ETZ 150 Fehlzündungen nach motor überholung...

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Fehlzündungen nach motor überholung...

Beitragvon MatzeSBK » 5. Juli 2007 19:18

Hey MZ Freunde...

Also ich hab ein komisches Problem mit der Zündung...

Ich habe kürzlich den Motor komplett überholt...

So,is übrigens eine elektronik Zündung(DDR)

Die Emme lief so ca. ne Woche wie geschmiert...

Heute plötzlich wärend ner kleinen Tour(Einfahren is angesagt), Fehlzündungen ohne ende...

Emme ging aus und springt jetzt nichmehr an.

Zündzeitpunkt neu eingestellt(könnte sich ja verstellt haben)...

Nix, immer noch ein kurzer bzw. GRO?ER zisch aus´m Auspuff...mehr nich.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen...bin schon am verzweifeln...

Danke...

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon IFA-Rider » 5. Juli 2007 19:35

Mir passiert es in letzter zeit öfters das ich sie kalt nich anbekomme....
Wenn ich mit der normalen prozedur ankicken will kommt sie manchmal nur kurz und geht dann aus.
Dann iss es aber vorbei it ankicken.
Denn da macht sie dann auch nur noch pffffft aus dem Auspuff.

Wenn ich sie dann anschiebe springt sie nach so 200m wieder an und läuft dann gut.
Wenn ich sie dann ausmache springt sie sofort wieder an.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon MatzeSBK » 5. Juli 2007 19:40

Danke für den Tip...

Aber ich habe die Emme heute bestimmt so ca. 500m

geschoben...man war dat anstrengend...

Aber nur pffffff.....zisch.....knall...peng....

Nix...nichmal kurz angesprungen... :(
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon IFA-Rider » 5. Juli 2007 19:50

Mhhh, vielleicht iss in den Vergaser was reingekommen...
Wird die Zündkerze nass?
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon henrik5 » 5. Juli 2007 20:44

Hallo,
ist vielleicht der Zündzeitpunkt grob verstellt? Also nicht die Einstellung durch verschieben der Platte sondern:
Auf dem Rotor ist ein Splint angebracht (nicht der Halbmond auf der Kurbelwelle) Den übersieht man leicht. Der dient der Justierung. Ist der noch da? Hast Du den Bereich beim Zusammenbau entfettet? Wenn sich da was verschiebt stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr, Vielleicht mal nachsehen. Beim Zusammenbau diese Stelle entfetten, damit dort nichts verrutschen kann.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon MatzeSBK » 7. Juli 2007 13:29

Könnte es auch sein, das der motor nich richtig dicht is, und die Emme irgendwo falschluft zieht???

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon IFA-Rider » 7. Juli 2007 13:35

Eventuell am Ansaugstuzen...aber dann müsste sie eigentlich wenigstens anspringen...
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Günter » 7. Juli 2007 14:15

Zündzeitpunkt prüfen:
ausgebaute Kerze in den Kerzenstecker, diesen an Masse. Bei eingeschalteter Zündung mit einem Ringschlüssel KW langsam durchdrehen. Idealerweise Meßuhr in der Kerzenöffnung installieren (geht auch ein Schraubendreher). Ca. 2mm vor OT muß zwischen den Elektroden der Kerze ein wunderschöner Funke überspringen.
Bitte prüfen und wieder melden!
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon IFA-Flotte » 7. Juli 2007 14:23

Das ist doch eine elektronische, da geht das doch nicht mit dem langsam durchdrehen so wie an der Unterbrecherzündung.
Klärt mich auf, wenn ich falsch liege.
Falschluft schließe ich mal aus ... am Moped versagt die elektronische Zündung immer bei Kurbelwellenspiel ... dürfte hier aber nicht der Fall sein, da Motor neu.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon MatzeSBK » 7. Juli 2007 14:41

Wie gesagt, Zündzeitpunkt hatte ich bereits überprüft...

Aber mir is da was anderes aufgefallen...

