Tat! Absolute Spurstabilität kann ich von einem Gespann ohnehin nicht erwarten. Bei der Emme mit den originalen Schallplatten schon dreimal nicht. Ja, es driftet! Es driftet mit gut abgelagerten Reifen sogar ein wenig mehr. Noch mehr driftet´s im Winter auf Eis und Schnee und trotzdem habe ich mich auch ohne Winterreifen auf glatten Strassen eigentlich immer mit dem Gespann erheblich sicherer gefühlt als im PKW (o.k., heutzutage mit ABS und Co. sieht das auch etwas anders aus). Der direkte Lenkkontakt mit dem Gespann ist m.E. hierfür ursächlich . Man merkt unmittelbar, was die Fuhre macht und kann sich darauf einstellen. Insofern empfinde ich das Driften mit dem Gespann auch nicht als "Grenzüberschreitung", sondern, in Maßen genossen, als Teil der Normalität.
Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75