Der Geber der auf dem Nocken sitzt, hat doch seitlich eine aussparung, die wiederum auf der Verstellplatte in so einem Nippel kommt.Und da ist ein spiel von ca. 1mm, ich kann also den geber leicht hin und her wackeln...

Könnte da der Hund begraben liegen???

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon Günter » 7. Juli 2007 17:24

1. Man kann den Zeitpunkt so kontrollieren, wie ich das oben beschrieben habe.
2. Das mit dem Spiel ist normal, war bei meiner Emme ebenso, da kann der Fehler nicht liegen
Also wenn Zeitpunkt i.o. ist und ein kräftiger Funke anliegt, ist das nächste der Spritfluß
-Benzinhahn, Vergaser, Bedüsung. Und dann sollte sie laufen!
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon Steffen G » 8. Juli 2007 00:46

Hi!

Doch, der Günter hat recht:
Bei der Serien-Elektronikzündung kommt der Funken auch, wenn man die Kurbelwelle noch so langsam dreht.
Das habe ich bei meiner früheren ETZ auch so gemacht, sogar in Verbindung mit einer Messuhr im Kerzenloch.
Das hat sich sehr genau einstellen lassen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon MatzeSBK » 8. Juli 2007 16:53

So...nun habe ich heute den ganzen tag an der Emme geschraubt, doch LEIDER ohne Erfolg :(

Hier mal ne Checkliste:

Motor: komplett neue Lager (SKF),neue KW(Zweirad Schubert),
neuer Zylinder(Zweirad Schubert)

Zündung: elektronische Zündung

Vergaser: Bing

Ich habe heute den Zündzeitpunkt erneut überprüft...der steht auf 2,5mm vor OT.(elektronische Zündung).Emme springt für ca. 10sek. an.Dann plötzlich geht Sie aus, als hätte ich den Schlüssel auf null.Ankicken bringt nur zisch,knall,peng...
So, neue Kerze rein - genau das gleiche problem.Emme läuft für 10sek.

Dann habe ich mal die Unterbrecherzündung eingebaut,Zündzeitpunkt eingestellt und?...genau das gleiche problem wie mit der e.Zündung.

Bing Vergaser ausgebaut, alten Vergaser wieder rein und?...genau...10sek. und das wars...

Ich bin voll am verzweifeln hier...

Bitte Bitte helft mir...

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon IFA-Rider » 8. Juli 2007 16:56

Dann ist vllt. die Zündspule kaputt!?
Zuletzt geändert von IFA-Rider am 21. April 2015 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon MatzeSBK » 8. Juli 2007 17:02

Also mein Dad meinte, wenn die Zündspule defekt wäre, dürfte eigentlich normalerweise garkein funke kommen.

Doch derFunke ist ein wunderschöner dunkelblauer blitz...

Aber ich werde morgen mal ne neue bzw. andere Spule besorgen, denn eigentlich kann es ja nur noch daher kommen...

Aber angenommen, sie ist nich der übeltäter, was würde denn dann noch so in Frage kommen...

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon MatzeSBK » 8. Juli 2007 17:02

Also mein Dad meinte, wenn die Zündspule defekt wäre, dürfte eigentlich normalerweise garkein funke kommen.

Doch derFunke ist ein wunderschöner dunkelblauer blitz...

Aber ich werde morgen mal ne neue bzw. andere Spule besorgen, denn eigentlich kann es ja nur noch daher kommen...

Aber angenommen, sie ist nich der übeltäter, was würde denn dann noch so in Frage kommen...

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon IFA-Rider » 8. Juli 2007 17:08

Tja, das frag ich mich auch...
Am Motor kanns nich liegen, am Vergaser auch nich an der Lima vermute ich mal auch nich da sowohl bei U-Zündung als auch bei E-Zündung das Problem da war.
Ob der Gleichrichter (Diodenplatte) damit was zu tun haben könnte weis ich nich...aber ich schließe es mal nicht aus.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Steffen G » 8. Juli 2007 22:00

Hallo!

Du kannst es ja mal mit einer Fremdstromeinspeisung versuchen.

Grüße, Steffen!
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon mz-henni » 8. Juli 2007 23:10

Also mein Dad meinte, wenn die Zündspule defekt wäre, dürfte eigentlich normalerweise garkein funke kommen.


Das ist nicht richtig. Als ich mal die Blinkerbirne gewechselt habe und anschliessend vergaß, die Zündung abzustellen, ist meine Zündspule auch überhitzt und damit kaputtgegangen. Sie hat allerdings noch ca. 20 Kilometer funktioniert am selben Abend, und dann erst haben sich deine Phänomene gezeigt (Fehlzündungen etc.).
Natürlich war es dunkel, ich hatte kein Handy/Werkzeug bei....

Wexxeln ist angesagt!

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon MatzeSBK » 9. Juli 2007 18:09

So Leute, jetzt bin ich wirklci mit meinem Latein am Ende :cry:

Heute habe ich noch ne neue Zündspule einen neuen Kerzenstecker und ein neues Zündkabel angeschraubt.

So und jetzt ratet mal wat passiert is...

...genau....NIX :(

Das gleiche Problem wie vorher, läuft ca. 10sek. dann ein lauter knall aus´m Auspuff und das war´s...
Schraub ich dann ne neue Kerze rein, wieder 10sek. und dann aus...

Danach funktionieren beide Kerzen nicht mehr...
Lass ich die Emme ne Stunde in Ruhe, geht das selbe Spiel von vorne los...

Ich bin echt am Ende...Soviel Kohle reingesteckt und dann das...

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon Gespannfahrer » 9. Juli 2007 19:26

Hallo,
prüfe mal den Hallgeber inclusive Kabelschuhe. Hatte ähnliche Probleme bei meiner ETZ.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon henrik5 » 9. Juli 2007 20:33

Hallo,
könnte die Batterie fast defekt sein, brennt noch Licht?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon IFA-Rider » 9. Juli 2007 20:48

Ich mein er hast sowohl mit U-Zündung als auch mit E-Zündung probiert...
Also hätte es doch eigentlich mit der U-Zündung funktioniert müssen was nich der Fall war.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Gespannfahrer » 9. Juli 2007 20:55

IFA-Rider hat geschrieben:Ich mein er hast sowohl mit U-Zündung als auch mit E-Zündung probiert...
Also hätte es doch eigentlich mit der U-Zündung funktioniert müssen was nich der Fall war.


Da hab ich wohl was überlesen. :oops:
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon mz-henni » 9. Juli 2007 20:58

Miss mal die Spannung im Bordnetz, vielleicht bricht die nach den angegebenen 10sec. zusammen und dann ist schluss?

Langsam wird es dünne...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon MatzeSBK » 9. Juli 2007 21:22

Ich weiß auch echt nichmehr weiter hier...

Vor allem, weil die Emme ja wie ne Biene lief....

Also vom Motor her kann da nichts sein oder???

Das vielleicht ein Simmering nich richtig sitzt oder so wat...

Weil die Batterie is so ca. 1Jahr alt und Licht,Blinker und Hupe geht alles...

außer Standlicht, is aber sicher nur die Birne hinüber...

Was is eigentlich diese Fremdstrom Sache?

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon MatzeSBK » 10. Juli 2007 16:38

So, heute habe ich aus lauter Verzweiflung, den Motor nochmal geöffnet und alles peniebel kontrolliert...Nix - alles in Ordnung.

Simmeringe sind dicht.Ich habe mal die Batterie gemessen, und die hatte 9,9Volt...is wohl ein bischen wenig, hängt aber schon am Ladegerät.

Wie kann ich denn die Bordnetzspannung messen?

Und wie geht das mit dieser Fremdstomeinspeisung?

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon Paule56 » 10. Juli 2007 17:51

Ich wollt's neulich erst schreiben meine patschen auch wenn die Batterie runter ist ...... aber die springen gar nicht erst an und schieben kann ich nicht.

Bordspannung misst Du bei laufendem Mopped an der Batterie und da sollten immer von 12,5 bis 14,4 V anliegen.
(Je nach Drehzahl, eingeschalteten Verbrauchern und Ladezustand der Batterie)
Wenn da erstmal nur ein wenig die Spannung gegenüber dem Aus - Zustand ansteigt, ist es schon beruhigend!


Mit der Fremdeinspeisung ist die direkte Verbindung/Kabel zwischen Batterieplus und der Klemme 15 an der Zündspule gemeint. Dies muss einen sicheren Halt haben, andererseits kannst Du dann aber nur dort den Stromkreis wieder öffnen und so den Motor abschalten ...... Mit Gang abwürgen oder Choke killen geht nat. auch.
Eventuell ist auch eine direkte Masseverbindung angeraten -> Batterie Minus an Masse des Motors mittels Krokodilklemmen.

Wichtig ! Nur Plus an die 15 und diese Behlfsleitung im Stand nicht lange angeschlossen lassen.

Siehst Du, falls Du nicht weiter kommst, eine Möglichkeit das Möp Huckepack nach QLB zu verbringen?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Steffen G » 10. Juli 2007 21:32

Hallo!

Mit der Fremsdtromeinspeisung dachte ich ehr daran,
eine PKW-Batterie an die kleine Motorradbatterie anzuklemmen.
Als wenn man Starthilfe geben will.

Das mit den 9,9 V ist doch etwas bedenklich wenig...12,0 ist eigentlich normal.
Versuch das mal, mit einer Autobatterie.

Ansonsten, läuft aus dem Benzinhahn genug Sprit raus?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon MatzeSBK » 11. Juli 2007 18:30

Hey Freunde...

Zuerst einmal möchte ich mich für die vielen Tips bedanken...DANKE...

Ich glaube, ich werde aufgeben... :cry:

Hier nochmal ne Liste, was ich bis jetzt alles gemacht habe...

Zündung: e.Zündung und u.Zündung + neue Zündspule,Kabel und K-Stecker, kräftiger dunkelblauer Funke is da, Zeitpunkt 2,5mm vor OT

Vergaser: Bing und Original

Batterie: geladen (12,3volt)

Motor: neue Lager(SKF) neue KW, neuer Kolben u. Zylinder + 2x geöffnet und peniebel kontrolliert

Simmerringe: alles dicht.

Benzin: läuft sauber durch (Tankdeckel sogar entfernt)

Bordnetzspannung: wenn die Emme denn mal so 10sek.läuft, geht auf ca.14volt, wenn dieEmme dann ausgeht, logischerweise zeigt sie nur noch 12,3volt.

Ich werde die Emme vielleicht in ne Motoradwerkstatt schieben, ca8km im nächsten ort.Nur leider hab ich schlechte erfahrungen mit dem Typen gemacht(Halsabschneider hoch10).

Muss ich aber erstmal drauf sparen, habe ja jetzt so 700 Eur. reingesteckt.

Danke Leute, Ihr seit echt KLASSE....

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon Martin H. » 11. Juli 2007 18:45

Hallo Matze,
hast Du denn schon mal in Erwägung gezogen, einen der Foristi aus Deiner näheren Umgebung um Hilfe zu bitten? Dafür gibt´s die Forums-Landkarte.
Vielleicht sieht der was, was bisher in den Schilderungen des Sachverhaltes untergegangen ist.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon MatzeSBK » 11. Juli 2007 19:55

Hallo Martin,

Der Paule56 aus QLB(is ca. ne Stunde Autofahrt) hat mir angeboten mal mit der Emme bei Ihm vorbeizuschauen.

Das ist auch ein RIESEN Angebot, danke nochmal an Paule....

Nur leider hab ich momentan nicht die Möglichkeit meine geliebte Emme dort hin zu schaffen...

Werde mich aber darum kümmern...

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon Jorg » 11. Juli 2007 21:14

Matze ist das nicht vieleicht die billigere Möglichkeit?? Wenn Du einen PKW Führerschein hast einen Kleinen Transporter leihen oder nur einen Anhänger wenn PKW mit Kupplung vorhanden ist; ev. im Freundes oder Bekantenkreis.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Sven Witzel » 11. Juli 2007 22:37

Denke auch, dass das billiger ist ! Mal abgesehendavon, dass Paule56 wahrscheinlich mehr Ahnung von der MAterie hat wie der dubiose Motorradschrauber mit Werkstatt bei dir im NAchbarort !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon MatzeSBK » 18. Juli 2007 18:03

So Freunde...

Hier nochmal nen Update...

Ich habe Heute nochmal gebastelt und geschreubt wie ein Kümmeltürke...

Nix, Fehlzündungen ohne Ende.

Alle Kabel und Kontakte gesäubert, immernoch nix...

Aber da, was funkelt denn da in meinem Werkzeugschrank...

Eine Uralte Isolator Kerze(damit is Adolf noch nach Arbeit gefahren)...

Reingeschraubt, angekickt und...was für ein GEILER Sound, wenn die Emme läuft :lol:

Ich hab gerade voll den Lachkrampf Leute...

Wat ich alles probiert habe, sogar den Motor 2mal geöffnet...nee, nee, nee...

Also, DANKE nochmal an dieses GEILE Forum hier...IHR SEIT DER HAMMER LEUTE ! ! !

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon henrik5 » 18. Juli 2007 18:13

Hallo,
glückwunsch, ich freue mich doch über jede ETZ 150 die läuft:)
Was für eine Kerze war es denn davor?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon MatzeSBK » 18. Juli 2007 18:19

Jetzt rate mal...

Ich habe diese Verf.ckte Kerze vor ca. 2 Wochen bei einem Händler gakauft.

Das war so eine Isolator mit schwach grüner Schrift...

Nie wieder diese Kerzen sag ich Dir...

Wat hast Du denn so für Kerzen drin...

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon henrik5 » 18. Juli 2007 18:28

Beru ultra. 14Z-4AU Z39. Der Elektrodenabstand muss allerdings von 0.4mm (ist glaube ich für Simson) auf 0.6 mm eingestellt werden.Läuft seit über 3000km...
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon ETZChris » 19. Juli 2007 07:30

btw: die meisten zündkerzen, egal welcher hersteller, haben beim auslieferzustand nen elektrodenabstand von 0,4mm...das sollte immer auf 0,6mm angepasst werden...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Harri-g » 19. Juli 2007 17:00

Inzwichen sollte es überall bekannt sein.
Die Isolator, zumindest die heute Angebotenen Fälschungen sind eigentlich Karten(Wenn du Glück hast taugen sie was)
Der MZ ist es egal was draufsteht, sie will nur laufen.
Also ein einigerma?en sicheres Teil wie z.b. NGK, da kann man zwar auch mal Mist erwischen aber das ist selten.
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Harri-g » 19. Juli 2007 17:09

Da wir gerade bei Fehlzündungen und Zündkerzen sind!

Ich schleppe seit längerer Zeit eine NGK Iridiumkerze im Werkzeug mit.
Das mit Spritersparnis und Leistungssteigerung ist zwar Blödsinn, aber die besseren Starteigenschaften un das bessere Fribrennverhaltet sind Tatsache und haben mir schon manchmal unterwegs geholfen.
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Jorg » 19. Juli 2007 18:24

Ich fahre so ein Ding schon seit 10000km allerdings mit unentstörten Kerzenstecker von Stihl und habe keine Probleme damit, aber Leistungssteigerung?? Spritersparnis?? ich muß immer noch Tanken wenn ich fahre, das Anspringen finde ich ist besser geworden.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste